Seit einiger Zeit gibt es hier im Haus einen rätselhaften Schwund bei den Papiertaschentüchern. Obwohl niemand erkältet ist, scheint irgendjemand einen dringenden – und sehr großen – Bedarf daran zu haben. Und so finde ich immer mal wieder solche Beweisspuren vor:
Eine Zeitlang hat mich das wirklich irritert, obwohl der Übeltäter schnell gestellt war. Verschnupft sieht er meiner Meinung nach nicht aus – schuldbewusst allerdings auch nicht:
Aber vermutlich ist ihm gar nicht bewusst, dass seine Leidenschaft für Plastikfolien uns das Leben nicht gerade einfacher macht. Dabei hatte ich in den letzten Wochen noch die Hoffnung, dass die fehlenden Zähne ihn in Zukunft vor weiteren Zerstörungstaten abhalten … 😉
Irgendwie kommt mir das ja sooooo bekannt vor 😀
Taschentücher in Schachteln? Ich bin heute mit einer Schachtel der genauselben Tücher nach Hause gekommen. Die einzigen, die keine wunde Nase machen. (Oder Stofftaschentücher aus Flanell…)
Sachen in Plastikpackung – nie sicher. ^^ Obwohl meinem Kater das schnurz ist, solang es nicht essbar riecht. Der Kleinste meiner Schwiegermutter mordet dafür alles, was rascheln kann ^^
Verschupft schaut er wirklich nicht aus. Zum Glück habe ich keinen so Rabauken zu Hause (obwohl ich das Connor auch zu traue ;))
Unser Neki macht genau das gleiche! 😀
Aber er hat sowieso eine Vorliebe für alles, was klein und aus Plastik ist – eine leere Amicelli-Folie kann ihn stundenlang beschäftigen! 🙂
Bist Du sicher, dass es Baltimore war? Er sieht sooo unschuldig aus! 🙂
@Katze mit Buch: Ich kenne nur einen Kater, der sowas macht. Sag bloß, du hast auch so einen Kandidaten? *g*
@Susanne: Ich werde mir beim nächsten Besuch im Möbelhaus mal eine dekorative Schachtel zulegen, in die ich alle Dinge, die katzensicher (und trotzdem auf dem Wohnzimmertisch) verstaut werden sollen. Nach all den Taschetuchpackungen und dem Kopfhörerkabel habe ich gerade die Nase etwas voll. Ich weiß auch nicht, warum die Monster gerade so zerstörerisch sind. Vielleicht ist der Tisch zur Zeit zu aufgeräumt. 😉
Und ja, das sind die einzigen, die keine wunder Nase machen. Stofftaschentücher aus Flanell? Wo bekommst du die denn her?
@Holly: Sache, die fest in Plastik eingepackt sind, sind normalerweise sicher. Nur normale Plastiktüten können wir nirgendwo liegen lassen, weil die sofort zerschnetzelt werden. *argh* Wenn es ums Essen geht, dann ist Shandy eher ein Risikofaktor. Der bricht auch mal in Taschen ein, um ein frisches Brot quer durchzunagen … Und Christie nimmt sich gern Zeitungspapier vor … *ohje*
@Pashieno: Hm, ich glaube, wir sollten in ein paar Jahren noch einmal darüber reden. Die Samtpfoten werden mit dem Alter immer erfinderischer! Wobei deine vier sich ja auch draußen an den Sträuchern austoben können. 🙂
@Sarah: Alle vier spielen gern mit Bonbonpapier, aber damit wird nur gespielt, das geht immer noch. *g*
@Natira: Jupp, ganz sicher! Der Blick kann mich nicht täuschen! Ich kenne meinen kleinen Plasikkiller! 😉
Oh, oh, hoffentlich kriegt Frida diesen Post nicht mit – sie liiiiebt Kunststoff … bisher waren Tempo-Packungen aber sicher vor ihr.
Bei uns wird gerne die schwedische Müllbeutelrolle (eigentlich wohl für die Hundehaufen gedacht) aus dem Badezimmer entführt und halb abgerollt und perforiert… Aber ja, ich fürchte auch dass sie erfinderisch sind bei solchen Dingen.
Was die Papierboxen mit Taschentüchern angeht: Ich muss leider sagen, dass Frida eine solche auch schon mal komplett ausgeräumt hat 😉
Ansonsten liebe ich gerade diese Sorte Taschentücher auch sehr, als Heuschnupfen-Geplagte weiss ich, wovon ich rede 😉
Wenn ich mir das Bild noch mal ansehe… Respekt für eine solche Unschuldsmine *lach*
@Sayuri: Baltimore hält auch immer wieder einige Monate durch, ohne sich an Taschentüchern zu vergreifen. Um so ärgerlicher sind seine Rückfälle. 😉
Müllbeutelrollen würde ich gar nicht frei rumliegen lassen, die würden innerhalb kürzester Zeit zu Plastikkonfetti verarbeitet. *seufz* Baltimores Plastiksucht führt auch dazu, dass man bei uns manchmal Tüten an den seltsamsten Orten findet, weil wir die nur mal schnell eben katzensicher verstaut haben. *g*
Was Taschentuchboxen angeht, habe ich auch die Befürchtung, dass Christie das sehr schnell raushaben würde …
Die Unschuldsmine ist ja schließlich schon jahrelang geübt worden, das klappt immer! 😉
Bei uns ist es unser Neuzugang Taxi, vor der keine Taschentücher sicher sind. Ob in Plastikverpackung oder ohne, aber wenn ich es genau überlege, ist eigentlich gar nichts sicher vor ihr 😀 Im Kinderzimmer räumt sie den Kaufladen aus und wir treten ständig auf Erdbeeren, Bonbons usw. Und was sie auch noch gerne macht: blitzschnell aus einer Ecke hervorschießen und quer über den Tisch rennen, bevorzugt über die Tastatur des Laptops, irgendwann bekomme ich einen Herzinfarkt…
Haha, wie witzig. Hier finden zum Glück auch nur die Taschentücher in den Pappboxen ein jähes Ende, wenn ich sie – wie kann ich auch? – Howie zur freien Verfügung hinstelle?
So blöd es ist, dass Ihr jetzt auch noch auf Taschentuchtüten achten müssst, so sehr musste ich dennoch über die Fotos schmunzeln. Sind schon alles kleine gerissene Mistviecher, unsere befellten Lieblinge 😉
@Katze mit Buch: Eure Taxi ist eben ein aufgewecktes Kätzchen und muss alles ausprobieren. 😀 In dem Alter ist das ja noch normal – schlimm wird es, wenn sie nie erwachsen wird. 😉
@Melli: Selbstverständlich benötigt Howie ganz viele Taschentücher – er muss ja schließlich sein weißes Fell schön sauber halten. 🙂
Mistviecher ist das Wort, das mir auch manchmal durch den Kopf geht. Immerhin erziehen sie selbst einen unordentlichen Menschen wie mich zum Aufräumen. 😉
Flanelltaschentücher bekomme ich bei Hag Rag. Auf der anderen Seite könnte man auch einfach ein Stück netten Flanell kaufen, in Quadrate schneiden und säumen. (Das perfekte Geschenk für jemanden mit einer empfindlichen Nase und einem Faible für Stofftaschentücher. Ich werde mir gleich mal eine Notiz machen, im Gegensatz zu dir habe ich nämlich eine Nähmaschine.)
Und was für ein Faible für Stofftaschentücher … Gemeinerweise gehen all meine alten Schätzchen so langsam unrettbar kaputt. Ich weiß gar nicht warum, die sind doch nur über dreißig Jahre im Dauergebrauch. 😉
Und Stofftaschentücher zu bekommen ist heutzutage wahrhaftig nicht einfach. Okay, Liste. Gleich hinter die zwei Rücke, das Kleid, die Hose und noch drei andere Sachen, die mir gerade nicht mehr einfallen.
@Susanne: 🙂
😉 Ich kann nicht glauben, dass das die Mietze war… tüdelü, das war bestimmt wer anderer 😉
Warum nur sind sich alle so sicher, dass Baltimore ein Unschuldslamm ist? Den Blick hat er bestimmt vor dem Spiegel geübt! 😉