7 Days – 7 Books (Oster-Spezial): (Zusatz-)Tag 8

Ostermontag und somit der letzte Tag der „7 Days – 7 Books“-Aktion. Nachdem ich gestern noch „Das Imperium der Prinzen“ beendet habe, weiß ich nicht so recht, was ich heute lesen soll. Auf der einen Seite würde ich wirklich gern endlich die Rachel-Morgan-Romane lesen, auf der anderen Seite habe ich nach den letzten Tagen auch Lust auf einen nichtfantastischen Roman. Ich werde wohl heute Vormittag ein wenig meine Bücher anlesen, vielleicht auch noch einen Blick in den SuB oder meine Bibliotheksbücher werfen und mich dann entscheiden. Auf jeden Fall wird es wieder ein gemütlicher Tag werden, denn abgesehen vom Lesen und der Blogrunde ist für heute nichts geplant.

Update 13:30 Uhr

Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich für ein Buch entscheiden konnte. Nun aber habe ich zu „Der Trümmermörder“ von Cay Rademacher gegriffen. Der Krimi muss bei irgendeiner Sonderaktion auf meinen Kindle gewandert sein und wurde von mir bislang noch nicht gelesen. Auf jeden Fall sollte der Roman Abwechslung zu meinen anderen gelesenen Titeln bieten. Die Geschichte spielt 1947 in Hamburg und dreht sich angeblich um einen authentischen Kriminalfall.

Sehr gut lassen sich die sw-Cover auf dem Display nicht fotografieren, aber das muss erst mal reichen. 😉

Update 15:25 Uhr

Bislang habe ich gut ein Viertel von „Der Trümmermörder“ gelesen und mir gefällt der Krimi sehr gut. Zwei Tote gab es bislang, die anscheinend nichts verbindet – abgesehen von der Art und Weise, in der sie umgebracht wurden. Dazu gibt es sehr viel Nachkriegsatmosphäre – kein Strom, kein Holz zum Heizen, keine Nahrungsmittel. Nur wenige Bezugsscheine und noch weniger Dinge, die man dafür erstehen kann. Der Schwarzmarkt blüht und als Polizist steht der Polizeiinspektor Stave tagtäglich vor der Frage, ob er ein Auge zudrücken oder aktiv werden soll. Die Zusammenarbeit mit den beiden neuen „Kollegen“ ist nicht ganz einfach. Der Brite, der ihm zur Seite gestellt wurde, ist sympathisch, aber oft auch etwas naiv und als Besatzer nicht immer gerade hilfreich, wenn es darum geht Vertrauen zu einem Zeugen aufzubauen, der Kollege von der Sitte hingegen ist noch schwer einzuschätzen. Desillusioniert wirkt er und er macht oft hämische Bemerkungen, in gewisser Weise ein Ruhestörer, aber nicht so dumm, dass er aktiv gegen den MacDonald oder seinen Vorgesetzten vorgehen würde. Mal schauen, wo das noch hingeht.

Die Blogrunde leidet etwas darunter, dass mir mein Roman so gut gefällt, aber die Beiträge laufen mir ja nicht weg. 😉

Kurzer Katzeneinschub: Ich finde es gerade so schön wie Christie und die Coon-Brüder die Sonne genießen und ihre alten Knochen wärmen. 🙂

Update 19:00 Uhr

Soeben habe ich die heutige Blogrunde auch noch zu Ende gebracht. Da so einige Teilnehmer über Ostern nicht ganz so viel Zeit zum Lesen und Bloggen haben, geht es ja inzwischen ein bisschen schneller. 😉 Jetzt mache ich erst mal eine „Internet- und Lesepause“, um Nachrichten zu gucken, Abendessen zu kochen und vielleicht sogar ein bisschen mit dem DS zu spielen (auch heute wollen wieder Blümchen in meinem Dorf gegossen werden! *g*). Danach lese ich dann wohl den Roman fertig, bevor ich ins Bett gehe – mal schauen, ob ich das vor oder erst nach Mitternacht schaffe. Wie ich mich kenne, werde ich aber zwischendurch noch auf den einen oder anderen Kommentar reagieren und vielleicht noch ein paar Bemerkungen zum Buch machen.

Update 22:25 Uhr

Eben habe ich „Der Trümmermörder“ beendet und noch ein bisschen zum realen Fall recherchiert. Wobei der Autor in einem Nachwort schon ein wenig dazu schreibt, welche Aspekte des Romans damals wirklich so passiert sind und in welchen Bereichen er sich Freiheiten erlaub hat. Der Täter und seine Moitvation, so wie ihn Cay Rademacher entworfen hat, war ab einem relativ frühen Punkt in der Geschichte erahnbar, auch wenn ich mich da noch nicht auf bestimmte Details aus der Kriegszeit hätte festlegen wollen. (Ui, schwierig zu schreiben, wenn man nicht zu viel verraten möchte). Aber das hat mich nicht gestört, weil ich die Nachkriegszeit sehr stimmig und atmosphärisch beschrieben fand. Mir fallen sonst eher Bücher in die Hände, die ein bisschen später spielen oder die für Jugendliche geschrieben wurden und da fallen dann doch viele Details des alltäglichen Lebens weg. Aber gerade das fand ich hier sehr gut dargestellt. Auch fand ich es reizvoll zu verfolgen wie die Polizei ihre (sehr mageren) Spuren verfolgt, welche Wege gegangen werden müssen, um Ermittlungen anzustellen und wo welche Verflechtungen am Werk sind (zum Beispiel, wenn die Briten ihre Hand über eine Institution halten oder wenn Ausländer verdächtigt werden). Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich werde wohl Ausschau nach den anderen beiden Krimis rund um Frank Stave halten. Ich frage mich, ob die dann auch auf wahren Fällen basieren …

Übersicht:

Tag 1:
Jim Henson’s Labyrinth (144/288 Seiten)

Tag 2:
Jim Henson’s Labyrinth (288/288 Seiten)
Die Hüterin der Gewürze (88/416 Seiten)
The Jane Austen Handbook (55/224 Seiten)

Tag 3:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)

Tag 4:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (135/464)

Tag 5:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (464/464)

Tag 6:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (224/224 Seiten)
Die Buchmagier (beendet)
Das Imperium der Prinzen (16/384)

Tag 7:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (beendet)
Die Buchmagier (beendet)
Das Imperium der Prinzen (384/384)

Tag 8:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (beendet)
Die Buchmagier (beendet)
Das Imperium der Prinzen (beendet)
Der Trümmermörder (336/336 Seiten)

33 Kommentare

  1. Gratuliere zum vierten beendeten Rman!

    Und ich war auch unentschlossen heute morgen. Bei Skoobe habe ich zwei Bücher angelesen und "aussortiert", ich habe kurz in Aitmatov geblättert, wozu ich aber auch keine Lust hatte. Letztlich ist es Mr. Scratch geworden, zumindest habe ich inzw. knapp 90 S. gelesen. Ich werde wohl bei ihm bleiben. 😉
    Und Du? Ist etwas in die nähere Wahl gerückt?

  2. Danke, Natira! 🙂

    Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. Irgendwie hätte ich Lust auf Krimi, aber ich finde gerade nicht den richtigen Krimi. Ich muss wohl noch etwas suchen. 🙂

  3. Ich bin sicher, Du wirst etwas für Dich finden! 🙂 Vielleicht ja ein Netter schöner ReRead?

  4. So habe ich es auch vor und obwohl ich gerne bei den paranormalen Wesen bleiben würde, wäre ein kurzer Wechsel wahrscheinlich besser 😉 aber ich werd mir an dir ein Beispiel nehmen, erstmal ein bisschen in den Blogs stöbern und es ruhig angehen lassen. Und wenn wir heute gar kein Buch mehr lesen, passt das auch 😉

  5. @Natira: Craig Russel sitzt nicht ohne Grund schon so lange auf dem SuB. Ich müsste mich mal dazu zwingen mehr als die ersten Kapitel zu lesen und dann wieder abzubrechen, weil ich die Charaktere nicht mag. Aber heute ist nicht der richtige Tag dafür. Gerade lese ich "Der Trümmermörder" an, das habe ich noch auf dem Kindle und klingt eigentlich gar nicht schlecht. 🙂

    @Melli: Ich habe auch das Gefühl, dass ich gerade zu viele fantastische Elemente im Kopf habe. Zwar waren meine Bücher recht unterschiedlich, aber es wäre zu schade, wenn am Ende in der Erinnerung nur so ein Einheitsbrei bleiben würde. Etwas werde ich bestimmt noch lesen, aber alles ruhig und gemütlich. So wie gestern. 😀

  6. Abwechslung ist eben doch die Würze des Lebens 😉 Kann ich gut verstehen! Ich hab die Woche immer ein Jugendbuch, ein Buch für Erwachsene, ein Jugendbuch usw. gelesen. Interessanterweise kamen die Bücher für Erwachsene besser weg ;P

    Dann wünsche ich dir mal viel Spaß mit deinem Krimi und einen schönen letzten Aktionstag!

  7. @Tina: Ja, definitiv! Auch wenn ich gern phasenweise ein Genre lese, so würde ich mich unglaublich langweilen, wenn ich mich nur noch auf eine Genre beschränken müsste. 🙂 Vielen Dank – ich wünsche dir auch viel Spaß! 🙂

  8. Klingt ja mal nach einem etwas anderen Krimi – ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
    Ich wünsch dir noch einen gemütlichen freien Nachmittag (um den ich dich grad beneide ;-))!

  9. @Neyasha: Bislang gefällt er mir gut. Sehr viel Nachkriegsatmosphäre – düster, aber voller Details über die Struktur der Polizei nach der "Reformierung" durch die Briten.

    Nach dem gestrigen Tag hast du vermutlich auch einen freien Nachmittag nötig. Bestimmt gibt es in der Woche noch etwas Zeit zum erholen! 🙂

  10. Wahnsinn, wie viel du gelesen hast – und vor allem, wie viel du nebenher auf anderen Blogs mitgelesen und kommentiert hast. :O Ich bin schwer beeindruckt.
    Schön, dass dein Fazit zu den Buchmagiern positiv ist, dann merke ich es mir definitiv und gucke mal, ob mir das Buch demnächst mal über den Weg läuft.
    Liebe Grüße, Tine

  11. Den Trümmermörder habe ich auch noch ungelesen in meiner Kindle-App schlummern. Den gab es sicher mal bei so einer kostenlosen Aktion. Auch wenn ich das Thema interessant finde, hab ich ihn bislang doch nie angefangen. Das sollte ich wohl mal tun, denn was du schreibst, klingt wirklich interessant.

  12. @Tina: So viel habe ich gar nicht gelesen. Für meine Verhältnisse war das nicht mal eine durchschnittliche Woche, wenn man von gestern und heute absieht. "Die Buchmagier" haben mir wirklich Spaß gemacht, die kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. 🙂

    @Julia: Mir gefällt der Krimi bislang sehr gut. Lässt sich auch gut lesen und ich hoffe gerade, dass ich heute nach dem Abendessen noch genügend Zeit finde, um ihn zu beenden. 🙂

  13. 1947? Das klingt doch durchaus nach einem Krimi, der mir auch gefallen könnte. Willst du dazu später noch eine Rezension schreiben?
    Glückwunsch zu den vier gelesenen Büchern!

  14. @Rissa: Das kann ich gern machen. Ich rezensiere eher nach Lust und Laune, aber wenn Interesse besteht, dann versuche ich eigentlich schon einen Beitrag dazu zustande zu bekommen. 🙂 Danke. 🙂

  15. Jetzt mußte ich kurz nachschauen, ob ich von diesem Autor nicht auch was im Regal habe, aber das, was ich da so halb im Sinn hatte, war von Paul Grossman und spielt in den 30er, nicht in den 40er Jahren 😉

    Viel Spaß weiterhin mit deinem Buch!

  16. @Kiya: Nun, das ist ja nur knapp vorbei. 😀 Bislang könnte ich mir übrigens vorstellen, dass dir "Der Trümmermörder" gefallen könnte. Ich mag die ganzen Details zum Leben in dem besetzten Nachkriegshamburg und zu den Veränderungen, mit denen die Polizei so umgehen muss. Viele Dinge sind grenzwertig (zum Beispiel das Verhalten eines Polizisten), aber in so einer Umgebung und nach den Erfahrungen in den Kriegsjahren vielleicht verständlich.

  17. "Der Trümmermörder" ist bei mir auch irgendwann auf den Kindle gewandert und ich weiß nicht wann. Kling aber immer noch interessant, werde ich auch noch lesen!

    Einen schönen Rest-Feiertag!

    LG
    Kathi

  18. Lilli Schwesterherz

    Deine Katzen sind ja mal so was von süß! Wir haben auch zwei Katzen, die sich die ganze Zeit mit unseren Büchern duellieren und meistens auch noch gewinnen ♥

    Liebe Grüße Lilli

  19. BücherFähe

    Ouh, die Nachkriegsjahre? Ich hab's ja nicht so mit der Zeit, die ist mir irgendwie zu allgegenwärtig. 😀 Aber dir scheints ja ganz gut zu gefallen, wenn du dich kaum losreißen konntest. 🙂
    Dass es sich dabei um einen authentischen Kriminalfall handeln soll, finde ich spannend. Steht im Roman selbst mehr dazu? Zum Beispiel hinten im Buch als Anmerkung oder so? Wäre ja interessant zu wissen, wenn du so weit bist, ob es da noch mehr zu erfahren gibt.
    Damit übertrumpfst du die 4 nötigen Bücher ja noch um ein fünftes. 🙂

  20. Wie schön, dass Dich der Krimi so gefangen nimmt, sowohl vom Setting als auch vom Plot. Ich hoffe, dass letzterer sich weiter "gut" entwickelt. Es würde mich nicht wundern, wenn Du das Buch heute noch beendest. 🙂

    Die Coonies sind allerliebst. Und Christie erst! Sind sie im Schlafzimmer? Und war Shandy im Wohnzimmer?

  21. Ganz ehrlich? Ich hätte nicht gedacht, dass du heute tatsächlich noch ein ganzes Buch liest! Reinlesen ja, aber es dann auch beenden? Wow, schön, dass es dir so gut gefallen hat! Mein Genre ist es ja nicht (ha, der war gut *g*), ich bin da wohl einfach vom Studium her geprägt und mag in meiner Freizeit nichts lesen, das in diesem Hintergrund zu dieser Zeit spielt und dann noch teilweise auf Tatsachen beruht. Mir ist die Stimmung dann meistens zu gedrückt und beschäftigt mich zu sehr…

    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend oder schon eine gute Nacht 😉

  22. @Julia: Den Spaß hatte ich – danke! 🙂

    @Kathi: Vermutlich haben wir alle bei der gleichen Kindle-Aktion zugeschlagen. Mir hat das Buch gut gefallen und ich bin froh, dass ich heute auf der Suche nach einem Krimi darüber gestolpert bin. 🙂

    Lilli: Das verrate ich den vieren aber lieber nicht! Die sind schon viel zu sehr von sich eingenommen! 😀

  23. @BücherFähe: Über die Zeit habe ich lange nichts mehr gelesen, da war das eigentlich mal eine interessante Abwechslung.

    "Der Trümmermörder" hat Anfang 1947 vier Menschen in Hamburg umgebracht und die Leichen nackt in vier verschiedenen Trümmerfeldern der Stadt zurückgelassen. Weder die Identität der Opfer, noch die des Mörders wurden jemals geklärt. Man konnte nur anhand der Mordmethode davon ausgehen, dass alle vier – sehr unterschiedlichen – Opfer von dem selben Täter umgebracht wurden.

    Aus diesem Rätsel hat der Autor einen Kriminalroman gemacht, in dem er sich einen möglichen Täter und ein mögliches Motiv überlegt hat, die zu den vorhandenen Spuren passten. Im Anhang steht ein bisschen zu den Morden, ansonsten gibt es bei wikipedia eine Seite dazu.

  24. @Natira: Melde Beendigung dieser Lektüre! ;D Doch, hat mir gefallen! Ich hatte zwar relativ früh einen Verdacht (das mit den unauffälligen Hinweisen muss der Autor noch üben, aber dafür gelingt es ihm schön die Zeit einzufangen), aber das hat nicht geschadet.

    Du kennst meine Katzen zu gut, natürlich lagen die drei auf dem Bett, während Shandy allein auf dem Kratzbaum hockte. 😀

  25. @Melli: Wie lange hast du gewartet, um diesen Satz anbringen zu können? ;D So lang war der Krimi ja nicht, nur gut 300 Seiten und da ich abends dann nur noch gelesen und nichts anderes gemacht habe, war das ja auch schnell erledigt. 🙂

    Da ich beruflich nichts damit zu tun habe, finde ich so einen Ausflug in die Geschichte ab und an ganz schön. Besonders dann, wenn historische Details mit einer reizvollen Handlung verknüpft werden, so dass ich einen gewissen Realismus plus Unterhaltung habe. Filme hingegen, die in dieser Zeit spielen, mag ich nicht. Und auch wenn der Großteil der Geschichte recht düster war, so endet es im Frühling und mit Hoffnung für die Zukunft. 😉

    Ich hoffe, du hast auch eine gute Nacht! 🙂 Mein Fazit für morgen habe ich schon geschrieben (bestimmt voller Tippfehler, weil ich doch nicht mehr sehr konzentriert bin) und ansonsten bin ich innerlich schon wieder bei der Gartenarbeit am Morgen. 😉

  26. BücherFähe

    Jetzt haste mich ja schon ein wenig neugierig gemacht, von der Handlung her klingt das Buch echt spannend. Ich behalte den Titel unbedingt im Hinterkopf, wenn ich mal wieder Lust auf einen Krimi habe. 🙂

  27. Ehrlich gesagt habe ich gar nicht drauf gewartet ^^ ich habe geschrieben und auf einmal stand der plötzlich da und da musste ich natürlich loslachen und habe ihn bewusst nicht mehr rausgenommen 😉 so kleine Insider muss man sich einfach gönnen 😉

    Es gibt ja nun keine täglichen Updates mehr, aber du musst mir trotzdem verraten, ob deine Nachbarin deinen Hinweis von letzter Woche verstanden hat und heute zum Helfen vorbei kommt 😉

  28. @BücherFähe: Das freut mich! Ich mache gern neugierig auf Bücher! 😀

    @Melli: Tsts, und dann ist es einfach passiert – so redest du dich also raus! 😀

    Keine Nachbarin heute! Was aber daran lag, dass ich den Garten dann doch spontan heute morgen sein gelassen habe, weil es mir zu sehr regnete. Und nachmittags gehe ich nicht in den Garten, da gehöre ich ganz der Tastatur (abgesehen davon, dass dann die Kindergartenkinder hinterm Haus wirklich nicht mehr zu überhören sind :D). Aber sollte die Nachbarn in dieser Woche noch zur Gartenarbeit auftauchen, sage ich Bescheid. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert