SuB-Zuwachs im Juni (2)

Wie im letzten SuB-Zugangspost schon angekündigt, brachte der Paketbote heute wieder ein paar Bücher ins Haus:

A.J. Cross: Kalter Schlaf
(Debüt einer forensischen Psychologin, Klappentext klang durchschnittlich, aber neugierig bin ich trotzdem
 – außerdem habe ich gerade eindeutig eine Krimiphase!)

Christine Drews: Schattenfreundin
(Krimilust, Münster und erster Band um das Ermittlerduo – ausreichende Punkte, um Interesse zu wecken.)

Kelly McCullough: Die zerborstene Klinge
(Ab und an benötige ich dann doch wieder klassische Fantasygeschichten.)

Kate Pocrass: Nimm mich mit! Das Entdecker-Tagebuch für deine Stadt
(Es ist ja keine Neuigkeit, dass ich in der neuen Stadt noch nicht so richtig angekommen bin – vielleicht hilft das Entdecker-Tagebuch ja eine andere Einstellung zu finden. 😉 )

Sabine Städing: Magnolia Steel – Hexenflüstern
(Band 1 war nett, Band 2 soll nicht schlechter sein und fantastische Kinderbücher sind so schön erholsam.)

Und noch ein besonderer Leckerbissen für mich:

Ich habe schon mal durch den „Anhang“ geblättert, der aus 46 Seiten Artbook besteht. Verdammt cool! Und wenn der Zeichner demnächst in der Nähe ist, dann hole ich mir noch eine hübsche Unterschrift für „Daffodil“. 😀

12 Kommentare

  1. Das Nörgelchen in mir ist noch misstrauisch. Aber zumindest werde ich zum Ausprobieren wieder vor die Tür müssen und im Garten landen. 😀

  2. @Irina: Ich habe mir das heute früh mal genauer angeguckt und bezweifel, dass ich dadurch so viel neues entdecken werde. Irgendwie ist der Eindruck haften geblieben, dass ich mich quer durch die Restaurants der Stadt essen und fremde Menschen auf der Straße belästigen soll. *g*

  3. Von der Beschreibung her klingt das Entdecker-Tagebuch echt interessant. Ich liebe meine Stadt, aber alles kenne ich natürlich auch nicht und es ist spannend, Neues zu entdecken.
    Mich durch die Stadt essen und Menschen dabei belästigen klingt nun aber auch nach keiner Beschäftigung, die mir gefallen würde.
    Schreibst du dazu noch eine Rezension?

  4. @Jai: Die Beschreibung fand ich auch interessant. Aber so langsam denke ich, ich sollte mir doch eher eine Variante für Kinder zulegen, dann wird der Schwerpunkt anders gesetzt und vermutlich würde ich wirklich viel mehr entdecken, statt vor dem Buch zu sitzen und genervt von den Vorschlägen zu sein.

    Ich werde aber trotzdem einen ernsthaften "Testversuch" wagen (wenn auch wohl ohne den Restaurantmarathon) und dann hoffe ich, dass ich eine Rezi zustande bekomme. 🙂

  5. Ich bin gespannt auf das Ergebnis deines Tests und wünsche dir viel Spaß und die ein oder andere schöne Neuentdeckung dabei 🙂 Und statt dem Restaurant-Marathon geht ja vielleicht auch einfach ein erfrischendes Eis 🙂

  6. Danke! 🙂

    *seufz* Das erinnert mich daran, dass wir seit drei Jahren eine vielgelobte Eisdiele in einem anderen Stadtteil ausprobieren wollen und es nie auf die Reihe bekommen, weil wir in der Ecke nie was zu tun haben.

  7. Ich bin mal neugierig, was du dann letztendlich zum Entdecker-Tagebuch sagst. Klingt ja eigentlich recht interessant, aber das dachte ich mir bei "Ich bin kein Buch" auch – und jetzt verstaubt es bei mir doch nur, weil ich auf die meisten Aufgaben darin keine Lust habe …

  8. @Neyasha: Ich muss zugeben, dass ich bei all diesen Aktionsbüchern ein Problem damit habe, wenn ich Lebensmittel oder irgendwelche Unrat in das Buch schmieren soll (das ist hier auch eine der Aufgaben). Da streike ich!

    Ich hoffe, dass ich im Laufe der Woche mal die erste Runde mit dem Entdecker-Tagebuch drehen kann. Das Wetter ist so langsam wieder kühl genug für mich. 😀

  9. Das mit der Eisdiele kenne ich…

    Ich würde mich auch weigern, irgendwelche Lebensmittel in ein Buch zu schmieren. Nachher wächst das dann noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert