Auch im März halten sich meine Neuzugänge wieder in Grenzen, da ich nur zwei Reihenfortsetzungen angeschafft habe. Beide Romane sind übrigens schon gelesen. 😉
Jim Butcher: Skin Game (Harry Dresden 15)
Seanan McGuire: Pocket Apocalypse (InCryptid 4)
Wenn das mit meinen Neuzugängen so weitergeht, dann sollte ich doch darüber nachdenken einen Sammelpost für mehrere Monate zu erstellen. Auf der anderen Seite mag ich es, wenn ich nachvollziehen kann, in welchem Monat ich welche Bücher neu bekommen habe …
2 schöne Neuzugänge, die ich beide allerdings noch nicht kannte. Daher bin ich wirklich auf die Rezensionen zu diesen beiden gespannt und wünsche dir ganz viel Spaß damit! 🙂
Liebste Grüße,
Nazurka
So ähnlich sieht ein Teil meiner Neuzugänge auch aus – "Pocket Apocalypse" habe ich bekommen, und zwei Harry Dresden-Bücher auch (allerdings bin ich noch nicht bei "Skin Game").
Waren beide gut?
@Nazurka: Ich fürchte, die beiden werde ich nicht mehr rezensieren, aber ich habe die jeweils ersten Bände der Reihen besprochen. Wenn du also neugierig bist, könntest du die Rezensionen lesen:
http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2014/06/jim-butcher-sturmnacht-horbuch.html
http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2013/01/seanan-mcguire-discount-armageddon.html
Beide Reihen mag ich sehr gern und bin auch mit anderen Serien der Autoren sehr zufrieden. 🙂
@Kiya: Jupp, waren beide gut! Bei Harry Dresden bin ich immer wieder überrascht, was Jim Butcher aus dem aktuellen Stand der Geschichte macht – und bei dem Band trifft er einen tollen Charaktere und steht vor einer ganz ungewohnten Herausforderung (oh, und es hat ein bisschen was von "Ocean's Eleven"). 😀 Bei "Pocket Apocalypse" fand ich es toll, dass die Geschichte in Australien spielt und dieses Mal dem Protagonisten fast ebenso wenig über die "ungewöhnlichen" Bewohner bekannt war wie dem Leser.
Ich bin momentan bei Harry Dresden in "Proven Guilty". Ich brauche immer ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Bänden, aber dann genieße ich die Geschichten doch überwiegend sehr. Ich habe sogar wieder einige Episoden der dazugehörigen Serie angeschaut 😉
Und bei "Pocket Apocalpyse" habe ich den Klappentext nur überflogen, um die Spoilergefahr zu minimieren. Aber das Australien-Thema fand ich auch sehr spannend. Und als das Buch eingetrudelt ist, hat es mich immerhin motiviert, tatsächlich mal den ersten Band der Reihe richtig anzufangen…
@Kiya: Ah, das Buch, das mit Mollys Anruf beginnt. Ich muss ja inzwischen immer die Inhaltsangaben lesen, um mich zu erinnern, was in welchem Band war. Bei mir ist es ja eher so, dass ich die ganze Reihe am Stück gelesen hätte, wenn ich alle Teile zur Verfügung gehabt hätte. Wenn ich erst einmal drin bin, kann ich nicht aufhören … Die Serie kenne ich nicht (und den Comic habe ich auch immer noch nicht gelesen *seufz*).
Ah, du hast den ersten Band noch nicht gelesen? Dann kann ich ja gar nichts sagen – du musst eindeutig mal nachziehen! 😉
Ja, genau – mit der witzigen Horror-Convention 😉 Ich lese die Bücher meist in 2-3 Etappen, für mich auch schon ganz gut. Der Comic gefällt mir optisch übrigens gar nicht. Die Serie ist zwar auch schlechter als die Bücher (unter anderem durch viele stark veränderte Charaktere), aber hat trotzdem was.
Ich weiß…. Immerhin habe ich schon 40 Seiten gelesen! *"Discount Armageddon" als Mittagspausenbuch einpackt*
@Kiya: 😀 Sehr beeindruckend! 😉 Ich hätte mir den Comic auch nicht gekauft, aber da mein Mann ihn schon mal hat, sollte ich ihn auch mal lesen. Von der Serie habe ich bislang noch nicht mehr mitbekommen, als dass sie existiert und nicht so lange lief. 😉 Ich glaube nicht, dass mir stark veränderte Charaktere gefallen würden – sie machen so sehr den Charme der Bücher aus.
Ui! 40 Seiten! Ich bin beeindruckt! 😉 Noch 3 9/10 Bücher und wir könnten uns über Details unterhalten. Aber ich fürchte, Seanan McGuire schreibt schneller, als du bei ihren Büchern vorankommst. (Und schneller als ich nachkaufen kann – und angesichts einiger Preise möchte.)
Die veränderten Charaktere sind wirklich ein Schwachpunkt, aber irgendwie finde ich die Serie trotzdem unterhaltsam, wenn ich in der passenden Stimmung bin. Ein gewisser Charme ist vorhanden, auch wenn es mir gerade schwerfällt, diesen in brauchbare Argumente zu verpacken 😉
Hey, 40 Seiten sind ein guter Anfang! Schleichend haben sich tatsächlich ganz schön viele ungelesene Bücher von Seanan McGuire bei mir angesammelt. Ihr Output ist wirklich enorm. Wahrscheinlich sollte ich dankbar sein, daß es auch Schriftsteller wie G.R.R. Martin gibt ^^
@Kiya: Ach, man muss so was nicht immer erklären können, wenn es unterhält reicht es ja auch schon oft genug. 🙂
Liest du Titel wie "Indexing" oder "Sparrow Hill Road" von ihr eigentlich schneller oder langsamer als die Romane? Oder hast du da keinen Vergleich? Ich frage mich gerade, ob die Tatsache, dass du nur eine kurze Geschichte vor dir hast, dich eher zum Buch greifen lässt. Aber vermutlich ist das eh egal, du hast ja auch bei längeren Romanen keine Hemmungen zu Unterbrechen. 🙂 Seitdem sie Vollzeit-Autorin ist, kommt man als Leser wirklich nicht mehr hinterher! Da wäre mir ein Martin-ähnlicher Ausstoß manchmal wirklich lieber. *g*
15 Bände hat Harry Dresden inzwischen? Wow. Interessant, dass neben Irina ich Dich auf die Reihe gebracht habe und ich noch immer bei Band 3 herumdümple, obwohl mir der erste Band so gut gefiel (und mit Deiner audiobook-Leihgabe bin ich auch nicht weiter gekommen).
Hm, "Sparrow Hill Road" habe ich bisher nicht angeschafft und "Indexing" noch nicht angefangen, also vermutlich nicht 😉 Die Geschichtenlänge spielt dafür aber wohl wirklich keine große Rolle, weil ich tatsächlich hemmungslos auch kapitelweise lese. Ich versuche eher zu vermeiden, zu viele verschiedene Bücher desselben Autors gleichzeitig zu lesen.
Immerhin: für 2015 scheinen noch nicht sooo viele neue Bücher von ihr angekündigt zu sein…
@natira: Ich fand den ersten Teil auch schon ganz nett, aber richtig gut wird die Reihe für mich erst ab Band 6, wenn sie etwas mehr Tiefe bekommen hat.
Ich bin auch stark dafür, keine Neuzugänge-Sammelposts zu schreiben, sondern schön immer monatsweise zu posten. Ich les doch so gerne, welche Bücher bei anderen so einziehen.
Allerdings sagen mir die beiden gar nichts. Die Cover finde ich aber beide echt ansprechend. 🙂
Liebe Grüße
@Natira: Du lässt dich eben viel zu sehr von Neuerscheinungen und ähnlichem ablenken. 😉
@Kiya: Ich bin mir sicher, dass die "Sparrow Hill Road" gefallen wird (verstehe aber, dass du nicht noch mehr von ihr sammeln willst *g*). Mehrere verschiedene Bücher eines Autors würde ich auch nicht so gern parallel lesen, aber für mich hat es im März gepasst, dass ich vier Titel von Seanan McGuire gelesen habe. Auf der einen Seite war es spannend die Unterschiede zu sehen, auf der anderen Seite ergaben sich so Verbindungen, die ich sonst bestimmt übersehen hätte. Sehr nett war das. 🙂
Ich fürchte, das entscheidende Wort ist "noch" …
@Tine: Ich mag es einfach auch für meine Statistik, wenn ich im Blog nachschauen kann, wann ich welches Buch bekommen habe.
Beide sind Reihenfortsetzungen von Autoren, die ich sehr gern lese. Beide Romane sind Urban Fantasy und ich bin mir sicher, dass dir zumindest die Harry-Dresden-Reihe gut gefallen würde. Der Humor, die Figuren und die fantastischen Elemente sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit was für dich. 😉 Oh, und falls dich die Tatsache abschrecken sollte, dass es schon 15 Bände von der Serie gibt: Sie lesen sich erschreckend schnell und wenn man alle paar Monate 3-4 kauft (was bei den amerikanischen Ausgaben ja finanzierbar ist), dann geht das vervollständigen auch überraschend zügig. 😉
Lach, vielleicht. Oder von Sachbüchern. 😀
@Natira: Von viel zu viel! Ich verordne dir hiermit zwei Harry-Dresden-Geschichten für das Jahr 2015! ;D
lach, mal sehen. Zählen auch Comics? 😀
@Natira: Nur als ergänzendes Material! 😀
*räusper*, ja, hm …
😉
Ich wollte dir schon seit Ewigkeiten antworten, nun komm ich endlich dazu.
Ich werd mir die "Harry Dresden"-Reihe mal etwas genauer angucken 🙂 So wie du es beschreibst, könnte es echt was für mich sein. 🙂
@Tina: Dann bin ich gespannt, wie dein erster Leseeindruck sein wird. Ich liebe die Serie wirklich! 🙂