Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.
Bücher:
- Tim Akers: Das Herz von Veridon
- Fleur Beale: Am Ende des Alphabets
- Oliver Bottini: Im Sommer der Mörder (Louise Bonì #2)
- Marie Brennan: Writing Fight Scenes
- Sarah Rees Brennan: Untold (The Lynburn Legacy #2)
- Sarah Rees Brennan: Unmade (The Lynburn Legacy #3)
- Jim Butcher: Windjäger (Cinder Spires 1)
- Julie Campbell: Trixie Belden 5 – The Mystery of Glenn Road
- Gail Carriger: Etiquette and Espionage (Finishing School #1)
- Soman Chainani: The School for Good and Evil 2 – A World Without Princes
- Marissa Doyle: Betraying Season (Leland Sisters #2)
- Marissa Doyle: Charles Bewitched (Leland Sisters #3)
- Jennifer Estep: Deadly Sting (Elemental Assassin #8)
- Jennifer Estep: Heart of Venom (Elemental Assassin #9)
- Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab (Konrad Simonsen #2)
- Lotte und Søren Hammer: Einsame Herzen (Konrad Simonsen #3)
- Daniel Holbe: Giftspur
- Tanya Huff: The Silvered
- John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
- Seanan McGuire: Indexing – Reflections
- Seanan McGuire: Chaos Choreography (InCryptid #5)
- Robin McKinley: Chalice
- Deon Meyer: Cobra (Bennie Griessel #4)
- Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr
- Holly Webb: Emily Feather and the Enchanted Door (Emily Feather #1)
Comics/Manga:
- Another 1 (Manga)
- Another 2 (Manga)
- Faith 1 (Comic)
- Faith 2 (Comic)
- Rat Queens 1 – Gemetzel, Gold und große Klappen (Comic)
- Velvet 1 – Before the Living End (Comic)
- Velvet 2 – The Secret Lives Of Dead Men (Comic)
Hörbücher/Hörspiele:
- Dorothy Gilman: Mrs. Pollifax and the Lion Killer (Hörbuch)
- Dorothy Gilman: Mrs. Pollifax, Innocent Tourist (Hörbuch)
Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).
Writing Fight Scenes?! Auf die Rezension dieses Buches bin ich mehr als gespannt. Der 24. wird bestimmt nett, es haben schon ein paar Interesse angemeldet… LG mila
Eine richtige Rezension gibt es dazu nicht, es waren nur 77 Seiten. Aber ich habe eine Notiz nach dem Lesen gemacht, die lautet:
"Flüssig zu lesende 77 Seiten zum Thema "Schreiben von Kampfszenen", die zwar nicht gerade aufsehenerregende neue Erkenntnisse vermitteln, aber eine angenehm umfassende Übersicht bieten – und gut erklären, warum manche Kampfszenen innerhalb eines Romans besser funktionieren als andere."
Mir hat es gefallen, wie die Autorin Dinge in Worte fasst, die das noch einmal verdeutlichen was man eigentlich weiß, was einem aber selten beim Lesen wirklich bewusst ist. Zum Beispiel wie eine Kampfszenen den Charakter einer Figur verdeutlichen kann.