Blogparade ausgedacht und ich finde jetzt auch endlich Zeit, um auf die Fragen zu antworten. Ganz einfach finde ich das nicht, aber ich habe mich bemüht. 😉
1. Wenn du eine Aktion oder Veranstaltung zum Welttag des Buches ausrichten könntest, wie sähe diese aus?
Ich würde gern eine Nachbarschafts-Buchparty ausrichten. Zumindest einige meiner Nachbarn scheinen gern zu lesen, wenn ich nach der Menge der typischen Amazon-Päckchen, die ich für sie in Empfang nehme, gehen kann. Und neugierig wie ich bin, würde ich gern erfahren, was für Bücher meine Nachbarn so bevorzugen. Eine Nachbarschafts-Buchparty könnte so aussehen, dass einige Leute ihre Wohnung für die Party öffnen, so dass man sich auch ihre Bücherregale angucken kann. Außerdem könnte man in den Gärten und auf den Gehwegen kleine Tische mit Leckereien aufbauen, Sitzgruppen zum (über Bücher) Schwatzen und Vorlese-Ecken einrichten. So könnte ich meine Nachbarn besser kennenlernen, etwas über ihren Buchgeschmack erfahren und einen schönen Tag rund um Bücher mit ihnen verbringen.
2. Was macht für dich ein gutes Buch aus?
Ein gutes Buch muss etwas haben, das noch eine Weile nach dem Lesen in mir nachklingt. Sei es eine schöne Sprache, in der man sich verlieren kann, eine fesselnde oder amüsante Geschichte, eine besondere Atmosphäre oder besonders ungewöhnliche Idee, etwas muss dieses Buch für mich zu etwas besonderem machen. Das bezieht sich nicht nur auf Romane, sondern auch auf Bilder- oder Sachbücher.
Für mich kann ein Buch „gut“ sein, obwohl die Handlung nicht neu oder die Sprache holprig oder sonst ein „Makel“ vorhanden ist, wenn es etwas hat, um dieses Manko auszugleichen. Eine nicht so schöne Erzählweise kann für mich auch durch eine spannende Geschichte soweit ausgeglichen werden, dass ich das Buch als gut empfinde. Oder eine eher belanglose Handlung kann durch eine ungewöhnliche Präsentation, schönen Humor oder eine bezaubernde Atmosphäre „gut“ werden.
3. Wenn du drei literarische Wünsche frei hättest, welche wären das?
– Da ich gerade erst so liebevoll an die Balaclava-Reihe gedacht habe: Eine Neuauflage (gerne als gute Übersetzung) der Romane, die mir von Charlotte MacLeod noch fehlen.
– Eine Sammlung von „The Enchanted Forest“-Kurzgeschichten aus der Feder von Patricia C. Wrede.
– Dass Robert Asprin seine Schreibprobleme überwindet und irgendwann einmal wieder ein Buch schreibt, das so amüsant ist wie seine ersten Romane. Mit Co-Autoren lässt sich das Niveau einfach nicht erreichen …
– Dass Tamore Pierce wieder produktiver wird … Oh, Moment, ich durfte ja nur drei Wünsche äußern. 😉
4. Gibt es ein Buch in deinem Regal, auf das du besonders stolz bist?
Äh, nein. Es gibt Bücher in meinem Regal mit veröffentlichten Texten von mir, aber „Stolz“ verbinde ich damit nicht. Auch auf andere Bücher in meinem Regal bin ich nicht stolz: Ich freu mich, dass ich sie in meinem Besitz habe und immer wieder betrachten oder lesen kann, aber stolz wäre da das falsche Wort.
5. Welche Geschichte sollte unbedingt noch geschrieben werden?
Die von dem Goggeldupp!
(Oder was sonst soll man auf so eine Frage antworten? 😉 )
Die Nachbarschafts-Buchparty ist eine wundervolle Idee! Nicht nur, um Nachbarn erstmalig kennenzulernen, man könnte sie halbjährlich wiederholen und über zugezogene, weggezogene und gelesene Bücher quatschen … 🙂
Oder zumindest jährlich, wenn ich überlege, dass wir schon das gemeinsame Grillen mit der Hausgemeinschaft nur einmal pro Sommer auf die Reihe bekommen … 😉