Altlasten-Abbau im Januar

Im letzten Jahr um diese Zeit hatte ich mir neben der English-Challenge zwei persönliche Sachen für das Jahr 2011 vorgenommen. Auf der einen Seite wollte ich meine Neuzugänge innerhalb von sechs Wochen gelesen haben (was im Laufe des Jahres immer weniger klappte 😉 ) und auf der anderen Seite dümpelten da ein paar Serien in meinem SuB, die ich mal in Angriff nehmen wollte. Auch wenn ich nicht alle meine neuen Bücher innerhalb von sechs Wochen geschafft habe, bin ich ganz zufrieden wie es mit dieser Herausforderung für mich gelaufen ist. Trotzdem möchte ich bis zum 31.01.2012 auch noch die letzten Neuzugänge des Jahres 2011 gelesen haben.

Somit stehen folgende Bücher auf meiner Leseliste für diesen Monat:

Quentin Bates: In eisigem Wasser
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Chris Marten: Hydra
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Bernd Perplies: In den Abgrund
Ursula Poznanski: Saeculum
Thomas Thiemeyer: Der gläserne Fluch

Und natürlich die Titel, die ich eh bis zum 19. Januar lesen will, um mein Vorhaben einzuhalten:

Lene Rikke Bresson: Das Mädchen am Kreuz
Janet Lee Carey: Drachenkuss
Anthony Francis: Skindancer – Magisches Tattoo
Yasmine Galenorn: Schwestern des Mondes 8 – Katzenjagd
L.J. McDonald: Die Krieger der Königin 2 – Falkenherz
Ransom Riggs: Die Insel der besonderen Kinder
Uwe Voehl: Blut und Rüben
Xinran: Wolkentöchter

Bleibt nur zu hoffen, dass ich ab der zweiten Januarwoche (wenn mein Mann wieder zur Arbeit muss) wieder mehr Zeit zum Lesen finde. 😉

14 Kommentare

  1. Das ist ja schon mal toll, wenn du nur noch Altlasten von 2011 hast. Auf meinem SuB gammeln Bücher vor sich hin, die sich da bereits seit Jahren eingenistet haben … ich sollte da vielleicht nochmal ausmisten.
    Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim Lesen im Januar!

  2. @Neyasha: Ich fürchte, ich habe da noch einige Altlasten mehr auf dem SuB. ;D Aber die von 2011 möchte ich nicht weiter ins Jahr 2012 mitnehmen. Ich sehe ja an den anderen Büchern auf dem SuB, dass die da wie Blei liegen und die neueren immer vorgezogen werden. Und das Ausmisten fällt mir relativ schwer, weil ich ja eigentlich auf all diese Bücher neugierig bin/war.

    Danke! Auch dir viel Spaß und Erfolg beim Lesen – und viel Lesezeit! 🙂

  3. Ah, okay. Naja, das Problem kenne ich, dass manche Bücher da wie Blei liegen und das, obwohl ich die irgendwann mal unbedingt haben wollte und auch eigentlich noch lesen will.
    Schon seltsam. Warum verlieren die Bücher an Reiz, nur wenn man sie nicht gleich liest?

  4. Ich glaube, weil man einfach nicht mehr in der gleichen Stimmung ist wie zum Kaufzeitpunkt. So hatte ich einige historische Romane auf dem SuB (die ich jetzt ausgemistet habe), weil ich die in einer Phase angeschafft hatte, als ich noch dachte, dass ich mal wieder welche lesen würde. Aber irgendwie bin ich schon seit drei Jahren nicht mehr in der Stimmung für historische Romane. Und auch bei bestimmten Krimis greife ich zur Zeit nicht so schnell ins Regal, während ich Cozies eigentlich immer lesen kann …

  5. Oh, das ist aber wirklich eine schöne Leseliste! Auf einige Bücher davon bin ich selbst neugierig – und freue mich, dass ich vorher eine Einschätzung von dir bekomme! 😉
    "Saeculum" liegt hier übrigens auch schon bei mir rum …

  6. @nantik: Lass mich raten, du hast die Krimis im Auge? 😉 Ich versuch mal, brav zu sein und so viel wie möglich zu besprechen. 🙂

  7. Jepp, genau die habe ich gemeint! 🙂 Sei also bitte ein braves Kätzchen und maunz mir mal, ob sich eine Anschaffung lohnen würde. 😉

  8. Ich habe mir vorgenommen, meinen TuB auch noch einmal in Ruhe durchzugehen und Bücher auf einen BZA ("bereit-zur-Abgabe*g*) -Stapel zu legen. Da sind auch solche Schätzchen drin, auf die kaum noch Lust habe, das frühere Interesse ist kurz vor dem Ersterben …

  9. @nantik: Dir ist schon bewusst, dass Katzen keine Hunde – und nur selten brav sind. 😉

    @Natira: Du und deine Abkürzungen. ;D Bei mir sind es zwei BZA-Stapel geworden. Ich hoffe, du bist auch erfolgreich beim Durchforsten des TuB.

  10. Ich habe ja schon letztes Jahr im Oktober anlässlich meiner Regaldurchgänge auch ein wenig den TuB durchgesehen und auch ein paar Historienschinken 😉 abgegeben. Jetzt wollte ich mal genauer schauen.

    An der Abkürzung bist eigentlich Du schuld, jawoll 🙂 (sinngemäß "zur Seite legen für später noch mal gucken und dann ggf. weg" )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert