Hier nun zum ersten Mal „pünktlich“ meine Liste mit den gelesenen Büchern der letzten drei Monate. Wer noch einmal einen Blick auf die anderen Listen werfen will, wird hier fündig:
Januar, Februar und März 2010
April, Mai und Juni 2010
Bücher:
- Isabel Abedi: Imago
- Jussi Adler-Olsen: Erbarmen
- Mariëtte Aerts: Hexenheide
- Milena Agus: Die Gräfin der Lüfte
- Jane Austen: Anne Elliot oder Die Kraft der Überredung
- Awista Ayub: Kick it in Kabul
- Mary Balogh: Nacht der Verzückung
- Mary Balogh: Dir darf ich nicht gehören
- Alan Bennett: Così fan tutte
- Elizabeth Boyle: Betörendes Spiel der Leidenschaft
- Alan Bradley: Flavia de Luce – Mord ist kein Kinderspiel
- Truman Capote: Frühstück bei Tiffany
- Timothy Carter: Böser Engel
- Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordes
- Raymond Chandler: Notizbücher
- Colin Cotterill: Dr. Siri und seine Toten (Dr. Siri 1)
- Bruce Coville: Die Schlacht am Weltenbaum (Die Einhorn-Chroniken 3)
- Deborah Crombie: Wenn die Wahrheit stirbt
- Thomas Degering: Raymond Chandler
- Agnes Desarthe: Mein hungriges Herz
- Chris D’Lacey: Feuerträne
- Karen Joy Fowler: Der Jane Austen Club
- Franziska Gehm: Die Vampirschwestern 7 – Der Meister des Drakung-Fu
- Rachel Hawkins: Hex Hall 1 – Wilder Zauber
- Rachel Hore: Der Garten der Erinnerung
- Elizabeth Hoyt: Die Schöne mit der Maske
- Andrea Israel und Nancy Garfinkel: Johannisbeersommer
- Lorelei James: Long Hard Ride (Rought Riders 1)
- Jackie Kessler & Caitlin Kittredge: Schatten und Licht – Das Ikarus Projekt
- Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch
- Victoria Laurie: M. J. Holliday: Geisterjägerin 1 – Rendezvous um Mitternacht
- Kristian Lutze: Mein Freund Marlowe – Das einsame Leben des Raymond Chandler
- Francisco Gonzales Ledesma: Der Tod wohnt nebenan
- Frank MacShane: Raymond Chandler
- Kai Meyer: Arkadien erwacht
- Julia Quinn: Ein hinreißend verruchter Gentleman (Bridgerton 6)
- Julia Quinn: Verführt von einer Lady
- Maria Daniela Raineri: Ti amo heißt Ich liebe dich
- Lynsay Sands: Ein Vampir und Gentleman (Die Argeneau-Vampire 7)
- Sam Savage: Firmin – Ein Rattenleben
- Peter Schwindt: Morland 2 – Die Blume des Bösen
- William Shakespeare: Macbeth
- Polly Shulman: Die geheime Sammlung
- Helle Stangerup: Der Brautmaler
- Jeff Stone: Schattenfechter
- Jeff Stone: Schlangenkrieger
- Vanessa Walder: Die Wundernacht des Elfenkönigs
- Valerie Wilson Wesley: Remember Celia Jones
- Cornell Woolrich: Der schwarze Engel
Comic und Manga
– Aishiteruze Baby 6+7 (Manga)
– An deiner Seite 3 (Manga)
– Between the worlds 1-3 (Manga)
– Detektiv Conan 67 (Manga)
– Paradox 3 (Manga)
– Shugo Chara! 6 (Manga)
– Spiral – Gefährliche Wahrheit 7 (Manga)
– Taranta Ranta 1+2 (Manga)
Hörbücher/Hörspiele:
– John Sinclair 47-50 (4 CDs)
– Jane Austen: Verstand und Gefühl (11 CDs)
– Robert Jordan: Das Rad der Zeit 1- Drohende Schatten (14:55 Stunden)
– S. E. Phillips: Aus Versehen verliebt (5 CDs)
– Otfried Preußler: Die kleine Hexe (2 CDs)
Abgebrochenen Bücher führe ich in der Liste nicht auf. Entweder versuche ich mich irgendwann noch einmal daran oder ich verdränge den Titel aus meiner Erinnerung. 😉
Oh, und re-reads sind auch nicht aufgeführt, die habe ich einfach vergessen mit aufzulisten. *g*
Liebe Winterkatze,
oh himmel, das ist ja mal eine Liste. Die würd ich vielleicht in den nächsten fünf Jahren abarbeiten. Vielleicht. Hut ab.
Hattest du denn Stefan Zweig nicht zu Ende gelesen? Ich weiss es jetzt gar nicht mehr. Den konnte ich jetzt irgendwie nicht in deiner Liste wiederfinden.
Lg
Siobhan
@Siobhan: Für mich ist das eigentlich nicht sooo viel. Es macht sich bemerkbar, dass ich den halben Tag (mindestens) am PC sitze und nur noch abends und in meinen Pausen lese. *g*
Den Stefan Zweig hatte ich nicht zuende gelesen, ich konnte mich ab der Hälfte nicht so recht dazu aufraffen – vor allem, da ich immer das Gefühl hatte, es gäbe soviele dringendere und "leichtere" Titel auf meinem SuB. 😉
Weil ich ja so durchschaubar bin, wartest du sicher schon auf meinen Kommentar, nicht wahr?
Ich nehm bitte die Nr. 27 und die 36 und hätte gerne deine Meinung dazu!
@Evi: Du bist weniger durchschaubar als berechenbar. 😉 Zumindest, wenn bestimmte Titel auf meiner Liste auftauchen. *g*
Also Nr. 27 hat mir lange nicht so gut gefallen wie dir. Für mich war das Cowboy-und-Rodeo-Setting nichts ungewöhnliches, so fand ich den Teil zwar nett geschrieben, aber nicht weiter bemerkenswert.
Die Vierecks-Geschichte war soweit ganz nett, aber stellenweise auch durchschaubar – und obwohl ich die Charaktere nicht unsympathisch fand, konnte ich doch einige Handlungsweisen und Bedürfnisse nicht nachvollziehen. So bleibt am Ende ein "ganz nett und unterhaltsam" als Eindruck zurück, aber nicht das Bedürfnis mehr von der Autorin zu lesen.
Und warum habe ich jetzt das Gefühl, ich müsste mich bei dir für meine Meinung entschuldigen? 😉
Was die Nummer 36 angeht (ohje, da hatte ich schon bei dir oder bei Soleil ein bisschen was gesagt, oder?): Ich fand das Buch nett und es war eine niedliche Ergänzung zum ersten Teil. Mir hat es gefallen, dass diese beiden Figuren nun mehr Profil bekommen haben – besonders bei Amelia hatte ich vorher überhaupt keine Vorstellung vom Charakter. Auch wenn der Autorin das Experiment mit der einen Geschichte aus zwei Perspektiven nicht vollkommen geglückt ist, habe ich mich gut unterhalten gefühlt – vor allem mit dem Vorwissen aus dem ersten Band im Hinterkopf, das manche Situation doch noch etwas anders erscheinen lässt. 🙂
Berechenbar, soso *lach*
Du musst dich nicht entschuldigen. Jeder hat halt so seinen Geschmack. Ich freu mich zwar sehr, wenn ich jemanden mit meiner Vorliebe für LJs Bücher anstecken kann (was mir bei anderen auch schon gelungen ist *gg*), bin aber nicht böse, wenn es nicht allen so gut gefällt wie mir. Und wie immer sag ich auch hier noch mal, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich die Serie verfolgt hätte, wenn ich nicht Band 3 als erstes gelesen hätte.
Zu Julia Quinn: Ja, ich finde auch, dass das Buch nett war, aber das Experiment doch leider nicht ganz geglückt.
Durch den letzten Post hast Du ja schon leicht angedeutet, daß in letzter Zeit etliches von und über Chandler dabei war 🙂
Es ist in den drei Monaten eine schöne bunte Mischung zusammengekommen. Ich vermisse irgendwie "Feuerträne" *schaut sich suchend um*
Sehr beeindruckende Liste – auch wenn du nicht findest, dass du viel gelesen hast! 😉
Wie ich sehe, hast du zwei Baloghs gelesen. Wie fandest du denn "Nacht der Verzückung" – teilst du mein weniger gutes Urteil? Und wie fandest du den Crombie und den neuen Flavia? Ich hab "Mord im Gurkenbeet" immer noch nicht gelesen … *seufz*
@Evi: Aber nur ein bisschen. 😉 Ohje, jetzt sag aber nicht, dass ich der Autorin mit Band 3 noch eine Chance geben muss – ich fürchte, das Buch werde ich nicht in der Bibliothek finden. *kicher*
@Natira: Ich war mir sicher, dass ich das Buch in der Liste gehabt hatte, habe es jetzt aber nachgetragen. Zum Glück konnte ich noch nachvollziehen, wann ich es gelesen hatte. *g* Ich hoffe, mir ist nicht noch mehr durchgerutscht. 😉
@Irina: Vielleicht wird die Liste verständlicher, wenn man sich vor Augen führt, dass da auch viele Kinderbücher dabei sind. 😉
"Nacht der Verzückung" hat mir wirklich deutlich weniger gut gefallen als "Diesen Sommer bin ich dein". Aber es war immer noch ein so netter Roman, dass ich mir auch noch einen weiteren Balogh aus der Bibliothek besorgt hatte. 😀
Die Crombie fand ich wieder einmal sehr schön zu lesen, von ihr haben mich bislang eigentlich nur zwei Bücher ein wenig enttäuscht – und das auch nur, weil sie sonst so gut schreibt! 😀
Das zweite Flavia-Buch hat mir auch gut gefallen, aber da fehlt ein bisschen dieser Überraschungsmoment den das erste Buch hatte. Ich kenne Flavia und ihre Familie halt schon und weiß wie … hm … skrupellos sie miteinander umgehen können. 😉
"Zum Glück konnte ich noch nachvollziehen, wann ich es gelesen hatte."
Genau… schließlich hast Du doch gar nicht so viel gelesen
*ironiezeichen aus*
😀
@Natira: Wieso nur habe ich das Gefühl, dass du viel mehr lesen könntest, wenn du nicht abundan zur Arbeit müsstest? 😛
Und außerdem bist du auch der Grund für meine "schlechten" Schnitt – schließlich habe ich in den letzten Wochen abends stundenlang Buffy geguckt! Die zweite Staffel beende ich heute und dann beginnt der kalte Entzug. 😉
😀
Ja die Arbeit, die kann sich manchmal wirklich störend auf die Seitenzahl auswirken *g*
So so, es kündigt sich schon das Ende von Staffel 2 an *hat vor ihrem geistigen Auge eine Reihe DVD-Boxen…*
Winterkatze, das Buch wirst du sicher nicht in der Bibliothek finden. *gg*
Und ich will dich auch nicht dazu überreden, der Autorin noch eine Chance zu geben. Ich akzeptiere es durchaus, wenn jemand einen anderen Lesegeschmack hat. Ich sag nur so ganz leise, Buch 3 ist echt toll. *gg*
Bei meiner Empfehlung von LJ steht die Chance offensichtlich 50:50, dass es gefällt. Bis jetzt sind (soviel ich weiß) 5 Mädels meiner Empfehlung gefolgt. 2 davon waren begeistert, 2 sagen "naja". (Eine hat es noch nicht gelesen).
@Natira: Siehst du, es gibt nur eine Lösung: Bei der Arbeit lesen! 😀
@Evi: Hihi, ich glaube dir ja, dass der dritte Band deutlich besser ist. Und wahrscheinlich würde ich mich von meiner Neugierde locken lassen, wenn da nicht so viele andere Bücher noch im Regal ständen. Vor allem die restlichen Leihgaben möchte ich doch endlich mal gezielter angehen. 😉
Mach ich doch… Nur irgendwie was anderes 🙂
@Natira: Das ist kontraproduktiv. 😉
sag das meinem Chef 🙂
[…] Januar, Februar, März 2010 April, Mai, Juni 2010 Juli, August, September 2010 […]