Nach all den Jahren, die ich nun meine Neuzugänge hier dokumentiere, kann ich wohl behaupten, dass ich im Januar grundsätzlich relativ viele SuB-Zugänge habe. Wahrscheinlich weil es sich auf der einen Seite nach zwei Monaten mit wirklich vielen neuen Büchern seltsam anfühlt, wenn es keine weiteren Romane zu mir schaffen, und auf der anderen Seite gibt es trotz all der Geschenke im November und Dezember immer noch den einen oder anderen Titel, den ich gern hätte – und sei es nur, um eine Reihe zu vervollständigen.
Marissa Doyle: Betraying Season (Leland Sisters 2)
Der einzige Roman, der mir von der Autorin noch fehlte, der in einem leicht magisch angehauchten viktorianischen England spielt und sich um ein Mitglied der Leland-Familie dreht. Nachdem ich diesen Teil schon gelesen habe, kann ich auch demnächst endlich die kurze Geschichte rund um den Bruder der beiden Leland-Schwestern lesen, die schon länger auf meinem eReader ruht.
Mira Grant: Blackout (Newsflesh 3)
Der Abschluss der Newsflesh-Trilogie. Wenn ich nach dem Lesen des zweiten Bandes also wieder so fertig bin wie nach dem ersten Teil, kann ich gleich zur Fortsetzung greifen. 😉
Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion (Darkbeast 2)
Die Fortsetzung von „Darkbeast“ – jetzt muss ich nur noch irgendwann rausfinden, ob es sich damit auch um den Abschlussband handelt oder nicht. Auf jeden Fall bin ich damit jetzt auf dem aktuellen Stand.
Seanan McGuire: Indexing Reflections (Indexing 2)
Ebenfalls eine Fortsetzung und in diesem Fall eine besonders ungeduldig erwartete, weil mir „Indexing“ so gut gefallen hatte.
Holly Webb: Emily Feather and the Enchanted Door (Emily Feather 1)
Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather 3)
Band 1 und 3 … nun ja … das kommt davon, wenn man sich beim schnellen Bestellen auf die erste Liste verlässt, die auf der Autorenseite angegeben ist. Ich hasse es wirklich, wenn bei einer Reihe keine Reihennummern auf den Büchern zu finden sind … Immerhin habe ich den ersten Teil schon gelesen und sehr genossen! Vor allem mochte ich das Haus, in dem Emily mit ihrer Familie lebt …
Ich bin auf Emily Feathers Abenteuer bzw. deine Rezension dazu gespannt. (Nummern müssen bei Serien unbedingt sein!) LG mila
Für eine richtige Rezension habe ich zu Emily eigentlich zu wenig zu sagen, aber der erste Band war schon mal ein richtiges Wohlfühlbuch. Man merkt der Geschichte an, dass sie für Kinder ab acht Jahren geschrieben wurde. So hat mich die große Enthüllung, die auf Emily wartet, doch recht wenig überrascht und auch sonst wird vieles relativ kurz abgehandelt, das in einem Roman für ältere Leser mehr Raum bekommen würde. Aber es war sehr niedlich, voller sympathischer Figuren und liebevollen Details und so hat mir das Lesen wirklich Spaß gemacht. (Jetzt brauche ich nur noch Band 2 und 4 … 😉 )
Ah, Reflections – hast Du es schon angelesen?
*hofft, dass sie nicht wieder Zombieträume hat wegen des Lesens des Mira-Grant-Titels* 😉
Oh nein, ich kann es auch nicht leiden, wenn Reihennummern nicht klar gekennzeichnet sind und man sich erst einmal durchs halbe Internet wühlen muss. Dabei kann es doch eigentlich nicht so schwer sein, da einfach mal eine Kennzeichnung zu machen…
Witzig, dass du genau im Januar (noch einmal) viele Neuzugänge hast. Was man alles so beobachten kann, wenn man sich sowas aufschreibt…
@Natira: Ich nähere mich so langsam sogar dem Ende und mag es wieder sehr.
Ach, es ist doch nur ein Titel! Keine Inhaltsangabe, keine Mail und auch sonst keine Details! 😀
@BücherFähe: Ich finde die Seite der Autorin in der Beziehung eh etwas ungünstig. Sie hat so viele Bücher geschrieben und es gibt keine richtige Liste zur Reihenfolge. Nur gut, dass ich nur noch sechs Titel von ihr im Auge habe. Da muss ich einfach darauf achten, dass ich bei der nächsten Serie gleich alle vier Bände kaufe. 😉
So sehr ich versuche meine Buchgeschenke zu organisieren, so gibt es doch noch immer dringende Wünsche. 😉 (Noch schlimmer ist es, wenn mein Vater es irgendwie schafft Titel von meiner Wunschliste zu löschen, ohne dass ich es rechtzeitig mitbekomme.) Aber die kommenden Monate sollten erst einmal wieder etwas weniger Zugänge bringen.
Ah, du hast mit Emily Feather begonnen! Und es scheint dir beim Lesen ähnlich wie mir ergangen zu sein. Dann wirst du beim Lesen der anderen Teile bestimmt auch deinen Spaß haben.
Der zweite Indexing-Band steht auch schon bei mir… ich sollte langsam mal den ersten lesen 😉
@Kiya: Davon geh ich auch aus. Es ist so eine niedliche Geschichte – perfekt für einen Nachmittag mit Einmuckel- und Wohlfühlbedürfnis. 😀
Ja, das solltest du unbedingt! Den zweiten Band mochte ich auch wieder. So viele Details und so viele Verweise auf Märchenvariationen und eine interessante Hintergrundgeschichte zur Entstehung der Organisation für die Henry und die anderen arbeiten.
Ich kann berichten: keine Nachtstörungen. 🙂
@Natira: Das beruhigt mich. 🙂