Am letzten Sonntag fand ich nur etwas Zeit für „The Spy Beneath the Mistletoe“ von Shana Galen – wobei mir die Kurzgeschichte nicht so gut gefiel – und für ein paar Seiten in dem zweiten Mumins-Band, „Komet im Mumintal“. Und auch in der Woche habe ich nicht so viel gelesen, auch wenn ich inzwischen mit „Marco Polos wunderbare Reisen“ immerhin meine Sachbuch-Challenge abschließen konnte. Ein Hoch auf hübsche, unterhaltsame und nicht so dicke Kinder-Sachbücher! 😉
Stattdessen habe ich mich am Montag auf die Leiter geschwungen, den Kuhfuß in die Hand genommen und die Holzdecke attackiert. Danach waren wir dann etwa entsetzt vom Zustand der Decke und erweiterten unsere Baumarkt-Einkaufsliste um Gipskartonplatten und andere notwendige Dinge zum Anbringen und Verarbeiten der Platten. Damit war ich dann den Rest der Woche gut beschäftigt und werde auch Anfang der nächsten Woche noch etwas damit zu tun haben. Deshalb werde ich mir heute erst einmal vorlesen lassen, während ich auf der Leiter rumturne – ich habe noch eine Pater-Brown- und zwei Agatha-Christie-Geschichte auf dem Player. Bevor ich mich später gemütlich auf dem Sofa einrollen, die Arbeit vergessen verdrängen und ein paar Seiten lesen kann. Auf jeden Fall habe ich die Mumins schon in Couch-Reichweite gelegt und dann habe ich noch ein angefangenes eBook („Whiskey and Water“ von Elizabeth Bear), das ich gern mal weiterlesen würde, bevor ich vergesse, auf welcher Seite welcher Protagonist ist, welcher Gruppe er angehört und worum es überhaupt in der Handlung geht. 😉
Meine Blogrunde werde ich vermutlich erst später drehen – bis dahin wünsche ich euch schon mal einen schönen 4. Adventssonntag!
Update 17:00 Uhr
Bislang habe ich ein paar Pater-Brown-Geschichten gehört, die ich sehr nett fand. So hat sich der Geistliche mit der Frage auseinandergesetzt, warum ein Mann, den er im Flur laufen hörte, mal gehen, mal schleichen, mal stapfen sollte. Aber auch mit einem mysteriösen Buch, das Menschen verschwinden lässt, oder mit einem Mord, der wohl von einem unsichtbaren Mann begangen wurde. Die Erzählweise ist schon etwas betulich, aber ich mag die immer mal wieder vorkommenden bildhaften Vergleich, das altmodische Verhalten der Personen und die Atmosphäre der Geschichten. Ich konnte mich gar nicht mehr an Details oder Erzählton erinnern, obwohl ich einige Pater-Brown-Geschichten als Jugendliche gelesen hatte, finde es aber nett, dass ich meine Erinnerung nun anhand dieses Hörbuchs auffrischen konnte.
Außerdem habe ich mit „Der Mord an Roger Ackroyd“ von Agatha Christie angefangen und bin gerade erst – für die, die die Geschichte kennen – beim fliegenden Kürbis gelandet. 😀 Was bedeutet, dass ich den Ort, den Erzähler und die wichtigsten Personen kennengelernt habe – und mich so langsam wieder erinnere, warum welcher Mord von welchem Charakter begangen wurde. Charly Hubner wäre jetzt nicht mein Wunschsprecher gewesen, aber bislang finde ich seine Leistung okay.
Ich gönne mir jetzt erst einmal eine Pause zum Schokoladenkekse essen, kommentieren und ein paar Seiten lesen, danach geht es mit meinem Krimi auf den Ohren in die Endrunde und dann in die Küche zum Kochen. Ein Update wird es heute von mir bestimmt noch mal geben – dann erzähle ich auch ein bisschen mehr über die Mumins. 😉
Update – irgendwann nach Mitternacht
Wo ist eigentlich mein Sonntag hin? 😉 Nach dem letzten Update habe ich noch etwas gehandwerkelt, eine Gemüselasagne gekocht und gegessen, sehr viele Kommentare gelesen, beantwortet und geschrieben und ein bisschen in meinem Mumin-Buch gelesen. Ich hätte nie gedacht, dass so ein dünnes Buch je so lange reichen kann. 😉
Inzwischen haben Mumin und das kleine Tier mit dem Schnupferich einen neuen Reisegefährten gefunden. Der Schnupferich ist ein ganz schön kluger Kerl und erzählt viele Geschichten und bringt den beiden anderen neue Spiele bei. Und ein bisschen erzieht er auch das kleine Tier, das immer wieder ein bisschen zu gierig, zu ängstlich und zu selbstbezogen ist, obwohl es sich doch eigentlich wünscht, es könne sich um ein ganz besonderes Wesen kümmern. Außerdem gibt es da dieses Snorkfräulein mit dem Fußreif – und natürlich erfährt unsere kleine Reisegruppe immer mehr über den Kometen, der ihr Tal bedroht. 🙂
Für heute ist nun aber genug. Ich wünsche euch noch ein paar wunderbare Tage bis Weihnachten und melde mich zum Adventslesen noch einmal kurz an einem der Feiertage. 🙂
Den Kuhfuß? Was bitte ist ein Kuhfuß? Na, wenn du schon Sanierungsarbeiten leisten musst, ist es kein Wunder, dass du nicht sooo viel zum Lesen kommst. Ich habe die letzte Woche leider gar nicht gelesen. Ist das zu glauben? Aber jetzt, jetzt sind Ferien, endlich!, und ich werde lesen, lesen, lesen. Herrliche Aussicht.
Genieß deinen Sonntag, Mila
Ein Kuhfuß ist ein Brecheisen mit gespalteten Ende (wie bei einem Kuhfuß), mit dem man Nägel rausziehen kann. 😀 Oder in meinem Fall kann man das gebogene Ende hinter eine Holzleiste klemmen und die dann unter Einsatz seines ganzen Gewichts aus ihren Halterungen brechen. 😉
Ich hätte gern abends gelesen, aber da ich ja noch ein paar weitere Projekte bis zum Jahresende (naja, eigentlich bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag) fertig bekommen möchte, habe ich abends dann zur Nähnadel gegriffen und damit weitergearbeitet. 😉
Schön, dass du jetzt Ferien hast! Ich wünsche dir viel Zeit und großartige Bücher! 🙂
*Die freundliche Kontrollinstanz schließt ihre Augen und bittet alle möglichen Mächte darum, dass Handgelenk(e) und Schulter(n) nicht so viel weiter unter Belastungen stehen, dass sich eine Entzündung entwickelt*
Wenn ich das so lese – ich hätte mehr als einmal geflucht, dass ich dieses Deckenproblem vor Weihnachten in Angriff genommen hätte. Ich drücke die Daumen, dass Ihr jetzt gut vorankommt!
Auf jeden Fall solltet Ihr Euch beide heute Nachmittag eine Mumins-Auszeit gönnen und am Besten noch ein wenig mehr Genießerzeit für den 4. Advent!
@Natira: Liebe freundliche Kontrollinstanz, ich bin zwar müde und merke so langsam die körperliche Belastung (sehr lustig war es die ca. 10 Kilo schweren Gipskartonplatten auf meinem Kopf zu balancieren, während ich versuchte mit der rechten Hand den Akkuschrauber fest genug zu greifen, um sie an der Decke anzuschrauben), aber ich wechsel meine Tätigkeiten zur Zeit auch so ab, dass Handgelenk und Schulter kaum mucken. Der Muskelkater in den Beinen (und die unendlich Anzahl an blauen Flecken) ist da fast schlimmer. 😉
Ich bin ganz froh, dass wir das jetzt in Angriff genommen haben. Mein Mann konnte sich Zeit nehmen, um mir zu helfen (und entwickelt so langsam so etwas wie Handwerkerstolz :D) und wir haben ein festes Ziel vor Augen, dass wir erreichen wollen. Das passt schon so, auch wenn ich regelmäßig fluche, weil die Wand so viele Löcher zu verspachteln hat, als ob jemand mit einem Schrottgewehr darauf geschossen hat, und die Beule vom Kabelzuspachteln der Vormieter für abenteuerliche Rigipslängen gesorgt hat (es muss ja nicht nur an der Decke passen, sondern auch an den Beulen vorbei auf die richtige Höhe geführt werden können). Die Daumen nehme ich gern! 🙂
dass=das und die Kommasetzung darf auch gnädig übersehen werden … *g*
*betrachtet ihre zwei Daumen* Ich habe die Sache deb MuMs, Waggy und Poe erzählt und kann Dir berichten, dass diese 4 die Pfoten bzw. Hände/Flügel auch für Euch drücken.
Ich habe ja so gar keine Lust auf Handwerksarbeiten in der Wohnung. Möbel zusammenbauen und aufstellen geht für mich völlig in Ordnung, aber Renovierungsarbeiten oder Bodenbeläge o.ä. .. ähm, nein, danke. Ihr habt meine Bewunderung und meinen Respekt!
@Natira: Mit so viel Unterstützung kann das ja nur gut weitergehen. 🙂
Wenn die Basis besser wäre, würde es mir auch mehr Spaß machen. Und beim Werkeln fluche ich regelmäßig vor mich hin, aber eigentlich mache ich das gern und freu mich, wenn ich mal wieder was geschafft habe. 🙂
Da geht es mir ja genauso wie Natira – Möbel immer, aber das andere Zeugs mag ich auch gar nicht gern selbst machen, von daher bewundere ich das auch sehr, wenn jemand da selbst rangeht. Ich wünsche euch jedenfalls, dass ihr vor Weihnachten fertig werdet und dann gemütlich entspannen könnt (mit einem Buch oder auch einfach so)!
Irgendwie machen Hörbücher doch jede unangenehme Arbeit etwas besser – oder geht das nur mir so? Ich kann mich Natira nur anschließen: Bitte nicht übertreiben und dafür mehr auf der Couch liegen und verdrängen 😉 Diese Mumins interessieren mich ehrlich gesagt von Woche zu Woche mehr 😀
Liebe Grüße
Katrin
Ich wünsche noch viel Erfolg beim Handwerken. Hoffentlich kommt ihr gut vorran.
Und vergiss nicht, dich danach gemütlich an deine Muminlektüre zu vertiefen 😉 Ich muss ja sagen, dass es mir wie Katrin geht und mich die Mumin Geschichten mehr und mehr interessieren. Wenn ich nicht noch so viele andere Bücher rumliegen hätte…
Bei dir ist aber auch immer eine Menge los – zumindest habe ich so den Eindruck. Oo Wirklich sehr eifrig! Was ein Kuhfuß ist, hätte ich auch im Leben nicht gewusst. Wieder was dazugelernt. 🙂
Du hast dein Challengeziel auch schon erreicht! Toll! 🙂 Ich muss mich auch langsam mal ranhalten…
Nach Kochanregungen nun auch Handwerkstipps bei der WINTERKATZE. Buchblogger sind so vielseitig. :o))
@Birthe: Im schlimmsten Fall mache ich eine kleine Pause zwischen dem Auftragen des Streichputzes und dem Übermalen der Wände – letzteres ist eh nur eine Vorsichtsmaßnahme wegen des markierenden Katers, sonst könnte man diesen Putz auch ohne weitere Farbschicht lassen. Auf jeden Fall werde ich am 24. die Renovierungssachen für den Rest des Jahres verstauen und erst wieder 2015 auspacken. 😉
@Katrin: Hörbücher sind fantastisch für unangenehme Arbeiten! Sie bringen mich nicht nur dazu die Sachen eher in Angriff zu nehmen, sie machen mich auch geduldiger. 🙂
Bis jetzt hat es noch nicht so ganz mit dem Sofa geklappt, aber jetzt gibt es eine Pause und danach ist für heute kaum noch was zu tun – ich wollte nur nicht noch länger auf meine Schokokekse warten (bzw. direkt vor dem Kochen essen). 😉
@A. Disia: Danke! 🙂 Wie immer dauert alles etwas länger als mir lieb wäre, aber so ist es eben. 🙂 Die Mumins sind einfach nur toll und ihr solltet sie alle lesen! Und zwar in den nächsten Wochen! So! *g*
@BücherFähe: Das wirkt nur so, weil ich immer ausführlich davon erzähle, wenn ich mich mal zu einem Projekt aufraffen kann. 😉 Der Kuhfuß ist mein liebstes Werkzeug, seitdem wir in dieser Wohnung wohnen. 😀
Was die Challenge angeht, so hast du ja noch ein paar – hoffentlich – ruhige Tage zum Lesen und Rezensieren. 🙂 Ich hingegen wusste ja, dass es in den letzten zwei Wochen des Jahres etwas hektischer wird und musste mich ranhalten. 😀
@JED: Das nennt man dann wohl doch einen Serviceblog. *g* Ich hätte auch noch Handarbeitstipps in Petto! 😀 Einer lautet: Es dauert sehr lange, wenn man Vorhangnähte mit der Hand nähen will – also sei ein vernünftiger Mensch und kauf fertige Vorhänge. 😉
Ah, "Der Mord an Roger Ackroyd". Das ist so ein Krimi, bei dem sich ein Reread lohnen würde. Allerdings mochte ich damals beim ersten Mal das Ende so wenig, dass ich ihn seither nie wieder angerührt habe. Ich wünsch dir aber viel Spaß damit und hoffe, dass du heute noch einen entspannenden Abend hast.
Hihi, nach den Kommentaren zu urteilen, verbreitet sich das Muminfieber weiter… Ich bin wirklich froh, sie in diesem Jahr endlich für mich entdeckt zu haben. Viel Spaß beim Weiterlesen 🙂
Von Pater Brown habe ich auch noch etwas da – noch ungelesen. Könnte ich mir auch mal vornehmen…
Die Mumins sind ja bei mir auch noch so eine Bildungslücke – vielleicht sollte ich mir für 2015 mal vornehmen, diese Lücke endlich zu schließen!
Ansonsten wünsche ich dir an dieser Stelle mal wunderschöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr – ab morgen bin ich schließlich von der Außenwelt abgeschnitten (sprich: ohne Internet *g*). 🙂
Ich meine, ich hätte in die Hörprobe mit Charly Hübner mal hineingehört, aber dann doch nein danke gesagt. 😉 Mich hat der Roman beim Erstlesen ja völlig aus den Socken gehauen, im positiven Sinne.
Inzwischen hast Du hoffentlich noch mehr Sofazeit gehabt!
Hihi, lasst uns doch gemeinsam eine Mumin-Leseaktion starten – wir lesen die Bücher doch eh alle, weil die Winterkatze uns mit dem Mumin-Virus infiziert hat.
@Winterkatze: Ist das eigentlich eure eigene Wohnung? Oder renoviert ihr sie für euren Vermieter? Ich finde das ja unglaublich, wie viel Arbeit ihr da reinsteckt!
Ich hoffe, du konntest dich abends noch ein bisschen entspannen vom Fleißigsein.
@Neyasha: Ich weiß ja die Auflösung und finde es gerade umso spannender jetzt darauf zu achten, ob und welche Hinweise ich vielleicht beim (mehrfachen) Lesen übersehen haben könnte. Ich mag die Art und Weise wie Agatha Christie die Handlung aufgebaut hat. 😀
Danke! Da ich mich gerade gegen das Nähen entschieden habe, werde ich wirklich den Abend gemütlich ausklingen lassen. 🙂
@Kiya: Ich bin sehr froh, dass ich über dich mitbekommen habe, dass es diese Ausgaben gibt! Und Mumins für alle! 😀
Pater Brown fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, auf die Sprache musste ich mich erst etwas einstellen und das Hörbuch begann mit der – meinem Empfinden nach – ungewöhnlichsten Geschichte, aber dann habe ich das nur genossen und regelmäßig vor mich hingekichert.
@Birthe: Die sind so knuffig, die solltest du wirklich endlich kennenlernen! Allein die Zeichnungen sind schon einen Blick wert! 🙂
Danke, das wünsche ich dir auch! 🙂
@Natira: Ich hatte das Hörbuch auch sehr lange auf dem Merkzettel und wusste nicht so recht, ob ich zugreifen soll oder nicht. Aber ich wollte zum Renovieren etwas haben, was vertraut und doch neu ist. Und ich der Sprecher kommt im Laufe der Zeit in die Figur rein, so langsam finde ich, dass es sogar ganz passend ist. Nicht perfekt, aber okay. 😉
Sofazeit und Gemüselasagne. 😉
@Ariana: Ich würde eine Mumin-Leseaktion nur befürworten. Ich könnte dann sogar ab Band 3 einsteigen. 😀
Das ist eine Mietwohnung … Mir wäre es auch lieber, ich würde das Geld und die Arbeit in eine eigene Wohnung stecken. Auf der anderen Seite werden wir hier erst ausziehen, wenn wir aus irgendeinem Grund der Stadt den Rücken kehren, außerdem zahlen wir für hiesige Verhältnisse relativ wenig (nicht, dass das nicht noch ein Vermögen wäre 😉 ), eben weil der Vermieter keinen Finger krumm machen will und uns freie Hand lässt.
So motivierend deine Aufforderung auch klingt, werde ich in den kommenden Wochen dennoch kaum Zeit zum Lesen finden… Aber ich werde die Buchreihe sicher nicht vergessen 😀
@A.Disia: Naaa gut, aber dann 2015. 😉
Ich versuche übrigens heute wieder vergeblich bei dir zu kommentieren. Mal schauen, ob dein Blog den Kommentar heute noch nimmt. Das letzte Mal ging es ja auch irgendwann. *grummel*
Die Szenen mit den Rehen fand ich sehr hübsch! Das hatte ich früher bei den Hundespaziergängen auch immer wieder. 🙂
Wieder was gelernt – ein Kuhfuß hat nicht immer etwas mit Kühen zu tun. 😀
Deine Renovierung klingt direkt furcht einflössend. Wenn man was geschafft hat, dann ist es ja toll, aber ich beschränke mich lieber auch auf Möbel zusammenbauen…
Ich muss gestehen, ich habe auch so eine Mumiensbildungslücke. 🙁
@ Winterkatze
Hih, hi. Ich habe gar keine Vorhänge. Spart auch Zeit. :o))
@Hermia: So langsam bekomme ich das Gefühl einen Bildungsblog zu führen. *g* Ich mag gern schön wohnen und in dieser Wohnung sind wir schon lange genug, dass ich ernsthaft an ein paar Ecken und Enden renoviere. 😉
Oh, nein! Eine Muminsbildungslücke! Du könntest ja was dagegen tun … 😉
@JED: Auch nicht schlecht! Dummerweise wohnen wir im EG und ich habe langsam keine Lust mehr jeden Spaziergänger zu begrüßen oder mich im Flur umzuziehen. *g*
Schnupferich! Köstlich! Den habe ich heute auch 😀
@Katrin: Ist dein Schnupferich auch so nett und kochte Tee, erzählt Geschichten und weiß immer einen Ausweg? 😀
Leider nicht…
Gibt es auch ein Bild vom Schnupferich im Buch? Stelle mir ihn fürchterlich goldig vor 🙂
Schnupferich ist ja ein putziger Name.
Ich freue mich, zu lesen, dass Du Dir Sofazeit und Gemüselasagne und Mumins gegönnt hast. So soll(te) es sein. Sonntage sind traditionell zu kurz, weiß auch nicht, wie das geht; muss etwas mit der Relativität der Zeit zu tun haben…
Dir brauch ich ja keine großartigen Bücher zu wünschen, die hast du ja immer alle schon. Aber ich habe mich mit genügend neuer Lektüre eingedeckt, das wird reichen. Und ich freue mich schon so auf die Lesezeit. Fröhliche Weihnachten! LG mila
Ich kann mir Schlimmeres vorstellen, als durch ein Buch einen Tag zu verlieren 🙂 Ich wünsche dir schon mal frohe Weihnachten, vor Heiligabend komme ich bestimmt nicht mehr dazu.
@Katrin: Selbstverständlich gibt es auch Bilder vom Schnupferich in dem Buch! Jede einzelne Figur wird dort in total knuffigen Zeichnungen abgebildet. 🙂
@Natira: Irgendwie ist das mit der Zeit wirklich eine seltsame Sache. Mal hat man zu viel, mal zu wenig, aber so richtig passt es nie. Man sollte sie einmachen können! 😉
@Mila: Es gibt auch eine Menge nicht so großartige Bücher – aber so kann ich die richtig guten immerhin schätzen. 😀
Ich wünsche dir wunderschöne und lesereiche Feiertage! Mit Kindern sind diese Tage bestimmt noch einmal eine ganze Ecke schöner, aufregender und vermutlich auch etwas anstrengender. 🙂
@cat: Ich fürchte, das Renovieren hat da auch eine Rolle gespielt. Aber insgesamt war es doch ein guter Tag mit einem guten Buch. 🙂
Hab auch du wunderschöne Feiertage! Frohe Weihnachten! 🙂