Ich habe keine Ahnung, wann ich das letzte Mal zu einem Buch gegriffen habe. Nein, ganz so stimmt es nicht, ich habe am Freitag einen Titel vom Leihstapel gefischt, ungefähr zwei Stunden mit den ersten drei Seiten verbracht und dann beschlossen, dass ich wohl damit leben muss, dass das Lesen von Romanen gerade nicht drin ist. Mein letztes Buch ist bestimmt schon zwei Wochen her, auch wenn ich weiterhin beim Rumwurschteln Hörbücher verschlinge.
Seid gestern Abend greife ich immerhin wieder zum Manga und lese „20th Century Boys“, damit ich am Wochenende mit meinem Mann die Verfilmungen anschauen kann. Sehr coole Reihe!
Dafür versuche ich mir gerade wieder mehr Mühe beim Kochen (und Backen) zu geben. Sobald die Temperaturen höher werden, vergeht mir die Lust aufs Essen und die Wärme der Gasflamme in der Küche schreckt mich noch mehr ab. Also muss ich mir bewusst das Kochen vornehmen, mehr Sorgfalt aufwenden und mich kulinarisch ein bisschen verwöhnen, damit ich mich zum „normalen“ Essen aufraffen kann. Rausgekommen ist dabei in den letzten Tagen folgendes:
Frische Erdbeeren mit Joghurtsauce |
Frühlingszwiebel-Tarte (aus „Täglich vegetarisch“) |
Erdbeertorte |
Gefüllte Hefeteig-Rollen |
Restverwertung, nachdem laut Rezept mindestens die doppelte Menge Frühlingszwiebeln auf die Tarte gehört hätten. Ehrlich gesagt schmecken sie uns kleingehackt und in Hefeteig gerollt noch besser als als Tarte.
Hirsebrei mit Himbeeren und Joghurt |
Da das Wetter zur Zeit etwas zu nass für den Garten ist und ich ja auch schon mal angefangene Sachen (die Vorhänge, die Flurtapeten *seufz*) liegen lasse, wenn mir was „Wichtigeres“ in den Sinn kommt, beschäftige ich mich momentan in meiner freien Zeit – zumindest solange es noch Tageslicht gibt – mit einem neuen Nähprojekt. Dazu sollte ich vielleicht erzählen, dass wir zwei kleine Sofas besitzen, die ich vor langer Zeit in einem Gebrauchtmöbelkaufhaus erstanden habe. Als die beiden Sofas bei mir einen Platz fanden, musste ich feststellen, dass sie ursprünglich mal einen recht intensiven blaugrünen Farbton hatten, auch wenn ich sie in „Grau“ gekauft habe. 13 Jahre später sind die Sofas immer noch Grau, aber das Leder ist inzwischen so kaputt, dass es an so einigen Stellen gerissen ist – und ausnahmsweise sind die Katzen an den Schäden vollkommen schuldlos.
Obwohl ich seit einigen Monaten die Augen nach Ersatz aufhalte, finde ich keine Sitzgelegenheiten, die ich so bequem finde und deren Preis-/Leistungsverhältnis mich überzeugt. Also habe ich beschlossen, dass ich erst einmal Überwürfe für die Sofas benötige. Eigentlich sollen sie braun werden, da das eine warme Farbe ist, die gut zu den Wänden und den vorhandenen Kissen passt, aber natürlich gab es das Material nicht mehr in dem Ton. Jetzt stichel ich also in Dunkelblau vor mich hin, wie immer mit der Hand, so dass es einige Zeit kostet.
Du bist ja sehr beschäftigt! Aber selbst wenn du "nur" Hörbücher hörst – das reicht ja vollkommen aus, sind schließlich auch Bücher. 🙂
Ohja, die Erdbeersaison hat wieder angefangen! 🙂 Ich bevorzuge sie aber mit Zucker. 😀 Sieht aber sehr lecker aus!
Irgendwie wusel ich gerade wirklich nur von einem Vorhaben zum Nächsten und habe das Gefühl, ich komme nirgends zum Ende. Aber immerhin gibt es die Hörbücher zur Unterhaltung dabei! 🙂
In diesem Jahr versuchen wir die Erdbeeren wirklich zu genießen, aber die Preise finde ich ganz schön gesalzen. Mit Zucker werden mir Erdbeeren schnell zu süß, aber mit Naturjoghurt, der mit etwas Zucker und Zitronensaft abgeschmeckt wurde, sind sie so köstlich! Du solltest es mal ausprobieren. 😉
Huhu du 🙂
Ach, dann genieß die Hörbücher. Solche Leseflauten kennen wir doch alle. Und ich finde sie erst dann schlimm, wenn man sich davon stressen lässt. 🙂
Fröhliches Nähen, Backen, Kochen und Hörbuch hören!
@Tine: Die genieße ich auch und stressen lass ich mich nicht. Es fällt mir nur auf, dass ich einfach zu unkonzentriert zum Romanlesen bin (Manga gehen hingegen seit zwei Tagen erstaunlich gut) – und das gibt mir doch etwas zu denken.
Danke! 🙂
Hey,
das mit der Leseflaute kenne ich sehr gut. Im Moment ist bei uns auch so viel los, dass ich kaum zum lesen komme und wenn ich dann doch mal zum Buch greife, dann kann ich mich nur ganz schlecht drauf konzentrieren, da ich mit meinen Gedanken schon wieder bei der nächsten Sache bin.Solche Leseflauten kann ich so gar nicht leiden, da es einfach noch zu viele Bücher auf meiner WUnschliste gibt, die ich alle noch lesen möchte irgendwann…
Dafür habe ich mal wieder meien Manga Phase endeckt und verschlinge gerade "Kyokai no rinne". Ich liebe die Manga von Rumiko Takahashi. Ranma 1/2 war damals meiner aller erster Manga.
Oh ja, die Erdbeersaison hat begonnen. Klar sind die im Moment echt noch ziemlich teuer, aber das hält mich nicht davon ab, sie zu kaufen. Dafür liebe ich Erdbeeren viel zu sehr. Wir essen sie übrings am aller liebsten pur. Nur etwas abgespült. Und manchmal ein bischen Vanille Eis dazu aber nur manchmal.
Ich wünsche dir nun morgen einen schönen Feiertag, vielleicht hast du ja morgen Zeit etwas zu relexen und zu lesen.
Mhh, bei den Essensfotos läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen!
Das Nähprojekt sieht ja nach einer ziemlichen Aufgabe aus, vor allem, wenn man es von Hand näht! Ich habe gerade unlängst auch etwas genäht und dabei die Tatsache verflucht, dass ich keine Nähmaschine habe und dabei war das wirklich etwas ganz kleines …
Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen!
@Bücherwurm: Ach, du hast auch gerade zu viel um die Ohren, um zu lesen? Das ist wirklich ärgerlich! Vor allem würde man sich in solchen Phasen doch ganz gern mal mit einem Buch ablenken, stattdessen lenkt einen alles andere vom Buch ab.
Von "Ranma 1/2" habe ich kaum etwas mitbekommen, mein Mann hatte einige Kapitel davon in den Manga-Power-Bänden, aber dafür finde ich "Maison Ikkoku" einfach nur wunderbar! Aktuell haben mich aber die "20th Century Boys" wirklich gepackt. Auf drei Zeitebenen wird eine wunderbar komplexe Geschichte erzählt, bei der es auf der einen Seite um eine Gruppe von Menschen geht, die von der Grundschule an miteinander befreundet sind, und auf der anderen Seite um eine unheimliche Sekte, die die Weltherrschaft anstrebt, und eine Gruppe von Widerstandskämpfern …
Heute durfte ich feststellen, dass die Erdbeeren auf dem Markt am anderen Ende der Stadt nur halb so viel kosten wie bei uns um die Ecke. Leider waren wir auf dem Weg zu einem Filmfestival und konnten deshalb keine mitnehmen. Und am allerbesten sind die Erdbeeren ja, wenn man sie an einem sonnigen Tag direkt von der Pflanze isst. 😉 Meine kleinen wilden Erdbeeren haben in diesem Jahr leider (bis jetzt) keine Früchte zu bieten, die sind sonst auch unglaublich lecker – wenn auch nicht genug, um damit etwas anzufangen.
Danke! Ich hoffe auch, dass es morgen ruhig wird. Obwohl ich nach dem heutigen Filmfestivaltag eigentlich ein bisschen tun sollte. *g*
@Neyasha: Dabei ist das alles so einfach gemacht – aber das sind ja meist die leckersten Gerichte. 🙂
Beim Nähe der Sofahüllen finde ich es vor allem verwirrend, dass ich das Ganze verkehrtherum auf dem Sofa liegen habe und abstecke. Ich muss ständig meine Nadeln umstecken, weil ich es von der falschen Seite "schön" mache. *g* Aber irgendwann wird das auch was. 🙂 Eigentlich nähe ich gern per Hand, das ist ruhiger und meditatier als mit der Maschine, aber es dauert halt seine Zeit …
Ich bekomme mit der Hand mit ach und krach etwas gestopft (schön sieht das dann nicht aus *g*) und einen Knopf angenäht, mit einer Maschine habe ich überhaupt keine Erfahrungen. Mit einem Sofaüberwurf – egal ob mit Maschine oder Hand – wäre ich einfach nur überfordert. 🙂
Als ich dieser Tage in einen Backladen gegangen bin, herrscht dort ein üppiges Erdbeeraroma vor. Dieses Jahr habe ich noch keine probiert, wer weiß, vielleicht nähere ich mich ja in diesem Jahr einer Nachtischportion Joghurt oder Quark mit drei Erdbeeren an – oder auch nicht. 😀 Lass sie Dir schmecken!
@Natira: Etwas gut zu stopfen, ist auch eine Kunst! Mir fehlt oft die Geduld dazu, obwohl ich mir in den letzten Tagen auch mal meine katzengeplagten Wollsocken vorgenommen hatte. Schön ist das auch nicht geworden, aber es hält. 😀
Ich glaube, du müsstest mal einen Versuch mit Wilderdbeeren machen – mal schauen, ob ich im Garten doch noch welche finde, dann könntest du sie frisch von der Pflanze probieren. 🙂
Das kommt mir so bekannt vor, dass grade Erdbeeren verarbeitet werden – die und Wassermelone, aber für Kuchen und Torten passen Erdbeeren einfach besser 😉 darum bin ich jetzt gar nicht mal neidisch, wenn ich die leckeren Sachen bei dir sehe, denn morgen steht schon die nächste Erdbeertorte an *yummi*
@Melli: Dann wünsche ich dir jetzt schon mal guten Appetit! 🙂 Ich bin in diesem Jahr ganz stolz auf mich, dass das mit den Erdbeeren klappt, sonst schieben wir das schon mal so lange, dass die Saison vorbei ist und außerhalb der Saison kaufe ich nicht … *g*
Wow, einen ganzen Überwurf nähen…
Und jedesmal wenn ich ein Gemüsegericht bei dir sehe, dann fällt mir wieder ein, das ich mir "Täglich Vegetarisch" schon so lange kaufen wollte!
@Hermia: So schlimm ist das nicht. Im Gegensatz zu einigen anderen Dingen, muss man bei einem Sofaüberwurf jetzt nicht millimetergenau arbeiten. 🙂
Mit "Täglich vegetarisch" bin ich wirklich zufrieden. Ich wandel zwar auch viel ab, aber ich mag die Übersichtlichkeit der Zutaten bei den Rezepten und die Alltagstauglichkeit. 🙂
Habe ich nicht in einem Festivaljahr eine Wilderdbeere bei Dir probiert? Ich bin mir nicht ganz sicher. 😉 Und ich finde es nicht schlimm, dass ich (weiterhin) nicht wieder zum Erdbeerfan geworden bin, denn die Kirschenzeit kommt ja auch wieder und da kann ich das während der Erdbeerzeit gesparte Geld ausgeben. *g*
@Natira: Hatten wir das nicht nur vor? *grübel* Ich würde dich auch nicht unbedingt bekehren wollen, aber ich mag dir die Möglichkeit zum Ausprobieren geben. 😀
Gerade das Alltagstaugliche und das man anscheinend so viel Abwandeln kann gefällt mir gut! Wenn ich das nächste Mal in der Buchhandlung bin, dann werde ich mir das mal genauer ansehen. 😉
@Hermia: Mach das! Ich habe schon lange kein Kochbuch mehr gehabt, dass so viele verschiedene Sachen beinhaltete und trotzdem so viel Nachkochbares für mich hatte. 🙂
Ach, ich teste durchaus – schließlich hatte ich in diesem Jahr auch noch keine Testerdbeere. 😀
(übrigens grummel, blogger muss wirklich was umbauen, denn ich bekommen seit zwei Tagen regelmäßig error-meldung und Service-nicht-möglich-Meldungen)
@Natira: Oh ja, die Fehlermeldungen sind in den letzten Tagen wirklich unglaublich. Ich habe mir wieder angewöhnt Kommentare in den Zwischenspeicher zu nehmen, weil es ständig Probleme gibt.
Das sieht alles extrem guuuut aus, was du da gekocht hast 🙂 Ich bin leider völlig talentfrei, was die Küche angeht und so kocht bei uns mein Mann (jaaa ich kann mein Mann sagen xD, muss ich mich noch ein bisschen dran gewöhnen 😉 ). Irgendwie habe ich die letzten Monate auch echt wenig gelesen, sicherlich auch bedingt durch die Hochzeitsplanung. Eigentlich wollte ich dieses Jahr 100 Bücher schaffen, im Moment bin ich gerade mal bei 14 *hust*
Aber im Juni bin ich immerhin schon bei Buch 3, sodass es anscheinend aufwärts geht 😉
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und widme mich wieder meinem Buch 🙂
@Caro: Es hat auch geschmeckt (was ich ja noch wichtiger finde :D). Ich habe immer wieder so Phasen, in denen ich gern in der Küche experimentiere und dann wieder Phasen, in denen ich nicht kochen mag. 😉 Und ja, du kannst jetzt "mein Mann" sagen – glaub mir, man gewöhnt sich überraschend schnell daran. 🙂
Dir auch noch einen schönen Sonntag (und einen schönen Montag!) und viel Spaß mit deinem Buch. 🙂
Hihi ja stimmt, dass es schmeckt ist natürlich auch extrem wichtig. Allerdings isst das Auge ja auch mit 😉