Englischer SuB-Zuwachs im September

Ausnahmsweise gibt es mal einen „Sammelpost“, denn die folgenden Bücher kamen in den letzten drei Wochen so nach und nach bei mir an. Ich finde es ja schön, dass der örtliche Buchhändler meine Bestellungen per Fahrradkurier ins Haus liefern lässt, wenn sie vom Importeur eintreffen. Aber er hätte die auch ruhig einfach sammeln und dann eine große Sendung schicken können, statt alle paar Tage den Kurier loszuschicken. Das wäre für uns alle effektiver (und für ihn günstiger) gewesen …

Kelly Meding: Wrong Side of Dead (Dreg City #4)
(Endlich, endlich! Band 5 gibt es nur als E-Book und wartet seit ein paar Tagen darauf, dass ich Band 4 geliefert bekomme.)

Tanya Huff: The Wild Ways
(Auch eine Fortsetzung …)

Seanan McGuire: Chimes at Midnight
(Der lang erwartete nächste October-Daye-Band!)

West Ward Weird
(Eine Anthologie mit skurrilem Grundthema und einigen meiner amerikanischen Lieblingsautoren.)

Und dann noch ein besonderes Exemplar, das mir – inklusive Signatur – von der San Diego Comic Con mitgebracht wurde und mit der letzten Bücherlieferung bei mir ankam:

Mira Grant: Feed
(Trilogie-Auftakt und SF aus der Feder von Seanan McGuire.)

Jetzt brauche ich nur etwas ungestörte Lesezeit – aber spätestens im Oktober sollte das wieder drin sein. Hoffe ich zumindest! *g*

10 Kommentare

  1. interessante Neuzugänge hast du da 🙂 ich liebe es ebenfalls Bücher auf Englisch zu lesen 🙂 im Original sind sie meist so viel besser und ein Vorteil davon ist, dass man die Sprachkenntnisse immer wieder neu auffrischt und verbessert 🙂

    Liebste Grüße
    Ivi

  2. @Ivi: Mir ist erst beim Schreiben der Titel aufgefallen, dass da drei heiß ersehnte Fortsetzungen dabei sind – und dass ich vermutlich in denn nächsten Tagen gar keine ruhe für ein englisches Buch haben werde. *oh je* Das Lesen von englischen Büchern hat bei mir erst wieder in den letzten Jahren angefangen – vorgenommen hatte ich es mir ja schon lange mal wieder, aber am Ende brauchte es doch eine Challenge, damit ich mal den Hintern hochbekomme. Denn so schön englische Bücher sind, so benötige ich dafür doch länger als für deutsche Geschichten und so greife ich häufiger zum "Fast Food". 😉

  3. Der erste "October-Daye" Band liegt nun endlich auch bei mir und wird passend an einem Oktobertag gelesen. Feed ist als Hörbuch schon im seit Tagen Warenkorb, dank Dir weiss ich nun, dass dahinter der gleiche Schreib-Kopf steht.
    Bin gespannt!!!

    Aly, die gerade von einer Katze als Trampolin genutzt wurde….wieder mal

  4. @Aly: Dann hoffe ich sehr, dass dir die Toby-Romane so gut gefallen wie mir! Blöderweise ist das eine Serie, bei der ich immer das Bedürfnis habe zu betonen, dass es immer besser wird. 😉

    Auf "Feed" bin ich auch schon gespannt – bei ihren Urban-Fantasy-Romane nimmt sich die Autorin immer Zeit, um die Welt vorzustellen. Ich bin gespannt, ob sie das bei einem SF-Roman auch macht oder ob sie da ein etwas anderes Erzählttempo an den Tag legt.

    (Arme Aly! Ich werde zur Zeit nur intensiv als Nadelkissen benutzt und schütze mich deshalb gerade oft mit einer Sofadecke, auch wenn es dafür eigentlich noch zu warm ist.)

  5. Du liest ja noch die Dreg City Reihe! Wie hat sich die denn entwickelt? Von Teil 1 war ich damals ja begeistert, Teil 2 ist mir nicht mehr so gut in Erinnerung und dann war für mich auch Schluss. Dabei fand ich die Grundidee und die Protagonistin sehr gut.

    Und ein *yeah* für Chimes of Midnight 😉

  6. @Melanie: Was heißt hier "noch"? Ich hatte den ersten Teil recht spät (auf Deutsch) gelesen und da da schon feststand, dass es auf Deutsch nicht weitergeht, die Serie auf meine "irgendwann auf Englisch weiterlesen"-Liste gepackt. Vor kurzem habe ich dann durch Zufall mitbekommen, dass die Autorin den fünften Band selber als E-Book herausbringt und dachte, dass sei doch jetzt der richtige Anstoß, um die Romane auf Englisch zu besorgen und weiter zu lesen. Und mir gefallen sie sehr gut, gerade weil die Protagonisten – trotz ihrer "Superkräfte" – so eine realistische Heldin ist. 🙂

    Yeah … Mist … – das ist eigentlich die richtige Reaktion. 😀 Yeah, es gibt einen neuen Band! Mist, es dauert jetzt wieder ein Jahr bis zum nächsten … 😉

  7. Das habe ich doch mit 'noch' gemeint 😉 ich habe den deutschen Band damals gelesen, als er direkt rauskam und das ist schon verflucht lange her… und ich bin davon ausgegangen, dass du die Reihe auch seitdem verfolgst und nicht erst später für dich entdeckt hast 😉 wobei das vielleicht eh besser war – dieses ewige Hin und Her ob es eine weitere Übersetzung geben würde oder nicht und wie es im Original aussieht ist ja immer recht anstrengend.

    Ok, dann ein *yeah* *so ein mist aber auch :(* für dich 😉 dann wirst du mit dem Lesen noch ein bisschen warten?

  8. Ja, das ist schon länger her. 😀 Ich bin inzwischen so genervt von den eingestellten Übersetzungen, dass ich so langsam dazu neige einfach abzuwarten. Entweder lese ich dann mehrere Bände auf einmal oder ich lass einfach die Finger von einer Reihe. Zum Glück gibt es ja so einige unterhaltsame UF-Serien. 🙂

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich warten kann. Auf der anderen Seite will ich das Buch nicht einfach so verschlingen, sondern genießen. Und da ich prompt in den nächsten zwei Wochen projektbezogen eingespannt bin, könnte es sich noch etwas hinziehen bis ich Ruhe zum Lesen habe. (Dabei dachte ich, ich könnte den Oktober langsam angehen lassen … *seufz*

  9. "Chimes at Midnight" ist bei mir auch schon angekommen – jetzt sollte ich wirklich langsam mal "Late Eclipses" beenden (ich lese durchaus immer mal weiter, aber eben so stückchenweise)…

    Deine übrigen Neuzugänge klingen auch sehr gut, viel Spaß damit 🙂 Ist "The Wild Ways" eine Fortsetzung vom "Enchantment Emporium"? Und von "Westward Weird" habe ich bisher noch gar nicht gehört, klingt aber irgendwie faszinierend. Mal sehen, was du dazu sagst…

  10. @Kiya: Ich könnte wirklich nicht so stückchenweise lesen. Wenn etwas lange bei mir "angefangen" ist, dann in der Regel, weil ich das Buch zur Seite gelegt und nicht wieder aufgenommen habe. 😉

    Vielen Danke! 🙂 Jupp, das ist die Fortsetzung von "Enchantment Emporium" – bei dem ich den englischen Titel nie auf die Reihe bekomme, weil ich es ja auf Deutsch gelesen hatte. ;D Auf "Westwar Weird" bin ich auch gespannt, ich werde berichten. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert