April-SuB 2016

Im März hatte ich eine Menge um die Ohren, dazu hatten wir noch an zwei Wochenenden Besuch und ich hatte mir kurz vor Ostern eine Erkältung eingefangen, die das Lesen über die Feiertage unmöglich machte. Trotzdem habe ich doch einiges in diesem Monat gelesen und bin insgesamt recht zufrieden mit meiner Lektüre gewesen. Insgesamt kam ich auf 8 Bücher, 2 Hörbücher und 3 Comics, was jetzt nicht so unglaublich viel ist, aber doch ein sehr guter Schnitt für einen anstrengenden Monat.

Im April sollte ich mich erst einmal auf meine Bibliotheksausleihen konzentrieren. Davon habe ich hier noch ein paar, die ich vor dem Abgabetermin beenden sollte. Ansonsten finde ich es ziemlich cool, dass der deutsche SuB inzwischen die 30 geknackt hat, während ich es beim englischen SuB schon fast beunruhigend finde, dass ich keine 20 Titel mehr auf Vorrat habe. Das gibt mir gerade das Gefühl, ich bräuchte mehr „gute“ (Urban oder historische) Fantasy-Romane und mehr fantastische Kinderbücher. Auf der anderen Seite weiß ich genau, dass ich mich schnell schrecklich langweilen würde, wenn ich mich darauf beschränken würde …

Deutscher SuB:

  1. Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
  2. Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
  3. Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
  4. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  5. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  6. Brom: Krampus
  7. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  8. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
  9. Melissa Fairchild: Weltenwanderer
  10. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  11. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  12. Tove Jansson: Winter im Mumintal
  13. Tove Jansson: Geschichten aus dem Mumintal
  14. Celine Kiernan: Schattenpfade
  15. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  16. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  17. Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
  18. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  19. Silvia Roth: Querschläger
  20. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  21. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  22. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  23. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  24. Charles den Tex: Die Zelle
  25. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  26. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  27. Xinran: Gerettete Wort
  28. Xinran: Wolkentöchter
  29. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

29 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

  1. Holly Black: The Darkest Part of the Forest
  2. Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
  3. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  4. Patricia Briggs: Bone Crossed (Mercy Thompson #4)
  5. Patricia Briggs: Silver Borne (Mercy Thompson #5)
  6. Diana Pharaoh Francis: The Black Ship (Crosspointe Novel #2)
  7. Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
  8. Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
  9. D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
  10. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
  11. Lynn Kurland: Star of the Morning
  12. Seanan McGuire: Every Heart A Doorway
  13. Moira J. Moore: Resenting the Hero
  14. Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
  15. Cindy Pon: Serpentine
  16. Philip Reeve: Larklight
  17. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  18. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  19. Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather #3)
  20. Holly Webb: Emily Feather and the Starlit Staircase (Emily Feather #4)
  21. Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child

19 Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

4 Kommentare

  1. Tilia Salix

    Acht Bücher sind genau doppelt so viele, wie ich geschafft habe *seufz*. In den letzten Monaten hab ich selten die Ruhe gefunden, mich wirklich lange auf ein Buch einzulassen, aber mittlerweile wird es besser. Vielleicht sollte ich regelmäßiger in Bücherblogs stöbern, das regt doch bestimmt an! Viel Erfolg weiterhin beim Subabbau!

  2. Zum Glück ist Lesen ja kein Wettbewerb! 🙂 Manchmal hat man solche Phasen, dann passt es eben mit den Büchern nicht oder man hat nicht die richtigen Bücher, um hier und da ein paar Seiten zu lesen.

    Buchblogs kann ich auf jeden Fall empfehlen! Und ich verschweige dir jetzt die schrecklichen Nebenfolgen wie den wachsenden SuB, die endlose Wunschliste, die steigenden Vormerkzahlen in der Bibliothek … oops! 😉

    Danke! Im Moment finde ich es wirklich schön, dass die älteren Bücher so nach und nach verschwinden, habe aber auch teilweise schon wieder das Gefühl, ich habe zu wenig Auswahl. Das ist schon etwas … bescheuert. *g*

  3. Für einen Monat mit Erkrankung und ablenkenden Besuch ist das super, besonders wenn man bedenkt, dass ein Irving dabei war. Ich brauche für seine Romane ja meist ewig. 😉

  4. @Natira: Bei mir liegen sie dafür ewig auf dem SuB. Wobei ich zugeben muss, dass ich mir bei Irving von Anfang an immer eine gewisse Seitenzahl pro Tag vornehme. Wenn ich dann erst mal lese, dann lese ich in der Regel auch mehr als vorgenommen, weil ich die Sprache, die Figuren und die Atmosphäre doch mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert