Gestern war kein guter Tag zum Lesen, ich hoffe aber, dass es heute besser läuft. Inzwischen freu ich mich richtig auf den Freitag – ein ganzer Tag nur zum Lesen und Blogrundendrehen!
Immerhin habe ich Mittwoch wieder ein Kapitel in „The Jane Austen Handbook“ gelesen (das nächste ist für heute geplant), dafür habe ich aber auch „Die Hüterin der Gewürze“ abgebrochen, weil es gerade nicht das richtige Buch für mich ist. Stattdessen habe ich mir nach Mitternacht „Die Buchmagier“ geschnappt und noch ein bisschen darin gelesen. 😀 Bevor ich mich heute wieder meinen Büchern, den Blogs und Kommentaren widmen kann, stehen heute aber wieder ein paar unvermeidbare Pflichten an. Je schneller ich damit anfange, desto schneller kann ich auch Feierabend machen …
Update 17:45 Uhr
Während meine tierischen Mitbewohner den Tag verschlafen haben, habe ich wie ein Duracel-Häschen rumgewuselt und genug erledigt, dass ich mir nun ohne schlechtes Gewissen vier freie Tage gönnen kann. Vor allem aber werde ich die kommenden 24 Stunden (naja, eine Pause zum Schlafen gönne ich mir wohl ;D) ausschließlich mit einem Buch vor der Nase oder einer Blogrunde verbringen. Ich freu mich schon sehr darauf! 🙂 Jetzt aber Feierabend mit Tee, Keksen und „Die Buchmagier“!
Update 22:00 Uhr
Ein bisschen bin ich mit „Die Buchmagier“ weitergekommen. Bislang mag ich die Grundidee, die Charaktere und die ganzen vielen tollen Anspielungen auf Fantasy- und SF-Romane. Man muss die Bücher nicht kennen, um die Anspielungen zu verstehen, aber mit Wissen um die Bücher und die erwähnten Autoren macht die Geschichte noch etwas mehr Spaß. Bislang habe ich das Gefühl, dass Jim C. Hines und ich eine überraschend große Schnittmenge, was die gelesenen Bücher angeht. 😀
Das Mailfach habe ich auch aufgeräumt, ein bisschen bei Twitter geschaut, was in meiner Timeline heute so los war und nun fange ich mit der Blogrunde an. Mal schauen, wie weit ich damit komme, bevor mich die Sehnsucht nach meinem Buch packt. 😉 Das „Jane Austen Handbook“ werde ich heute wohl doch nicht weiterlesen, aber dafür kann ich mir ja morgen Zeit nehmen.
Übersicht:
Tag 1:
Jim Henson’s Labyrinth (144/288 Seiten)
Tag 2:
Jim Henson’s Labyrinth (288/288 Seiten)
Die Hüterin der Gewürze (88/416 Seiten)
The Jane Austen Handbook (55/224 Seiten)
Tag 3:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Tag 4:
Jim Henson’s Labyrinth (beendet)
Die Hüterin der Gewürze (abgebrochen)
The Jane Austen Handbook (106/224 Seiten)
Die Buchmagier (135/464)
Bei mir wird es wohl der heutige Tag werden wo ich kaum zum Lesen komme, aber für morgen möchte ich mir auch so viel vom Tag freihalten wie möglich 😉 Bevor dann das Osterwochenende startet.
Gute Entscheidung, dass du das Buch erstmal abgebrochen hast. Wenn man nicht reinfindet, dann soll man auch nichts erzwingen und die neue Lektüre hört sich doch auch interessant an.
Liebe Grüße, Melli 🙂
Oje, wie schade, dass du ein Buch abbrechen musstest. Ich hoffe dein nächstes wird deutlich besser.
LG
Sunny
@Melli: Immerhin haben wir die Feiertage vor uns, um noch etwas Lesezeit genießen zu können. 🙂
Das Buch ging gerade gar nicht an mich ran, während ich dann mit "Die Buchmagier" so richtig schön vor dem Schlafen noch ein paar Seiten "gefressen" habe. 😉
@Sunny: Ja, mein aktuelles Buch ist deutlich besser! Ich habe zumindest die ersten Kapitel sehr genossen, auch wenn sie mir ständig Lust auf andere Bücher gemacht habe, weil es so viele Anspielungen auf andere Romane in der Geschichte gibt. 😀
Die Hüterin kann gern noch etwas bei Dir bleiben und warten.
Viel Spass mit dem Buchmagier.Und ja, ab morgen sieht es auch hier wieder lesetechnisch besser aus als gestern oder heute. *freu*
@Natira: Sechs Wochen! Bis dahin muss sie dran glauben oder reist erst einmal mit dir zurück und muss auf ein anderen Jahr warten. 😉
Danke! Ich freu mich schon auf deine Leseberichte vom Wochenende! 🙂
Wusste ich doch, dass ich das „Jane Austen Handbook" von irgendwoher kenne!
Hermia hatte das bereits für deine Sachbuch-Challenge rezensiert, oder? 🙂 Da habe ich mir nämlich auch schon überlegt, ob ich mir das Buch nicht einmal auf die Wunschliste packen soll. Bin jetzt aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich die rezensierten Sachbücher entweder zur Halbzeit oder am Ende einmal alle noch einmal durchgehe und mir dann ein paar raussuche…
Bin jetzt mal gespannt, was du dazu sagst und ob dir das Buch auch so gefällt. 🙂
Schlimm, wenn einen die Welt da draußen immer vom Lesen abhalten will. Ich werde heute wohl auch nicht zu viel kommen, aber morgen dann! Übers Osterwochenende ist leider eine Verwandschaftstour abgesagt. Mal schauen, ob ich mich da abseilen kann 😉
Dir wünsche ich heute auf alle Fälle frühen Feierabend und morgen einen schönen entspannten lesetag.
@BücherFähe: Jupp, Hermia hatte das schon besprochen! (Daraufhin hat Natira ihre Ausgabe gelesen und dann mir geliehen. :D) Bislang finde ich es nett und kurzweilig, aber wenn man die Romane (und andere) aufmerksam gelesen hat, dann gibt es (bis jetzt) auch nicht besonders viel neues. 😉
@Kermit: Das ist sooooo gemein! Ich verstehe gar nicht, wie die Welt einem das überhaupt antun kann! 😉 Wir haben am Wochenende nur am Samstag einen Museumsbesuch geplant (natürlich das letzte Wochenende, bevor die Ausstellung endet *g*) und ansonsten werden die Füße hochgelegt und für mich gibt es die Bücher und für meinen Mann die Konsolen. ;D
Schön, wenn du so fleißig vorgearbeitet hast. Ich hoffe, dass ich das auch noch schaffe. Viel Spaß bei den nächsten 24-Stunden. 😉
@Lyne: Ich drücke die Daumen, dass das bei dir auch klappt! 🙂
Danke! Im Moment versuche ich noch die Mails des Tages in den Griff zu bekommen – allein die Kommentarnachrichten erschlagen mich!
Wünsche Dir ganz viel Spass in den kommenden 24 Stunden… 🙂
Ganz so freischaufeln kann ich mich morgen leider nicht, aber ich denke doch, dass ich auch einige Stunden zum Lesen komme, freue mich auch schon darauf!
Liebe Grüsse
Carmen
@Carmen: Dankeschön! Den wünsche ich dir auch, selbst wenn du dich nicht ganz so freischaufeln kannst. 🙂
Oh, ein Duracel-Häschen ohne Koffein? Ja, geht das denn? 😀
Ich freu mich für Dich, dass Du Dir die Lesezeit freischaffen konntest. Viel, viel Spass und gute Unterhaltung!
@Natira: Ohne Koffein, ohne Nahrung und ohne Batterie! Nur gepuscht von David Nathan! *kicher*
Ich freu mich da auch drüber – aber irgendwie hat das auch zur Folge, dass ich heute Abend etwas dümpel, weil ja soooooo viel freie Zeit vor mir liegt. 😉 Dir wünsche ich auch ein wunderschönes, gemütliches und lesereiches Wochenende! Vielleicht mit Samocca-Time? 🙂
Nun, warum nicht zwischendurch vom Buch aufschauen 🙂
Und ja, ich hoffe auf SamoccaTime am Samstag – mal sehen, was dort am Ostersamstag los ist…
Den Ostersamstag finde ich schon sehr unberechenbar. Ich bin auch gespannt, was bei uns dann im Touristen-Museums-Spaziergebiet los sein wird.
Sehr gut geplant, dass du vorgearbeitet hast, um Lesen zu können. 🙂
Ich muss leider täglich beides unter einen Hut kriegen, vor-Windeln-wechseln geht leider nicht. *g* (vielleicht mit 5 Windeln übereinander versuchen? *grübel* 😉
Schade, dass dir die Hüterin der Gewürze nicht gefallen hat, ich fand's toll. Du solltest dem Buch später auf jeden Fall noch eine Chance geben!
@Rachel: Ich werde der Hüterin garantiert noch eine Chance geben, aber jetzt gerade war nicht der richtige Zeitpunkt dafür.
Hm, Vor-Windeln-wechseln dürfte wirklich schwierig werden, aber vielleicht findest du ja jemanden, der dir diese Pflicht für ein paar Stunden abnimmt? Mein Mann wird sich morgen auch fast allein um unseren "Problemkater" und seine Frühlingsspuren in der Wohnung kümmern, damit ich in Ruhe lesen kann. 🙂
Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu voll wird! Die Ausstellung ist bestimmt interessant!
@Natira: Dankeschön! Ich denke auch, dass es interessant wird! Mir ist gestern eingefallen, dass ich das letzte Mal während des Studiums in einer Ausstellung über (Innen-)Architektur war. *g* So langsam wird es wohl mal wieder Zeit. 😉
Ui vier freie Tage? Das klingt echt gut 😉 Ich muss leider am Samstag arbeiten 🙁 aber Sonntag & Montag habe ich dann auch wieder frei. Hoffentlich bleibt da noch genug Lesezeit 😉
Deine Katzen sehen richtig schön kuschelig aus. Bei den Bildern wünsche ich mir meine Lusi zurück :'(
Ich wünsche dir noch einen gaaanz schönen Leseabend und hoffe, dass ich es auch gleich noch schaffe ein paar Seiten zu lesen…du weißt ja, der böse Fernseher hält mich mal wieder ab xD
@Caro: Jupp, vier freie Tage! 🙂 Zumindest solange nicht noch kurzfristig eine "ich wäre dann soweit, können wir arbeiten?"-Nachricht bei mir eintrifft. Aber erst einmal gehe ich davon aus, dass ich frei habe.
Ach, der gemeine Samstagsdienst! War ich froh, als ich den mit meiner letzten Buchhandlungsstelle hinter mir gelassen hatte. 😉 Ich hoffe, du triffst bei der Arbeit nur nette Leute und bist abends dann nicht so erschöpft.
Gerade die Coon-Bruder sind unglaubliche Schmuser – das ist manchmal schon ganz schrecklich! Hm, hast du vielleicht Freunde, bei denen du deine Katzensehnsucht stillen kannst? So habe ich das Studium durchgehalten – wenn es zu schlimm wurde, dann bin ich zu einer Freundin und habe mich mit heißem Tee, einer Wärmflasche und einem Schmusekater versorgen lassen. 😉
Danke! Und du lass dich nicht länger vom Fernseher nicht verführen und schau noch ein bisschen in dein Buch! ;D
Das Katzenleben ist einfach zu schön =D Manchmal bin ich echt total neidisch auf die Dauerschlafer besonders dann wenn ich zu wenig Schlaf bekommen habe und der Wecker zu einer mörderisch frühen Stunde geklingelt hat 😛
Ich wünsche dir schöne Feiertage
♥ Tessa
@Tessa: Manchmal denke ich auch, dass man doch eine Katzen sein müsste! Viel Schlaf, das Essen wird serviert, man wird bespaßt und wenn einem irgendein Unsinn in den Kopf kommt, wird einem in der Regel auch verziehen, weil man ja schließlich eine Katze ist. 😀
Danke, die wünsche ich dir (und deiner Familie) auch! 🙂
Oh, die Reihe von Jim C. Hines steht auch auf meiner Wunschliste. Bin schon gespannt, wie das Buch bei dir abschneidet!
Unsere Jungs sind ja leider überhaupt keine Schmuser, kannst du total vergessen, dass mal einer der zwei sich herablassen würde, sich auf deinen Schoß zu setzen. (Okay, manchmal setzen sie sich auf Schatzens Schreibtisch – auf meinem geht das nicht, der ist so vollgepackt mit Büchern… ;))
@Sarah: Bislang gefällt mir das Buch sehr gut! Eine tolle Grundidee, die nicht nur viele ungewöhnliche Elemente in die Handlung einbringt, sondern auch auch viele Verweise auf liebgewonnene Titel zulässt. 🙂
Unsere Christie (die Tigerdame am Ende des Sofas 😉 ) hat sich jahrelang nicht anfassen lassen. Aber mit dem Alter ist sie milder geworden und inzwischen sucht sie nicht nur Wärme (winterliches Deckenkuscheln mit menschlicher Wärmflasche) sondern auch Zuwendung. Wobei sie sich natürlich dafür gern die ungünstigsten Zeiten sucht – zum Beispiel setzt sie sich gern auf das Handtuch, mit dem ich mich nach dem Duschen abtrocknen möchte, und fordert Streicheleinheiten ein. 😀
Naja ich muss nur bis um 13 Uhr arbeiten, das ist nicht so schlimm 😉 Danach stehen aber noch einige Erledigungen für die Hochzeit an, sodass ich da sicher auch nicht sooo zum Lesen komme. Zum Glück muss ich nur alle vier Wochen samstags arbeiten, das ist echt nicht so schlimm 😉
Hmm ne leider habe ich keine Freunde mit Katzen. Als ich daheim ausgezogen bin, habe ich meine Lusi bei meinen Eltern gelassen und konnte sie immer besuchen, auch wenn das echt hart für mich war. Leider ist sie vor zwei Jahren gestorben und seitdem habe ich kein Tier mehr. Und anscheinend scheinen alle in meiner Umgebung was gegen Katzen zu haben. Erst gestern hatte ich wieder ein Gespräch mit einem Kumpel der meinte wenn eine Katze auf der Straße wäre würde er sicher nicht bremsen Oo Bitte???!!! Eine andere Freundin sagt, sie würde sogar draufhalten wenn sie eine Katze sieht. 🙁 Wie können Menschen so herzlos sein. Man ich könnte schon wieder sauer werden *grr*
Naja egal ich komme vom Thema ab 😛 Jetzt mache ich erstmal eine Blogrunde und dann werde ich weiterlesen 😉 Das Wetter eignet sich hier perfekt dafür im Bett rumzugammeln 🙂
@Caro: Boah, bei solchen Aussagen wird mir übel! Man muss kein Katzen- oder Tierfreund sein, aber nicht bremsen oder extra draufhalten? Da wünsche ich mir fast für die Person mal einen Zusammenstoß mit einem Auto … selbst wenn man nur leicht verletzt ist, ist das nämlich doch überraschend traumatisch und heilt dann hoffentlich von solchen Aussagen!
Du glaubst nicht wie übel mir wurde 🙁 mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen 🙁 das ist so schlimm. Wie du sagst, man muss echt kein Tierfreund sein, aber so Aussagen sind echt schon unter aller Kanone. Wenn man schon so eine Einstellung zu so kleinen Lebewesen hat, braucht man sich nicht wundern, dass unsere Welt so kalt ist 🙁 Abgesehen davon machen sich die Menschen echt keine Gedanken, wie diese Tiere leiden und dass da auch noch Menschen dahinter stecken, denen die Tiere gehören. Meine Katze wurde vor vielen Jahren auch einmal angefahren, zum Glück hat mein Papa es mitbekommen und sie gleich in die Tierklinik gebracht, sodass sie überlebt hat. Aber ich hab sie gesehen, bevor sie in die Klinik kam und das war so ziemlich der schlimmste Anblick aller Zeiten. Also kann ich dir nur zustimmen, solche Menschen sollten mal eine Schocktherapie erhalten!
Klingt nach einem fantastischen Oster-Wochenende! Hoffentlicht klopft nicht doch noch jemand an die Tür. Im Zweifelsfall einfach die Rolläden runterziehen und so tun, als seit ihr nicht da O=) Viel Spaß beim Lesen wünsche ich dir!
@Kermit: Das ist der einzige Vorteil, wenn man beruflich in eine Stadt ziehen muss, die mehrere Stunden Fahrt von Freunden und Familien entfernt liegt: Spontane Besuche gibt es nicht! 😉 Das ruhige Wochenende ist also definitiv gesichert. 😀