Dies und Das (1)

Nachdem Feier- und Urlaubstage nun so gut wie vorbei sind und wir diese Tage wirklich sehr gemütlich verbracht und rundum genossen haben, wird es Zeit wieder in den Alltag hineinzufinden. Lustigerweise habe ich – abgesehen von dem letzten Sachbuch für die Challenge – zwischen Weihnachten und dem 3. Januar keine einzige Buchseite gelesen. Dafür ging es dann am ersten Montag in diesem Jahr mit „Untold“ von Sarah Reese Brennan los – und ich musste feststellen, dass es ganz seltsam ist, dass ich in diesem Jahr meine gelesenen englischen Titel nicht separat auf meiner Challenge-Seite zähle.

Neben dem ganz normalem Alltag, gibt es ein paar Dinge, die ich in diesem Jahr (ernsthaft) in Angriff nehmen möchte und weil ich es eigentlich ganz angenehm finde, wenn ich eine Liste habe, an der ich mich orientieren kann (und die nicht in meinem üblichen Notizzettel-Stapel untergeht), gibt es hier eine Aufstellung dazu:

– Das kleine Zimmer streichen.
(Was bedeutet, dass ich wieder einige Buchstapel und viele andere Dinge herumräumen darf.)

– Drei Schränke für Comicboxen für das kleine Zimmer bauen, damit ich den Platz im Balkonzimmer anderweitig nutzen kann..
(Diese Schränke dienen gleichzeitig als Testläufe für meine geplanten Bücherregale.)

– Die Näharbeiten an dem großen Quilt beenden und das eigentliche Quilten in Angriff nehmen.
(Da mir immer kleinere Projekte dazwischen kommen, zieht sich dieser Quilt schon seit Jahren hin.)

– Das große Beet im Garten weiter bepflanzen.

– Ein gutes Sauerteigbrot backen.

– Vorhänge für das kleine Zimmer nähen.

– Endlich mal wieder eine Zeichnung in Angriff nehmen (- was auch bedeutet, dass ich vorher meine Materialien rauskramen und sichten sollte).

Damit sollte ich in den nächsten Monaten ganz gut beschäftigt sein, denn jede mit der Hand genähte Naht benötigt ja auch so ihre Zeit. Ich habe auf jeden Fall versucht nicht zu viele Punkte auf die Liste zu setzen. Mal schauen, was Ende des Jahres davon verwirklicht wurde. 😉

23 Kommentare

  1. So lange nicht gelesen?Ja, gibt's denn bei dir sowas??? Deine Liste klingt doch halbwegs realistisch zu bewältigen. Ich finde es toll, dass du dir das Zeichnen vorgenommen hast… LG mila

  2. Sehr lange nicht gelesen, dafür in dieser Woche schon zwei Bücher. 😉

    Ja, das finde ich auch. Wobei mir ja auch gern etwas dazwischenkommt und ich Sachen dann halb liegen lasse. *g* Das mit dem Zeichnen ist so ein wunder Punkt. Ich war nie sehr gut, aber ich hatte immerhin während des Studiums und in den Jahren danach viel Übung und so kamen dann doch einigermaßen akzeptable Sachen zustande. Seitdem ich mein Zeichenbrett verkauft habe (das ich eben nicht nur für technische Zeichnungen genutzt habe), hatte ich eigentlich keinen Stift mehr in der Hand. Es wird Zeit das zu ändern! 🙂

  3. Ich habe für heuer noch keine Liste gemacht 😉
    Es gibt ein paar Dinge, die ich endlich mal in Angriff nehmen müsste (z.B. ein neuer Boden im Gang – der Korkboden ist für einen Coonie-Haushalt leider nicht ideal)

    Mir fehlt leider die kreative Ader.

  4. @Pashieno: Du hast dafür eine Zooliste und in den letzten Jahren den kompetten Garten dreimal umgegraben und neu bepflanzt (nicht, dass ich übertreiben würde 😉 ).

    Wenn wir gerade das Geld hätten, müssten wir im Wohnzimmer auch neues Laminat legen. Shandy war auch nicht gerade gut für den Bodenbelag. Wenn deine Coonies auch nur annähernd wie Logan sind, dann kannst du vermutlich auch relativ regelmäßig solche Renovierungsprojekte starten. 🙂

  5. Alysande

    Das klingt nach einem guten Plan mit viel Abwechslung in Sachen Kreativität und Hand-Werk. Leider habe ich dafür so gar kein Talent, kann weder nähen noch zeichnen und für die Möbel ist mein Mann zuständig.
    Aber aufs Buddeln in der Erde freue ich mich auch!
    Unser Holzboden sieht auch sehr ramponiert aus, kein Wunder, so wie die Katzen gerne rennen und bremsen….
    Grüßchen
    Aly mit den KuhKatzen

  6. Haha, ich schreibe mir auch jeden Tag mehrere Notizzettel und dann muss ich manche Zettel mehrmals schreiben, weil ich sie nicht wiederfinde 😀

  7. @Aly: Ja, das finde ich (noch) auch! 🙂 Und ich habe nie behauptet für so etwas Talent zu haben. 😀 Aber ich mache es gerne und ich bin hartnäckig und bei einigen Sachen habe ich dann doch jahrelange Übung.

    Katzen können schon genauso beanspruchend für eine Wohnung sein wie kleine Kinder. Wobei ich mich nicht erinnern kann, dass unsere Freigänger damals solche Spuren hinterlassen haben – vielleicht haben wir alle nur empfindlichere Böden als vor dreißig Jahren? 😉

    @Elena: Manche Sachen schreibe ich bewusst mehrfach, weil es mir da nicht um die Liste, sondern um das Nachdenken und Planen geht. Aber bei so einer Liste ist das definitiv nicht notwendig. 😀

    (Ansonsten habe ich theoretisch ein paar Sammelordner, in die ich solche Zettel werfen kann. Aber die Ordner räume ich regelmäßig weg, wenn man wieder Besuch ansteht – und dann kann es dauern, bis sie wieder einen erreichbaren Platz finden. :D)

  8. Hmhh, hatte da nicht jemand mehrfach behauptet, sie hätte keine guten Vorsätze? Das sind doch ganz wunderbare. :o))

  9. Das ist ja eine schöne bunte Liste – Kreatives, Gartenarbeit und "Renovieren" 🙂 Ich schiebe auch gerne manche Sachen ewig vor mir und warte immer auf den "richtigen Moment". Klar, dass man da manchmal bis in alle Ewigkeit warten kann 😀

    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinen Plänen!
    Tessa

  10. @Tessa: Ich denke auch, dass es recht abwechslungsreich geworden ist. 🙂 Jetzt muss ich das Ganze nur noch auf die Reihe bekommen. 😀

    Bei mir ist es weniger das Warten auf den richtigen Moment (das ist bei Büchern eher der Fall), als das Vorziehen von aktuelleren oder kleineren Projekten. Es ist doch viel schöner, wenn man mal eben etwas fertigstellen kann, statt zu etwas zu greifen, das schon so lange auf Vervollständigung wartet. 😀

    Danke!

  11. Da hast du ja einiges vor in diesem Jahr. Ich hoffe, du kannst all deine Pläne umsetzen!
    Das mit deinem Quilt kommt mir übrigens bekannt vor. Ich häkle schon seit einer gefühlten Ewigkeit an einer Granny Square-Decke und komm einfach nicht voran, weil mir ständig andere, kleinere Projekte dazwischenkommen.

  12. @Neyasha: Das hoffe ich auch! 🙂

    Grannys lassen sich doch ganz gut in kleine Portionen teilen oder hängst du bei beim Zusammennähen? Das würde ich vermutlich auch ewig vor mir her schieben. 😀

  13. Spannende Liste, die aber doch sehr gut machbar klingt. Vielleicht sollte ich mir auch so eine Liste mit Plänen machen? Allerdings befürchte ich, dass sie viel, viel länger würde als deine … 🙁

    Dass neue Leseplnaungen sich komisch anfühlen, kenne ich übrigens auch aus jüngster Erfahrung. So, wie du dich wunderst, dass du das englische Buch nicht separat listest, stehe ich perplex vor dem Bücherregal und wundere mich, dass ich mein nächstes Buch nicht nach Challenge-Vorgaben aussuche. Bin mit der neuen Freiheit noch ein bisschen überfordert, aber das wird sich sicher legen. 😉

  14. @Ariana: Wenn ich daran denke, was noch alles gemacht werden müsste und was ich noch alles für Pläne im Kopf habe, hätte ich die Liste auch deutlich länger machen können. Aber ich wollte sie so halten, dass sie mich nicht abschreckt. 🙂

    Ich muss überhaupt noch einen Rhythmus beim auflisten meiner Buch-Vorhaben finden. Bislang bin ich da noch etwas unentschlossen. *g* Ich drücke die Daumen, dass sich deine Überforderung wirklich bald legt. Im Zweifelsfall einfach Augen zu und blind ein Buch aus dem Regal ziehen und schauen, ob es gerade passen würde. 😀

  15. Vom Zusammennähen meiner Squares bin ich noch meilenweit entfernt! *g* Ja, eigentlich sind das eh kleine Portionen, aber irgendwie kommt mir trotzdem immer was anderes dazwischen. Dafür häkle ich dann meist gleich mehrere Squares in Folge, wenn ich endlich mal wieder dazukomme.

    Bei mir sind übrigens schon neue Sachbücher auf dem SuB gelandet – sehr ungewohnt, dass ich die nun "einfach so" und nicht für die Challenge lesen werde. 😉

  16. @Neyasha: Hihi, das kenne ich! Ich bin jemand, der immer ganz viel oder gar nichts macht. Da würde es bei mir mit dem Häkeln der Squares wohl ähnlich gehen. 🙂

    Vielleicht sollten wir alle am Ende des Jahres einen "Welche Sachbücher ich in diesem Jahr auch ohne Challenge gelesen habe"-Beitrag machen. 😀 Ich finde es auf jeden Fall schön, dass der eine oder andere Challengeteilnehmer nicht ganz von den Sachbüchern lässt!

  17. Wow! Das sind aber eine ganze Menge Ziele :). Ich habe für mich persönlich nicht mal so viele formuliert, weil ich das Gefühl habe, dass jedes einzelne bestimmt noch genügend Zeit brauchen wird. Alleine das Entrümpeln, was ich schon zwangsweise im Dezember begonnen habe, wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, fürchte ich.

    Liebe Grüße
    Ascari

  18. @Ascari: In einem Jahr sollte das aber machbar sein. Immerhin habe ich mir nicht vorgenommen den großen Quilt zu beenden oder das kleine Zimmer komplett zu möblierten. 😉

    Zwangsweise Ausmisten kann ganz schön anstrengend sein, aber mit etwas Zeit und Geduld auch sehr befriedigend. Ich wünsche dir viel Erfolg!

  19. Bei einem ohne-Challenge-gelesene-Sachbücher-Beitrag am Jahresende könnte ich sogar auch mitmachen 😉 Ab und an lese ich ja zwischendurch auch eines, wobei eben nicht immer eine Rezension am Ende steht.

  20. @Kiya: Das sollten wir wirklich im Auge behalten. Ohne Rezension kann man ja immer noch einen Kurzeindruck in so einer Liste hinterlassen, um den anderen einen Hinweise darauf zu geben, ob sich das Buch lohnt. 🙂

  21. Kurzeindrücke gibt es bei mir durch die Review-Beiträge ja sowieso immer 🙂 Die sind für mich auch später immer noch eine gute Erinnerung daran, wie mir ein Buch gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert