Und dann war das Jahr vorbei …

Heute ist schon der letzte Tag das Jahres und mein Mann, die Katzen und ich werden den Silvesterabend wie immer gemütlich daheim verbringen. Wie jedes Jahr hoffen wir, dass die Nachbarn nicht zu viel Geld für Feuerwerk ausgegeben haben, so dass unsere Samtpfoten nicht zu viele Ängste durchleben müssen.

Das Jahr 2014 wird wieder einige Projekte (Gartengestaltung, Möbel bauen, weiter renovieren) für mich mit sich bringen, hoffentlich viele Bücher bereithalten und vermutlich wird es auch wieder bestätigen, dass die detailliertesten Pläne doch immer wieder an die Realität angepasst werden müssen. Was auch immer kommen wird, ich gehe davon aus, dass ich euch an vielen dieser Dinge über den Blog teilhaben lassen werde. 😉

Aber erst einmal wünsche ich Euch einen guten Übergang ins neue Jahr!
Bleibt (oder werdet) in den kommenden Monaten gesund,
genießt das Leben und erlebt so viele unvergessliche Momente wie möglich,
habt ein gutes Händchen bei der Wahl eurer Lektüre
und verbringt ganz viel Zeit mit den Menschen, die euch am Herzen liegen!

14 Kommentare

  1. Dir und all Deinen zwei- und vierbeinigen Lieben einen guten Rutsch und Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
    Auch wir werden mit unseren 3 Fellis daheim bleiben und hoffen, dass sie sich nicht wieder hinter die Bücher im Regal verziehen vor Lärmangst.

    Grüßchen von Aly mit den 3 Dreckspatzenkatzen

  2. @JED: Danke – jetzt müssen diese Wünsche nur noch in Erfüllung gehen. 🙂

    @Aly: Danke! Das wünsche ich dir und deinen Lieben ebenfalls! Ich drücke euch die Daumen, dass die drei Dreckspatzenkatzen gut durch die Nacht kommen und nicht zu viele Gründe haben, um in Panik zu verfallen. 🙂

  3. Und ich hoffe, dass die Nachbarn viel Geld ausgegeben haben damit ich dann um Mitternacht ein schönes Feuerwerk sehen kann *g* Aber wehe die fangen schon früher an oder probieren jetzt schon was rum – da werde ich dann zornig 😉 ich drück dir aber die Daumen, dass es bei euch ruhiger zugeht und eure Katzen nicht allzu sehr verschreckt werden.

    Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und alles Gute!

  4. @Melli: Dann drücke ich dir die Daumen, dass du großzügige Nachbarn hast, die dich mit einem schönen Feuerwerk versorgen. *g*

    Bei uns wurden gestern Nacht schon die ersten Böller gezündet und den ganzen Tag über kann ich Knaller hören, zum Glück aber bislang noch so weit weg, dass die Katzen sich nicht davon stören lassen.

    Danke für deine gedrückten Daumen und die guten Wünsche fürs neue Jahr! 🙂

  5. The same procedure as every year … 😉

    Meine Helden des Alltags werden bereits seit Sonntag auf den heutigen Abend eingestimmt; ich beobachte eine Mischung aus geschockter Aufmerksamkeit, Neugierde und Fluchtbereitschaft. Da ich auch in diesem Jahr wieder keine Karten für die kleine (und deshalb auch immer sofort ausverkaufte) Silvester-Theatervorstellung hier vor Ort bekommen habe (die rechtzeitig vor dem Jahreswechsel enden würde), bleibe auch ich den ganzen Abend bei meinen MuMs daheim und werde vermutlich die Zeit bis zum Jahreswechsel mit Lesen überbrücken. 🙂

    Guten Rutsch und ein großartiges neues Jahr!

  6. @Natira: Oh je, schon so lange? Dann hoffe ich, dass deine Nachbarn heute Abend nicht mehr so viele Vorräte haben und die MuMs nicht so gestresst werden. Ich hoffe, du hast auch ohne Theatervorstellung einen schönen Jahreswechsel! 🙂

  7. Ja, leider. Aber vielleicht hat es ja tatsächlich einen Trainingseffekt … sag nichts, ich weiß 😉

    Der Sekt steht kalt, ein mit Marmelade (! *g*) gefüllter Silvesterberliner liegt auch bereit, das wird bestimmt ein netter Wechsel. 🙂

  8. @Natira: Ich werde es wohl nie verstehen, dass Menschen so viel für Feuerwerk ausgeben können. Ich kann zwar schön konzipierte öffentliche Feuerwerke genießen, aber diese private Ballerei ist oft mehr laut als schön und kostet meiner Meinung nach zu viel Geld für die wenigen Minuten "Vergnügen".

    Sekt und Berliner – das klingt nach einem guten Anfang! 🙂 Bei uns gibt es in diesem Jahr beides nicht. Dafür zieht der Gurkensalat in der Küche, die Chili-Rosmarin-Polente wird steif, damit ich sie später schneiden und braten kann und die schwiegermütterliche Tomatensauce habe ich auch schon nachgewürzt und muss sie heute Abend nur noch anwärmen. 😉

  9. Euer Silvester-Dinner klingt interessant, wobei es mich, gebe ich zu, wegen der Tomatensauce nicht direkt reizt. *g* Ich werde mich wohl erst morgen wieder aktiver in der Küche betätigen und überlege, ob ich noch einmal die Kartoffel-Thunfisch-Küchlein mache, hm …

  10. Ich glaube fast, dass dir die Tomatensauce besser schmecken würde als mir, sie ist nämlich sehr tomatig. 😉 Ich werde gucken, ob sie mir zur gebratenen Polenta schmeckt und wenn nicht, dann darf mein Mann eben mehr davon essen. 😉

    Kartoffel-Thunfisch-Küchlein? Hattest du darüber schon mal gebloggt?

  11. Und ich würde die Sauce am Liebsten noch ein paar Stunden köcheln und dann durch ein Sieb streichen, um Kerne und Haut zu entfernen. 😀 Da werde ich mich auch nicht dran gewöhnen, ab einer gewissen Menge wird mir dafür zu übel. Ich kann also verstehen, wenn du diesen weg nur vorsichtig weitergehst. 🙂

    Ah, ich erinnere mich wieder!

Schreibe einen Kommentar zu Natira Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert