Bislang hatte ich für meine vier Katzen neben den Kratzbrettern an den Wänden immer selber gebaute Sachen – und eine schöne stabile Kratztonne, die erst mit dem Einzug der Maine-Coon-Kater die ersten Verschleißerscheinungen zeigte. Fertige (normale) Kratzbäume waren mir zu wackelig, zu schlecht verarbeitet und irgendwie passten sie nie in die Ecken, die wir dafür vorgesehen hatten.
Vor dem Umzug hatten wir beschlossen, dass die selbstgebauten Dinge nun auch ausgedient hätten – und für die neue Wohnung sollte es irgendwann gekaufte, aber qualitative Möbel für die Plüschmonster geben. Doch die Anschaffung dieser Kratzmöbel zieht sich – wie alles andere auch bei dieser Renovierung – noch ein wenig dahin und so musste doch mal ein „Übergangskratzbaum“ her.
Gestern habe ich den Karton vom Geschäft abholen und mit Mühe und Not in die Wohnung schleppen können. Der Karton war nicht nur groß, sondern auch verflixt schwer. Aber da die nette Dame, die mir beim Verladen geholfen hat, ihn vorher durch die mit Blutstropfen besprenkelte Futterküche des Ladens gezogen hatte, waren die Katzen schon vor dem Öffnen des Kartons von der Neuanschaffung begeistert.
Auch während des Aufbaus wurde alles intensiv beschnuppert und ausprobiert und als er dann endlich richtig stand, wurde es Zeit alle Ebenen anzutesten. Christie hat schnell entdeckt, wie toll es doch ist, wenn man aus dem Höhlenversteck heraus die Kater angreifen kann, die vorbeigehen und Shandy überlegte ziemlich lange, ob man von der obersten Plattform gut auf das Bücherregel springen kann (Logan hatte dann später am Abend den Versuch in der anderen Richtung im Kopf, wurde aber erfolgreich von uns daran gehindert). Nachmittags war dann doch unser Bett wieder deutlich reizvoller als der neue Kratzbaum, aber abends wurde er eifrig genutzt und weiter ausprobiert. Ich hoffe sehr, dass das so auch bleibt!
Die Fotos sind alle nicht besonders gut, vor allem könnte man den Eindruck bekommen, dass wir viele ausgestopfte Tiere mit Taschenlampenaugen haben. Und natürlich gelang es mir nicht die schönsten Momente zu bannen – denn die passierten prompt, während der Ladezeit des Blitzes! Oh, und Logan saß die halbe Zeit beim Fotografieren auf meinem Schoß. Aber trotzdem gibt es ein paar Bilder vom neuen Baum und den Plüschmonstern:
Köstlich … Da hat Shandy ja schnell einen Kuschelplatz inne gehabt 😉 Ich finde es immer wieder schön, Katzen beim Erstbeschnuppern und Erklimmen von Kratzmöbeln zu beobachten.
Außerdem: Die "Taschenlampenaugen" haben nichts mit Deinem Fotoapparat zu tun. Die Augen Deiner Katzen strahlen vor Freude 😀
Lg Natira
Mir hat es auch Spaß gemacht zu sehen, wie die Plüschtiger mit dem neuen Baum umgehen. Logan sitzt gerade wieder auf der mittleren Plattform und hält dort gerade seinen Nachmittagsschlaf. Vorher habe ich ihn aber noch beim Putzen dort erwischt! *mit der Kamera auf die Jagd geh*
Was die Taschenlampenaugen angeht: Du bist aber diplomatisch! 😀
Auf dem Foto, daß Shandy oben allein im Abschluß"ring" zeigt, könnte sich – mal – wieder auch Merlin befinden *g*.
"*mit der Kamera auf die Jagd geh*"
Oh ja bitte!
Weshalb sonst sollten die Augen so leuchten? 😀
*g* Sie müssen wohl wirklich gemeinsame Vorfahren haben! Da überlegte unser schwarzer Schlawiner eindeutig, ob er auf das Bücherregal neben der Tür springen kann …
Die Fotos sind echt herrlich! Ich habe für meine beiden Kätzinnen eine Katzenbett gekauft, aber das wird leider nicht angenommen, sie haben regelrecht Angst davor… Ich würde auch so gerne mit der Kamera auf die Jagd gehen 😉
@Auglia: Dankeschön! 🙂 Ich glaube, Katzen sehen selbst auf meinen Fotos einfach immer gut aus. >g<
Hm … hast du schon die üblichen Tricks mit dem Katzenbett versucht? Einen anderen Standort gewählt, Leckerli (wenn möglich welche, die sie lieben und die etwas intensiver riechen) darauf verstreut oder das Katzenbett mit ins Spiel einbezogen? Bei Shandy kann man jede Hemmung mit Leckerli überwinden und wenn erst eine Katze etwas erobert hat, dann wollen die anderen auch. >g<
Viel Glück, dass du doch noch auf die Jagd gehen kannst! 🙂
Und die neue Küche? *gg*
Die sind zauberhaft, Deine Kätzchen und sie werden viel Spaß mit dem Baum haben, da bin ich sicher!
@Soleil: Du bist so gemein … >sniff< Ich bekomme einfach keinen Handwerker und keine Rückmeldungen auf meine Anfragen und ich würde ja den Boden selber machen, wenn ich sicher wäre, dass die Dielenbretter noch okay sind. Und eigentlich bin ich sicher, dass sie das nicht sind. Und ich habe heute zwei Stunden nach Wandfarbe recherchiert und dann beschlossen, dass mich doch mal mit dem Auto in die große böse Stadt wagen muss, um Malermeister um Farbe anzubetteln … >sniff<
Äh, ja, die Kätzchen können bezaubernd sein. *wieder die Kamera zück*
Hey, das erinnert mich extrem stark an mich selbst^^
ich hab vor einem monat diesen kratzbaum hier angeschafft: http://www.katzen-kratzbaeume.com/images/gross/Katzen-Kratzbaum-Alicante-anthrazit-Zooplus.jpg
der karton war unglaublich schwer und als ich ihn dann endlich im haus hatte ist meine süße gleich mal auf den karton losgegangen. dann machte es ihr irrsinnig spaß die verdammten schrauben zu klauen und danach verkroch sie sich in die höhle und hat mich immer attackiert, wenn ich das teil anbringen wollte.
alles in allem war das wirklich eine interessante erfahrung aber ich muss mich auch mla beschweren: ich finde, dass kratzbäume irrsinnig teuer sind.
@Sharee: Der Baum sieht ja auch nicht schlecht aus! 🙂 Zum Glück hatte ich vorher daran gedacht, die Schrauben katzensicher zu platzieren und Christie, die bei uns die flinken Diebespfoten hat, war an anderen Dingen viel mehr interessiert.
Hast du auch Fotos gemacht, von deiner Süßen und ihrem ersten Baumerkunden? *neugierig ist*
Und die Preise sind wirklich nicht von schlechten Eltern! Der Baum ist zwar jetzt relativ stabil und durch die dicken Stämme auch für die Maine Coon nutzbar, ohne dass ich Befürchtungen haben muss, aber für den Preis bin ich trotzdem nicht so zufrieden mit der Verarbeitung.
Mir hat der Paketbote damals den Kratzbaum auch freundlich aber bestimmt in den Hausflur gestellt und ist schnell gegangen – sonst kam er immer nach oben 😉
Ich glaube, Natira hat jede Menge Photos von unserer Kratzbaum-Erkundung gemacht – sie war nämlich zufällig am Aufbau-Tag in BI und hat auch gleich helfen müssen. Ich muss mal gucken, ob und wo ich die Bilder hab…
Oh, und Frida und Phoebe wollten auch gerne helfen – das tun sie immer. Sind halt Heimwerkerinnen. Vielleicht helfen sie Dir mit der Küche? (Allerdings gibt es keine Garantie, dass sie a) wirklich arbeiten und b) siehts danach vllt. noch schlimmer aus 😉 )
@Sayuri: Das freundlich, aber bestimmte Abstellen im Hausflur erinnert mich an den Tag, an dem ich 80 Umzugskartons mit der Post geliefert bekam. Das wollte der Bote auch nicht in den 2,5 Stock liefern!
Oh, und du musst unbedingt gucken, ob du deine Kratzbaumerkundungsfotos wiederfindest! Ich bin nämlich ein schrecklich neugieriges Wesen … >dumdidum<
Äh, richte Frida und Phoebe aus, dass ich in meiner Verzweiflung vielleicht wirklich auf sie zurückkommen werde. Wieviel Erfahrung haben sie denn mit alten Dielenböden und der Vorbereitung des Bodens für's Laminatverlegen? *unschuldig guck*
Dabei sollte man doch meinen, dass so was für solche kräftigen Paketboten eine Herausforderung darstellt 😉
Ich begeb mich mal auf die Suche nach den Bildern und stell dann bei Erfolg eine Auswahl bei flickr bereit – das kündige ich dann aber auch an…
Hm, ja, Frida und Phoebe haben nicht so richtig viele Erfahrungen vorzuweisen… Sie kommen lediglich gut mit der Kugelbahn und der selbstgebauten Leckerli-Rolle zurecht und es ist auch kein Problem, riesige Mengen ihres Lieblingsfutters zu verdrücken. Sie fragen, was alte Dielenböden überhaupt sind und lassen ausrichten, dass sie immer tagsüber von 8 – 16 Uhr arbeiten könnten – allerdings mit Schlafpausen. Interesse? Ach ja, Verpflegung sollte gestellt werden. Sag einfach Bescheid 😉
@Sayuri: Ich fürchte, dann sind sie genauso hilfreich wie das schon vorhandene Pfotenpersonal – und die muss ich auch schon durchfüttern! Allerdings arbeiten meine Heimwerker 24 Stunden am Tag, wenn man die Schlafpausen mal ignoriert. 😉
Was ein Dielenboden überhaupt ist? Ich glaube, ich mache dir mal ein Foto von meinem Küchenboden. >g<
Na, dann lohnt das wohl wirklich nicht – ist ja leider nicht um die Ecke 😉
Das Foto leite ich dann weiter an meine Monster, dann haben sie wenigstens was dazu gelernt >g<
@Winterkatze: Nein, ich hab leider keine Fotos gemacht. Meine Katze sieht auf Fotos immer "hässlich" aus *g*. Naja, vielleicht mach ich zwischendurch mal eins mit meinem Handy, dann sag ich dir Bescheid.
@Sharee: Bestimmt nicht hässlicher als meine mit ihren Taschenlampenaugen. 😉 Ich hoffe mal, dass du Glück hast und demnächst mal ein Foto präsentieren kannst. 🙂