So richtig bin ich in diesem Jahr nicht in Vorweihnachtsstimmung, was auch der Grund ist, warum ich nicht an Arianas Adventslesen teilnehme. Dabei genieße ich sonst diese letzten Wochen im Jahr sehr und nutze die Zeit, um langsam runterzufahren, Pläne für das kommende Jahr zu machen und mir Zeit für mich und meine Lieben zu nehmen. Außerdem habe ich im Laufe des Jahres das eine oder andere Buch zur Seite gelegt, weil ich dachte, dass es perfekt in die Advents-/Winterzeit passen würde, und es wäre zu ärgerlich, wenn ich diese Romane noch ein Jahr auf dem SuB liegenlassen würde, nur weil ich gerade das Gefühl habe, ich wäre nicht in der richtigen Stimmung.
Mit dem Dekorieren wird es vermutlich nichts in diesem Jahr. Durch die neuen Regale, das Ausräumen der Kisten und Umräumen der Inhalte, die keine Bücher sind, ist die Weihnachtdeko an einem Ort gelandet, der dafür sorgt, dass das Rausholen mehr Arbeit verursacht, als ich mir gerade damit machen will. Aber ich versuche trotzdem ein paar „Traditionen“ durchzuziehen und zu genießen und ich habe meine „aufgesparten“ Bücher auf einen separaten Stapel gelegt und mir vorgenommen, immer mal wieder eins davon anzulesen und zu schauen, ob mit den ersten Seiten doch noch die richtige Stimmung zum Lesen kommt.
Kelly Barnhill: Iron Hearted Violet
Abi Elphinstone: Sky Song
Robin Stevens: Jolly Foul Play (A Murder Unladylike Mystery 4)
Sarah Rees Brennan: In Other Lands
Catherine Fischer: Clockwork Crow
Stephanie Burgis: Congress of Secrets
Kate Milford: Ghosts of Greenglass House
Wenn ich mich in den nächsten Tagen noch zum Plätzchenbacken aufraffen kann, wird das vielleicht ja doch noch etwas mit der Vorweihnachtsstimmung bis zum 24. Dezember! 😉
Euch wünsche ich auf jeden Fall eine gemütliche, stressfreie und atmosphärische Zeit bis zu den Feiertagen!
Hihi, eine Mumins-Pyramide. Habe ich der Liebsten letztes Jahr auch geschenkt. Bei EBAY gab’s auch gerade Mumins-Plätzchen-Ausstecher. Vielleicht motivieren die Dich ja zum Backen. *ggg*
Die Mumins waren ein Geschenk, das mich vor ein paar Tagen erreicht hat. 🙂 Plätzchenausstecher habe ich eigentlich genug, sogar eine neue Katzenform, die ich noch nicht ausprobiert habe. Aber bei so viel Unlust wird es wohl höchstens auf Plätzchen hinauslaufen, die man einfach mit einem Löffel aufs Blech packen kann. 😉
Noch ist ja ein bisschen Zeit für aufkommende Vorweihnachtsstimmung. Und falls nicht, passt es ja vielleicht auch ein anderes Mal für die Bücher. Ich zumindest habe manchmal ganz seltsame Anwandlungen von Weihnachts- oder Winterstimmung mitten im Frühling oder Sommer.
Die Mummins-Kerze ist ja süß!
Ja, ein bisschen Zeit habe ich noch. Ich finde es nur etwas schade, weil ich sonst diese Wochen wirklich genieße. Was meine Bücher angeht, so sind auch eine „winterliche“ dabei und mit etwas Glück passt das Wetter im Januar und Februar auch noch dafür. 🙂
Die Mumins sind so toll! Ich muss nur mit Christie aufpassen, die sehr fasziniert davon ist, dass sich das Ganze dreht und Schatten und Lichtreflexe erzeugt. *g*
Erzwingen nützt ja nichts. Ich würde es auch so machen: einfach mal reinlesen und schauen ob man weiterlesen mag. Und wenn nicht, gibt es ja bestimmt auch anderes zu lesen. Manchmal passen Bücher ja auch unverhofft – Arlo Finch war durchaus winterlich, ohne dass ich das Buch danach ausgesucht hätte.
„Jolly Foul Play“ habe ich doch auch vor kurzem gelesen 🙂 Richtig gut würde ja nun „Mistletoe and Murder“ passen – allerdings will ich doch nicht so dicht hintereinander zwei Bände der Reihe lesen…
Ich mache mir da auch keinen Druck, Kiya. Ich finde es allerdings schon schade, dass ich diese Zeit in diesem Jahr nicht so genießen kann wie sonst.
Ui, ich hole dich langsam ein! *g* „Mistletoe and Murder“ habe ich noch gar nicht in meinem Besitz, dabei habe ich grundsätzlich kein Problem damit zwei Bände hineinander zu lesen. 😉
Bei mir gibt es sowieso keine Weihnachtsdeko und daher kann ich es nachvollziehen, dass du dir die Arbeit nicht machen willst, sie umständlich herauszukramen. Ich hoffe du kommst trotzdem noch in Weihnachtsstimmung.
Deine ausgewählten Bücher sagen mir alle nichts. Mal schauen, ob dich etwas anspricht und was du dann dazu erzählst. Ich finde diese einfach mal Anlesenvariante toll. Früher habe ich mich immer gezwungen angefangene Bücher zu Ende zu lesen, aber heute weiß ich wie kostbar Zeit ist und dass ich sie nur mit Büchern verbringen will, die mich ansprechen. Allerdings gebe ich den Büchern meist immer nochmal eine Chance oder pausiere einfach sehr lange, wenn sie mir nicht gleich so zusagen.
Viel Spaß mit deiner Lektüre und ich drücke dir die Daumen, dass bald Weihnachtsstimmung aufkommt.
Viel dekoriere ich sonst auch nicht, Sunny, aber so ein paar Kleinigkeiten krame ich normalerweise schon aus der Kiste.
Zwang mag ich beim Lesen überhaupt nicht. Nur bei Bibliotheksbüchern versuche ich dann doch das Buch vor dem Abgabetermin zu schaffen, weil ein erneutes Vormerken so lästig ist.
Dankeschön! Ich schau einfach mal, was in den nächsten Tagen so passiert. 🙂
Schönes Kerzenlicht, muckelige Decke, passende Lektüre und vielleicht ein wenig weihnachtliches Gebäck, auch wenn es nicht selbst gemacht ist, hilft vielleicht etwas, in weihnachtliche Stimmung zu kommen. Für mich ist das letzte Vierteljahr so schnell vergangen, weil auch für meine „Lebensverhältnisse“ viel passiert ist (ich bevorzuge den ruhigen Trott), dass ich Arianas Adventslesen bewusst für das „Einstimmen“ genutzt habe (jedenfalls zum 1. Advent und am 2. Adventssamstag, ab dem Backen am 2. Advent bin ich schon deutlich mehr in Weihnachtsstimmung).
Hm, irgendwie bekomme ich gerade anscheinend nicht zu allen Kommentaren eine Meldung. Entschuldige, Natira, dass ich jetzt erst reagiere.
Kerzen und Decke habe ich ja ab dem Herbst griffbereit. Das mit der passenden Lektüre klappt bei mir gerade nicht und weihnachtliches Gebäck gab es in diesem Jahr im Viertel nicht – zumindest nicht die Sachen, auf die ich Lust hatte. Ich muss zugeben, dass mich die ständige Frage, ob ich nun das Geld für eine Tageskarte ausgebe, um einzukaufen oder irgendwie mit dem auskomme, was ich im Viertel kaufen kann, mich schon etwas dauergrummelig macht.
Bei dir war wirklich viel los und du hat eine anstrengende Zeit hinter dich bringen müssen. Ich freue mich sehr für dich, dass es mit dem Adventslesen und der passenden Stimmung für dich geklappt hat und wünsche dir wunderschöne und erholsame Feiertage! 🙂
Ach verflixt, nicht mal die richtige Weihnachtskeks-Ware? Dieses Jahr war ich übrigens auch nicht vor Weihnachten in der Werksverkaufsfirma. Viell. sollte ich das nächstes Jahr im November tun und Dich dann wieder anrufen. 😀
Wir haben Marzipankartoffeln von meiner Lieblingsmarke bekommen – die habe noch fast vollständig hier, weil ich die eigentlich nur im Zusammenhang mit Keksen mag. *g* Es gab in diesem Jahr wirklich kaum etwas in den umliegenden Märkten, wobei ich vor allem nach Spekulatius geschaut habe. Die und Marzipankartoffeln gehören für mich zu Weihnachten dazu, mein Mann hingegen mag vor allem Dominosteine … Es ist ja eigentlich nicht schlimm, aber ein bisschen ärgert es mich schon, dass wir hier so wenig Auswahl haben. Wobei wir inzwischen eh soweit sind, dass wir überlegen, ob wir alle paar Wochen ein Auto mieten und zum Einkaufen ins alte Viertel fahren sollen. Wenn man einmal so eine große Auswahl hatte, ist es doch schwierig an so vielen Ecken zurückzustecken.
Beim Lesen Deines Kommentars fällt mir ein, dass ich in diesem Jahr gar kein klassisches Marzipankonfekt im Hause habe. Marzipankartoffeln sind allerdings nie so mein Ding gewesen, aber ein kleines Marzipanbrot oder ein Konfekt war sonst eigentlich auf dem bunten Teller. Nun ja, ich habe dieses Jahr allerdings auch keinen bunten Teller wie sonst. 😀
Wenn ich so lese, welche Auswahl Ihr habt und zum Teil welche Qualität die Sachen haben, ist die Überlegung mit dem regelmäßigen größeren Einkauf im alten Viertel vielleicht keine schlechte Idee. Außer, Ihr findet einen Markt, der noch fixer über die Autobahn o.ä. erreichbar ist, was natürlich aber erst wieder mit Auskundschaften zu tun hat, seufz.
ARGH! Ich werde aus irgendeinem Grund nicht mehr darüber informiert, dass du bei mir kommentiert hast, Natira!
Marzipankartoffeln sind mir lieber als Marzipan mit Schokolade, weil das Marzipan sonst so untergeht. Aber ich mag die auch nur einmal im Jahr, nur zusammen mit Plätzchen und dann auch nur wenige davon auf meinem Teller. *g* Schade, dass du in diesem Jahr keinen „bunten Teller“ hast, aber du hast ja dafür das eine oder andere leckere Essen für die Feiertage. 🙂
Ich finde die Auswahl hier wirklich erstaunlich und erschreckend! Der alte Markt ist über die Autobahn gar nicht so weit weg – nur zwei Auffahrten! Das geht wirklich. Ich finde die Ecke der Autobahn allerdings immer schrecklich unübersichtlich, weil da die Stadtumgehung kreuzt und die werde ich wohl nie verstehen (und freu mich dann immer über einen Beifahrer, der mir sagt, auf welche der vielen Abbiegespuren ich muss und worauf ich zu achten habe).