Januar, Februar, März 2010
April, Mai, Juni 2010
Juli, August, September 2010
Hier noch eine Liste der Sachen, die ich im letzten Quartal 2010 gelesen und gehört habe. Irgendwie hat es mit dem Rezensieren allerdings nur sehr selten geklappt …
Bücher:
1. Jussi Adler-Olsen: Schändung
2. Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht
3. Sharon Ashwood: Hexenlicht
4. Jane Austen: Emma
5. Jane Austen: Mansfield Park
6. Linwood Barclay: Ohne ein Wort
7. Jim Butcher: Sturmnacht (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 1)
8. Jürgen Carl: Der Concierge
9. Novella Carpenter: Meine kleine Cityfarm
10. Agatha Christie: Erinnerung an glückliche Tage
11. Agatha Christie: Meine gute, alte Zeit
12. Jennifer Crusie: Der Frühjahrsputz
13. Friedrich Dönhoff: Savoy Blues – Ein Fall für Sebastian Fink
14. Thomas Finn: Weißer Schrecken
15. Dick und Felix Francis: Abgebrüht
16. K. L. Going: Voll daneben
17. Ann Granger: Ein Mord von bessrer Qualität (Lizzie Martin und Benjamin Ross3)
18. Monika Gripenberg: Agatha Christie
19. Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
20. Anne Hart: Miss Marple
21. Jilliane Hoffman: Cupido
22. P.B. Kerr: Die Kinder des Dschinn 5 – Das dunkle Erbe der Inka
23. Rhiannon Lassiter: Böses Blut
24. Lauren Lipton: Was sich liebt, das trennt sich
25. Malinda Lo: Ash
26. James McGee: Der Rattenfänger (Matthew Hawkwood 1)
27. James McGee: Die Totensammler (Matthew Hawkwood 3)
28. Kai Meyer: Arkadien brennt
29. Jo Nesbø: Der Fledermausmann
30. Linda Olsson: Die Dorfhexe
31. Jackson Pearce: Drei Wünsche hast du frei
32. Julia Quinn: Mitternachtsdiamanten (Bridgerton 7)
33. Lynsay Sands: Wer will schon einen Vampir?
34. Dawn B. Sova: Das große Agatha Christie-Buch
35. Heather Terrell: Auf den Schwingen der Nacht (Die Chronik der Nephilim 1)
36. Thomas Thiemeyer: Die Chroniken der Weltensucher 1 – Die Stadt der Regenfresser
37. Charlotte Trümpler: Agatha Christie und der Orient
38. Rick Yancey: Der Monstrumologe
Comic und Manga:
– An deiner Seite 4 (Manga)
– An deiner Seite 5 (Manga)
– Akihabara Shojo 5 (Manga)
– Black Butler 1 (Manga)
– Blaue Rosen 1 (Manga)
– Code:Breaker 3 (Manga)
– Finder 5 (Manga)
– Lovey Dovey 3 (Manga)
– Otomen 1 (Manga)
– Otomen 2 (Manga)
– Pjöngjang (Comic)
– Quintos (HC-Album)
– Rh+ Rhesus positiv 4 (Manga)
– Shugo Chara! 7 (Manga)
– Shugo Chara! 8 (Manga)
– Shugo Chara! 9 (Manga)
Hörbücher/Hörspiel:
– John Sinclair Classics 1 (1 CD)
– John Sinclair Classics 2 (1 CD)
– John Sinclair 51 (1 CD)
– John Sinclair 52 (1 CD)
– Agatha Christie: Weihnachten mit Miss Marple und Hercule Poirot (2 CDs)
– Charles Dicken: A Christmas Carol (Audible 3:31 Stunden)
– Michael Ende: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (4 CDs)
– Robert Jordan: Das Rad der Zeit 1 (6 CDs)
– Robert Jordan: Das Rad der Zeit 2 (Audible 23:14 Stunden)
Abgebrochene Bücher führe ich in der Liste nicht auf. Entweder versuche ich mich irgendwann noch einmal daran oder ich verdränge den Titel aus meiner Erinnerung. 😉
Oh, und re-reads sind auch nicht aufgeführt, die habe ich einfach vergessen mit aufzulisten. *g*
Wenn ich mich jetzt beim Eintragen in meine Liste nicht vertan habe, dann habe ich im Jahr 2010 insgesamt 170 Bücher, 72 Comics/Manga und 44 Hörbücher/Hörspiele konsumiert.
Wow, was für ein Gesamtvolumen 2010!
Und genre-übergreifend!
Liebe Winterkatze, da ich Dich ja eine klitzekleine Wenigkeit in Richtung Cupido gestupst habe – Was hältst Du von diesem Roman?
Lg Natira
wow du hast ja echt viel gelesen *ui* ich habe grade mal knapp 60 Stück geschafft. Da bekomme ich ja ein richtig schlechtes Gewissen… 😉
Liebe Grüße Caro
@Natira: Erwähnte ich schon, dass ich die re-reads gar nicht gezählt hatte? 😉 Aber es macht sich schon bemerkbar, dass ich ein paar Wochen hatte, in denen ich mich sehr aufs Lesen konzentrieren konnte. *g*
Oh, "Cupido" … dir ist vielleicht aufgefallen, dass es dazu keine Rezension gibt. 😀 Das Buch fing gut an und hatte danach sehr viele Momente, in denen ich mich geärgert habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich vor zehn – oder eher fünfzehn – Jahren sehr viele ähnliche Bücher gelesen habe. Aber ich fand den Verlauf der Handlung vorhersehbar, ich fand die Charaktere nicht sympathisch und ihre Beweggründe nicht immer stimmig. Außerdem fiel es mir schwer die Hintergrundgeschichte der Frau mit ihrem Verhältnis zu dem Ermittler zu vereinbaren … *uff*
@Caro: Ich kann mir mein Leben zur Zeit auch frei einteilen, das ist wirklich ein Vorteil, wenn man viele Bücher lesen will. ;D Ansonsten finde ich, dass sechzig Bücher gar keine so kleine Menge sind. 🙂
Mich hatte Cupido damals gefesselt, auch die anderen Bücher von J.H. Vielleicht hatte und habe ich einfach noch nicht "genug" Thriller dieser Art gelesen oder war noch in der Lage, über bestimmte Sachen hinwegzulesen *mitdenSchulternzuckt*
Dir habe ich aber wohl keinen Gefallen mit dem Buch getan 😉
@Natira: Schlecht war es nicht, nur vorhersehbar … 😉 Ich bin aber inzwischen auch deutlich kritischer mit einigen Genre. Krimis und Thriller habe ich einfach so viel gelesen, dass ich es nicht mehr ertrage, wenn ich ständig über Logikfehler stolpere oder das Gefühl habe, dass ich genau diese Geschichte schon x Mal gelesen habe. 😉