… wollte ich heute heute Vormittag in der Bibliothek nur die gelesenen Bücher abgeben – und natürlich die beiden Vormerkungen mitnehmen. Denn eigentlich habe ich ja auch noch ein Bibliotheksbuch („Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß“) hier liegen. Wobei ich bei „Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß“ noch auf die zweite Graphic Novel warte, damit ich die letzte Hälfte des Buches auch lesen kann. Ich will mir nämlich bei dem Comic nicht das Gefühl des „Neuentdeckens“ nehmen. Denn obwohl das Buch wunderschön ist, so sagt mir die Graphic Novel doch noch mehr zu (und darüber gibt es bestimmt irgendwann noch eine Rezension, bei der ich die beiden Ausgaben vergleiche).
Ich habe also meine Bücher abgegeben, bin zum Regal mit den Vormerkungen gegangen und habe mir „Naokos Lächeln“ (das wurde mir als Murakami-Einsteiger-Leküre empfohlen, nachdem mir Nina (Libromanie) und über sie dann über die Rezension der „Todesbräute“, „Todesschrei“ und „Todesspiele“ – ja, in der Reihenfolge – gelesen und mich dabei gut unterhalten gefühlt). Und nachdem ich gesehen hatte, dass von der Autorin gerade mehrere Bücher zur Verfügung standen, sind „Eiskalt ist die Zärtlichkeit“, „Des Todes liebste Beute“ und „Der Rache süßer Klang“ einfach so auf meinen Arm gehüpft. Die Titel finde ich übrigens grausig, aber ich bin neugierig, wie mir die Geschichten gefallen.
Dann steht die Selbstverbuchung auch noch direkt neben dem Regal mit den Kinder- und Jugendbüchern, die gerade besonders angepriesen werden. Und wenn man – so wie ich heute – darauf wartet, dass der Kunde vor einem endlich all seine Sachen eingepackt hat, dann kann es passieren, dass man ganz automatisch und ohne es selber zu merken ins Regal langt. So wandern Titel dann wie „Sieben Magier“ auch noch auf den Ausleihstapel, nur weil der Klappentext so nett klingt.
Und eigentlich ist das alles nur passiert, weil ich schon viel zu lange meine Lust auf neue Bücher unterdrücken muss! Nur gut, dass ein langes Wochenende vor der Tür steht … 😉
Sich Bücher in der Bücherei zu holen find ich gut, dann gibt man nicht soviel Geld aus xD
Schaffst du denn soviele Bücher an einem einzigen We? xD
LG Mika
"Sieben Magier" habe ich auch gerade am Wickel. Und Karen Rose mag ich auch sehr!
*grins* – *und-wieder-mitsenfen-dürf*
*lach*
So, so, Du hast also GAAANZ zufällig Blicke in die Regale neben dem Selbstverbuchungsregal geworfen.
Okay, eine kleine Warnung wäre schon nett. So etwas wie: "Seitenblick nach links kann zu durchwachten Kriminächten führen" u.s.w. So wüsste man wenigstens, dass man nach rechts schauen muss, um _Krimis_ zu vermeiden und die Chance hat, durchwachte Nächte auf Fantasy- oder anderen Flügeln zu verbringen 😀
"Naokos Lächeln" war mein Einstiegs-Murakami und bin an ihm hängengeblieben – auch wenn ich lange nicht so viele Romane von ihm gelesen habe wie Sayuri. Ich bin neugierig, wie Dir seine Romanschreibweise gefällt.
@Mika: Och, bei mir haben Bibliotheksbesuche schon zu einigen Ausgaben geführt. Vor allem, wenn Reihen nicht vollständig zur Verfügung standen. Von den "Dresden Files" hat die Bibliothek z.B. nur Band 1 und 5 – und so fürchte ich, werde ich mir nach und nach alle Bücher kaufen müssen. 😀
Und theoretisch könnte ich an diesem langen Wochenende all die frisch geliehenen Bücher lesen. Aber da ich dann doch nicht alle meine Verpflichtungen zur Seite schieben kann und mein Mann auch ein bisschen Unterhaltung fordert … *g*
@JED: Schön, dass es wieder klappt! 🙂 Und was hälst du von den "Sieben Magiern"? Ich habe da ja sehr spontan zugegriffen. 😀 Bei Karen Rose bin ich selber ganz überrascht, dass mich die Autorin bislang so gut unterhält. Ich bin in den letzten Jahren so kritisch geworden, dass kaum ein neuer Autor mich soweit bringt, dass ich mehr von ihm lese. 😀
@Natira: Huch, jetzt bist du dazwischengehüpft. 😉
Naja, die Romane waren wirklich nicht zu übersehen! R, Taschenbuch, Krimi steht nun mal direkt auf meiner Augenhöre! Was sollte ich denn da machen? 😀 Und auf der rechten Seite wären dann die Hardcover, Krimi gewesen (und frag mich lieber nicht, warum das so sortiert wird! *kopfschüttel*) …
Lange Nächte habe ich bei dem Wetter sowieso, das kommt davon, wenn man tagsüber wie ein kleiner Zombie durch die Gegend schleicht. 😉 Da kann ich die nächtliche Zeit doch auch anständig nutzen. *dumdidum*
Auf den Murakami bin ich auch sehr gespannt! Trotzdem werde ich mir den wohl aufheben, bis ich ein Wochenende nur für dieses Buch habe. Auf seine Schreibweise muss man sich ja doch wohl etwas einlassen. 🙂
"Naokos Lächeln" eignet sich aber gut, um in Murakamis Stil hineinzukommen 🙂
Ist es bei Euch immer noch so heiß? Ich sitze hier gerade mit langen Hosen, TShirt und Pullover (nur die Socken lasse ich beiseite, wie sonst auch) und habe gerade das Fenster geschlossen, weil es hier so kühl ist. Der Himmel ist grau, Wind gehtund bestimmt kommt bald wieder Regen! Deswegen mache ich mir jetzt auch noch einen heißen Kaffee!
"Sieben Magier" hat sich gut angelesen. Ich hatte das als Leseprobe von der Buchmesse mitgebracht und war von den ersten beiden Kapiteln so angetan, dass ich mir gleich das Buch zugelegt habe.
Karen Rose habe ich in Bali (!) entdeckt. In einem Hotel hatte jemand ein Buch von ihr dagelassen und da habe ich gleich zugegriffen und war völlig versunken, obwohl ich slebst eigene Bücher dabei hatte. *grins*
Ansonsten würde ich gern wieder mein Bild neben den Kommentaren sehen, aber nun ist es halt erstmal so. Hauptsache, es geht auf irgendeinem Weg.
Auch nochmal DANK AN NATIRA!!!
@Natira: Das hattet ihr ja schon geschrieben – ich bin einfach mal gespannt. 🙂
Bei uns ist das Wetter immer noch so um die 20 Grad und nur abends hole ich mir ein paar Socken. Trotzdem ist es immer noch ekelhaft schwül und wir haben beide Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Mit ein Grund, warum ich gerade eher entspannende Bücher lesen, auf die ich mich nicht so konzentrieren muss. Eigentlich wäre das ja das perfekte Wetter für DVD-Abende, aber wir haben gerade Probleme uns auf ein gemeinsames Programm zu einigen. 😉
@JED: Das klingt als ob ich mit den "Sieben Magiern" einen Glücksgriff getan hätte. Ich habe wirklich einfach ganz spontan zugepackt und nicht mal die ersten Seiten angelesen. 😀
Karen Rose habe ich erst Anfang Mai "entdeckt" – ich hatte auf einem Blog "Todesbräute" rezensiert gesehen und das dann in der Bibliothek vorgemerkt. Nach dem Lesen habe ich erst festgestellt, dass es der zweite Teil eine Trilogie ist – zum Glück konnte mir die Bibliothek auch da weiterhelfen … *g*
Und ja, Hauptsache, es geht irgendwie mit dem Kommentieren … 🙂 Lust auf eine weitere Agatha-Christie-Besprechung? Ich hätte noch eine in Reserve. 😀
JAAAAAAA! Her damit (Du weißt, was ich mag *grins*).
LG,
JED
@JED: Dein Wunsch ist mir Befehl. *g*
Oh, da bist du ja voll im Karen-Rose-Rausch! Das macht mich ja doch neugierig, ich muss es zugeben!
Und natürlich bin ich sehr gespannt, wie dir "Naokos Lächeln" gefällt. Das Buch klingt wirklich toll, und ich bin auch schon gespannt auf den Film.
Ich habe das Gefühl, dass es mit mir und Karen Rose ist, als ob ich eine neue Fast-Foot-Variante oder Eissorte entdeckt hätte. Am Anfang ist man ganz begeistert, aber ob sich das auf Dauer bewährt, muss man sehen. 😀
"Naokos Lächeln" habe ich für das kommende Wochenende im Hinterkopf – wenn dann nichts dringenderes ansteht. Der Film wird mich wohl erst erreichen, wenn er es irgendwann ins Fernsehen schaffen sollte. Irgendwie bekommen wir die Kinogänge in letzter Zeit nicht mehr au die Reihe. *seufz*
Hast du die Rose-Bücher denn inzwischen schon verschlungen?
Ne, ich war an diesem Wochenende bislang brav und habe neben dem – erstaunlich ausgiebigen Kommentieren und Chatten – etwas gearbeitet! Aber vielleicht komme ich morgen mal dazu. Auch wenn wir uns mal wieder ein paar Pflichtaufgaben vorgenommen haben. *g*