Dienstag habe ich den Spaziergang zugunsten von fünf Ladungen Wäsche, die schon viel zu lange auf einen Tag auf der Bleiche gewartet haben, sowie einer unkrautfreien Fläche vor dem Balkon gestrichen. Dafür gab es Sonnenschein und einen Blick auf den wuchernden Garten:
Definitiv ein hässliches Foto! |
Das gleiche Foto vom Balkon hat übrigens auch der Vermieter zugeschickt bekommen, der uns letztes Jahr versprochen hat, dass er den Aufgang zum Balkon neu machen lassen würde. Mal gucken, was daraus wird – und wann. 😉
Und so sah der Post vor 1,5 Wochen aus … am Mittwoch hatte ich dann die Kamera vergessen, als ich losging. Am Donnerstag wurde nix aus dem Spaziergang, Freitag gab der Akku beim ersten Fotoversuch auf und am Wochenende hatte ich dann andere Dinge im Kopf. 😉
In der vergangenen Woche sollte es dann wieder mit den Spaziergängen weitergehen:
Allerdings hatte ich am Montag mit den 2,5 Stunden Rasenmähen dann doch genügend Bewegung und keine Lust, noch einen Fuß vor die Tür zu setzen. 😉
Dienstag |
Mittwoch |
Mittwoch 2 |
Donnerstag |
Ab Donnerstagmittag steckte ich mit der Nase in Arbeit und hinkte hoffnungslos hinter meiner to-do-Liste hinterher – und da habe ich dann ohne nachzudenken mal wieder den Spaziergang gestrichen, um die kurze Nacht morgens mit einem Stündchen mehr Schlaf auszugleichen.
Montag startet der nächste Versuch, endlich wieder an 5 Tagen mit der Kamera vor die Tür zu gehen. Aber ich fürchte, der Garten und die Arbeit werden mir da in den nächsten Wochen weiterhin einiges an Motivation mopsen.
Du warst aber fleißig in der letzten Zeit … und kein Ende in Sicht! Ein Garten und schönes Wetter haben definitiv Nachteile, vor allem in der Kombination!
Ich frag mich gerade, wie eure Balkon-/Gartensituation ist? Ihr geht vom Balkon auf einen … Vorplatz (?) und von da kommt man in den Garten?
Und ich bin wirklich keine begnadete Gärtnerin, die Natur steht mir dafür zu feindlich gegenüber. 😉
Jupp, wir können vom Balkon durch die "Tür" auf einen gepflasterten Weg (der auch zu der Treppe führt, die in den Keller geht), der theoretisch hinter der gesamten Reihenhauszeile langläuft (praktisch aber von den meisten Nachbarn mit Zäunen zugebaut wurde). Dann kommt die Gemeinschaftsfläche (Bleiche), auf der wir die Wäsche trocknen können und die (wieder theoretisch) reihum von allen Anwohnern gemäht wird. Und dann kommen die einzelnen Gärtchen, die ganz früher mal zum Anbau von Gemüse und der Haltung von kleinem Nutzvieh gedacht waren.
Eigentlich ganz schön, denn so können wir direkt von der Wohnung in den Garten. Blöd ist es nur immer, dass wir mit jedem einzelnen abgeschnittenen Ast, mit jeder Ladung Rasenschnitt usw. durch den Keller laufen müssen. Das bedeutet immer eine ganz schöne Schlepperei eine Treppe runter, quer durch den Keller und wieder eine Treppe hoch …
Der Aufgang zum Balkon ist ja wirklich ein grausliger Anblick 🙁
Mein Daumen wäre sicher grüner, wenn ich keine Katzen und keine Tochter hätte, die dem entgegenwirken würden 😀 Neee… den Katzen könnt ich schon manchmal die Ohren langziehen, wenn sie mir Löcher in den Rasen pinkeln oder die Blumen platt liegen, aber so sind die Fellnasen… 😛
So eine Kieskante ist ja auch undankbar zum Pflegen. Wir haben etwas "rustikalere" Steine in versch. Größen und Farbtönen im Hof, da sieht es auch nicht so schlimm aus, wenn mal ein bisschen Grün dazwischen wächst. Bei so einer Kante mit kleinen Steinen würde ich durchdrehen… kannst du nix in Kübel pflanzen und drauf stellen? Mir wär allein schon alles zu grau und eintönig an der Stelle.
@Anette: Und da wo die Halterungen für den Balkonkasten zu sehen sind, ist auch noch die Schießübungsroute für die umliegenden Tauben. Auf dem Balkon landet eigentlich nichts, aber jeder Blumenkasten, der da bislang von mir hingestellt wurde, wurde getroffen …
Den Nachbarkatzen kann ich in der Beziehung eigentlich wenig vorwerfen. Die setzen nur ab und an Stinkbomben in den Garten – aber das hält sich in Grenzen! Die Eichhörnchen mit ihren Winterverstecken sind da viel schlimmer.
Die Kieskante wäre prima, wenn die mal neu ausgehoben und gefüllt würde. Aber inzwischen ist nur noch eine kleine Kiesschicht dadrin und darunter liegt auch schon Erde, in der das Unkraut wunderbar sprießt. Für Kübel ist mir das Stück einfach zu lang – außerdem müsste ich jeden Tropfen zum Gießen entweder aus unserem Badezimmer nach draußen schleppen (und dabei durch drei Türen und gucken, dass die Katzen nicht mit rauslaufen) oder durch den Keller zwei Treppen rauf und runter tragen. Da in dem Bereich auch der große Schmetterlingsflieder steht, wirkt es auch nicht ganz so grau, wenn man daran vorbei geht. 🙂 Schlimmer ist es beim Nachbarhaus, wo inzwischen der Baum vor dem Haus gefällt wurde. Das sieht wirklich öde aus …
Die Wasserschlepperei wäre wirklich doof 🙁 Wir haben zum Glück mittlerweile einen Anschluss draußen, und selbst vorher wars ok: da haben wir, wenn wir viel Gießen mussten einen Schlauch im Bad angeschlossen, das Bad liegt bei uns direkt neben der Haustür. Und wenn die Haustür offen steht können die Katzen zwar raus in den Hof, aber nicht auf die Straße (nur übers Dach oder wenn sie übers Tor springen).
Einen Anschluss haben wir nur hinten neben dem Balkon – und da der Garten ja immer noch die Pflanzen vom Vormieter aufweist und ich auf einige davon verzichten könnte, gieße ich da nie. 😀 Vorne hatte ich mal über einen bepflanzten großen Topf neben der Haustür nachgedacht, da würde sich die Schlepperei wohl noch bewältigen lassen. Aber da die Nachbarn immer ihre Fahrräder auf der Kieskante abstellen, wären die wohl nicht so glücklich darüber.
Euer Tor finde ich ja großartig! Wenn wir so etwas hätten, könnten die Katzen auch mal kontrollierten Freigang genießen. 🙂
Fleißig. Fleißig. Und draußen bist du ja so oder so die nächsten Tage, auch wenn's "nur" Unkrautzupfen ist… LG Mila
Ganz ehrlich, Mila, da ist mir der Spaziergang dann doch lieber als das Unkraut … 😉
Danke für die Aufklärung! 🙂 Lustigerweise war ich die ganze Zeit fest davon überzeugt, dass ihr im 1. Stock wohnt. Wird Zeit, dass ich dich besuchen komme! 😀
Gern geschehen. 🙂 Dann komm doch mal vorbei! 😀