August-SuB 2013

Eigentlich kann ich wirklich zufrieden mit der Menge (und zum Teil auch mit der Qualität) der gelesenen Bücher im Juli sein. Insgesamt waren es 16 Bücher, 1 Comic und 1 Manga, allerdings keine Hörbücher. Nur der SuB hat sich im vergangenen Monat nicht bewegt, da müsste ich mal ernsthafter dran arbeiten und für die Challenges habe ich zwar gelesen, aber nicht alles beendet und nichts rezensiert. Für August nehme ich mir also wieder einmal 5 Bücher vom SuB vor und das Schreiben von Rezensionen für die Challenges (und überhaupt für den Blog). Nur gut, dass ich die zweite Veronica-Mars-Staffel schon fast fertig geguckt habe … 😉

A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon

B (7)
Quentin Bates: In eisigem Wasser
Quentin Bates: Kalter Trost
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Jenna Black: Rosendorn
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud  

C (1)
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)

D (4)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
Rebecca Drake: Still sollst du sterben  

E (0)

F (9)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Francecso de Fillipo: Gezeichnet
Alex Finn: Beastly
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym
Earlene Fowler: Tödliche Schatten

G (1)
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord

H (5)
Karola Hagemann: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Brendan Halpin: I can see clearly now
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Mark Hodder: Der kuriose Fall des Spring Heeled Jack

I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River

J (1)
P.D. James: Ein makelloser Tod

K (5)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Tom Kahn: Das Tibet-Projekt
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Celine Kiernan: Schattenpfade
Clara Kramer: Eine Handbreit Hoffnung

L (1)
Siri Lindberg: Nachtlilien

M (4)
Chris Marten: Hydra
Christoph Marzi: Lyra
Kelly McCullough: Die zerborstene Klinge
Boris Meyn: Die Schattenflotte

N (2)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter

O (0)

P (4)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Renata Petry: Hilgensee
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Chris Priestley: Mister Creecher

Q (0)

R (10)
Jennifer Rardin: Man lebt nur ewig
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Silvia Roth: Querschläger
Michael Rothballer: Tausendsturm (Vermächtnis der Schwerter 1)
Michael Rothballer: Feuerzwinger (Vermächtnis der Schwerter 2)
Michael Rothballer: Götterschild (Vermächtnis der Schwerter 3)
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre

S (9)
Victoria Schlederer: Des Teufels Maskerade
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Alexander Schwarz: flip rouge
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Sabine Städing: Magnolia Steel 2 – Hexenflüstern
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde

T (10)
Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
Charles den Tex: Die Zelle
Thomas Thiemeyer: Nebra
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 2 – Der Palast des Poseidon
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 3 – Der gläserne Fluch
P.J. Tracy: Der Köder
P.J. Tracy: Mortifer
P.J. Tracy: Memento
Jonathan Tropper: Sieben verdammt lange Tage
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten

U (0)

V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken

W (5)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
Elizabeth Woods: Caras Schatten

X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter

Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

Z (0)

84 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

Gail Carriger: Changeless (Parasol Protectorate #2)
Gail Carriger: Blameless (Parasol Protectorate #3)
Gail Carriger: Heartless (Parasol Protectorate #4)
Gail Carriger: Timeless (Parasol Protectorate #5)
Kelly Meding: As Lie the Dead (Dreg City #2)
Kelly Meding: Another Kind of Dead (Dreg City #3)
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Philip Reeve: Larklight

Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

6 Kommentare

  1. Hallo,
    auf deinem SUB sehe ich immer die PJ Tracy Bücher, ich mag die wirklich sehr. Die solltest du unbedingt demnächst mal lesen 🙂

  2. Ich fand den ersten Teil auch total gut und musste mir deshalb sofort die anderen Romane besorgen. Aber wann immer ich den zweiten Band anfange, scheine ich nicht in der Stimmung dafür zu sein. Vielleicht muss ich mir endlich mal mehr Zeit dafür nehmen. 🙂

  3. Ähem, hüstel, eigentlich wollten wir ja auch noch ein Buch zusammen lesen. Hab ich bisher verschwitzt. Wird aber noch nachgeholt, nach dem zweiten Urlaub. Herzliche Grüße, Mila

  4. Liebe Mila, das ist überhaupt kein Problem. Mal abgesehen davon, dass ich das Buch schon wieder mehrfach umgestapelt habe und nun erst einmal eine intensive Suche starten müsste (was bin ich doch für ein gut organisierter und ordentlicher Mensch! :D), habe ich mir schon gedacht, dass du gerade mit Arbeit, Ferien und Kindern etwas viel um die Ohren hast. Mach dir keinen Stress, genieß den zweiten Urlaub und irgendwann passt es mit uns und "Spindle's End". 🙂

  5. Ach, die lieben Stapel. Immerhin finde ich so eher was ich suche, als wenn ich aufräume… LG Mila

  6. Da mein "Aufräumen" im Umstapeln endet, solange ich keine Bücherregale habe, ist bei mir beides nicht hilfreich. *g*

    Inzwischen überlege ich, ob ich nicht doch wieder selber Regale bauen sollte, aber ohne einen anständigen Arbeitsbereich finde ich Möbelbauen immer so unnötig umständlich (vor allem, wenn man Holz-Glas-Türen plant).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert