7 Days – 7 Bookes (Oster-Spezial): Tag 7

Erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern! 🙂 Nur noch zwei Lesetage lang dauern die „7 Days – 7 Books“ und ich habe bislang drei Bücher beendet, eins abgebrochen und einen vierten Roman angefangen. Dieses Mal läuft es für mich ganz schön ungewöhnlich, aber solange es Spaß macht, ist ja alles erlaubt. 😉 Heute ist auf jeden Fall wieder eine ausführliche Blogrunde fällig und sonst werde ich ganz viel Zeit mit Lesen verbringen (und ein bisschen mit dem DS).

Update 12:00 Uhr

Mit „Das Imperium der Prinzen“ komme ich so langsam etwas voran. Und da der Protagonist Prinz Khemri in den ersten Kapiteln feststellt, wie wenig er über das Imperium, sein zukünftiges Leben (und und die damit verbundenen Überlebenskämpfe) als Prinz und überhaupt weiß, ist es ganz gut, dass er mit Haddad einen fähigen Assassinen-Priester an seiner Seite hat. Bislang kenne ich von diesem Universum nicht mehr als den Tempel, in dem Khemri aufgezogen wurde (inklusive diverser körperlicher Manipulationen, um zu optimieren) und bekam ein paar kleine Einblicke in die Raumakademie, der er sich anschließen musste, um ein bisschen sicherer vor Anschlägen zu sein. Außerdem wird von den Prinzen erwartet, dass sie führende Positionen im Imperium einnehmen, während sie um ihren Rang kämpfen. Alles noch ein bisschen verwirrend, aber sehr faszinierend. Mit eventuellen Dummheiten von Khemri kann ich bislang auch gut leben, weil immer wieder durchschimmert, dass er aus der Rückschau heraus kaum fassen kann, wie naiv und unbeholfen er doch zu Beginn seiner Prinzenzeit war. Doch, der Roman gefällt mir und wird vermutlich heute durchgelesen. Aber jetzt erst einmal eine Pause zum Katzenfüttern, Clafoutis backen und Frühstück essen. 😉

Update 18:00 Uhr

Bislang ist der Nachmittag wirklich gemütlich verlaufen. Ich lese ein paar Kapitel, besuche dann ein paar Blogs und dann lese ich wieder. Alles ganz ruhig und eher träge – was daran liegt, dass ich heute unglaublich müde bin. „Das Imperium der Prinzen“ gefällt mir gut. Viel passiert eigentlich nicht und die Geschichte wird sehr episodenhaft erzählt, aber das Kennenlernen der Welt durch Prinz Khemris Augen sagt mir sehr zu. Vor allem, da es einen sehr triftigen Grund gibt, warum er so unwissend ist, aber auch einen sehr wichtigen Grund, warum er mehr lernen soll als die meisten der anderen Prinzen. Wobei immer wieder deutlich gemacht wird, dass er zwar eine besondere Chance erhält, aber nichts besonderes ist. Wenn er sich dumm anstellt oder sich gegen die Dinge entscheidet, die für ihn vorgesehen sind, dann wird er eben entsorgt und einer der anderen 10 Millionen Prinzen wird getestet, ob er für den Job geeignet ist.

Nachdem Khemri die ersten 17 Jahre seines Lebens dazu erzogen wurde, sich als das wichtigste Wesen des Universums zu betrachten, ist diese Desillusionierung immer wieder der nötige Schuss Realität, der es ihm ermöglicht überhaupt zu überleben. 😉 Ich lese dann mal weiter, ich amüsiere mich nämlich …

Update 23:00 Uhr

Hach, schönes Buch! Wirklich schön! Mit einem tollen Ende! 🙂

Jetzt schaue ich noch, dass ich die Blogrunde beende und dann geht es ab ins Bett. Morgen starte ich dann einen erneuten Ausschlafversuch! Drückt die Daumen, dass der Puschelkater nicht wieder beschließt, dass er morgens um halbe sieben dringend eine Schmuseeinheit und Menschenbett zum Ruhen benötigt!

Übersicht:

Tag 1:
Jim Henson’s Labyrinth (144/288 Seiten)

Tag 2:
Jim Henson’s Labyrinth (288/288 Seiten)
Die Hüterin der Gewürze (88/416 Seiten)
The Jane Austen Handbook (55/224 Seiten)

Tag 3:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)

Tag 4:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (135/464)

Tag 5:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (464/464)

Tag 6:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (224/224 Seiten)
Die Buchmagier (beendet)
Das Imperium der Prinzen (16/384)

Tag 7:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (beendet)
Die Buchmagier (beendet)
Das Imperium der Prinzen (384/384)

31 Kommentare

  1. Nun, sonst waren es weniger Teilnehmer und Dein Mann und Du seid wohl auch nicht einen Aktions-Tag unterwegs gewesen. 🙂 Und ab und an braucht man ja wohl auch etwas anderes vor den Augen als Buchstaben. Ich kann berichten, dass ich, hm, letzten Sonntag das letzte Mal den TV an hatte, um den Münsteraner Tatort zu sehen. Seitdem ist das Teil aus und nur am Mittwoch gab es serienmäßige Unterbrechung mit der Castletime am Rechner. 😀 Dafür daddelt ich regelmäßig mit dem App-Spiel "Lost Bubble" herum, eine Bubble-Jewels-Version. Und ich komme mal wieder nicht weiter! *grrr* 😀

  2. Ja, es waren sonst deutlich weniger Teilnehmer. Da fand ich eine zweistündige Blogrunde schon viel, während dieses Mal eine gründliche Runde vier bis fünf Stunden in Anspruch nimmt, wenn man sie denn am Stück machen würde. 😉

    Oh, du bist ja nach dieser Woche richtig auf Fernsehentzug! (Den Münsteraner Tatort hatten wir auch laufen – wir "gucken" in letzter Zeit immer die Tatort-Tweets. :D)

    Hihi, solche Spiele können einen aber auch in den Wahnsinn treiben! Ich habe heute hingegen schon Ostereier gesucht, in dem ich Luftballons abgeschossen, Felsen zertrümmert, Grabepunkte ausgebuddelt, getaucht, geangelt und Bäume geschüttelt habe. 😉

  3. Ach, die zugehörigen Tweets könnte ich mich eigentlich auch anschauen (habe ich das erste und einzige Mal ja bei Euch gemacht). Ich mache den Tatort irgendwie nur bei Münster an und dann auch nur, wenn ich zufällig mitbekommen, dass er läuft. 🙂

    Meine Güte, das sind aber kreative Ostereier-Geschenke. Dein Charakter muss ja richtig was dafür tun! 😀

  4. Die Tweets lenken einen immer so sehr vom Tatort ab, dass man nur einen Bruchteil mitbekommt, aber das passt uns ganz gut, weil die meisten Tatorte uns eh nicht so gefallen und wir dann lieber die Lästereien verfolgen. 😉 In meiner TL gibt es auch so einige, die da mitmachen, dann sind wir nicht nur auf die offiziellen Tweets angewiesen.

    Jupp! Das war schon ein vollständiges Sportprogramm für meine Lissa aus Bashu! 😀 Als Belohnung gab es dafür neue Möbel und Fotos des Veranstalters. *g*

  5. Dir auch frohe Ostern! Na dann stehst du ja kurz davor auch dein viertes Buch zu schaffen 🙂 Sieht ja gut aus in den letzten zwei verbleibenden Tagen, vor allem weil es ja Feiertage sind. Ich hatte ein bisschen mit 7 Büchern geliebäugelt, aber gestern hat mich der Ehrgeiz verlassen^^ Wahrscheinlich werden es nicht mehr als 5.

    Ganz liebe Grüße!

  6. Frohe Ostern, liebe Winterkatze. Dein aktuelles Buch fällt nicht in mein Lesespektrum, allerdings haben mir meine Lieben "Kleine Vogelkunde Ostafrikas" zu Ostern geschenkt. 🙂

  7. @Natira: Vor allem dann, wenn man das Foto gleich achtmal bekommt! Oo

    @Tina: Wenn mir nicht heute Nachmittag noch die Augen zufallen, dann klappt es heute noch mit dem vierten Buch. 🙂 Im letzten Jahr hatte ich mir auch die sieben Bücher in sieben Tagen vorgenommen und komischerweise habe ich nun das Gefühl, dass ich damit weniger zu kämpfen hatte als jetzt mit den vier Büchern in acht Tagen. *g* Auf fünf gelesene Bücher kannst du auf jeden Fall stolz sein! 🙂

    @Wörterkatze: Uiuiui, da haben deine Lieben aber ein sehr schönes Ostergeschenk für dich gefunden! Ich wünsche dir so viel Spaß damit! 🙂 Ich habe auch schon lange kein SF mehr gelesen und bin da eher auf die humorvollen Romane spezialisiert, aber da diese Geschichte bislang auch sehr amüsant ist, freu ich mich über die Rückkehr zu diesem Genre. 🙂

  8. Du hast recht der Spaß muss im Vordergrund stehen. Bei mir läuft es dieses Mal leider auch nicht, wie geplant, aber es ist ja noch genügend Zeit. 😉 Frohe Ostern

  9. @Lyne: Wenn wir uns Stress machen würden, dann sollten wir ernsthaft darüber nachdenken, ob wir das richtige Hobby haben. 😉 Und es ist eben noch genügend Zeit! 🙂 Ich wünsche dir auch frohe Ostern und noch ein paar unterhaltsame Lesestunden! 🙂

  10. Ich musste mich schon wieder zwingen eine Pause beim Lesen einzulegen – wie du das schaffst mit ein paar Kapitel lesen, dann Blogs lesen, dann wieder lesen, werde ich wohl nie nachvollziehen können 😉 Hauptsache es funktioniert für dich so gut und du machst dir eine schöne Zeit! Und wenn du glaubst, mit deinem Buch heute auch noch fertig zu werden, muss es ja wieder richtig gut sein. Da frag ich mich gleich wieder, wie du da aufhören kannst, aber gut 😉

  11. @Melli: Da die Geschichte sehr episodenhaft erzählt wird, klappt das ganz gut. Im Moment hat der Protagonist z.B. gerade eine Raumfahrt hinter sich gebracht und stürzt gerade auf einen unbekannten Planeten. Bevor er landet, habe ich eine Pause eingelegt, dafür lese ich dann sein Abenteuer auf dem Planeten wieder an einem Stück und wenn er von dort aus weiterreist (zumindest hoffe ich darauf, obwohl ich weiß, dass er noch mindestens zweimal sterben wird), dann kann ich wieder ein Päuschen machen. 😉

    Nur die Müdigkeit macht es etwas schwierig, da baue ich so viele Tippfehler ein und alles geht etwas langsamer als sonst. Da halfen auch Tee und Clafoutis nicht …

  12. Garth Nix kenne ich als recht phantasievollen Autor, zeigt sich das in diesem Buch auch?

    Und Trägheit muß ja nicht schlecht sein, wenn der Tag dadurch einfach gemütlich ist 🙂 Ich wünsch dir auf jeden Fall schöne Ostern und einen entspannten Leseabend (spielst du auch noch "Animal Crossing"?)!

  13. @Kiya: Ja, sehr fantasievoll! Er hat für diesen Roman ein sehr komplexes Universum erschaffen und – was ich sehr mag – erklärt erst einmal gar nichts. Man weiß zu Beginn nur, dass die Hauptfigur einer von 10 Millionen Prinzen ist und der Rest wird teils erklärt (das, was er nicht wissen kann und sich zum Teil auch nur zusammenreimen muss) oder man muss sich die Zusammenhänge und Hintergründe selber überlegen. Mir gefällt das sehr!

    Danke! Das wünsche ich dir auch! (Ein bisschen "Animal Crossing" passiert hier noch – ich muss noch Blumengießen und tausche gleich mit mit meinem Mann Möbel *g*).

  14. Geht mir grade aber auch so, dass die Müdigkeit überwiegt und ich mich wohl vom Fernseher berieseln lassen werde, anstatt zu lesen ^^ die kurzen Nächte holen einen halt doch irgendwann ein.

  15. @Melli: Ich schiele aus einem Auge (und habe dabei heute festgestellt, dass ich dringend eine neue Brille benötige, weil ich auf dem rechten Augen durch diese Brille kaum noch lesen kann! Oo), aber das reicht eigentlich zum Lesen. So kurz waren meine Nächte eigentlich nicht, aber es war eine relativ anstrengende Woche mit all der Gartenarbeit und den Blogrunden bis in die Nacht. Normalerweise dümpel ich abends dann doch mehr herum. Heute allerdings würde ich so gern noch mein Buch beenden – gerade stellt sich die Frage, ob der Protagonist noch rechtzeitig von einem Raumschiff aus dem All gefischt wird. Oh, und er entwickelt zum ersten Mal so etwas wie Gefühle für eine andere Person (darauf war sein alter Körper nicht programmiert! :D) und kann das noch gar nicht einordnen. 🙂

  16. "Das Imperium der Prinzen" – noch ein Buch, bei dem ich sehr auf dein Fazit gespannt bin! Ich liebe "Das Alte Königreich" und deshalb stehen alle Bücher von Garth Nix automatisch auf meiner Wunschliste. 🙂

    Schöne Ostern! 🙂

  17. @Sarah: Bislang gefällt es mir sehr gut. Der Roman setzt eher auf den Weltenbau und Humor, aber ich fühle mich gut unterhalten und erkunde gern die dort präsentierten Gesellschaften. 🙂

  18. gleich 8x? Kannst Du das Foto eintauschen?

    Von Garth Nix habe ich bislang nur Schwarzer Montag vor, uff, einiger Zeit 😉 gelesen. Ich mochte diesen ersten Band der Reihe, jedoch reizte er mich nicht so sehr, dass ich mir die anderen Bände aus der Bücherei besorgt habe. Schön, dass Dir das Buch gefällt. Ich meinte bei der Buchauswahl ein wenig Skepsis in Bezug auf den Autor bei Dir wahrgenommen zu haben, aber vielleicht habe ich mich auch getäuscht.

  19. Ich denke mal du schaffst das Buch noch locker bis morgen 🙂 Dann hast du ja dein Ziel erreicht… Mir fehlen auch nur noch ein paar Seiten, ich denke das Ziel von vier Büchern ist so gut wie erreicht ;D
    Viel Spaß noch morgen mit deinem Buch 🙂
    ♥ Tessa

  20. @Natira: Leider nicht und im Verkauf bringt es auch nichts. Aber es ist eben ein Glücksspiel. 😉

    Ich habe von Garth Nix vor vielen, vielen Jahren Geschichten aus dem Shadowrun-Universum gelesen. Da hat mir sein Schreibstil gut genug gefallen, dass ich mir seinen Namen gemerkt habe (was bei der Menge er SR-Romanen schon mal was ist :D). Aber ich habe nie etwas eigenes von ihm gelesen und war mir nicht sicher, ob ich seine Geschichte mögen würde oder ob es die richtige Art SF für mich sein würde. Von daher hast du recht, ich war skeptisch – und nun bin ich sehr zufrieden mit dem Buch. 🙂

    @Tessa: Ich habe eben die letzte Seite gelesen. Und stimmt, ich habe damit das vierte Buch geschafft – wird mir gerade erst bewusst. Im Moment überlege ich nämlich (natürlich *seufz*) was ich wohl danach als nächstes lesen mag. *g*

    Schön, dass du auch fast fertig bist – hab noch viel Spaß mit deinen letzten Seiten! 🙂

  21. Und inzwischen ist es beendet. Ist das Buch eigentlich ein Einzeltitel oder eie so häufig Teil einer Serie?
    btw, das habe ich gestern vergessen zu schreiben: Das Clafouti sieht köstlich aus. 😉

  22. @Natira: Ein Einzeltitel. Zumindest kann es mit dieser Figur nicht weitergehen und auch sonst kann ich mir nicht vorstellen, wie an die Handlung angeknüpft werden soll. Es könnte höchstens sein, dass er irgendwann in die Welt zurückkehrt.

    Das Clafoutis ist auch köstlich – angenehm fluffig, frisch und säuerlich! 🙂 Ich freu mich schon auf die zweite Portion! 🙂

  23. Gartenarbeit und Blogrunden hört sich eigentlich gar nicht so anstrengend an, aber ich weiß was du meinst – die letzte Woche war genial, aber auf Dauer halt auch anstrengend, wenn man doch alles schaffen möchte. Ich könnte jetzt fast ein paar Tage Urlaub gebrauchen *g*

    Nicht auf Gefühle programmiert? Hört sich spannend an, wenn man dann noch dazu nimmt was du eh schon über das Buch erzählst hast. Kein Wunder, dass es dir dann noch so gefallen hat und du schon fertig damit bist!

  24. @Melli: Die 7D7B sind schon fast eine Tagesbeschäftigung (vor allem bei der diesjährigen Blogrunde) und wenn man daneben noch ein bisschen normal arbeitet und Extraschichten im Garten einlegt, dann ist es schon verflixt anstrengend. *g* Oh ja, nimm dir Urlaub – und verbring ihn in meinem Garten aus der Hölle. Ich hätte auch ein paar hübsche Werkzeuge für dich wie Axt, Spaten, Säge … 😉

    Es braucht wirklich bis man in dem Buch drin ist, weil die Welt sehr fremdartig ist und anfangs nur erklärt wird, was dem Protagonisten fremd ist. Aber je mehr man erfährt, desto faszinierender ist es. 🙂

  25. Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich lieber hätte: Dein Buch oder deinen Kuchen *g* Das klingt aber nach einem wunderbar entspannten Tag. Bei mir war Ostern schön, aber eher hektisch. Aber es ist schön zu lesen, dass du wie geplant die Füße hochlegen und in Ruhe dein Buch und die Blogrunde genießen konntest.

    "Das Imperium der Prinzen" muss ich mir gleich mal näher anschauen. Das Cover finde ich zwar nicht soo prickelnd, aber die Story klingt itneressant. Ist das ein Einzelband?

    Nachträglich auf alle Fälle noch wunderschöne Ostern (ich bin eine ganz Frühe, ich weiß ^^") 🙂

    Liebe Grüße,
    Kermit

  26. @Kermit: Es war beides gut! 😀 Was den Kuchen angeht, so schau mal hier: kuriositaetenladen.com/2012/05/rhabarber-clafoutis.html

    Sonntag und Montag waren an Ostern wirklich wunderbar erholsam! So mag ich meine Feiertage! 🙂

    Ach, nach Covern darf man ja nie gehen. Schon gar nicht im SF- oder F-Bereich. 😉 Jupp, es ist ein Einzelband! Ich bin immer ganz froh, wenn ich mal was erwische, das nicht zu einer Reihe gehört.

  27. Vielen Dank für das Rezept! Da kriegt man ja richtig Hunger ;_; Ich bin ja die totale Back-Niete, aber meine Mami freut sich bestimmt! Ich opfere mich dann für einen test-Versuch 😛

    Ja, mit den Cover hast du völlig Recht. Manchmal frage ich mich wirklich, wie um alles in der Welt man auf solche Ideen kommt… Aber solange der INhalt passt, will ich mich gar nicht beschweren. Eine schlechte Story kann schließlich auch das schönste Cover nicht retten ^^"

    Mit "Das Imperium der Prinzen" hast du das nächste Buch in meinen Wunschbrunnen geworfen, danke 🙂 Wenn es nur halb so gut ist, wie der Klapptext vermuten lässt, dann liebe ich es jetzt schon ^^

  28. @Kermit: Gern geschehen! 🙂 Und ganz ehrlich, das Rezept ist idiotensicher – du kannst ruhig einen Versuch damit starten. 😀

    Das beste Beispiel für eine tolle Geschichte hinter einen hässlichen Cover ist ein Roman mit dem Titel "Der Kadett". Darüber bin ich nur gestolpert, weil ich mich fragte, wie ich denn so ein schrecklich aussehendes Buch verkaufen soll und es deshalb angelesen habe. 😀

    Man muss sich bei "Das Imperium der Prinzen" etwas auf die Welt einlassen, aber ich fand es amüsant und je weiter die Geschichte ging, desto sympathischer und faszinierender fand ich das Ganze. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert