Frühling III

Auch wenn ihr vermutlich schon genug von meinen „Frühlingsposts“ habt, kommt ihr noch eine Runde mit Gartenfotos. Dieses Mal habe ich weniger das Chaos abgelichtet, das ich veranstaltet habe, als die Blüten und Blümchen, die gerade so hübsch aussehen.

15 Kommentare

  1. Oh wie schön, da hat man doch selbst bei dem Mistwetter heute das Gefühl, dass der Frühling so langsam kommt.

    LG, Caro

  2. Ohhh, schön! Das ist fein, wenn man wenigstens Fotos von Blümchen und Blüten und Wiese sieht, wenn man schon "in echt" die ganze Zeit nur Straßen und Häuser vor Augen hat.

  3. @Caro: Ich finde diese ersten blühenden Inseln in meinem Garten auch wunderschön! 🙂 Auf der anderen Seite bin ich über das kommende Mieselwetter auch nicht so böse – wenn es nicht bald regnet, muss ich noch anfangen zu gießen, so trocken ist es. 😉

    @Neyasha: Ich wohne ja auch inmitten einer Großstadt, aber wir haben nicht nur den kleinen Garten hinter dem Haus, sondern auch diverse Parks in Reichweite. Ein paar davon sind zu Fuß zu erreichen, andere würden uns eine Viertelstunde mit der U-Bahn oder dem Bus kosten. 🙂

    @Mikage: Ich liebe die auch! Die Blüten sind wunderschön und so eine Freude im Frühling – und im Sommer mag ich das helle Grün der Blätter. 🙂 Ich überlege, ob ich noch eine zweite Magnolie pflanze. In dem gerodeten Bereich hätte ich ja Platz für neues und Magnolien wachsen schön langsam, so dass sich die Nachbarn nicht beschweren können. Vielleicht dann noch eine etwas dunklere Sorte, ich habe online eine sehr schöne Variante gesehen und müsste mich danach mal in einer Gärtnerei erkundigen. 🙂

  4. Um die bin ich auch rumgeschlichen, aber die wird zu breit für die keine Ecke, die ich da hintern zur Verfügung habe. Momentan habe ich diese hier im Auge: http://www.genie-magnolia.de/

    Und daneben möchte ich einen leuchtend-blau blühenden immergrünen Busch haben. 🙂

  5. Einen blauen Ceanothus – wenn ich den diversen Beschreibungen glauben darf, dann bleibt der (den ich im Auge habe) unter einem Meter Höhe, blüht recht lange und muss nur im Frühling einmal kräftig runtergeschnitten werden. Damit dürfte ich fertig werden und einen schönen Farbtupfer im Garten haben. 🙂

  6. Jetzt kann ich ja vielleicht doch nochmal meinen Kommentar von gestern (oder vorgestern?!) loswerden …

    Ich bin ja echt kein Garten-/Blumen-Fan, aber ich liebe Magnolien. Die sind einfach wunderschön! *hach*

    Ansonsten: Zumindest hier bei uns hat sich der Frühling erst mal verabschiedet, insofern sind Frühlingsposts sehr erfreulich! Mach ruhig weiter! :))

  7. Jetzt kann ich ja vielleicht doch nochmal meinen Kommentar von gestern (oder vorgestern?!) loswerden …

    Ich bin ja echt kein Garten-/Blumen-Fan, aber ich liebe Magnolien. Die sind einfach wunderschön! *hach*

    Ansonsten: Zumindest hier bei uns hat sich der Frühling erst mal verabschiedet, insofern sind Frühlingsposts sehr erfreulich! Mach ruhig weiter! :))

  8. *g* Erst kannst du gar nicht kommentieren und nun gleich doppelt. 😉

    Die Magnolie ist auch unser besonderer Schatz im Garten (deshalb mag ich ja eine zweite haben 😉 ), leider hat der Frost an diesem Wochenende die Blüten frühzeitig verblühen lassen. Jetzt muss ich auf das nächste Jahr warten, um diesen Anblick wieder zu genießen …

  9. ich freu mich über diesen blühenden frühlingsgruß 🙂

    die magnolie sieht schön aus und ist schon weiter als die unterhalb meines balkons. ich mag ja diese blütenfarbe. letztens bin ich an einer blass-weißen vorbeigekommen, hm, narzissen gibt es auch in dieser farbe – beide blumenarten wirken in dieser farbe total farblos, wie ich finde 😉

  10. @Natira: Leider ist fast alles schon verblüht und die Magnolie war wohl etwas zu weit, denn seit den frostigen Nächten sind die Blüten vor allem braun und nicht mehr zartrose-weiß.

    Mir sind – zumindest im Frühling – auch die etwas farbigere Blumen lieber. Die wirken einfach intensiver vor dem noch recht braunen Hintergrund. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert