Dies und Das (14)

Das blaue Sofa

Wenn ich mich vor dem Einschlafen über die Sendung „Das blaue Sofa“ aufrege, dann führt das dazu, dass ich die halbe Nacht von einem fiktiven Buch mit dem Titel „Eine Rechtskurve im Wald zu Zeiten des Mausklicks“ träume. Nicht sehr erholsam, und es hinterlässt ein verwirrendes Gefühl nach dem Aufwachen!

Abgesehen davon war das jetzt wohl wirklich mein letzter Versuch mit dem blauen Sofa. Ich kann weder den Moderator leiden noch die Art und Weise, wie die Sendung abläuft. Dieses Mal war der einzige Lichtblick Siegfried Lenz, und selbst der hätte wohl mehr Interessantes erzählen können, wenn der stumpfsinnige Herles ihn nicht ständig unterbrochen hätte oder ihm seine eigene Meinung hätte aufdrücken wollen.

Umzugskartons

Es ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass mein Mann und ich (naja, vor allem ich) seit zwei Jahren ein Zimmer voller Umzugskartons haben und dass sich an diesem Umstand so schnell vermutlich nichts ändern wird. Ab und an wird allerdings die Liste der vermissten Sachen so lang, dass sich ein Durchwühlen und Umschichten wieder lohnt. Also werden wir heute den Nachmittag zwischen Kartons verbringen und versuchen, alles auf der Liste wiederzufinden. Wenn das erledigt ist, dann müssen wir die Kartons (die zum Großteil mit meinen Büchern gefüllt sind) wieder vorsichtig aufeinanderschichten und hoffen, dass wir die das nächste Mal erst anfassen müssen, wenn es darum geht, den Inhalt in Regale zu räumen.

Award

Lisa von „Jahresendspurt“-Liste gepostet habe und insgesamt neun Bücher aus der Bibliothek darauf warten, von mir gelesen zu werden, war ich hingerissen, als mir mein Mann gestern von einem Stadtbummel „Last Window“ mitgebracht hat. Ich fürchte, das Lesen wird deshalb für ein paar Tage zurückstehen müssen.

Entschuldigt mich jetzt bitte, ich muss einen Fall lösen!

15 Kommentare

  1. Ja, "Das blaue Sofa" ist ein Zustand und keine Literatursendung. Beim Lenz-Interview hat es mich auch ziemlich gegruselt. Noch schlimmer fand ich aber das "Streitgespräch" zu "Raum". Da wurde der Herles in Grund und Boden argumentiert, kann nichts dagegensetzen und will zum Schluss noch einen Konsenz erzwingen. Einfach nur erbärmlich. Da bleibt mir nur zu hoffen, dass die Einschaltquoten mies sind und mies bleiben, damit das ZDF endlich wieder eine Literatursendung produziert, die diesen Namen auch verdient. *aufreg*

  2. Ja, Punkt 6 sehe ich ganz genauso.
    Aber Spekulatius habe ich seit letzten Sonntag schon hier. Liebe ich einfach zu sehr und im Advent backe ich dann wieder noch Weihnachtsplätzchen und dann werden die immer bevorzugt gefuttert. 😉

  3. @nantik: Dieses "Streitgespräch" hat mich unangenehmerweise an manche Person erinnert, mit der man einfach nicht diskutieren kann. Letztendlich werden die Argumente ignoriert und das Fazit lautet immer "Wir sind doch eh einer Meinung und alles, was du sagst, bestätigt nur meinen Standpunkt!".

    Ich fürchte, dass das ZDF aus miesen Einschaltquoten nur rauslesen wird, dass Literatursendungen im Fernsehen eben fehl am Platz sind. Dabei könnte man mit so einfachen Mitteln eine ansprechende Sendung konzipieren …

    @Julia: Ah, dann bin ich damit also nicht allein! 🙂 Solange ich nicht selbst backen kann (ich habe gerade keinen Ofen), muss ich auf gekauftes Gebäck zurückgreifen, und da gibt es Spekulatius eben erst im Advent. Wenn ich selbst backe, dann verzichte ich in der Regel auf fertige Plätzchen. 😉

  4. Ich kanns gut verstehen, dass du den Award nicht weitergeben möchtest, freue mich aber sehr, dass du noch ein bisschen was über dich geschrieben hast. 🙂

    Diese Kleinigkeiten, die man automatisch macht, wenn man Katzen hat, sind mir auch schon aufgefallen und sie sorgen immer wieder für Verwirrung wenn Besuch da ist, z.B. muss die Badezimmertür immer einen Spalt offen bleiben (wenn niemand das Bad benutzt), damit die D's auf ihr Klo kommen oder eben auch das mit dem Essen, was du erwähnt hast.

    Bei dem aktuellen Wetter kann ich dir übrigens nur zustimmen, mir würde es auch sehr gut gefallen, wenns endlich etwas kälter wird.

    Bei den Spekulatius stimme ich Julia zu, ich hab letzte Woche auch die ersten gekauft, konnte einfach nicht mehr verzichten. 😉 Im Advent werde ich dann auch noch eigene Plätzchen backen, ich hab gestern schon eine hübsche weihnachtliche Keksdose zu diesem Zweck gekauft. 😉

  5. @Lisa: Ob ich einen Award weitergebe, entscheide ich halt immer spontan. Ich will ja schließlich auch niemanden damit übersättigen. 😉 Aber klar schreibe ich etwas über mich, auch wenn ich manchmal etwas Zeit brauche, bis das klappt. 🙂

    Ohja, die Toilettengeschichte! Klodeckel bitte IMMER geschlossen halten, Toilettentür bitte geöffnet! Wenn Streu auf dem Boden liegt, darf gern Bescheid gesagt werden, dann fege ich da eben … 😉 Und bei uns gehört noch dazu, dass man niemals Plastiktüten oder Papiertaschentücher in einer Plastikhülle liegen lassen darf, weil Baltimore die kleinschnetzelt. *g*

    Es wird einfach Zeit für die erste Ahnung vom Winter! 🙂

    Keksdosen habe ich auch früher gehabt, dann habe ich immer mehr Kekse gebacken und meine Salatschüssel mit Deckel einfach umfunktioniert. 😉

  6. So ein Nintendo DS steht schon ewig auf meiner Wunschliste… zur Zwischenberuhigung hab ich dann erstmal gebraucht einen Nintendo Advance gekauft, aber dafür gibt es nicht so schöne Spiele 🙁 Zum Glück kommt so langsam mehr Geld rein, womit die Chancen für den DS mittlerweile steigen.

    Für so Lust am Studieren ohne Zwang eignen sich, wenn man der Typ dafür ist, Fernstudiengänge ziemlich gut. Ich bin z.B. nebenher bei der FernUni Hagen eingeschrieben und das klappt ganz prima 🙂

  7. @Kiya: Ich habe vor einigen Jahren Spiele rezensiert und mir dafür dann (neben der PS) auch einen DS angeschafft und es nie bereut. Es gibt so viel Auswahl, dass ich eigentlich immer wieder Spiele finde, die ich reizen. Und gerade bei den DS-Spielen kann man nach einiger Zeit die Sachen auch recht günstig bekommen. Naja, nicht gerade die ganz großen Titel, aber die gibt es dann eben zu Geburtstag oder Weihnachten. 😉

    FernUni Hagen – nehmen die nicht auch Gebühren? Ich hatte mir die vor unfassbar vielen Jahren mal angeguckt und fand damals nichts, was mich so recht angesprochen hätte. Aber vielleicht habe ich das auch nur negativer in Erinnerung, als es in Wirklichkeit ist. 😉

  8. ah, da ist die ablenkung – schön ist sie und sicherlich spannend!

    das blaue sofa habe ich mir – wieder – nicht angeschaut, obwohl ich wegen "raum" kurz überlegt hatte und immer noch etwas überlege (mediathek). aber ich möchte nicht von solch seltsamen büchern oder buchtteln träumen 🙂

    obwohl ich als katzenhalterin ebenso wie du und lisa und andere bestimmte sachen auch gegenüber besuch ansprechen muss, sind eigentlich das haupt"problem" die wohnungsfenster und die ausgangstür, da halt geschaut werden muss, welches fenster wie und wann aufgemacht wird und wo die MuMs sind, wenn man in die wohnung will oder heraus. und lustigerweise schließe ich vom verhalten meiner MuMs auf dasjenige anderer katzen, was naturgemäß nicht immer richtig ist und was ich an mir ändern muss (so kann ich z.b. papiertaschentücher oder küchenkrepp mit oder ohne umverpackung herumliegen lassen und regelmäßig passiert auch nichts, wenn meine tasse mit kaltem kaffee oder tee auf dem tisch stehenbleibt).

  9. Ich finde die Auswahl auch toll 🙂 Früher gab es für Game Boy nur ein paar Renn-, Jump'n'Run- und Rollenspiele, inzwischen gibt es daneben alle möglichen Programme für ganz verschiedene Spielertypen. Naja, bald *seufz*

    Die FernUni ist eine staatliche Uni und damit viel günstiger als z.B. sowas wie ILS. Studiengebühren gibt es nicht, man zahlt aber für die belegten Module (je mehr man belegt, desto teurer also). Wenn ich Vollzeit-Pensum belege, kommt das auf etwa 350 € im Semester, Teilzeit entsprechend etwa die Hälfte.

    Wenn dich Geisteswissenschaften interessieren, gibt es etwa Kulturwissenschaften (wahlweise Fachschwerpunkt Geschichte, Literatur oder Philosophie). Man kann aber auch als sog. Akademie-Student querbeet belegen (ist aber etwas teurer…). Mir gefällt's (und ich hab meinen jetzigen Job damit bekommen ^^).

  10. @Natira: Wirf mal einen Blick aufs Blaue Sofa – "Raum" ist ziemlich am Ende – und dann weißt du immerhin, was du davon halten musst. ;D

    Ohja, das Thema Fenster! Mein letzter Besuch meinte da ganz unschuldig, dass er dann eben das Badezimmerfenster kippen würde, und ich sah Christie schon mit Kippfensterlähmung vor mir! *panikattacke*

    Getränke sind bei uns relativ sicher, solange sie keine Milch beinhalten. Aber Milchkaffee wird von Shandy gern probiert. 😀

    @Kiya: Ohja, es gibt unglaublich viele Genres für den DS! Und da mein Mann in dem Bereich arbeitet, bin ich auch immer gut über Neuheiten informiert. 😀

    Ah, okay – und gut zu wissen. Mit ILS war ich nicht so glücklich, als ich darüber mein Latinum nachmachen wollte (irgendwann habe ich einfach nur noch die Unterlagen eingesackt und ignoriert *hüstel*)

    Magst du mir vielleicht etwas mehr über den Ablauf an der FernUni schreiben? Du bist die Erste, von der ich weiß, dass sie damit Erfahrung hat. Gern auch per Mail an Winterkatzesbuchblog@googlemail.com, wenn du darüber nicht öffentlich schreiben magst oder es ausführlicher wird. 🙂

  11. Ich habe mir den speziellen Clip in der Mediathek aufgerufen … und brauche nicht mehr von der Sendung 😉

    Was das Fenster angeht, habe ich noch die Komplettlüftungsmaßnahme meines Vaters im Bad vor Augen – und ich sah aus dem Küchenfenster heraus und Merlin auf dem Dach spazieren *schock*, ging aber auch alles gut aus 😉

  12. Natira, da warst du aber tapfer! ;D Und dein Fazit kann ich durchaus nachvollziehen. *g*

    Ich glaube, wenn mein Vater so etwas machen würde, dann würde ich sehr laut werden … *ohje*

  13. es war eine art morbide neugierde, der ich aber nicht noch einmal nachgeben möchte.

    Sauer war ich auch, aber dann konnte ich die schwarze socke vom dach klauben und mein vater hat das lüften in meiner wohnung mir überlassen 😀

  14. "Das Blaue Sofa" hatte ich ja schon nach der ersten Sendung (bzw. 10 Minuten davon) abgeschrieben. Dieser dröge Typ und seine "aufsehenserregenden" Reisen zu den Handlungsorten der Bücher hat mich fast zu Tode gelangweilt. Wundert mich nicht, dass dir das Albträume bereitet hat! *g

    "Last Window" klingt nett!

  15. @Irina: Es war auch nur eine fatale Neugierde, die mich auf meinem Sofa festhielt. Außerdem hatte ich gehofft, dass in der zweiten Sendung vielleicht etwas anders gemacht würde, nach all der Kritik, die die erste Ausstrahlung bekommen hat.

    Jaja, ich weiß, dass es blauäugig ist, wenn ich auf Einsicht beim ZDF-Kulturteil hoffe. 😉

    "Last Window" ist nett! Naja, ab und an bin ich etwas genervt, weil ich gern etwas freier durchs Spiel gehen würde. Aber Grafik, Story und Spielprinzip sind toll! Gestern habe ich aber doch nach einem anstrengenden Tag einen Abstecher zu "Chibi Robo" gemacht, weil ich etwas brauchte, bei dem ich nicht mehr denken musste. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert