Eigentlich wollte ich heute ja so richtig ausschlafen, aber das ist schwierig, wenn ein großer Coon-Kater beschließt, dass jetzt Aufsteh- und Schmusezeit ist und er deshalb auf meinem Kopf rumstapft. Nun, so habe ich nach dem etwas lesearmen gestrigen Tag heute immerhin Zeit für die Bücher und die Blogrunde.
Bei der bin ich gestern gerade mal 15 Blogs weit gekommen, da habe ich noch etwas aufzuholen. Das Mailfach ist immerhin schon geleert und wenn ich wach genug zum Denken bin, greife ich wieder zu „Die Buchmagier“ und zu „The Jane Austen Handbook“. Ich freu mich schon so auf meinen Lesetag!
Auch wenn ich mit „Die Buchmagier“ noch nicht weit gekommen bin (und gestern beim Weiterlesen erst einmal sehr überlegen musst, wer der Typ ist, zu dem sie jetzt fahren wollen und warum sie mit ihm sprechen müssen), gefällt mir der Roman sehr gut. Jim C. Hines hat mit den Buchmagiern eine Gruppe von Personen geschaffen, die aufgrund ihrer lebhaften Vorstellungskraft und einem gewissen Talent für Magie, in der Lage sind Gegenstände aus Büchern herauszuzaubern. Dabei müssen die Sachen so klein sein, dass sie durch ein aufgeschlagenes Buch passen und detailliert genug vom Autor beschrieben worden sein, das viele, viele Leser sich davon die gleiche Vorstellung gemacht haben.
Manchmal kommt es auch vor, dass talentierte Personen aus Versehen Elemente aus Büchern zaubern, womit sie dann wohlmöglich eine neue magische Spezies schaffen oder irgendwelches Unheil auf die Welt bringen. Um darauf ein Auge zu haben und die schlimmsten Auswüchse zu verhindern, gibt es die Pförtner. Sie kümmern sich um das Gleichgewicht in der magischen Welt und versiegeln Bücher gegen magische Nutzung, deren Inhalt zu gefährlich ist, um auf die Welt losgelassen zu werden. Doch ja, ich mag diese Grundidee wirklich! 🙂
Update 12:15 Uhr
Bislang habe ich den Vormittag abwechselnd mit Lesen und entspannten Kommentieren verbracht – das war sehr nett und so kann der Tag weitergehen. Außerdem mag ich mein Buch, sehr sogar! 🙂 Es wimmelt von Buchanspielungen und die Welt der Libriomantik zeigt immer wieder Facetten, die ich überzeugend und reizvoll finde. So reicht schon die Bemerkung, dass es zwar kein Problem sei Gegenstände aus einem Buch herauszuzaubern, dass man dadurch aber noch lange nicht weiß, wie man diesen Gegenstand benutzt, um meine Fantasie anzuheizen. Dadurch lese ich nicht nur die Geschichte (spannend, fantastisch und amüsant! :)) sondern fantasiere nebenbei noch ein bisschen für mich herum. Außerdem muss ich mich die ganze Zeit zurückhalten, damit ich nicht ins Nebenzimmer stürze und mich durch meine gesammelten Bücher wühle, um die potenziellen Re-Read-Titel aufzustapeln, auf die ich durch „Die Buchmagier“ wieder Lust bekomme. 😀
So, jetzt erst einmal eine Runde Katzenfüttern und Lüften und Frühstück machen und dann geht der Tag genauso weiter wie er anfing! 🙂
Update 19:45 Uhr
Inzwischen bin ich mit „Die Buchmagier“ durch und fühle mich so wohl, wie man sich nun einmal fühlt, wenn man ein Buch gelesen hat, das wirklich Spaß gemacht hat. Über die Frage, ob ich den Roman bestimmten Leuten empfehlen könnte, muss ich noch etwas nachdenken. Für mich bestand ein Teil des Vergnügens darin, dass mich die Geschichte an andere Bücher erinnert hat. Aber auch für sich genommen kann die Handlung bestehen, sie erzählt dann eben „nur“ eine relativ normale Urban-Fantasy-Geschichte mit sympathischen Charakteren, einer sehr interessanten Grundidee und einem ungewöhnlichem Magiesystem – so schlecht ist das schon mal nicht. 😉
Zwischendurch habe ich bis ungefähr 15 Uhr parallel zum Lesen immer wieder Kommentare beantwortet und auf Mails reagiert und ich glaube, ich habe so heute einen Großteil der Blogs abgeklappert. Aber es stehen noch die aus, die keine Kommentarbenachrichtung haben oder bei denen ich gestern (oder sogar vorgestern?) nichts kommentiert habe. Heute Abend schaue ich also noch mal, welche Blogs mir durch die Lappen gegangen sind und lese außerdem in „The Jane Austen Handbook“ weiter – und wer weiß, vielleicht entscheide ich mich ja auch schon für mein nächstes Buch. 🙂 Aber vorher gibt es Abendessen (nicht fotogener, aber dafür leckerer Nudelauflauf 😉 ).
Update 00:53 Uhr
Blogrunde komplett vollzogen, Mailfach geleert, Feed-Reader geleert – vollkommen fertig. Keine Buchseite seit dem letzten Update gelesen … Uff! Jetzt winde ich mich unter den schlafenden Katzen raus und hoffe, dass ich morgen früh genug aus dem Bett komme, um noch vor dem Ansturm einkaufen gehen zu können. 😉
Übersicht:
Tag 1:
Jim Henson’s Labyrinth (144/288 Seiten)
Tag 2:
Jim Henson’s Labyrinth (288/288 Seiten)
Die Hüterin der Gewürze (88/416 Seiten)
The Jane Austen Handbook (55/224 Seiten)
Tag 3:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Tag 4:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (135/464)
Tag 5:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (464/464)
Ach schön, du hast ja wirklich mit dem Buchmagier angefangen. Mal sehen, wie dann dein Endfazit sein wird. Ich finde die Grundidee nämlich ähnlich gut wie du.
Ich muss gestehen, dass ich im Moment kaum zur Blogrunde komme, bzw. mir von meiner eh schon recht knapp bemessenen Zeit nicht auch noch dafür was abknapsen möchte. Total doof eigentlich, denn davon leben solche Aktionen ja und ich freue mich auch über jeden Kommentar. Immerhin versuche ich bei den Blogs, denen ich eh folge, regelmäßig vorbeizugucken.
Also: Hab einen tollen lesereichen Tag 🙂
@Tine: Dankeschön! Die Zeit ist wirklich schrecklich knapp bemessen, wenn man Lesen und die Blogrunde absolvieren möchte. Gestern habe ich schon erschreckt festgestellt, dass ich bei einigen Blogs mindestens zwei Tage aufholen muss, weil die Beiträge aktualisiert wurden und ich dann Sachen nicht mitbekommen habe. Das mach so ein komisches schlechtes Gewissen – wir sind schon irgendwie seltsam, dass uns das so stört. 😉
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen und lesereichen Tag! 🙂
Bin auch gespannt auf dein letztes Wort zu Die Buchmagier, das klingt echt toll!
Also ich muss ja sagen, du machst mich immer neugieriger auf "Die Buchmagier". Hab auch schon bisschen gestöbert, wo ich es herbekommen könnte. Das erinnert mich ein wenig an "Tintenherz". Aber da konnte man ja ganze Menschen lebendig machen.
Dann wünsche ich dir weiterhin einen entspannten Lesetag 😉 Hoffentlich bleibt das Buch so gut wie es ist!
Bei meiner Lektüre habe ich zwar auch einige Anspielungen erkannt, aber ich habe mir damals bereits gedacht, dass Du so viel mehr in dem Buch entdecken wirst, ganz einfach, weil ich in dem – überwiegenden – Genre nicht so bewandert bin. 😉 Der Roman gefiel mir aber trotzdem. 😀 Weiter viel Freude – und warum soll es nur als Appetitanreger dienen? Hol Dir doch ein, zwei Bücher für einen ReRead!
@cat: Ich mag das Buch wirklich! Es hat mich bislang nicht so doll gepackt, dass ich es nicht weglegen kann, aber es macht sehr viel Spaß! 🙂
@Tina: In diesem Roman klappt es mit Menschen nicht so richtig, weil man die Person aus dem "Buchuniversum" durch das Buch in unsere Welt ziehen müsste. Aber es gibt auch Figuren, die ursprünglich aus einem Buch stammen. Zum Beispiel eine Feuerspinne (womit Jim Hines auf seine Goblin-Reihe anspielt :D) oder verschiedene Vampirtypen (wobei die eher "real" wurden, weil sich genügend Menschen die vorgestellt haben – wie die Meyerii-Vampir-Variante) oder .. Ach, ich bin dafür, dass du dir selber mal einen Eindruck verschaffst. 😀
@Natira: Das Schlimme ist, dass ich dir davon auch gern ein paar Bücher ans Herz legen würde (und auch schon habe :D) und dann immer denke, dass ich die vielleicht auch etwas verkläre, weil ich die schon so lange kenne. *g* So einfach ist das mit dem Re-Readen nicht … da gibt es schließlich diese Kartonstapel und wenn das so weitergeht, dann geht mein diesjähriges Renovier-Garten-Möbel-Kontingent wieder nicht für Bücherregale drauf. Nene, ich arbeite lieber erst einmal weiter den SuB ab! 😉
Ich frage mich ja immer, ob du sonst nichts isst. Also wegen der vielen Bilder von Leckereien XD Ich hab übrigens jetzt eine neue Backmischung gestern gekauft, "Crumble Cake" von Dr. Oetker. Müssen aber leider, leider erst den Käsekuchen von meiner Mutter essen. Und Brownies haben wir ja auch noch. Vielleicht Montag?
Du bist ja richtig begeistert von "Die Buchmagier". Ich freue mich! 🙂 Ein wirklich schönes Buch!
Ausschlafen *hach* ich hoffe ja, dass ich das zumindest am Wochenende mal hinbekomme. Wäre ja zu traurig, wenn nicht ^^
Glaubst du, dass "Die Buchmagier" was für mich sein könnte? Hört sich ja doch ganz interessant an…
Ich sehe Dich bzw. Deinen Mann jetzt gerade vor meinem geistigen Auge im fraglichen Zimmer stehen, wie Ihr Euch durch die Kartons arbeitet … Aber, wenn einer von Euch sowieso dort hineingeht wegen des Alaska-Hörbuches, könnte man dann nicht auch …? 😉
Ermutigend, daß du mit "Die Buchmagier" so viel Spaß hast 🙂 Ich habe das Buch ja auch schon und das erste Kapitel gelesen (überwiegend als Leseprobe vorab, und den Rest nach dem Kauf) – viel mehr als eine verwüstete Bibliothek ist noch nicht passiert. Den Jim C. Hines-Humor meine ich aber schon wiederzufinden.
(Irgendwie wäre ich enttäuscht, wenn es mal keinen Teestunden-Bild gibt, glaube ich ;-)).
@Elena: Ich esse zwei- bis dreimal am Tag. Ein ziemlich spätes Frühstück (in der Regel irgendwas zwischen 12:30 und 16 Uhr), dann mache ich eine Tee-und-irgendwas(zur Zeit Keks)-Pause damit ich nicht zu hungrig werde, bis ich für uns koche, und Abends gibt es was Warmes zu Essen. Nicht gerade gesund mit dem späten Frühstück, aber so passt es für mich am Besten. 😉
Und jetzt überlege ich, wann ich das letzte Mal mit einer Backmischung gebacken habe! *g* (Der Cheesecake klang ja schon ganz gut, aber irgendwie backe ich immer nach Rezept.)
Ich hoffe auf jeden Fall, dass es dir schmeckt! 😀
OMG! Das muss 1994 gewesen sein, als ich in dem Studentenwohnheim mit dem Backofen im Keller des Nebengebäudes gewohnt habe! Und die Backmischung war von meinem Nachbarn Ralf gekauft worden! *kicher*
@Wörterkatze: Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Und ich habe mal wieder gemerkt, dass Jim C. Hines und ich als Teenager zum Großteil die gleichen Bücher gelesen haben. 😉
@Melli: Ausschlafen wird doch überbewertet. 😉 (Meine Chancen sehe ich noch Sonntag und Montag! 😀 Wenn der Kater mich lässt …)
Ich musste ein bisschen über die Frage nachdenken, aber doch, ich glaube, dass dir der Roman gefallen könnte. 🙂
@Natira: Nenene, damit fangen wir gar nicht erst an! Und die dementsprechenden Bücher wären eh nicht in den kleinen Kartons, sondern wir müssten uns durch die komplette Sammlung arbeiten -und so oft können wir die Kisten nicht mehr umstapeln, ohne dass meine kostbaren Bücher draufgehen. 🙁
@Kiya: Hey, kein Teestunden-Bild! Das ist mein Frühstück – wenn auch mit Teetasse. 😀
Wenn du die ersten vier Kapitel mochtest, dann wird dich der Roman ganz gewiss nicht enttäuschen, da bin ich mir sicher! 🙂
Ja, die Grundidee vom Buchmagier funktioniert auch, wenn man viele der Referenzen nicht wieder erkennt, ist mir ja halt auch so gegangen. 😉
Wie schön, dass Shandy Dir wieder beim Lesen Gesellschaft geleistet hat. Hast Du Dich für ein anderes als das Austen-Handbuch entschieden?
@Natira: Das waren noch "Die Buchmagier", an die sich Shandy da gekuschelt hat. Und bislang bin ich mit dem Handbuch nicht weitergekommen, weil ich irgendwie in einer Dauerblogrundenschleife hänge. 😉
*g*, ja das passiert leicht.
Vor allem, wenn mehrere Leute zeitgleich kommentieren und ich immer wieder das Mailfach leeren will, weil mich das so irritiert! 😉
Wieder ein sehr süßes Katzenbild! 🙂
Aber ihr bringt mich alle total durcheinander mit euren Genres! 😀
Seit wann gibt es eigentlich nicht mehr nur das stinknormale Genre „Fantasy", sondern „Urban Fantasy", „Paranormal irgendwas", „Romance Fantasy", „Dystopie" etc.?
Ich komme mir vor, als wäre da gewaltig was an mir vorbeigegangen 😀
Ich kenne nur das Bibliotheksschema…^^
Shandy ist aber auch super süß.
Als ich mir meine zwei zugelegt habe, wollte ich nie eine schwarze Katze/Kater haben sondern eine rote. Tja und dann ab ins Tierheim und dann war es Liebe auf den ersten Blick bei beiden, auch wenn einer schwarz und die andere grau war. Ich habe es nie bereut.
LG
Sunny
@BücherFähe: Seitdem die deutschen Leser die englischen Begriffe übernommen haben und nicht ständig rumbeschreiben müssen, um zu definieren, was für ein Fantasybuch es nun ist. 😀
Es gibt so viele verschiedene Facette in der fantastischen Literatur, dass es eben einfacher wird, wenn man das etwas eingrenzen kann. 🙂
@BücherFähe
In "Ich und die Menschen" sagt die außerirdische Intelligenz, dass es nur ein Literaturgenre gibt und das sei das Genre Buch. 😉
@Sunny: So ähnlich war es bei uns auch! Ich bin mit roten Katern aufgewachsen und wollte wieder welche haben. Und dann wurden es erst zwei schwarze Kater, dann kam nach dem Tod von Shandy Bruder unsere Christie und als wir wieder aktiv nach Zuwachs suchten (ein roter Kater – mehr sollte es doch nicht werden!), liefen uns die Coon-Brüder auf einer Vermittlungsseite über den Weg. 😉
So viele ärgerliche Momente es beim Zusammenleben geben kann, so schön ist das Leben mit den Katzen. 🙂
Die Buchmagier sagt mir erstmal gar nichts, klingt aber 1. schon mal nicht schlecht und sieht 2. auch ganz gut aus. Das gucke ich mir gleich mal genauer an. 😀 Neue Bücher zu entdecken ist ja immerhin teil des Reizes von 7d7b *gg*
LG
Sarah
@Sarah: Mir hat das Buch wirklich viel Spaß gemacht! Und ja, die ganzen neuen Büchern, die man so entdeckt, machen einen Teil des Reizes aus! Sind aber tödlich für die Buchanschaffungsplanung! 😉
Hiermit wurde Buchmagier offiziell im Wunschbrunnen versenkt! Deine Begeisterung war richtig ansteckend und das Buch klingt, als könnte es mir gut gefallen. Sehr gut sogar 🙂 Die Idee finde ich klasse und ich stelle es mir toll vor, sich beim Lesen vorzustellen, was man denn mit den Gegenständen machen könnte. Wenn ich mir überlege, Dinge aus Büchern herbeizaubern zu können… Awh <3
@Kermit: Mission erfüllt! 😀 Ich bin gespannt, wann es aus dem Wunschbrunnen hüpft und in deinen Händen landet und wie es dir dann gefällt! 🙂
*hüpf*
Irgendwann muss ich mich da echt mal schlau machen… 😀
So ist das, wenn man keine Fantasy-Bücher mehr liest – da verliert man einfach irgendwann den Überblick. 😀
@BücherFähe: Oh, was hast du denn früher für Fantasy-Bücher gelesen? *plinker*
Ich hatte auch mal eine Phase, da hatte ich keine Lust mehr auf Fantasy (als diese ganzen Völker-Romane in der High Fantasy aufkamen) und als ich dann wieder nach Fantasybüchern schaute, hatten die auf einmal alle Untergenre dazu bekommen. 😀