Nach ein paar Tagen mit erträglicheren Temperaturen (heute „nur“ 25 Grad – am Wochenende sollen es wieder über 35 Grad werden) fühle ich mich ausnahmsweise mal wieder kommunikativer und habe den FeedReader in Angriff genommen. Ich habe in den letzten Monaten so einige FeedReader ausprobiert, nachdem ja frühzeitig angekündigt wurde, dass der GoogleReader abgeschafft werden würde (mal wieder eine Google-Entscheidung, die ich nie verstehen werde). Aber richtig zufrieden war ich nie. Entweder konnte ich die Sachen nicht so sortieren, wie ich wollte, oder die Aktualität war nicht gegeben (es ärgert mich schon, wenn ich manche Beiträge erst zwei bis drei Tage nach Veröffentlichung angezeigt bekomme) oder es gab zu viel Drumherum, während ich es doch schlichter mag.
Durch Irina kam ich dann auf den inoreader und bin endlich zufrieden. Der Reader ist übersichtlich, ich kann die Feeds in Ordner sortieren, die Posts lassen sich nach Aktualität sortieren (sowohl aktuellste zuerst als auch älteste zuerst) und die Aktualität ist schon fast erschreckend. So wurden mir heute abonnierte Kommentare im Reader angezeigt, die ich wenige Sekunden zuvor erst abgeschickt hatte. Und was mir besonders wichtig ist: Ich kann den FeedReader nach Suchbegriffen durchsuchen lassen, wenn ich z. B. einen alten Post wiederfinden will. Das mache ich oft, wenn ich mich nicht mehr genau erinnern kann, wo ich eine Buchrezension oder einen Link gefunden hatte und darauf in einem eigenen Post verweisen möchte.Wer also noch einen GoogleReader-Ersatz sucht, sollte den inoreader mal ausprobieren.
***
Wenn das mit der Hitze noch eine Weile so weitergeht, dann wird es hier auf dem Blog auch weiterhin so still sein. Alle verschiebbaren oder vermeidbaren Arbeiten habe ich gestrichen, in den Garten geht es (wenn überhaupt) morgens um sieben und den Rest des Tages verstecke ich mich hinter heruntergelassenen Rollläden auf dem Sofa und strecke alle Viere von mir. Abends gönne ich mir gerade einen Veronica-Mars-Marathon und wenn ich nachts nicht schlafen kann, dann greife ich zu entspannenden Büchern oder beschäftige mich mit einem meiner UFOs (unfinished objects), denn davon habe ich eine Menge, und Handarbeit, bei der ich nicht denken muss, empfinde ich gerade als recht entspannend.
Die Katzen haben auch ihre unterschiedlichen Methoden, um mit dem Wetter fertig zu werden. Baltimore liegt 22 Stunden am Tag auf dem Schreibtisch – die Platte ist relativ kühl und er kann sich ungehindert ausstrecken. Christie ruht auf dem Bett und Shandy rennt durch die Gegend und äußert lauthals seinen Unmut (und zwingt mich zusätzlich noch zum regelmäßigen Badezimmerputzen). Nur Logans Verhalten bleibt mir ein Rätsel, denn der steckt seit zwei Wochen nur noch in der kleinsten Höhle, die wir anzubieten haben, und köchelt da vor sich hin. Zum Glück fressen und trinken sie trotz der Hitze ziemlich gut, so dass meine Rentnerbande bislang nicht abgenommen hat – wobei ich auch das Futter noch mehr als sonst mit Wasser vermische, damit sie auch wirklich genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Der Inoreader-Tipp von Irina war wirklich klasse, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Feedreader.
Die Wärme hat auch Auswirkungen auf meine Konzentrationsfähigkeit – mal abgesehen von der Wärmeregulierung – und so bin ich doppelt froh, dass ich derzeit Urlaub habe. Ansonsten nutze ich auch gern und vorwiegend die kühleren Morgenstunden, übrigens auch, wenn ich bei der Hitze keinen Urlaube habe 😉
Marlowe liegt bei diesen Temperaturen tatsächlich ab und an auf dem Aussichtsbrett auf dem Balkon. Es ist zwar durch den Sichtschutz verschattet, aber die Temperaturen sind ja auch so hoch genug. Um sich abzukühlen geht er dann gern ins Bad und dort in das Waschbecken. 🙂 Merlin dagegen liegt auf dem Kratzbaum im abgedunkelten Schlafzimmer – gern mit Jalousielüftungsschlitzen – oder auf den Flurfliesen. Aber diese Tage, so teilte mir mein Katzensitter mitt, ist es wohl nicht ganz so heiß daheim…
Der FeedReader ist wirklich toll – deutlich besser als die anderen Alternativen, die ich ausprobiert habe. 🙂
Auf die Konzentrationsfähig hat die Wärme wirklich deutliche Auswirkungen! Wobei ich den Schlafmangel noch schlimmer finde. Nachts zu warm zum Schlafen, morgens nicht ausschlafen und tagsüber ebenfalls zu heiß für ein Nickerchen … Zum Teil habe ich 48 Stunden durchgewacht, um dann für ein paar Stunden umzufallen und endlich zu schlafen. Aber erholsam ist das nicht.
Marlowe liebt wohl die Extreme, oder? 😀 Aber gut, dass es bei dir gerade nicht so warm für die Katzen ist. Es ist ja doch schwieriger, wenn man nicht durchgehend nach dem Viehzeug gucken kann. Auf dem Flur liegt Shandy auch manchmal, aber den Großteil der Zeit benimmt er sich wie ein Duracellhäschen …
Ist Logan schon gar? 😉
Das Wochenende war echt ekelig – ich habe eigentlich kein so großes Problem mit der Hitze, aber dabei auch noch arbeiten war schon bäh. Und für meine Schäfchen war es noch schwerer zu ertragen.
Inoreader kenne ich gar nicht, ich bin bei Feedly aber sehr glücklich. 😉 Aber eine Alternative in der Hinterhand zu haben, ist bekanntlich nie verkehrt.
@Hermia: Ich bin mir nicht sicher, aber sein Gehirn scheint zumindest schon etwas weichgekocht zu sein. 😀
Ich will mir gar nicht vorstellen wie es wäre, wenn ich bei dem Wetter einem geregelten Job außer Haus nachgehen müsste. Ich drücke dir und deinen Schäfchen (was für ein netter Ausdruck) die Daumen, dass es in den nächsten Wochen nicht mehr ganz so heiß wird – auch wenn das bei den angekündigten Wetterveränderungen wohl unwahrscheinlich ist.
Bei Feedly gab es auch ein oder zwei Punkte, die mich gestört haben – ich bekomme nur nicht mehr auf die Reihe, bei welchem FeedReader welcher Aspekt störte. Ich habe schon einige ausprobiert. *g*
Ich bin auch am Wochenende kaum zum Schlafen gekommen – und das gerade jetzt, da ich mich so richtig mit Elan in meine Doktorarbeit gestürzt habe, um endlich fertig zu werden. Und dazu so einige Dienste …
Da ist es echt scheußlich, wenn man nicht schlafen und sich nicht konzentrieren kann. Ich war am Sonntag/Montag schon richtig verzweifelt – und es dürfte ja jetzt wieder so weitergehen. %-)
Katzen sind bei Hitze aber ein Phänomen, finde ich. Unser Kater (also bei meiner Familie) liegt manchmal echt bei über 30 Grad noch im Garten in der Sonne, das ist echt irre.
Uiui, es geht mit der Doktorarbeit so richtig los? Cool! 🙂 Ich drücke die Daumen, dass das Wetter dir noch ein bisschen hold ist, so dass du in den nächsten Tagen noch was geschafft bekommst! 🙂
Bei uns ist es heute wunderbar bewölkt, so dass es bislang noch nicht so heiß ist wie vorhergesagt. An das kommende Wochenende denke ich trotzdem lieber nicht. Immerhin dürfte in einem Monat die heißeste Phase vorbei sein und dann können wir vielleicht einen angenehmen Spätsommer genießen. 🙂
Normalerweise sind Katzen ja sehr gut darin die kühlsten oder wärmsten Plätze zu finden, aber manchmal scheint ihr Detektor in die falsche Richtung auszuschlagen. 😀
Ich bin auch nach wie vor sehr glücklich mit dem Inoreader, nur mein Mann nicht, für den ich ständig alle möglichen News "broadcaste". 😉
Mir machen die Temperaturen ja nicht so viel, ich spiel bei so nem Wetter sogar Tischtennis (wenngleich ich da auch n bisschen rumjammere, wann wir endlich in die Kneipe gehen! *g*). Nervig finde ich nur, wenn es nachts nicht abkühlt; das setzt mir dann auch zu.
Bist du sicher, dass Logan nicht irgendwas ausbrütet? 😉
Dein armer Mann, aber ich fürchte, da muss er wohl durch. 😀
Tischtennis … bei dem Wetter?! Du bist erschreckend! O_o Dafür würdest du bestimmt den Winter gern so schön finden wie ich. 😉
Ich glaube, Logan hat einfach nur sein Gehirn endgültig abgeschrieben und sich dem Altersschwachsinn ergeben. 🙂
Ach, das ist ja schön, mal wieder was von dir zu lesen! 🙂
Unsere Katzen, die ja sonst immer gern am Fenster in der Sonne liegen, machen es sich momentan lieber auf dem Fliesenboden bequem, da ist es schön kühl. Oder sie liegen gaaaaanz langgestreckt auf dem Bett im Schlafzimmer (dem kühlsten Raum in der Wohnung).
Ich verschanze mich hinter geschlossenen Jalousien (die Nachbarn denken bestimmt, ich schlafe den ganzen Tag) und quäle mich durch den Arbeitstag. 🙁 Vielleicht sollte ich künftig um 5 Uhr morgens aufstehen und dann ab Mittag Siesta machen? Wäre doch mal eine Idee.
Viele Grüße und eine kühlende Brise schick ich euch Zwei- und Vierbeinern rüber!
@Ariana: Ui, sag nicht, du hast mich vermisst. 😉
Deine Katzen sind da eindeutig klüger als unser Logan. 🙂 Und ja, alle Rollläden runter, egal was die Nachbarn denken, scheint die beste Strategie zu sein.
Um fünf Uhr aufstehen funktioniert aber nur, wenn an wirklich tagsüber Siesta hält. Wenn das bei dir nicht klappen sollte, würdest du nur einfach immer müder werden. 😉
Danke für die kühle Brise, die können wir heute schon wieder gut gebrauchen!
Den Inoreader kannte ich noch gar nicht, aber danke dir für diesen Tipp. Ich werde mich da sicherlich noch umsehen.
Erst dachte ich ja, ich würde auf Bloglovin umsteigen, bin mittlerweile aber fast nur noch bei Feedly – mir gefällt es da so gut, dass ich Posts für später markieren kann und ich sie so nicht verliere.
Aber die Vorteile des Inoreader, die du oben nennst, sprechen mich spontan schon sehr an!
Und ich kann dir das so gut nachempfinden! Was würde ich nur ohne meine Rückzugsort hier machen bei der Hitze? Einfach nur die Füße hochlegen und sich berieseln lassen und nicht denken müssen. Viele Dinge sind grade echt mühsam geworden…
Anfang der Woche gab es hier mal kurz Regen und schwupps, gingen bei allen Nachbarn die Rollläden hoch und man hat sich nach Wochen mal wieder von Fenster zu Fenster zugewinkt *g* hat aber nicht lange gehalten 😉
Beim inoreader kann man auch problemlos die Sachen als "ungelesen" markieren und so später darauf zurückgreifen. Das mache ich mit allen Beiträgen, auf die ich später antworten will oder bei denen ich noch mal was nachgucken will.
Rückzugsort klingt gut! 🙂 Bei uns war gestern das Wetter auch noch relativ erträglich und es war trocken genug für ausgiebige Gartenarbeit, da wimmelte es auf dem Gemeinschaftsrasen auch vor lauter Nachbarn und von allen Seiten waren die Rasenmäher zu hören. 😀 Heute hingegen hatten sich wieder alle verbarrikadiert und nur das hyperaktive Kind der Nachbarn war tagsüber zu hören. 😉
Für ein paar meiner Schäfchen war die Hitze letztendlich zu viel…
Mm, für den inoreader gibt es noch keine App, zumindest habe ich keine gefunden. Und das ist für mich ein k.o. Kriterium. Und momentan läuft es bei feedly gut und ich habe keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen. 😉
@Hermia: Kreislaufkollaps?
Das kann sein, dass es noch keine App gibt – als jemand, der kein Smartphone hat und das zehn Jahre alte Handy immer erst einmal suchen muss, wenn es für eine längere Fahrt geladen werden soll, habe ich das nicht so im Auge. 😉 Die fehlende Lust kann ich so gut nachvollziehen. Ich hätte den auch nicht ausprobiert, wenn ich mit den antesteten Readern so richtig zufrieden gewesen wäre. 🙂
Nee, ich arbeite viel mit sterbenden Menschen und da war das Wetter in den letzten Wochen oft das berühmte I-Tüpfelchen.
Ich hätte auch nicht gedacht, das ich ein Smartphone jemals toll finden würde. Aber ich finde es recht praktisch. Und gerade Blogs lese ich ganz gerne, wenn ich irgendwo ein paar Minuten warten muss.
@Hermia: Ich weiß, aber ich hatte gehofft, dass das Wetter keine so endgültigen Auswirkungen gehabt hat …
Für ein Smartphone bin ich einfach nicht oft genug unterwegs und daheim benötige ich keins … 😉
Doch – wobei man natürlich sagen muss, dass das Wetter es letztendlich nur beschleunigt hat. War jetzt aber ziemlich geballt und viele jüngere waren dabei. 🙁
Naja, jetzt habe ich die ganze Woche frei und kann mich erholen und lesen. Ich habe übrigens vorhin mit "Kleine Tierkunde Ostafrikas" begonnen und der Anfang war einfach nur schön!
Das ist traurig, aber bei dem belastenden Wetter vermutlich keine Überraschung. 🙁
Nur gut, dass du jetzt eine Auszeit hast! 🙂 Ich bin gespannt, was du nach der letzten Seite zur "Kleine Tierkunde Ostafrikas" sagst! Das ist bestimmt die richtige Wohlfühllektüre zur Erholung! 🙂