SuB-Zuwachs im Juni

Da ich gern meine SuB-Zugänge auch im selben Monat verblogge, in dem sie ankamen und es nicht so aussieht, als ob ich heute noch Post bekommen würde (wenn nicht doch noch heute Abend überraschend der Fahrradbote vom Buchhändler klingelt), gibt es hier den Neuzugang des Monats:

Seanan McGuire: Sparrow Hill Road

Die Menge an Veröffentlichungen von Seanan McGuire ist gerade schon enorm. Auf der anderen Seite scheint sie nun, da sie keinem Brotjob mehr nachgeht, sich die Zeit zu nehmen und ein paar alte Sachen zu überarbeiten und für eine Buchveröffentlichung aufzubereiten. Wenn ich ihre Blogbeiträge zu dem Buch noch richtig im Kopf habe (der Blog ist nicht gerade ideal, um nach älteren Beiträgen zu suchen), dann begleitet sie die Figur der Rose Marshall schon sehr lange und sie hat auch schon einen Song über sie geschrieben. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf die Erlebnisse des „hitchhiking ghost girl“.

Oh, und weil ich hier in diesem Monat nur ein Buch zu vermelden habe, zitiere ich mal den Klappentext für diejenigen von euch, die vielleicht neugierig geworden sind:

„Rose Marshall died in 1952 in Buckley Township, Michigan, run off the road by a man named Bobby Cross – a man who had sold his soul to live forever, and intended to use her death to pay the price of his immortality. Trouble was, he didn’t ask Rose what she thought of the idea …

It’s been more than sixty years since that night, and she’s still sixteen, and she’s still running.

They have names for her all over the country: the Girl in the Diner, the Phantom Prom Date, the Girl in the Green Silk Gown. Mostly she just goes by „Rose“, a hitchhiking ghost girl with her thumb out and her eyes fixed on the horizon, trying to outrace a man who never sleeps, never stops, and never gives up on the idea of claiming what’s his. She’s the angel of the overpass, she’s the darling of the truck stops, and she’s going to figure out a way to win her freedom. After all, it’s not like it can kill her.

You can’t kill what’s already dead.“

6 Kommentare

  1. Ich habe das Buch bei TT gesehen, war aber leider zu langsam und es hat mir jemand vor der Nase weggetauscht. Das warst nicht zufällig Du? 😉

  2. *schmunzel* Nein, ich habe mir das Buch von meinem Buchhändler importieren lassen. 🙂 Ich war schon unglaublich lange nicht mehr bei TT – ich glaube, das letzte Mal habe ich den Robin Hobb eingestellt. 😉

  3. Oh, ok. Dann gibt es offenbar noch mehr Fans der Autorin. Schade, dass die Mehrheit sie dann aber doch nicht mochte, ich war immer ganz begeistert.
    Solltest Du dieses mögen, lass es mich kurz wissen, dann lade ich es mir auf den Kindle, neugierig bin ich nämlich immer noch. 🙂

  4. Oh, ich glaube, es gibt eine Menge Fans der Autorin. Allerdings brauchte es etwas, bis die deutschen Leser auf sie aufmerksam wurden und da war dem Verlag schon die Puste ausgegangen.

    Bislang mochte ich eigentlich jede Geschichte von ihr (obwohl ich sie als "Mira Grant" noch immer nicht ausprobiert habe – das übliche zu-viele-Bücher-zu-wenig-Zeit-Problem). Ihr Humor liegt mir und sie hat immer eine ungewöhnliche Herangehensweise, wenn sie klassische Themen verwendet. Kennst du ihre "Zauberer von Oz"-Kurzgeschichte (die gibt/gab es auch einzeln für den Kindl)? Die ist ganz schön düster und nicht uncool. 😀

  5. Das hört sich wirklich interessant an. Wobei ich leider ein Problem mit Seanan McGuires Schreibstil habe. Ich habe schon ein paar mal versucht, Discount Armageddon zu lesen, und bin nie über die ersten paar Seiten hinauszukommen. Ich glaube, ich hätte lieber mehr Action und weniger Einsicht in die Gedanken der Protagonistin…

  6. @Susi: Action gibt es dann eher ab der … hm … Hälfte des Buches. Sie steigert sich langsam und gerade bei den Reihenauftaktbänden nimmt sie sich schon Zeit für eine Vorstellung des Weltenbau und der Charaktere. Ich mag ihren Humor sehr und lese auch die "langsameren" Einstiege sehr gern. Wie es bei "Sparrow Hill Road" ist, kann ich noch nicht sagen, aber "Indexing" z.B. besteht aus abgeschlossenen Kapiteln und da passiert deshalb schon früher mehr. Vielleicht wäre das für dich mal einen Versuch wert – da kann man bei Amazon auch reinschnuppern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert