Adventsstimmung

Der erste Adventssonntag ist an meinem Mann und mir ziemlich vorbeigezogen, da wir beide kopfüber in dem Raum mit den restlichen Umzugskartons steckten. Immerhin haben wir nicht nur ein paar wichtige Dinge bergen können, sondern den Raum auch soweit aufgeräumt, dass wir in Zukunft theoretisch besser an die diversen Kartons herankommen. Wenn die Dinger nur nicht so schwer wären … Vielleicht sollte ich doch aufhören Bücher zu lesen … oder zumindest so nicht viele davon behalten … ah, neeeee!

 

 

Aber mit dem ersten Schnee ist auch bei mir Adventsstimmung angekommen und so habe ich heute nicht nur den Blick aus dem Fenster festgehalten, sondern auch einen kleinen Kranz für die Wohnungstür gebastelt. Leider sieht die Tür von der Seite immer schäbig aus, weil sie von innen mit einem Brett geschlossen wurde und zwischen den Scheiben und dem Brett sich wohl einiges an Dreck angesammelt hat. Ich will hier lieber nicht schreiben, was ich von den Umbauten an dieser Wohnung halte. Dafür genieße ich einfach noch ein wenig den Blick in den Schnee …

 

11 Kommentare

  1. LOL! Mußte grad soo über deinen ersten Satz lachen! Ihr seid wirklich kopfüber im Raum mit den Kartons gesteckt? Was für ein Bild!

    Also mit Bücher lesen aufhören geht wohl gar nicht! Aber ein paar weggeben tut nicht weh – ich hab´s ausprobiert. 😉

  2. @Evi: Zum Teil steckten wir sogar kopfüber in den Kartons. 😉

    Das Weggeben kann ich eigentlich ganz gut. Wenn ich mir so angucke, was ich in diesem Jahr gelesen habe und was davon alles schon weitergewandert ist, dann bleibt da gar nicht so viel zum "Bleiben". Das Problem ist, dass das "gar nicht so viel" sich über Jahre doch ganz schön summiert. Und nach dem ich für den Umzug letztes Jahr so gründlich ausgemistet hatte, kann ich sagen, dass in den Kartons wirklich nur noch Bücher stecken, auf die ich nicht verzichten will. Manche davon habe ich schon vierzig Mal oder so gelesen – und bin mir sicher, dass ich in den nächsten Jahren immer wieder auf diese Titel zurückkommen werde. 😉

  3. Da ist ja wirklich "richtiger Schee" für die Winterkatze 🙂 Ich kann Dir sagen, bei DIr liegt mehr als hier bei mir… Wirklich schlimm finde ich das allerdings nicht – obwohl ich Schnee ja auch mag -, weil sonst das morgendliche Fahren zur Arbeit noch früher stattfinden müßte *seufz*. Außerdem glaube ich, daß es das Schloß meiner rechten Rücksitztür entschärft hat (das linke mußte ich schon vor ca. 1 Jahr machen lassen, auch im Winter *grummel*). Im Moment ist sie zu und ich habe nicht die Absicht, die Tür die nächsten Tage zu öffnen ;)…

    Schön, daß die Kartons jetzt – wieder *g* – geordnet sind. 😀

  4. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, Du wohnst direkt nebenan – bei mir sieht es ähnlich verwunschen aus, wenn ich aus dem Fenster schaue 😀 Geniess den vielen Schnee, liebe Winterkatze – ist es nicht unglaublich beruhigend, in diese Welt zu gucken, wenn sie so weiss und still aussieht? Ich würde am liebsten heute zu Hause arbeiten und immer mal wieder in die Schneewelt rausschauen – leider geht mein Auto aber immer brav auf und hilft mir nicht bei diesem Vorhaben. :S

    Das mit der Wohnungstür ist ja schade. Es sieht wirklich schöner aus, wenn das Licht hindurchblitzt – andererseits hat es wohl unbestreitbare Heizkostenvorteile. Aber ich kenne das Problem mit den verhunzten Altbau-Wohnungen, da kommt man vom hundersten ins tausendste…
    Auf jeden Fall macht sich der Kranz der sehr gut, der sieht wirklich sehr hübsch aus 🙂

    Viele liebe Grüsse!

  5. @Natira: Jupp, das ist richtiges Winterkatzenwetter! Und deshalb stapfe ich auch gleich zum Einkaufen durch die weiße Pracht. 🙂 Ich muss zugeben, dass ich früher bei dem Wetter auch manchmal Probleme mit den Autotüren hatte. Bei unserem aktuellen Auto ist das aber zum Glück noch nie passiert. Im Zweifelsfall bin ich früher beim Daihatsu durch den Kofferraum eingestiegen und nach der Fahrt zur Arbeit ließ sich dann auch wieder die Fahrertür öffnen. 😀

    @Sayuri: Nein, nicht direkt nebenan. *g* Ich freu mich so über den Schnee. 🙂 Wie du finde ich die Welt einfach schöner, wenn alles unter einen weißen Decke verschwunden ist – und zum Glück kann ich nach meinem Katzenfuttereinkauf zuhause bleiben und muss nur zum Schneefegen die muckelige Wohnung verlassen. 😉

    Für die Heizkosten mag die Wohnungstür gut sein, aber ich denke, dass die Vorbesitzer (die, die in den 80er Jahren auch überall braune Folien und schwere dunkle Holzdecken angebracht haben) eher an die Sicherheit dachten. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass an allen Fenstern Sicherheitschlösser sind und die Haustür mit drei Riegeln gesichert ist. Wer hier einbrechen will, muss schon sehr viel Energie aufwenden. 😀 Ich persönlich vermisse aber das Licht am Ende des Flurs. So ist der doch arg düster, da weder durch die Haustür, noch durch das Badezimmer nennenswertes Licht einfällt.

    Der Kranz wird wohl alles an Weihnachtsdeko sein, was ich dieses Jahr habe. Ich habe immer noch keinen Platz für meinen Kerzenleuchter gefunden – und der war in der alten Wohnung immre unser Weihnachtskranz. Da konnte ich Tannenzweige katzensicher einflechten und dekorieren und katzensicher muss es bei uns ja sein – vor allem da Christie sogar Tannenzweige anknabbert, wenn sie sie in die Pfoten bekommt.

  6. Also ich meine nicht ein eingefrorenes Schluß/eine eingefrorene Tür, die sich mit Türschloßenteiser wieder "berappeln" oder wenn es wärmer wird wieder normal schließen lassen. Ich glaube, das Schloß ist richtig kaputt und die Tür ist nur deshalb zu, weil beim Gesamtzuschließen -während ich diese Tür fest in den Rahmen gedrückt habe – jetzt ein Arrettierung erfolgt ist. Ich mache sie vorsorglich erst einmal nicht auf, auf- und zuschließen funktioniert jetzt offenbar, aber wenn ich sie aufmache, bekomme ich sie bestimmt nicht wieder geschlossen 🙁

  7. Ah, das hört sich gar nicht gut an. Dann würde ich die Tür auch erst wieder öffnen, wenn es absolut notwendig ist – und eine Werkstatt in der Nähe ist. Ich drücke die Daumen, dass es nicht so schlimm ist! 🙂

  8. Ganz so winterlich isses bei uns zwar nicht, aber nach einem Schneetag gestern liegt sogar in Köln Schnee! *staun*

    Ich wünsch mir jetzt trotzdem, das der Winter übers Wochenende eine kleine Pause einlegt, weil ich wegfahre. Zwar ist mein Auto winterbereift, aber freie Straßen wären mir trotzdem nicht unrecht! Ab nächster Woche kanns dann gerne wieder schneien, da macht dann auch der Weihnachtsmarktbesuch viel mehr Spaß!

  9. Heute Abend soll es mit dem Schnee wieder losgehen. 🙂 Vielleicht sorgt das dafür, dass sogar ihr Kölner noch etwas länger was von der weißen Pracht habt.

    Ich muss zugeben, dass ich froh bin, dass wir uns für das Verreisen auf die Bahn verlassen. Autofahren würde ich an diesem Wochenende nur ungern über lange Strecken – dafür muss ich jetzt hoffen, dass die Bahn auch einigermaßen pünktlich ist. 😉

  10. Und bei der Bahn weiß man ja auch nie, vor allem bei solch "unberechenbaren" Wetterverhältnissen. Der Winter kommt ja für die Bahn auch jedes Jahr wieder ebenso überraschend wie der Herbst, der mit seinem Laub den Bahnverkehr lahm legt! *gg

  11. Im Moment sieht es nicht so aus, als ob wir vom Wetter betroffen wären. Während für ganz Deutschland Meldungen bei der DB angezeigt werden, sind glücklicherweise genau die Bundesländer "störungsfrei", durch die wir reisen müssen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert