Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen: 1. Advent

Wie schon angekündigt, beteilige ich mich auch in diesem Jahr an Arianas Adventslesen und stelle jeden Sonntag einen Beitrag online, in dem ich von den gelesenen adventlichen oder weihnachtlichen Geschichten berichte und auch von den – hoffentlich gemütlichen – Adventssonntagen, die ich ganz im Sinn dieser Vorweihnachts-Leseaktion verbringen möchte.

Eine Liste aller Teilnehmer ist bei Ariana unter diesem LINK zu finden – ich freu mich schon auf den Austausch! 🙂

***
Für den 1. Adventssonntag habe ich mir gleich drei Bücher rausgesucht, um mich zu entspannen und vielleicht etwas mehr in Adventsstimmung zu bringen. Zwei der Titel („Mumins lange Reise“ von Tove Jansson und „Sleeping Beauty’s Daugthers“ von Diane Zahler) habe ich gerade erst zum Geburtstag bekommen, den dritten Roman ist eigentlich eine Sammlung von vier Geschichte („Christmas in the Duke’s Arms“), die von vier unterschiedlichen Autorinnen (Shana Galen, Miranda Neville, Carolyn Jewel und Grace Burrowes) rund um ein Gasthaus in England geschrieben wurden – diese Ausgabe habe ich mir extra für das Adventslesen besorgt, weil ich es im letzten Jahr so nett fand, als ich an jedem Wochenende eine historische Liebesgeschichte aus einem Christmas-4er-Bundle gelesen hatte. Die erste Geschichte, „A Knight Before Christmas“ von Grace Burrowes, hatte ich gestern Abend schon angefangen, bin aber nicht sehr weit gekommen. Bislang habe ich gerade erst die Protagonistin (Penelope Carrington, die seit elf Monaten verwitwet ist) und den Protagonisten (Sir Leviticus Sparrow, Penelopes Anwalt und schon seit acht Jahren verwitwet) kennengelernt. Klingt ganz nett, erfordert nicht so viel Aufmerksamkeit und ich denke, damit werde ich ein paar entspannende und unterhaltsame Lesestunden haben. 🙂

Dieser Beitrag wird im Laufe des Tage immer wieder aktualisiert und wenn ich in der Woche in meinen „adventlichen“ Büchern weiterlesen sollte, dann schreibe ich am kommenden Sonntag darüber. Mit den Kommentaren werde ich mich wohl heute etwas zurückhalten müssen. Seit gestern Abend tut mir das Handgelenk beim Tippen etwas weh und da sollte ich mich wohl zumindest am Wochenende etwas schonen, damit ich in der Woche wieder „funktioniere“, aber ganz darauf verzichten mag ich definitiv nicht.

***

Update 12:45 Uhr

Die erste Geschichte aus „Christmas in the Duke’s Arms“, „A Knight Before Christmas“ von Grace Burrowes, entwickelt sich leider mehr zu einer Aneinanderreihung von intimen Szenen als zu einer netten Handlung. Wobei ich zugeben muss, das die betreffenden Szenen hübsch geschrieben wurden, aber mir wäre eine intensivere Ausarbeitung der Geschichte lieber gewesen, vor allem, da ich die Grundidee sehr nett fand. Penelope muss nämlich in den nächsten vier Wochen heiraten, um ihrer Familie finanziell helfen zu können, während Sir Levi Penelope gern heiraten würde, aber befürchtet, dass ihn dann eine andere Frau wegen eines gebrochenen Eheversprechens anklagen würde (er hat ihr nie einen Heiratsantrag gemacht, war aber so blöd und hat ihr Gedichte geschickt, die er für seine verstorbene Frau geschrieben hatte und die man im schlimmsten Fall so interpretieren könnte).

Weil ich zum Frühstück dann lieber etwas Märchenhafteres lesen wollte, habe ich mir „Mumins lange Reise“ von Tove Jansson geschnappt und das Büchlein meinem Mann vorgelesen. Ich kann nun versichern, dass Mumin, seine Mutter und das kleine Tier ein Haus gefunden haben, bevor der Winter hereinbrechen konnte – und dass die Geschichte ihren Charme nach all den Jahren für mich nicht verloren hat. 🙂

***

Update 15:15 Uhr

Bislang genieße ich den Sonntag wirklich. Alles ist ruhig und entspannt und durch das Fenster sehe ich heimeliges Novembergrau. 🙂 Ich habe inzwischen „A Knight Before Christmas“ beendet und kann berichten, dass es genauso weiterging wie befürchtet. Dabei fand ich die Charaktere, die Grundidee und sogar den Teil der Handlung, der Handlung war, wirklich sehr nett. Schade, dass die Autorin nicht etwas mehr aus der Geschichte gemacht hat. Immerhin muss ich zugeben, dass die Szenen, in denen sich die beiden körperlich näher kamen, auch so angelegt waren, dass einem berichtet wurde, dass sie die private Zeit auch nutzten, um sich besser kennenzulernen, sich über Hobbies und die Menschen in ihrem Leben, die ihnen wichtig sind, auszutauschen. Aber das bekam man nur zusammengefasst und nicht gezeigt.

 Zu Tee und Butterkuchen (mit etwas mehr Zucker auch aufgetaut sehr lecker!) gab es die ersten Seiten von „Sleeping Beauty’s Daugthers“ von Diane Zahler. Jetzt aber darf ich erst einmal eine Runde Wäsche zusammenlegen, bevor ich weiter lesen und eine Kommentarrunde drehen kann. 🙂

***

Update 18:30 Uhr
Uff, diese Kommentarrunde zieht sich ganz schön und so langsam tut die Hand wirklich heftig weh. Wenn ich mit dem FeedReader durch bin, werde ich heute wohl keine Kommentare schreiben, sondern nur noch ein kleines Update vor dem Schlafengehen. 
Dafür habe ich während des Tippens immer wieder Leckereien in den Mund geschoben bekommen … 😀 Besonders die Trüffel und Pralinen waren toll. Zu schade, dass wir so selten zu dem Geschäft bekommen! Aber dafür genießen wir sie dann auch besonders – auch wenn es für jeden immer nur einen halben Bissen gibt, damit wir mehr Sorten ausprobieren können. *g*

***

Update 22:15 Uhr

Sehr viel habe ich seit dem letzten Update nicht mehr gelesen, stattdessen haben wir Abendessen (Pizza! 🙂 ) gekocht, ich habe noch etwas kommentiert (ich kann es nicht lassen) und eine weitere Runde Wäsche zusammengelegt. Vor dem Schlafengehen lese ich aber noch etwas in „Der freundliche Feind“ – mein aktuelles Sachbuch für die Challenge. Es geht übrigens um Wehrmachtssoldaten, die im zweiten Weltkrieg in besetzten Ländern wie z.B. Norwegen und Frankreich lebten, und darum, dass das Verhältnis zwischen Besatzern und Besetzten kompliziert war. Mal schauen, ob ich mich darauf noch etwas konzentrieren kann, so viele Seiten fehlen mir nicht mehr. Ansonsten antworte ich morgen auf die restlichen Kommentare und melde mich dann wieder am kommenden Sonntag! Hab eine schön Woche! 🙂

35 Kommentare

  1. Märchenhaftes und Weihnachts-Romance, das wird Dich bestimmt auf die Adventszeit einstimmen. 🙂

    Deinem Handgelenk geht es durch die Schonung dann hoffentlich bald wieder besser! Wir lesen uns. 😉

  2. Das hoffe ich! Im Moment fühle ich mir etwas gestresst (und ja, mir ist bewusst, dass ich mir einen Teil des Drucks selber mache) und da wäre etwas entspanntere Weihnachtsstimmung ganz schön. 🙂

    Ich hoffe es! Das Handgelenk brauche ich in den nächsten Tagen für schrecklich viele Tätigkeiten.

    Hab einen schönen Adventssonntag! 🙂

  3. Also, das wäre Tee, leckerer Kuchen bzw. leckere Kekse, kuscheliges Sofa, Katzen, ein liebevoller Mann, wunderbare Bücher stapelweise um Dich herum und das Netbook die nächste Zeit außer Reichweite bzw. von Katzen belagert … Entspann Dich, genieße den Sonntag und lass Dein Handgelenk (gekühlt) ruhen!

  4. Du hast es ziemlich genau erfasst! 🙂 Tee, Kuchen, Kekse (und Trüffel, die wir gestern gekauft haben :D) und Bücher. Ein Mann, der sich kümmert, und Katzen, die das Problem verschlimmern (Christie ist gerade richtig gut darin auf kaputten Körperteilen zu liegen und einen so in unnatürliche und schmerzhafte Haltungen zu zwingen). Die erste (kurze, da nicht überall Beiträge zu finden waren) Kommentarrunde habe ich gedreht und nun wird das Netbook erst einmal geschlossen. 🙂

  5. BücherFähe

    Diese Geschichten rund um ein Gasthaus in England klingen aber toll! Wie heißt denn der Titel des Buches?
    Ich habe versucht, für das Adventslesen noch schöne Geschichten rauszusuchen, aber in sowas bin ich anscheinend voll die Niete. Außer Charles Dickens "Weihnachtserzählungen" fällt mir partout nichts ein und Kinderbücher würde ich nur ungern lesen wollen…

    Achja, gute Besserung für dein Handgelenk. 😉

  6. @BücherFähe: Die Anthologie heißt "Christmas in the Duke's Arms" – aber nachdem ich heute Vormittag schon etwas weitergelesen habe, fürchte ich, dass sich zumindest die erste Geschichte eher in Richtung "Sex statt Story" entwickelt. Das war im letzten Jahr mit "A Grosvenor Square Christmas" deutlich netter … Ich hatte nach eBook-Angeboten zum Thema Weihnachten geschaut und fand, dass das ganz nett klang.

    Danke! 🙂

  7. Ich wünsch dir viel Spaß und mittlerweile zum dritten Mal herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich glaube, die letzten zwei Male habe ich immer vergessen, noch das doofe Capcha einzugeben, weswegen sie nie bei dir angekommen sind.

    Aber jetzt! 😉

  8. @Tine: Ähm, bei mir muss man keinen Code eingeben … *g* Aber vielleicht ging es dir wie mir manchmal und du hast die Seite geschlossen, bevor der Kommentar hochgeladen war. 🙂 Ganz vielen lieben Dank! 🙂

  9. Einen fröhlich-weihnachtlichen 1. Advent wünsche ich.
    Ich hoffe, du hast viel Spaß mit deiner Lektüre, und vielleicht entwickelt sich "A Knight before Christmas" ja wieder etwas mehr zurück zu einer netten Erzählung 😉

  10. BücherFähe

    Ach, das steht ja auch bei dir im Beitrag, das hatte ich wohl überlesen. Danke trotzdem! 🙂
    Hm, okay. Naja, mal gucken, vielleicht schaue ich mich ja doch noch nach dem Titel – oder dem anderen – um, wenn mir die weihnachtlichen Bücher ausgehen. 😉

  11. @A. Disia: Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂 Leider wurde die Geschichte nicht besser. Sie war nicht schlecht, aber auch lange nicht so gut wie sie hätte sein können. Dafür gefällt mir mein gerade angefangenes Kinderbuch wirklich gut. Ich mag die Art und Weise, in der Diane Zahler Märchen erzählt. 🙂

    @Aly: Dankeschön! Ich hoffe, du genießt auch einen schönen Lesetag mit den Katzen und hast es dir mit Buch und Keksen (oder ähnlichem) gemütlich gemacht! 🙂

  12. @BücherFähe: Es gibt eigentlich eine Menge weihnachtlicher Geschichten. Wenn du mal deine Lieblingsblogs nach älteren Dezemberbeiträgen durchstöberst, dann findest du bestimmt ein paar Tipps, die dir gefallen könnten. 🙂

    Ansonsten kannst du das Adventslesen ja einfach mit ein paar Keksen, einer Kerze oder ähnlichem stimmungsvoll gestalten, ohne dass du nun ein Weihnachtsbuch lesen musst. 🙂

    @Tine: Sehr seltsam! Ich weiß nicht, was WordPress da macht, aber an meinem Blog liegt es nicht. Ich habe gerade extra noch einmal die Einstellung überprüft und kann versichern, dass es bei mir keine Sicherheitsabfrage gibt! Außerdem habe ich die Kommentare für alle Arten von Accounts freigegeben, so dass sogar anonym kommentiert werden könnte.

  13. BücherFähe

    Sollte ich vielleicht sogar machen… Sonst häufe ich meinen SuB wieder nur unnötig an bzw. baue ihn nicht ab. 😀 Gefährlich, gefährlich…

    Gefährlich erscheint mir auch diese Aktion gerade für dein Handgelenk. Hoffentlich wirds die nächsten Tage wirklich besser. Aber glücklicherweise brauchst du zum Essen deine Hände ja anscheinend nicht (mehr)… ;D

  14. Hach, das hört sich so gemütlich bei dir an! Da fehlt doch nur noch der erste Schnee und es wäre perfekt 🙂 naja, und die Lektüre müsste sich noch verbessern, aber die kann man auch besser beeinflussen, als das Wetter.

    Ich merke grade übrigens auch, dass die Kommentarrunde länger ausfällt – wir sind doch eine große Gruppe geworden. Da muss wohl wieder mehr Planung beim Tagesablauf her *g* ich hoffe, deine Hand erholt sich heute Abend noch gut! Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent 🙂

  15. Kinderbücher sind doch immer wieder etwas Tolles.
    Diane Zahler sagt mir allerdings nichts. Vom Titel her nehme ich mal an, dass die Geschichte an die "alten Märchen" der Grimms angelehnt ist?
    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und Erholung für deine Hand!

  16. @BücherFähe: Auch bei "Saison-Lektüre" versuche ich inzwischen etwas kritischer zu sein – nur das 4er-Bundle war in diesem Jahr ein Griff ins Unbekannte, aber dafür war es auch spottbillig. 😉 Wenn du also wirklich etwas suchst, dann informier dich wirklich besser vorher. 🙂

    *schmunzel* Kleinkram bekomme ich oft in den Mund gesteckt – und sei es nur, damit ich mein Buch nicht loslassen muss. 😀 Zum Pizzaessen brauchte ich aber dann doch wieder meine Hände … 😉

    Das Handgelenk habe ich in den letzten Tagen eindeutig überanstrengt und werde es die nächsten Tage auch nicht vollkommen schonen können, aber ich versuche eine gute Mischung aus Ruhe und Nutzung zu finden. 🙂

  17. @Melli: Ich habe ja noch Hoffnungen, dass mir die anderen drei Geschichten in der Anthologie gefallen und mein "Sleeping Beauty's Daughters" ist supersüß und märchenhaft. Schnee wäre auch toll, dann müsste ich kein schlechtes Gewissen haben, weil ich nicht noch ein paar Handgriffe im Garten gemacht habe. *g*

    Und ja, die Gruppe ist in diesem Jahr größer, aber so macht es ja auch richtig viel Spaß. 🙂 Dir auch einen schönen Advent!

  18. @A. Disia: Schau mal hier: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/search/label/Diane%20Zahler
    Die Autorin greift vertraute Märchenelemente auf und erzählt die Geschichte neu oder aus einer vollkommen anderen Perspektive. Bislang mochte ich alle ihre Varianten, auch wenn ich bei den wilden Schwänen nicht ganz so zufrieden am Ende war wie bei den anderen Geschichten.

    @Hermia: Ich muss zugeben, dass ich die Autorinnen vorher noch nicht gelesen habe und von daher auch nicht einschätzen konnte, in welche Richtung die schreiben. Aber vielleicht werden die anderen drei Geschichten ja mehr nach meinem Geschmack.

    Ich versuch es! Ich habe schon ganz viele "muss ich vor Weihnachten erledigen"-Aufgaben gestrichen, aber ganz kann ich die Hand nicht schonen (und sei es nur, weil ich dann erfahrungsgemäß Probleme mit anderen Körperteilen bekomme durch die Schonhaltung).

  19. Da war ja ein tolles Keksstempel im Einsatz! Wird dringend Zeit, dass ich mir auch mal mein erstes Rezept raussuche…

  20. Ha, ha, Winterkatzes Blog wird zum Kochblog. :o)
    Ich hätte jetzt bitte gern jeden Tag ein Rezept zur Inspiration.

    *schnell-wegduck*

  21. Katrin von Saiten

    Ich wette, dass deine Ausführungen über diese lustige Geschichte mit den verwitweten Herrschafften sicher amüsanter zu lesen war, als die Story selbst 🙂 Ich finde dein Essen sieht einfach nur köstlich aus und ich kann mir lebhaft vorstellen wie du denn Sonntag genossen hast. Sehr schön! Gute Arbeit 😉

  22. Ich finde es schön, dass Du Deinem Mann das Mumin-Buch vorgelesen hast. Manchmal lese ich Geschichten auch laut – sie klingen dann so anders, weil ich automatisch betone, Atempausen einlege. Bei mir hören allerdings nur die MuMs zu. 😉

    Hoffentlich hast Du Dein Handgelenk wirklich etwas Ruhe gönnen können? Hast Du über Nacht etwas aufgetragen und einen Stützverband angelegt?

  23. Von den vier Autorinnen kenne ich auch nur Shana Galen. Die wird sicher nicht meine Lieblingsautorin, irgendwas fehlt mir dabei immer…wobei die Geschichten auch etwas anders sind als die üblichen Liebesromane. 😉

  24. @cat: Den Keksstempel schwinge ich schon seit dem Spätsommer – und ich suche immer noch das perfekte Mürbeteigrezept dafür. Entweder schmecken mir die Kekse nicht so gut oder sie backen so sehr auf, dass der Stempel nicht mehr schön zu sehen ist. Das ist überraschend schwierig.

    @JED: Vergiss es! 😀 Aber ich könnte dir ein paar tolle Foodblogs nennen … *dumdidum* Wobei die mir oft etwas zu aufwändig kochen, um damit den Alltag zu verbringen. Bei mir muss es an den meisten Tagen schnell gehen, damit das neben allen anderen Beschäftigungen noch klappt. 🙂

    @Katrin: Ich bemühe mich! Sonntag mache ich dann damit weiter – also mit dem Genießen! 😀 (Muss ich mich entschuldigen, weil ich Essensfotos zeige? 😉 )

    @Natira: Ich fand es auch schön! Er hat derweil allerdings mit dem DS gespielt, aber trotzdem aktiv zugehört, sich alle Zeichnungen angeschaut und Kommentare abgegeben. 🙂 Als wir frisch zusammen waren, haben wir uns jedes Wochenende gegenseitig vorgelesen …

    Ich habe Sonntag und Montag ein schmerz- und entzündungshemmendes Mittel genommen, weil das Handgelenk eigentlich nur die Folge eines vor zehn Tagen verdrehten Knies und daraus resultierender Rückenprobleme war. Da ich so wenig anderes tun konnte, habe ich in der letzten Woche all die Arbeiten gehäuft gemacht, für die ich nur die Hände brauchte, was irgendwie nach hinten losging. Ich muss immer noch aufpassen, aber mit genügend Pausen zwischen den einzelnen Tätigkeiten geht es inzwischen mit dem Handgelenk wieder ganz gut und der Rest ist heute sogar schmerzfrei. 🙂

    @Hermia: Ich habe heute beim TA mit der zweiten Geschichte in dem Band angefangen (weiß gar nicht, von welcher Autorin der ist, muss ich nochmal schauen) und zum Großteil gelesen und bislang finde ich ihn nett. Aber so richtig befriedigend ist auch diese Geschichte nicht – ich habe auch hier das Gefühl, dass mir viel erzählt und weniger gezeigt wird …

  25. Achwas, Gartenarbeiten – das geht früh genug wieder los 😉 und bis dahin kommt bei deinen Geschichten sicherlich noch weihnachtliche Stimmung auf. Und märchenhaft hört sich auch toll an! Hach, ich habe schon lange nichts mehr in diese Richtung gelesen.

  26. @Melli: Ich wäre so gern mal in nächste Jahr gestartet mit dem Gefühl, dass ich im Vorjahr alles erledigt bekommen hätte. Nicht nur im Garten … *g* Aber das scheint nicht in mein Leben zu passen.

    Ich mag märchenhafte Geschichten. Und Diane Zahler schreibst so hübsche Märchenvarianten oder -weitererzählungen. 🙂

  27. Uff, dass wir dieses Jahr eine größere Gruppe beim Adventslesen sind, merke ich auch gerade … Da ich am Wochenende ja arbeitsbedingt nicht zur Blogrunde gekommen bin, versuche ich das in Etappen nachzuholen … Echt viel, was da bislang gebloggt wurde. 🙂

    Ich hoffe, dem Handgelenk geht es inzwischen wieder ganz gut – und ich habe den Eindruck, ich muss auf meine "alten Tage" doch auch mal die "Mumins" lesen (als Kind hatte ich nur zwei Hörspiele, die habe ich aber geliebt).

  28. @Ariana: Beim "Hinterherlesen" kommt es dir vermutlich noch umfangreicher vor, weil du nicht nach und nach die Beiträge liest. Aber portionsweise bekommst du das ja in den Griff. 🙂

    Es geht wirklich wieder ganz gut. Tippen klappt inzwischen wieder recht problemlos, bei allem anderen muss ich darauf achten, dass ich nicht zu viel auf einmal mache – aber ich habe ja nichts gegen Lesepausen bei der Arbeit. 😉 Und ja! Lies die Mumins! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert