Die Regeln für die Challenge lauten wie folgt:
- Die Challenge beginnt am 01.01.2020 und endet am 31.12.2020.
- Das oben eingefügte Logo kann selbstverständlich mitgenommen und für eigene Beiträge zur Sachbuch-Challenge verwendet werden.
- In diesem Zeitraum sollen mindestens acht Sachbücher gelesen werde.
- Jedes gelesene Sachbuch soll auf dem Blog rezensiert oder zumindest mit einem einigermaßen aussagekräftigen Leseeindruck bedacht werden.
- Als Sachbuch gilt jedes Buch mit einem nicht-fiktiven Inhalt (Biografien, Reiseberichte, Fachbücher, Kochbücher, Ratgeber usw.) unabhängig von der angestrebten Zielgruppe (also auch Kinder-Sachbücher).
- Wer ebenfalls Lust auf die Sachbuch-Challenge hat, der sollte sich bitte mittels eines Kommentars unter diesem Beitrag anmelden und mir einen Link zu einer Challenge-Übersichtsseite hinterlassen, auf der die Fortschritte im Laufe des Jahres vermerkt werden.
Teilnehmer.innen:
Anette
Ariana
Caroline
Daniela
Helma
Kerstin
Kiya
Konstanze
Lisa (Verrückt nach Büchern)
Lisa (Lieschen liest)
Martin
monerl
Natira
Neyasha
Peanut
Rike
Rosa
Sayuri
***
Die von mir gelesenen Sachbücher 2020:
1. Tupoka Ogette: exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen
2. Matthias Heine: Verbrannte Wörter – Wo wir noch reden wie die Nazis und wo nicht
3. Erika Fatland: Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan
4. Hallie Rubenhold: The Five – The Untold Lives of the Women Killed by Jack the Ripper
5. Tuula Karjalainen: Tove Jansson – Work and Love
6. Karen Abbott: The Ghosts of Eden Park – The Bootleg King, the Women Who Pursued Him, and the Murder That Shocked Jazz-Age America
7. Magid Magid: The Art of Disruption – A Manifesto of Real Change
8. Tom Reiss: The Black Count – Napoleon’s Rival, and the Real Count of Monte Christo (General Alexandre Dumas)