Ein guter Katzensitter ist Gold wert!

Ich haben mir wegen der Fahrt am letzten Wochenende im Gegensatz zu meinem Mann eher wenige Gedanken gemacht, ankommen würden wir auch bei schlechtem Wetter schon irgendwie, aber dafür wegen der Katzen. Zum ersten Mal, seitdem die Coon-Brüder bei uns eingezogen sind (und das ist ja auch schon ein paar Jahre her), haben wir die Monster länger als einen Tag allein gelassen. Dabei habe ich mir weniger Sorgen um die Samtpfoten gemacht als darüber, dass unsere Catsitterin mit den vieren ganz schön gefordert ist oder dass ich gar irgendwas vergessen habe mitzuteilen oder hinzustellen.

Ich habe, seitdem Shandy und sein Bruder vor zehn Jahren bei mir eingezogen sind, schon einige Katzensitter gehabt – und in der Regel waren sie mit zwei einfach zu fütternden Katzen schon überfordert. Entweder fehlte die Lust, zweimal am Tag vorbeizukommen und Futter in die Näpfe zu füllen, oder aufgrund falscher Tierliebe wurden die Kater so sehr überfüttert, dass ich bei der Heimkehr erst einmal die Wohnung putzen durfte.

Doch dieses Mal hatte ich die perfekte Katzensitterin gefunden. Eine Frau, die selbst zwei Kater hat und eindeutig liebevoll mit ihnen umgeht – und die mir das Gefühl vermittelte, dass es für sie wirklich kein Problem ist, auf unsere Bande aufzupassen. Und dies, obwohl die Versorgung unserer vier Katzen inzwischen nicht mehr so einfach ist, wie es damals mit Shandy und seinem Bruder bzw. später mit Shandy und Christie war.

Denn inzwischen bekommt Shandy nur noch rohes Fleisch, damit er nicht krank wird, und auch die anderen werden einmal am Tag roh gefüttert. Außerdem wird Shandy separat gefüttert und bekommt einmal am Tag eine Tablette, die anderen drei haben konkrete Vorstellungen davon, welcher Napf an welchem Ort stehen muss, und Christie neigt dazu, bei den Coon-Brüdern zu klauen. Meine arme Katzensitterin bekam also von mir zwei DinA4-Seiten mit ausführlichen Angaben zu den Monstern und wurde dann mit den Viechern allein gelassen. 😉

Obwohl wir eigentlich davon ausgingen, dass sie das alles schon hinbekommen würde (und wenn nicht, so wären wir ja nur drei Tage weg 😉 ), war es toll, als am Abend eine SMS kam, in der sie erzählte, dass sie mit den Katzen gespielt und sie gefüttert hatte und dass alles gut gelaufen sei. Und so konnten wir und auch an den nächsten Tagen über regelmäßige und wunderbar ausführliche Nachrichten über die Katzenbande freuen und mitverfolgen, dass Zuhause gefressen, geschmust und gespielt wurde.

Unsere Katzensitterin hat unsere Monster nicht nur perfekt versorgt, sondern auch noch Fotos von den vieren gemacht. Dabei hatte es ihr wohl vor allem Christie angetan, denn von ihr sind besonders viele Bilder entstanden. Ich bin absolut hingerissen von ihren Fotos und deshalb muss ich sie euch auch zeigen!

 

 

 

 

 

27 Kommentare

  1. Die Bilder sind der Oberhammer!

    Ein guter Katzensitter ist wirklich Gold wert – vor allem wenn es doch ein bisschen komplizierter ist.

  2. Wunderschön!
    Ich hätte auch gerne so einen Katzensitter… :-(. Leider kennen wir hier (wohnen erst seit einem Jahr in der CH) noch nicht so viele Leute in Wohnortnähe und der Nachbar, dem wir vertrauen, ist fast nie da. Die anderen Nachbarn haben, wenn es hochkam, alle paar Tage nach den Tigern geguckt, als wir nach Hause kamen, waren die Futternäpfe leer, die Trinknäpfe staubtrocken und die Haustür stand auf. >:-(

    Weihnachten kümmert sich ein Kollege um die Tiger, wir sind 4 Tage weg, er kann aber nur am 2. und 3. Tag rein schauen. Zum Glück bekommen meine Katzen ohnehin nur Spezialtrockenfutter, so dürften sie das futter- und trinktechnisch wohl überstehen, aber man fühlt sich nicht wirklich gut damit. :-/

  3. Deiner Titelaussage ist natürlich nichts hinzuzufügen. Wie Du an anderer Stelle bei mir schon sagtest, ist es wirklich schade, dass meine Katzensitterin mit einer Katzenallergie gestraft ist. Und wie unglaublich glücklich ich darüber bin, dass sie die Auswirkungen während der Katzensitterzeit hinnimmt und sich liebevoll – und auch 2x täglich – um die MuMs kümmert, wenn ich im Urlaub bin.

    Was die Fotos angeht – Sie sind wundervoll. Die vier Fellnasen haben sich schön porträtieren lassen. Die Coonies sind schön eingefangen, Shandy schaut wirklich putzig und Christies Flirtblick auf ihrem ersten Foto ist einfach zum dahinschmelzen.

    Bitte grüsse Deine Katzensitterin!

  4. "Ein guter Katzensitter ist Gold wert!" Das stimmt, ich bin zum Beispiel auch heilfroh, dass meine Mama so eine phantastische Katzenoma ist und während unserer Urlaube viel mehr als eigentlich nötig macht.

    Christie hat sich aber auch wirklich in Pose geschmissen auf den Bildern, typisch Mädchen, was? *herzchen*

  5. @Bettina: Ich bin auch immer wieder ganz hingerissen von meinen vieren – und stolz darauf, dass sogar Christie und Logan inzwischen keine Probleme mehr mit fremden Menschen haben. 🙂

    @Pashieno: Die Bilder sind großartig, oder? Ich wünschte, ich könnte meine vier auch nur annähernd so gut ablichten. 🙂

  6. @Buchjunkie: Ich hatte wirklich sehr viel Glück mit der Katzensitterin! Wir wohnen ja auch erst ein Jahr hier und den Nachbarn würde ich die Versorgung der Monster auch nicht zutrauen. Es war reiner Zufall und sehr viel Glück, dass ich meine Katzensitterin über das Internet kennengelernt habe.

    Deine Katzensitterbeschreibung ist wirklich der Horror für jeden Katzenliebhaber! Umsowas nicht zu riskieren, sind wir jahrelang nicht mehr länger als einen Tag weggefahren – oder eben getrennt. Einer blieb dann immer bei den Monstern und kümmerte sich, während der andere die eigene Familie mal wiedersehen konnte. Oder unsere Freunde mussten uns besuchen kommen … was auch nicht so einfach ist, wenn einige empfindlich auf die Katzen reagieren. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass ihr bald einen zuverlässigen Katzensitter findet!

  7. @Sarah: Das hatte ich noch gar nicht mitbekommen (kommt davon, wenn man die verkürzten Bloganzeigen im Feed-Reader bei Stress nur überfliegt *g*). Aber jetzt habe ich mal einen Blick auf die beiden Neuzugänge geworfen – die sind ja unglaublich bezaubernd! 🙂

    @Natira: Ja, du hast auch wirklich Glück mit deiner Sitterin! So kann man dann doch beruhigt auf Reisen gehen und die Zeit in der Ferne auch genießen. 🙂

    Ich liebe diese Fotos. Sie sind so fein, dass man bei Baltimore sogar gerade die wunden Stellen an der Schnute sehen kann. Und von Chrisite habe ich selber noch nie so lebendige Bilder hinbekommen.

  8. @Melli: Deine Mutter scheint sich ja auch jedes Mal aufopferungsvoll um die Enkelkatzen zu kümmern. So schön! 🙂

    Christie ist normalerweise so überhaupt nicht "Mädchen", eigentlich ist Baltimore derjenige, der keiner Kamera widerstehen kann! Christie bekomme ich nur im Tiefschlaf, Halbschlaf oder als verschwommenen tobenden Schatten auf Film gebannt. Ich glaube, dass unsere Katzensitterin da einfach einen besonders guten Draht zu unserer kleinen Madame hatte. Und das ist so schön! 🙂

  9. Da scheint ihr ja wirklich die perfekte Katzensitterin gefunden zu haben. Die Frau scheint ja wirklich sehr viel Zeit für die Tiere gehabt zu haben. Und dann glaube ich vergeht die Zeit für die Tiere wie im Flug und sie fühlen sich auch nicht mehr ganz so einfach.
    Wie hast du die Frau denn gefunden ? Bekanntschaft oder über einen Verrein ?

    Gruß Talarion

  10. @Talarion: Über das Internet, ich hatte gesehen, dass sie aus dem gleichen Ort kommt und sie angeschrieben als ich einen Handwerkertipp suchte. Das war noch zu der Zeit, als ich darüber verzweifelte, dass ich kein anständiges Angebot für unseren Küchenfußboden bekam. *g*

    Einen Katzensitterverein (auf Gegenseitigkeit) gibt es hier vor Ort auch, aber die verlangen, dass die Tiere komplett durchgeimpft sind und haben auch sonst sehr strenge Regeln – und weder sehe ich bei reinen Wohnungskatzen eine jährliche Durchimpfung ein, noch wären einige der anderen Regel bei unserer Bande anwendbar.

    Ich hatte einfach sehr viel Glück … 🙂

  11. @Katrin: Sehr gerne – du musst nur zweimal am Tag herfahren und bereit sein rohes (und manchmal unschön duftendes) Fleisch zu verfüttern. Ich frage mich nur, ob der Weg nicht etwas weit ist.

    Und für ein Verschicken der Katzen ist mir die Post zur Zeit einfach zu unzuverlässig. 😉

  12. Katrin von Saiten

    Dann schick sie mit Hermes *lach*

    Nein, ich dachte ich ziehe dann für die Zeit einfach bei euch ein. Bücher kann ich mir ja sicher bei dir borgen und so wären die Katzen rund um die Uhr versorgt 😀 (ist natürlich nur Spaß 😉 )

  13. @Katrin: Hah, pass bei solchen Scherzen nur auf, dass ich dich nicht beim Wort nehme! Ich plane immer noch (gleich nach dem Lottogewinn) eine wochenlange Kreuzfahrt mit den Hurtigruten. 😉

  14. Die Photos sind wirklich schön! 🙂
    Da habt ihr mit dieser Katzensitterin ja einen Glücksgriff gemacht, toll!
    Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es auch echt in Stress ausarten kann, wenn man diesen "Job" ernst nimmt.
    Ich habe lange Zeit die zwei Freigänger von Nachbarn versorgt, wenn diese in Urlaub waren. Und dann war auch noch eine von beiden sehr krank und brauchte zweimal täglich Medikamente. Bei Freigängern gar nicht so einfach, es gab Tage, an denen bin ich bis zu 15 mal raus um zu sehen, ob der Racker da ist …
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  15. @Sylvia: Da hatte ich bislang immer Glück, ich habe nur Wohnungskatze gesittet. Auch wenn ich da manchmal bei den scheuen Katzen panikartig die Wohnung durchsucht habe, weil ich Angst hatte, dass doch eine fehlt. 😉

    Und unsere Freigänger wurden früher von der Nachbarin versorgt – und bei der haben die sich eh den halben Tag rumgetrieben, weil es da immer einen offenen Futternapf gab. Die musste nicht 15 mal raus, um die Kater zu finden. *g*

    Aber ich kann mir vorstellen, wie stressig das für dich war!

  16. Katrin von Saiten

    Also ich bin zwischen Weihnachten und Neujahr schon als Katzensitter gebucht. Weitere Termine auf Anfrage 😀

  17. Freut mich, dass alles glatt gegangen ist und dass ihr ein schönes Wochenende hattet.

    Wenn du jemanden hast, der auf eure Katzen aufpasst, dann könnt ihr uns ja vielleicht auch mal besuchen kommen…

  18. @Susanne: Wenn ich meinen Mann zuhause lasse, dann kann ich sogar ohne Katzensitter verreisen. Nur muss ich zugeben, dass wir momentan so viel in Möbel und Farbe investieren, dass Reisekosten gut überlegt werden. Ich träume ja immer noch von einer Küche … Du weißt schon, dass ist ein Raum mit einem Herd, einer Spüle, einem Ofen und einer Arbeitsplatte. Und nicht einer mit einem Provisorium aus Schreibtisch und Kochplatte … 😉

  19. Die Bilder sind wirklich genial! Die müssen mit einer echt guten Kamera gemacht worden sein. Wenn ich versuche Katzen zu fotografieren, sind sie entweder vollkommen verwackelt, oder überblitzt. Muss wohl noch etwas üben. 😉

  20. @Horrorbiene: Willkommen auf meinem Blog! 🙂 Und ja, ich denke auch, dass das keine normale Kamera war, sondern schon ein etwas professionelleres Gerät. Na, und etwas Talent hat meine Katzensitterin zum Fotografieren wohl auch. 😉

    Ich bin sehr glücklich, dass ich jetzt ein paar so schöne Fotos von meiner Bande habe. Aber in Zukunft werden sich wohl alle weiterhin mit meinen verwackelten, taschenlampenäugigen und tiefenlosen Abbildern der Monster begnügen müssen. Hm, ob Übung da wirklich helfen würde? 😉

  21. Ich finde die Aufnahmen auch alle sehr gelungen. Und muss zugeben, dass ich Christie etwas verfallen bin, so ein hübsches Mädchen 🙂

    Katzensitter … oh je, das ist ein Thema für sich. Man hat ja eh immer ein schlechtes Gewissen den Katzen und ihren Sittern gegenüber und ausserdem fürchte ich immer eine Überfütterung ("Sie haben immer so hungrig geschaut"… Ja, klar, machen sie doch immer 😉 )
    Aber wir haben jetzt auch gute Katzensitter, die Eltern von meinem Freund kommen vorbei und da weiss ich auch, dass sie es super machen. Die Katzis finden es auch gut, und wir bekommen sogar auch Status-SMS, besser geht es nicht.

  22. @Sayuri: Unsere Hübsche kommt auf den Fotos auch richtig zur Geltung. 🙂 Und dabei verbirgt sie gekonnt, was für eine kleine Kratzbürste sie doch sein kann. Wobei ich immer nur betonen kann, wie glücklich wir sind, dass sie in den letzten Jahren so zutraulich und anschmiegsam geworden ist. Das "Alter" macht sie wohl milde. 😀

    Ohje, Überfütterung kenne ich von den Katzensittern auch. Wir hatten mal ein älteres Ehepaar als Katzensitter und für die extra das Futter in kleine Tupperdosen gepackt. Doch statt eine Dose auf zwei Katzen aufzuteilen, gab es für unsere Viecher eine Dose pro Katze! *ohje*

    Schön, dass ihr inzwischen auch so gute Versorger für F&P gefunden habt! Es ist doch deutlich angenehmer mal zu verreisen, wenn die Katzen ihren Sitter kennen und mögen – und man über den Zustand der Tiere auf dem Laufenden gehalten wird. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert