Ich fürchte, die nächsten Tage wird es hier etwas ruhig zugehen, denn ich bin ein bisschen im Stress. Morgen kommt Besuch und bei der Gelegenheit habe ich schon mal mit meinem Herbstputz angefangen. Außerdem habe ich in den letzten Wochen ein paar Verpflichtungen nicht auf die Reihe bekommen, die ich (nach dem Besuch) dringend nachholen muss – und der Garten will auch noch etwas gepflegt werden, bevor es in die Winterpause geht. Drückt mir die Daumen, dass ich es zumindest auf die Reihe bekomme ein paar Zwiebeln zu setzen, damit es im Frühling auf den Beeten blüht!
Seit letzten Freitag (erst gab es PC-Probleme, dann hatte am Wochenende mein Mann Geburtstag) habe ich übrigens auch keine Blogrunde mehr machen können und ich fürchte, ihr werdet auch noch den Rest der Woche auf Kommentare von mir verzichten müssen – ebenso wie auf Blogbeiträge. Dafür habe ich aber schon vor einiger Zeit „Kapitelweise“ vorgearbeitet und dafür gesorgt, dass ihr immerhin damit in dieser Woche pünktlich versorgt werdet.
Nebenbei habe ich in den letzten Tagen immerhin endlich die Stoffe für meinen nächsten Quilt gewaschen und gebügelt – ich muss mir unbedingt merken, dass das ganz hervorragend geht, wenn der Stoff die Nacht über auf dem Balkon war und noch morgenfeucht ist. Und bei meiner Herbstputz- und Aufräumaktion habe ich es sogar endlich geschafft die Fenster von den letzten Aufklebern zu befreien, die die Vormietertochter hinterlassen hat. Dafür war aber dann doch die Anschaffung eines extra Schabers nötig. *seufz* Logan scheint übrigens auch kaum noch aus der Putzstimmung herauszufinden. 😉
Außerdem habe ich endlich die (vermutlich) letzte Runde mit Frühchensachen auf den Weg geschickt. So konnte ich am Samstagmorgen 14 Babydecken, 53 Mützen, 32 Paar Söckchen, 1 Stirnband (ich gebe zu, die machen mir keinen Spaß) und 8 Regenwürmer („Socken“ ohne Ferse) auf den Weg schicken.
So, und nun drückt mir die Daumen, dass ich nach den Tagen mit dem lieben Besuch meine Verpflichtungen schnell auf die Reihe bekommen, damit ich schnell wieder Luft für den Blog habe! Schließlich will ich noch ein paar Rezensionen (zum Beispiel zu „Hexenheide“) mit euch teilen, euch von dem tollen Überraschungspäckchen von Katrin von den BuchSaiten erzählen (das von mir schon ausgiebig genutzt wird) und wieder in Ruhe eure Blogs angucken und kommentieren.
Oh, da fällt mir ein: Auch wenn ich im Stress bin, so habe ich den PC doch jeden Tag an, also habt keine Angst, dass mir eure Kommentare entgehen. Die landen prompt bei mir im Emailfach – und so werde ich auch weiter so zeitnah wie möglich darauf reagieren! Und nun geht es für mich weiter mit dem Abarbeiten meiner endloslangen Liste und der Vorfreude auf den morgen eintreffenden Besuch!
Ähm.. wurde mein Kommentar angenommen? Ich habe keinerlei Bestätigung bekommen, dass er angenommen wurde *schock* Bitte sag mir, dass Du ihn freischalten musst oder so.. bitte sag mir NICHT, dass mein langer Kommentar weg ist *schock*
@Melli: Ich fürchte, dass ich hier gerade nur einen kurzen Kommentar von dir habe – und nein, ich muss nichts freischalten!
Wow, Du hast Deine Wollreste ja toll verwertet. Ich finde es ganz wunderbar, daß Du Dich so engagierst!
Und ansonsten hoffen wir doch einfach mal, daß kein all zu großer Streß ausbricht 🙂
Lg Natira
@Natira: Dankeschön! 🙂 Ich finde es einfach nett, wenn ich abends beim Fernsehen etwas in den Händen halten und vor mich hinstricken kann. *g*
Und ich hoffe auch, dass es nicht zu stressig wird, aber es schadet ja nicht vorsorglich schon mal mein "langes Schweigen" 😉 anzukündigen. *g*
Wie gut, daß es Post veröffentlichen am … gibt, finde ich auch ganz klasse, diese Funktion 🙂
Von Taytom sehe ich übrigen auch nur einen (kurzen) Kommentar.
Liebe Winterkatze,
dann wünsch ich euch für die nächsten Tage eine richtig schöne Zeit und viel, viel spass 🙂
Das wird bestimmt schön und spannend für euch.
Hast du auch Computerprobleme? Das ist blöd, nicht wahr. Mein Laptop kommt morgen auch erstmal zum net.doc. Ich hab die Nase voll. Es nervt.
Wahnsinn, was du alles mit den Wollresten alles gezaubert hast. Selbstgestrickte Socken ist das schönste überhaupt im Winter. Ich liebe diese Dinger. Hab mir letztes Jahr so richtig fette, warme Schafswollsocken aus Schottland mitgebracht. Die haben letzten Winter wirklich gute Dinste geleisstet.
Ich hoffe, ihr habt am Wochenende noch schön gefeiert.
Schönen Abend noch!
Lg
Siobhan
@Natira: Vor allem für die "Kapitelweise" finde ich die Möglichkeit schön. So bekomme sogar ich einen regelmäßigen Beitrag zustande. *g*
@Siobhan: Bestimmt werden die nächsten Tage spaßig! Allerdings bin ich wegen der Katzen auch immer etwas bange, wenn wir Besuch haben. Die Vierbande reagiert inzwischen auf Störungen ihrer Alltagsroutine manchmal etwas unberechenbar. So gar nicht flexibel, die Samtpfoten! 😉
Unser PC muckt schon seit einem Jahr immer mal wieder – und unsere Internetverbindung hat auch regelmäßig ein paar Probleme. So haben wir z.B. jeden Tag zwischen 21 und 22 Uhr für eine halbe Stunde keine Verbindung. Sehr lästig!
Ich liebe selbstgestrickte Socken auch! Und hatte jahrelang das Problem, dass bei den Socken immer ein paar Reste übrigbleiben, die ich nicht wegwerfen wollte. Aber ständig daraus Ringelsocken produzieren wurde auch lästig. *g* Deshalb war ich so froh, als ich das Stricken für Frühchen entdeckt habe. 😉
Groß gefeiert haben wir am Wochenende nicht. Der Liebste wollte einfach nur Ruhe und Erholung haben, also hat er sich nach dem Wochenendeinkauf auf das Sofa zurückziehen dürfen und wir haben seine neuen Sachen bewundert. *g* Vor allem "Mafia II" (ein Playstationspiel) hat ihm die Zeit gut vertrieben, während ich mich an dem ersten Gulasch meines Lebens versucht habe. Das war angeblich geschmacklich ganz toll, allerdings war das Fleisch doch etwas … hm … zäh. Naja, ich bin ja schon immer froh, wenn es schmeckt, da ich Fleischgerichte als Vegetarier ja nicht abschmecken kann. Und meine Schwiegermutter wird mir vielleicht irgendwann einmal verraten, worauf ich achten muss, damit das Fleisch nicht zäh wird. Natira meinte schon, ich hätte es vielleicht nicht scharf genug angebraten … *grübel*
Ich wünsche dir eine schöne Woche! 🙂
Ich möchte auch im Emailfach landen! 😉
Ich war schon ganz verwundert, dass nichts mehr von dir kam, bezüglich des Päckchens (ob alles heil ist usw.) aber PC-Probleme klären die Sachlage!
Außerdem wünsche ich dir viel Erfolg beim Vorbereiten, viel Spaß mit dem Besuch und dann natürlich ganz wunderbare Messetage! Ich werd ja auch Besuch "über die Messe" bekommen und freue mich auf vor- und nachbereiten sowie glühende Füße und müde Augen nach einem tollen Messesamstag 😀
Viele liebe Grüße!
Katrin
@Katrin: Im Mailfach bist du schon gelandet – gratuliere. 😀
Und ja, das Päckchen ist heil geblieben und versüßt mir gerade die Morgende. 😀
Dir auch viel Spaß mit deinem Besuch! 🙂
Viel Spaß auf der Messe wünsche ich euch – und heile Füße! 🙂
Und herzliche Geburtstagsrüße nachträglich an deinen wunderbaren schlauen Mann! 😉 Was das Gulasch angeht: Falls du Rindergulasch hattest, hast du's wahrscheinlich einfach nicht lange genug kochen lassen. Das braucht meiner Erfahrung nach eeeewig.
Oh ich finde das toll das du dich für so eine tolle Sache einsetzt. Diese Organisation sollte sich doch glücklich schätzen. Deinem Mann alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe ihr hattet eine gemütliche Feier. So wie sich das gehört!
Ich wünsche dir ausserdem für die nächsten Tage ein bisschen mehr Ruhe, so dass du dich von den Strapazen ein wenig erholen kannst.
Gute Nacht und ganz liebe Grüße von mir!
PS: Leider fällt mir momentan keine passende Einrichtung ein. Kommt mir was zu Ohren, werde ich dich informieren ;O)
@Irina: Die Grüße habe ich ausgerichtet! Und was die Kochzeit anging, so habe ich mich genau an das Rezept gehalten … *g*
@Tanja: Ach, so richtig "einsetzen" tu ich mich ja nicht. Ich finde es nur nett, wenn ich aus den Wollresten noch was machen kann. 😉 Auch deine Geburtstagswünsche werde ich ausrichten – und gemütlich war es am Samstag. 🙂
Ruhe könnte ich gut gebrauchen, aber die wird ncoh etwas auf sich warten lassen. *g*
Ich finde, gerade bei Gulasch stimmen die Garzeiten in den Rezepte nie – wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob die nicht teureres Fleisch kaufen als ich mit meinem ordinären Supermarktrindergulasch aus der Oberschale. In meinen Rezepten ist sind jedenfalls auch immer 60–90 Min angegeben, und ich schmor das Fleisch nicht (mehr) unter drei Stunden; seitdem kann mans beißen! 😉
@Irina: Ich hatte eigentlich gedacht, ich hätte gutes Fleisch gekauft (wenn ich nur einmal im Jahr mit Fleisch koche, dann kann ich auch "richtiges" kaufen). 😉 Aber vielleicht versuche ich es auch mal mit einer deutlich längeren Garzeit. 😉
@Winterkatze: So ein Mist! Auf einmal war alles weg 🙁
Ich war ganz fasziniert von den vielen kleinen Wollteilen für die Babies.. und fand es schade, dass der Ton in Organisationen, die doch eigentlich Gutes tun wollen, so oft ganz rauh ist. Uns ist das mal im Frankfurter Tierheim passiert. Wir haben dort mal einen großen Kratzbaum, viel, viel Futter, Spielzeug und Körbchen hingebracht. Ja, das waren alles Dinge, die wir nicht mehr brauchten, aber es war alles noch gut in Schuss. Wir haben sogar vorher angerufen, ob Sachspenden überhaupt gewünscht sind (weil ich eben schon häufiger die Erfahrung gemacht habe, dass sie (Sachspenden) es nicht sind).
Wir wurden regelrecht abgekanzelt, ein lieblos dahergenuscheltes Danke und man trug alles davon und ließ uns da wie zwei Idioten stehen. Ich erwarte keine Kniefälle, aber ist ein freundliches Lächeln und ein Danke, welches ich ernst nehmen kann, zuviel verlangt? Das SChlimme: Ich werde dort nie wieder etwas hinbringen, doch wer leidet darunter? Nur die Tiere 🙁
@taytom – Ist doch immer super, wie selbstverständlich manche Dinge für die Menschen sind. Hättest einen Scheck überreicht, dann hätte man dich wahrscheinlich auch noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Bei so einer Undankbarkeit, denk ich mir dann auch: "Na…., ob meine Knete denn auch an richtiger Stelle ankommt?" Ich find so etwas wirklich voll daneben.
Aber ich persönlich finde euren Einsatz einfach nur toll. Egal was man macht, oder für was man sich einsetzt, ein Danke ist das mindeste.
LG Tanja 😉
@Taytom: Hattest du wenigstens eine Fehlermeldung, als dein Kommentar verschwandt? Das ist schon alles irgendwie seltsam …
Die kleinen Sachen sind wirklich faszinierend und es ist erstaunlich befriedigend sie zu stricken. Bei normalen Socken schaffe ich es nicht mehrere Paare an einem Abend fertig zu bekommen. 😉
Ich habe für dieses Paket übrigens eine nette "Danke, es ist alles heil angekommen"-Email bekommen. Aber ich beobachte halt auch das dazugehörige Forum und die aktuellen News – und ich bin immer irritiert, wenn ich mal wieder ein Paket auf den Weg bringen will und dann schon wieder eine "für die nächsten x Wochen werden keine Pakete angenommen"-Nachricht auf der Homepage zu sehen ist. 😉
Die Tierheim-Geschichte ist wirklich sehr ärgerlich! Aber vielleicht gibst du dem Verein noch eine Chance – wer weiß, was die Frau an dem Tag schon mit Tierbesitzern erlebt hat und was ihr da über die Leber gelaufen ist. Auch wenn ich zugeben muss, dass unfreundliche Mitarbeiter in Tierschutzorganisationen nicht so selten anzutreffen sind. Manche von ihnen haben eben inzwischen eine so schlechte Meinung vom Menschen, dass sie auch bei "normalem" Kontakt nicht mehr über ihren Schatten springen können. 😉
Liebe Winterkatze,
ich hoffe, Deine stressige Woche war nichtsdestotrotz sehr schön 🙂
Ich für meinen Teil war ebenfalls im Stress – daher habe ich auch nirgendwo kommentiert oder grossartig gemailed. Es ist halt manchmal einfach so…
Was das Frühchenstricken angeht: so konkret weiss ich da keine Adresse, aber wie wäre es, einfach mal bei einem Krankenhaus anzufragen, was sich auf Frühgeburten und Geburtshilfe spezialisiert hat?
LG von Sayuri, die ganz glücklich ist, dass es heute so herbstelt 🙂
Liebe Sayuri,
ich habe mich ja auch seit einer Woche – ne, sogar länger – nirgendwo mehr gemeldet.
Und die letzte Woche war bei allem Stress sehr schön! Es war wirklich nett mit unserem Besuch und wir haben zusammen viel gesehen und erlebt. 🙂
Bei einem Krankenhaus direkt anzufragen finde ich nicht so gut, da ich 1. weiß, dass sehr viele mit dieser Organisation zusammenarbeiten und 2. mich nicht zu "berechenbaren" Abgaben verpflichten will. Aber alles andere wäre wiederum für das Krankenhaus schwierig.
Naja, erst einmal habe ich ja keine Wolle mehr im Haus und bis ich das nächste Mal ein paar neue Socken anfange, habe ich vielleicht eine Lösung gefunden. 😉
Erst einmal darf ich die nächsten Tage weiterhin liegengebliebene Verpflichtungen und den Garten auf die Reihe bekommen. *g*
Liebe Grüße von der Winterkatze, die den Herbst auch gerade sehr genießt! 🙂
Ach ja, das stimmt natürlich, das hatte ich nicht bedacht. Die wollen ja dann wissen wieviel sie wie oft bekommen…
Hm, dann weiss ich es auch nicht.
Meine Mutter bestrickt einfach immer alle schwangeren Freundinnen von mir mit Sockenausstattungen, aber irgendwann wird das ja (vermutlich *lach*) auch mal weniger werden und dann wird sie auch wieder nicht wissen wohin mit den Resten…
Ich habe kurz überlegen müssen: Ich habe bislang nur für zwei Leute in meinem Bekanntenkreis Babysachen angefertig. Ich kenne gar keine Schwangeren! Das ist also auch keine Lösung. *kicher*
Ich glaube, ich bleibe einfach beim Quilten, da ist die Restverwertung vielleicht langfristig einfacher. 😉
Hmpf, jetzt hab ich gerade selbst dazu beigetragen, dass mein Kommentar ins Nirvana gebeamed wurde…
Also:
Das finde ich erstaunlich, dass Du das noch nicht öfter machen musstest. Allerdings ist es bei mir auch gerade extrem im Bekanntenkreis: irgendwie wimmelt es nur so von Schwangeren, welchen, die es werden wollen oder schon waren. *Schulternzuckt*
Beim Quilten kann man doch aus den Resten dies Fleckerl-Teppiche machen, oder? Die mag ich ohnehin gerne, und mit Katzen, hab ich mir sagen lassen, kann man gar nicht genug davon haben, da man sie prima waschen kann 😉
Tsts, Sayuri, mach dir doch nicht mehr Arbeit als nötig! 😉
Die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis sind entweder Single, kinderlose Paare oder schon längst über das Schwangerschaftsstadium hinaus. Aber wer weiß, vielleicht fange ich mit dem Sockenstricken für Babies an, wenn die ersten Enkelkinder produziert werden. 😉
Fleckerl-Teppiche könnte man natürlich machen, aber da gibt es so billige im schwedischen Möbelhaus, dass sich die Arbeit nicht lohnen würde. Aber vielleicht stürze ich mich doch mal richtig in den Bereich "Crazy Quilts", da kann man die Reste bestimmt gut verwenden. 😀
http://www.therefinedfeline.com/kitinbox-cat-perch.htm
Grad bei Face.book gesehen. Tolle Idee, erinnere mich, dass es bei Dir auch das "Problem" gab. 🙂
@Soleil: Die Idee finde ich auch toll! Aber ich fürchte, sie ist für unsere Jungs nicht anwendbar, denn die Biester wollen ja schließlich unbedingt Körperkontakt haben, wenn sie sich zu mir auf den Schreibtisch stürzen! 😀
Die Idee gefällt mir aber wirklich, ich wünschte, das wäre die Lösung! 🙂