Ich hatte schon mal geschrieben, dass die Katzen jeden Morgen, wenn ich am Schreibtisch sitze, der Reihe nach vorbeikommen und ihre Streicheleinheiten einfordern. Baltimore ist dabei besonders penetrant … äh … freundlich!
Es beginn damit, dass er laut maunzend ins Zimmer kommt, um sich dann neben dem Schreibtischstuhl auf den Boden zu setzen. Immer auf der linken Seite, immer ganz leise und mit immer größer werdenden Augen.
Wenn ich ihn dann nicht beachte, dann kommt die Charmeoffensive! Er stellt sich auf die Hinterbeine und umklammert die Tischkante. Ich möchte jetzt lieber nicht daran denken, dass dieser kleine Holztisch mich schon seit 15 Jahren begleitet und nun seit ein paar Monaten tagtäglich von Baltimores Krallen bearbeitet wird – bis zum Umzug stand der Tisch nämlich in der katzenfreien Küche und war noch immer makellos!
Spätestens dann muss ich ihn einfach hochheben – alle anderen Katzen sind übrigens ohne Probleme in der Lage von selber auf den Schreibtisch oder meinen Schoß zu springen 😉 – und schmusen. Nun beginnt die Zeit, in der Baltimore zwischen mir und der Tastatur ruht bis er genug Aufmerksamkeit eingeheimst hat.
Als nächstes steht dann eine kleine Runde auf das Bücherregal an – doch leider ist das viel zu häufig schon besetzt und Shandy schätzt es gar nicht, wenn jemand seinen Platz im Auge hat!
Zum Schluss noch ein Foto von Christie – einfach weil es so niedlich ist. 😉
Wieso kommt mir das bloß alles sooo bekannt vor? *lach* Und zwar inklusive der von Katzenkrallen in Mitleidenschaft gezogenen Tischplatte – meine sieht genauso aus! Meine liebe Goxi schafft leider nicht immer einen eleganten Hüpfer auf den Tisch und rutscht dann mitsamt ihrem ganzen Gewicht dran ab. Manchmal ist es allerdings statt der Tischplatte auch mein Oberschenkel :-((
Hm, vielleicht, weil du auch Katzen hast? 😉 Baltimore kann wunderbar elegant sein und hüpft ohne Probleme auf die Tischplatte – wenn er denn will! Aber eigentlich besteht er auf diese Extraaufmerksamkeit und will hochgehoben werden.
Ohja, die malträtierten Oberschenkel! Die kenne ich auch, allerdings eher von Logan, der ja gern mal bei unbekannten Geräuschen zusammenschreckt und so seine Spuren hinterlässt …
Jetzt gerade klammert Baltimore schon wieder am Tisch – allerdings will er mich wohl eher darauf aufmerksam machen, dass seine Fütterungszeit schon vor 20 Minuten war. *hüstel*
*schmacht* Das Tischumarmbild ist zu niedlich, genau wie die Nahaufnahme in Bild 3 😉
Ui ui ui, wenn Shandy so vom Schrank runterguckt.. nee nee, also ICH würd da auch nicht hochspringen wollen 😉
Ach ja, das kenn ich auch und find es immer ganz zauberhaft. Frida und Phoebe schreiben auch gerne mit, wenn ich am Rechner arbeite bzw. legen sich genau auf die Stelle, wo ich gerade lese, wenn ich für die Uni lesen muss 🙂
Meine zwei Hupfdolen springen meist selbstständig munter rauf und runter, dafür wird aber mein schöner alter Küchentisch gerne auch zum Kratzen missbraucht 🙁
Christie ist sehr süss, wie sie sich da auf ihrer Pfote abstützt und so aufmerksam schaut.
Hach, Katzis… Ich arbeite auch gerade an einem Katzenpost 🙂 Liebe Grüsse von Sayuri
Die Fotos sind total entzückend! Und es fällt ja schon schwer, Baltimore zu widerstehen, wenn er neben dem Stuhl sitzt und so hochschaut! Christie hat eine sehr niedliche Liegeposition und Shandy sieht wirklich so aus, als wollte er "seine Burg" verteidigen *g*
Ich reihe mich bei Dir und Sayuri ein, der Katzenpost kommt heute auch noch online 🙂
Lg Natira
@Melli: Für das Bild mit Baltimore, der den Schreibtisch umklammert, habe ich tagelang auf der Lauer gelegt. Wenn er nämlich sieht, dass ich ihn angucke, dann setzt er sich wieder runter und wartet auf das "Auf den Arm nehmen". *g*
Und Shandy kann furchterregend sein! In der Regel ist er aber nur schrecklich laut und zänkisch, wenn es um Baltimore geht. Der macht sich aber auch immer den Spaß und treibt Shandy in die Ecke, damit dieser so richtig laut krakelt!
@Sayuri: Ich finde es auch zauberhaft, aber auch ein kleines bisschen lästig – natürlich nur an meinen ungeduldigen Tagen. 😉 Christie macht mich am Schreibtisch gern verrückt, weil sie von links aufspringt, quer an mir vorbei über die Tastatur rennt, rechts runterhüpft, hinter dem Schreibtischstuhl wieder auf die linke Seite wechselt, raufspringt … (das zum Thema Hüpfdohle :D). Ich freu mich schon auf deinen Katzenpost – mehr Schweinchenbilder! 🙂
@Natira: Auch du? 😀 Baltimore ist leider so süß, dass er viel zu häufig mit all dem Unsinn in seinem Kopf durchkommt. *g* Und Christie kann ganz schrecklich niedlich sein – und sie wird mit jedem Jahr schmusiger, was auch toll ist! 🙂
Was soll ich sagen … ja, auch ich bin schon durch die Fotos diesem Charmeur verfallen 😀
Argh, diese Kulleraugen sind Schuld daran, dass der Kerl nicht erzogen ist! Naja, und die Vorbesitzer … 😉
😀
Wenn ich derzeit aufgrund schön langer, verstreuter Kratzer auf meinem brandneuen Autodach und der Motorhaube nicht äußert schlecht auf Katzen zu sprechen wäre, würde ich finden, dass das erste Foto schon sehr putzig aussieht. 😉 So wirkt das auf mich allerdings im Moment eher wie der "Los, dreh dich um, damit ich über deinen Fiat herfallen kann"-Blick … 😀
Das neue Auto? Das schöne niegelnagelneue Auto? Ohje … das würde mich auch nicht erfreuen. Du solltest das Auto nicht immer in der Sonne parken, dann wäre es auch keine so praktische Sonnenterrasse für die Nachbarskatze. 😉
Und bei Baltimore habe ich schon manchmal den Veracht, dass ihm genau sowas durch den Kopf geht, wenn er den Blick einsetzt. *kicher*
Wieder ein Beitrag unter dem Motto "Süß, süßer, Winterkatzes Katzen" 😀
Das letzte Bild ist wirklich zum Schießen. Wer so liegt, muss edel sein!
@Katrin: Das hast du aber schön gesagt! 😀 Ich werde daran denken, wenn mir das nächste Mal frech der Hinter zugedreht wird, wenn ich mit der Kamera auf der Lauer liege. 😉