Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewoche: 4. Advent

Heute ist der vierte Advent und somit schon der letzte Sonntag, an dem es einen Beitrag zu Arianas Adventslesen gibt. Diese Woche fühlte sich nicht so entspannt an wie die vorhergehenden, aber zum Lesen bin ich trotzdem gekommen.

Bis einschließlich Mittwoch habe ich vor allem in „Kings, Queens and Pawns“ von Mary Roberts Rinehart gelesen, wobei damit immer noch nicht durch bin, weil ich immer wieder über Passagen stolpere, die mich nachdenklich machen. Trotzdem war ich fest entschlossen das Buch in dieser Woche zu beenden (und mir danach zur Belohnung eine weitere „Rose“-Fortsetzung zu gönnen), aber dann habe ich am Donnerstag ein so großes Bedürfnis nach „Wohlfühllektüre“ gehabt, dass ich doch schon zu „Rose and the Magician’s Mask“ von Holly Webb gegriffen habe. Letztendlich habe ich Donnerstag, Freitag und Samstag nicht nur mit dem dritten „Rose“-Band, sondern auch noch mit „Rose and the Silver Ghost“, „Wickedly Dangerous“ von Deborah Blake und „The Will of the Empress“ von Tamora Pierce verbracht. Oh, und ich habe aus „The Storyteller“ das Märchen „Fearnot“ gelesen – bei dem mir (nicht nur) das Ende so viel besser gefallen hat, als bei der Originalversion!

Heute geht es auf jeden Fall mit „Will of the Empress“ weiter. Auch wenn ich befürchte, dass ich heute mehr Zeit mit Schlafen als mit Lesen verbringen werde, weil die letzten Nächte etwas arg kurz waren.

Update 15:00 Uhr

Hach, ich habe heute schon so viel gelesen! 🙂 „The Will of the Empress“ von Tamora Pierce habe ich inzwischen durch und gleich zu dem nächsten Buch der Autorin gegriffen. Bei „The Will of the Empress“ mochte ich, wie die vier Protagonisten sich endlich wieder zusammengerauft haben. Dazu muss ich vielleicht erklären, dass der Band der inzwischen 9. Roman ist, der zu den „Emelan“-Titeln von Tamora Pierce gehört. Während in den ersten acht Bänden die vier Protagonisten (Sandry, eine „Stich Witch“, Tris, eine Wind-/Wettermagierin, Briar, ein Pflanzenmagier, und Daja, eine Metallmagierin) ausgebildet wurden und die meisten von ihnen mit ihren jeweiligen Lehrmeistern auf Reisen gingen, um mehr über ihre Fähigkeiten zu lernen, treffen in diesem Band endlich wieder alle aufeinander – und müssen feststellen, dass sie sich fremd geworden sind. So benötigt es einen mächtigen gemeinsamen Gegner, damit die vier „Geschwister“ wieder zueinander finden …

Und weil es so hübsch war, habe ich gleich zu „Melting Stones“ gegriffen. In dem Band geht es vor allem um Evvy, eine jungen Steinmagierin, die man schon als Schülerin von Briar kennengelernt hat. Die Geschichte wurde, wenn ich mich richtig erinnere, ursprünglich als Hörbuch veröffentlicht, was vermutlich erklärt, warum das Buch für einen „aktuellen“ Tamora-Pierce-Roman relativ dünn ist. Ungewohnt ist es schon mal, dass Evvy ihre Erlebnisse aus der ich-Perspektive erzählt.

Update 21:00 Uhr

Auch wenn ich mich wiederhole: Hach, ich habe heute schon so viel gelesen! Und ich mag mein aktuelles Buch sehr, nachdem ich mich erst einmal an die – für einen Tamora-Pierce-Roman – ungewohnte Perspektive gewöhnt hatte. Evvys Sicht auf viele Dinge ist erfrischend und amüsant, während sie es mit einer drohenden Naturkatastrophe kämpft. Tamora Pierce hat eine Art Geschichten zu erzählen, die ich immer wieder großartig finde. 🙂

Heute mal ein „vor dem Servieren“-Foto

Deshalb fiel es mir auch wirklich schwer mein Buch fürs Kochen des Abendessens zu unterbrechen. Auch wenn sich die Kohlrabi-Kokosmilch-Suppe als wirklich lecker und supersimpel in der Zubereitung herausgestellt hat. Jetzt zieht es mich aber wieder zu „Melting Stones“ – und da ich den Roman vermutlich erst aus der Hand lege, wenn ich ihn beendet habe, wünsche ich euch jetzt schon entspannte und schöne Tage bis Weihnachten.

Vielen Dank an Ariana für das Adventslesen! Auch wenn ich mir fest vorgenommen hatte, dass ich die Adventszeit so entspannt wie möglich verbringe, so ist so eine gemeinsame Aktion doch immer hilfreich, um solche Vorhaben auch wirklich zu verwirklichen. 🙂

22 Kommentare

  1. Bei mir war die vergangene Woche auch weit nicht so entspannt wie die davor – ich hatte einfach zu viel Arbeit, aber das ist vor Weihnachten auch irgendwie klar. Na ja, zumindest gestern und heute steht viel Entspannung auf dem Plan und kommende Woche sollte es auch wieder ruhiger werden.

    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag!

  2. Wann Wohlfühllektüre, wenn nicht jetzt, Winterkatze?! 🙂

    Sind auf dem einen Fotos diese Schoko-Ravioli abgebildet?

  3. @Ariana: Bei mir war es gar nicht die Arbeit, es war nur einfach eine unruhige Woche. Immerhin bin ich – im Gegensatz zu dir – nicht erkältet und kann so meine Lesestunden weiterhin genießen. (Noch einmal gute Besserung!)

    @Natira: Naja, ich wollte ja noch meine Sachbuch-Challenge abschließen. Aber irgendwie klappt es mit mir und Sachbüchern gerade nicht …

    Nein, leider nicht. Ich bin in den letzten Tagen nicht zum Backen gekommen. Und dann habe ich Mitte der Woche noch Kekse geschenkt bekommen, so dass ich erst einmal auch genügend Vorräte hatte. Aber im Zweifelsfall probiere ich die nach Weihnachten aus, denn darauf bin ich neugierig und ich habe alles dafür im Haus. 🙂

  4. @Kiya: Danke! Den wünsche ich dir auch! 🙂 Mit "Rose" hatte ich sehr viel Spaß! So viel, dass ich die beiden letzten Bände direkt hintereinanderweg gelesen habe. *hüstel* Und nun hätte ich gern weitere Bücher der Autorin … 😀

  5. Hm, es ist ja nur noch ein Sachbuch für die Challenge – vielleicht greifst Du zu dem England-Krimi-Buch, vielleicht kommst Du mit dem eher zurecht so kurz vor Schluss als mit den … oh, 5 angefangenen Sachbüchern. 😉

    Viel Spass weiterhin mit Tamora Pierce.

  6. @Natira: Oh, vielleicht ist das eine gute Idee! Ich finde zwar "Kings, Queens and Pawns" sehr spannend, aber auch sehr belastend. Krieg und Flüchtlinge und Bevölkerung, die unter den Ereignissen leidet, ist mir gerade zu nah und ich muss immer daran denken, dass sich in den 100 Jahren die seitdem vergangen sind, erschreckend wenig geändert hat … Ein Wohlfühl-Sachbuch sollte – vor allem, wenn es nicht so viel Aufmerksamkeit verlang wie die anderen "ruhenden" Titel voller Informationen und Daten und Namen und … – eigentlich gehen. 🙂

    Danke! Den werde ich bestimmt haben. 🙂

  7. Oh, hast Du auf Arbeit auch noch soviel Stress? Wann hast Du denn Urlaub? Hoffe, dass sich die Entspannung bald einstellt!

    LG,
    JED

  8. @JED: Nein, meine Arbeit macht mir keinen Stress – auch wenn ich irgendwie davon ausgehe, dass mein einer Auftraggeber prompt über die Feiertage beschließt, dass es JETZT Zeit sei den seit langer Zeit erwarteten Text zu bearbeiten. Das wäre typisch für ihn. 😉

  9. Wirst du also weitere Bücher der Autorin ordern oder dich zurückhalten? "Lily" würde sich wohl anbieten, wenn du noch ein wenig in der Welt von Rose bleiben willst. Dazu kann ich aber immer noch nichts sagen – ich schmökere inzwischen den dritten Emily Feather-Teil (mag die Bücher immer noch, mir egal, ob sie für Achtjährige sind ;-)).

    Diese unterschiedlichen Magiearten in deinen aktuellen Büchern machen mich ja total neugierig, so etwas gefällt mir. Ist die Reihe denn insgesamt lohnenswert oder sollte ich lieber erst etwas anderes von Tamora Pierce testen?

  10. Dann teste das einfach mal aus dem England-Buch, vielleicht packt es Dich ja.
    Die Suppe sieht lecker aus!

    Und nun aber husch zurück zu Tamora Pierce. 🙂

  11. @Kiya: Irgendwann gibt es bestimmt noch "Lily" und "Emily", ich fand Rose einfach so nett zu lesen. Aber erst einmal warte ich Weihnachten ab und schaue mal, welche Prioritäten meine Wunschliste in nächster Zeit so bekommt. 🙂

    Ich mag beide Welten von Tamora Pierce. Man merkt halt, dass sie im Laufe der Zeit komplexere Gesellschaften geschaffen hat, so dass die späteren Bücher nicht mehr ganz so gradlinig in der Handlung sind. Aber lohnenswert finde ich jeden einzelnen Band, den sie geschrieben hat. Ich würde nur darauf achten, dass du bei den Emelan-Büchern mit den "Circle of Magic"-Titeln beginnst, weil die Romane sehr aufeinander aufbauen. Bei den Tortall-Geschichten hingegen kann man die Beka-Cooper-Titel unabhängig von den anderen Romanen lesen, sollte aber – auch wenn es nur wenig Überschneidungen gibt – bei den restlichen die Veröffentlichungsreihenfolge einhalten. 🙂

  12. @Natira: Das werde ich, sobald ich meinen Tamora-Pierce-Vorrat gelesen habe. 😉

    Sie war auch sehr lecker! 🙂

    Jawoll! (Sobald ich meine Kommentarrunde beendet habe. *g*)

  13. Ich hoffe, die Kekse haben dir die Lektüre versüßt! Und die Karte scheint dir zu gefallen, das freut mich 🙂 Jedenfalls klingt das nach einem schönen entspannten Sonntag. Ich hoffe, deine Feiertage werden genauso!

  14. BücherFähe

    Du hast ja einen richtigen Lesemarathon gestartet! 🙂
    Und dann klingst du auch noch so zufrieden – das zu lesen, macht Freude (vor allem, wenn es bei einem selbst grad so gar nicht funktioniert mit dem Lesen…). 😀

  15. @Elena: Ich fürchte, deine Kekse haben nicht lange gehalten. Mein Mann und ich haben die ratzfatz verputzt. 😀 Jetzt sollte ich bis Donnerstag definitiv noch eine Backrunde einlegen. 😉

    Meine Feiertage werden vermutlich genauso entspannt und gemütlich. Schließlich arbeiten wir jedes Jahr zu zweit daran, dass es so ist. 🙂 Dir wünsche ich viel Erfolg beim Schreiben und genügend weihnachtliche Auszeiten zum Erholen. 🙂

    @BücherFähe: Wenn ich mich gerade mit einem Buch einrolle, ist es sehr schwer mich wieder davon loszueisen. Mein armer Mann hat gestern regelmäßig Sätze und Fragen wiederholen müssen, weil ich nichts mitbekommen hatte. 😉

    Wenn es mit dem Lesen nicht funktioniert, dann sollte man sich nicht zwingen. Ich habe einfach gerade das Glück, dass ich noch ein paar definitive Wohlfühlbücher in Reserve hatte. Tamora Pierce macht mir jedes Mal wieder Spaß, darauf kann ich mich einfach verlassen. 🙂

  16. Oha, und ich hatte noch überlegt, ob das nicht vielleicht zu viele Kekse sind. Was, wenn sie Euch nicht schmecken? XD Aber freut mich sehr, dass sie offensichtlich sehr gut gemundet haben!Am Anfang der Backsaison kann ich ja auch immer kaum an mich halten *gg* Jedenfalls viel Erfolg bei der Backrunde. Ich würde ja gern noch eine Fuhre Kokosmakronen machen, aber ich habe beschlossen, dass lieber ins neue Jahr zu verlegen 🙂

    Ja, zusammen werdet Ihr da bestimmt sehr erfolgreich sein 🙂 Und vielen Dank. Bisher läuft es ja einigermaßen, dass ich einerseits vorankomme beim Schreiben, anderseits auch ausspanne 🙂

  17. @Elena: *schmunzel* Wir nutzen momentan Kekse (oder Mini-Sandkuchen) als Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Abendessen, da sind die relativ schnell verschwunden. Und sie waren eine schöne Abwechslung zu den Sachen, die ich selber gemacht oder gekauft habe. 🙂 Ich will unbedingt noch eine Idee von Milas Sohn ausprobieren und "Ravioli" aus Schokomürbeteig mit Marzipan machen.

    Das ist gut! So soll es weitergehen! 🙂

  18. Schön, dass du immer wieder so Spaß an den Tamora Pierce Büchern hast. 🙂
    Und deine Suppe sieht sehr lecker aus.

    Liebe Grüße ud eine schöne Restweihnachtszeit, Tine

  19. @Tine: Die Autorin hat mich wirklich noch nie enttäuscht. 🙂

    Die war auch sehr lecker und so simpel zuzubereiten!

    Danke, das wünsche ich dir auch und eine schöne Zeit daheim!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert