Vor einiger Zeit hatte ich ja mal von den verschiedenen Sorten Kräuterbutter erzählt, die ich nach einem Grundrezept meine Schwiegermutter gemacht hatte. Die eine Kräuterbutter wurde mit Tomatenmark gemacht – und beim Essen hatte ich die ganze Zeit Lust auf Pasta statt auf die Pellkartoffeln, die wir damit gegessen hatten. Da aber die „Zimmertemperatur“ in unserer Küche zur Zeit zu kalt ist, um mal eben eine Kräuterbutter anzumischen, habe ich mir in den letzten Wochen eine Schnellvariante davon ausgedacht. Ich finde, dass es absolut köstlich schmeckt und dazu ist es einfach und ohne Zeitaufwand zu machen. Achja, frisch geriebener Parmesan gehört auch dazu!
Für die Butter benötigte Zutaten (für zwei Portionen Pasta):
ca. 80g Butter
ca. 3 EL Tomatenmark
1/2 Päckchen „Italienische Kräuter“ (in der Mischung sind rote Zwiebeln, Petersilie, Basilikum, grüner Knoblauch, Thymian und Oregano)
großzügig Salz
großzügig Pfeffer
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, dann die restlichen Zutaten dazu geben und gründlich umrühren. Das sieht auf den ersten Blick nicht so appetitlich aus, ist aber wirklich lecker, wenn es mit der Pasta gemischt wurde.
Wenn das Butter-Tomatenmark-Kräuter-Gemisch fertig ist, dann stelle ich es zur Seite (das klappt also auch, wenn man nur eine Kochplatte hat 😉 ) und koche die Pasta. Für dieses Essen nehme ich Linguine, die eine Kochzeit von 6 Minuten haben – viel schneller kann man gutes Essen wirklich nicht zubereiten. Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen, in die Pfanne zur Butter geben und gründlich durchmischen. Wenn die Pasta rundum mit der Kräuterbutter überzogen ist, dann noch mit Parmesan bestreuen und essen!
hmm, das sieht klasse aus! ich werde es baldmöglichst machen, da ich alle erforderlichen zutaten daheim hab. ich gebe dann bescheid, wie es war 😀
danke fürs zeigen, dass sieht schon auf den bildern so aus wie etwas, was nun regelmäßig auf meinen tisch wandern könnte 🙂
ja… ich würde verrückterweise vermutlich beim Tomatenmark sparen und dafür Tomaten (eingeweicht getrocknete) hineinschneiden aber …hmmm sieht köstlich aus!
@Sayuri: Das ist auch klasse! So einfach und befriedigend wie guter Kartoffelbrei – falls du verstehst, was ich meine. 🙂 Und allein dadurch, dass es so schnell gemacht und lecker ist, haben wir das in den letzten Wochen bestimmt zweimal pro Woche gemacht. Und es schmeckt immer noch … 😀
@Natira: Das ist aber schrecklich viel Arbeit, wenn du auch noch Tomaten einweichst und schneidest! Und da es nur Butter und Tomatenmark ist, hat es nur tomatigen Geschmack, aber keine Tomatensauce … Versuch es einfach mal! 🙂
Ach naja, die Tomaten werden einfach mit heißem Wasser eingeweicht, so kann ich mir auch gleich das Salz für die Butter sparen 🙂 Und Tomatenmark habe ich regelmäßig nicht im Haus … 😀
Kein Tomatenmark … unfassbar! 😉 Was immer du daraus machst, berichte doch bitte wie es dir geschmeckt hat. 🙂
Das werde ich, versprochen … 😀
Hör sich lecker an…
Oh weh ich bekomme Hunger!
Dein Rezept mit den Eierkuchen war wirklich lecker…
Hab ich direkt ausprobiert… in verschiedenen Variationen und es war einfach super lecker.
Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent!
Viele liebe Grüße
Deine Tanja
Gemüseküchlein meinte ich! – …..wenn ich die Küchlein noch mal mache, schreib ich auf, was ich anders gemacht habe. pi ma Daumen war meine Devise. Du siehst, ich bin eine miserable Köchin. Aber es hat geschmeckt.
@Tanja: Ah, schön, dass die Gemüseküchlein geschmeckt haben! Jetzt bin ich aber neugierig auf die Varianten. 😉 Und ich bin auch eher eine Köchin, die selten etwas abwiegt. Deshalb ist es für mich nicht so einfach, wenn ich mal ein Rezept einstellen will. Mein Mann grinst immer schon, wenn ich mit Zettel und Block in die Küche wandere, weil er weiß, dass ich unter Garantie vergesse etwas abzuwiegen oder auf die Menge zu gucken. *g*
Ich hoffe, du hattest einen schönen 1. Advent! 🙂
Also… beim nächsten Mal mach ich es wie Du, indem ich mir einen Zettel und einen Stift in die Kochstube mitnehme. Das dein Mann dann immerzu grinsen muss, kann ich mir vorstellen. Ich hab hier auch jemanden sitzen, der mir immerzu sagt: "Schatz, du bist verrückt – zum verlieben". Männer! 😉 Der erste Advent war bei uns ziemlich ruhig. Am 11.12 geht es zum Bremer Weihnachtsmarkt, wo wir ein paar Freunde treffen, die wir schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen haben. Natürlich werden wir die Tage auch noch über den Hamburger Markt schlendern, den wir zum ersten Mal erleben dürfen. Einfach nur schlendern, gucken und die Weihnachtsdüfte in uns aufsaugen. Hach, das wird bestimmt schön. Ich kann mir gut denken, dass ihr es euch auch gut gehen lassen habt.
Beim Nächsten Küchlein schreib ich alles auf und wenn mir ein Rezept mal besonders gut gemundet hat… psssst, dann sende ich dir das via Mail zu.
😉
"Schatz, du bist verrückt – zum verlieben". So nett drückt meiner das nicht aus. *g* Dafür ist er sehr geduldig, wenn ich mal wieder mit der Butterdose vor ihm stehe und sage: "Was meinst du, wieviel ich davon fürs Kochen verbraucht habe?". 😉
Es klingt, als ob ihr ein paar schöne Pläne für die nächsten Wochenende hättet. 🙂 Und der Hamburger Weihnachtsmarkt ist bestimmt auch toll!
Unser erster Advent war eher arbeitssam, aber dafür können wir uns dann am nächsten Adventswochenende eine ausgiebige Pause von allen Verpflichtungen gönnen. 😀
Ohja, bitte eine Rezeptmail! 🙂 Das wäre toll!
Hi,
bin nur per Zufall auf deine Seite gestossen. Aber dein Rezept für die Kräuterbutter ist wirklich total super 🙂 Hab es am Wochenende in meiner neuen Küche ausprobiert und alle Gäste waren begeistert!
@Mathilda: Schön zu lesen, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂