Schlagwort: Fotos

Christie-Fotos

Da es mir so selten gelingt mal ein paar niedliche Fotos von Christie zu schießen, gibt es hier einen Extrabeitrag für die Bilder, die ich am Sonntag von ihr gemacht und nicht gleich verwendet habe.

Der ans Fenster schlagende Regen klang wohl sehr interessant, so dass ich sie endlich mal wieder mit gespitzten Ohren erwischen konnte.

Als nächstes musste sie dann schauen, ob ich irgendwie beunruhigt wegen der Geräusche war – kurz vorher konnte man ihr ganz genau die Überlegung ansehen, ob sie nun aufspringen und nachschauen sollte oder nicht. *g*

Da wurde ihr dann bewusst, dass ich eine Kamera in der Hand hatte und das gefällt ihr ja so gar nicht – weshalb es die Fotos hier nicht zu sehen gibt, die ich in den folgenden Minuten gemacht habe. Mieselige Gesichter gibt es von Christie hier schon genug zu sehen. 😉

Wenig später ist sie dann erschöpft eingeschlafen. Da macht sich ihr Alter dann doch mal deutlicher bemerkbar. Früher hätte Christie niemals so tief geschlafen, dass sie nicht mitbekommen hätte, dass ich schon wieder die Kamera starte …

 

Christie im Sommer

Für unsere alte Dame waren die Sommerwochen auch recht anstrengend, und den Großteil der Zeit hat sie ausgestreckt auf dem Tisch im Durchgangszimmer verbracht und sich nur von einem kühlen Eckchen auf der Tischplatte zum nächsten gedreht. Aber ab und an habe ich sie doch mal mit der Kamera erwischt, wenn sie zu mir kam oder eine kleine Runde durchs Wohnzimmer drehte. Da die Wohnung den Sommer über eigentlich durchgehend verdunkelt war, sind auch die Bilder ziemlich dunkel geworden, aber ich fand sie lustig/hübsch genug, um sie euch trotzdem zu zeigen.

Christie hatte den großen Tisch schon für sich entdeckt, als ich noch die letzten Buchkartons auspackte und den Inhalt sortiere, und war gar nicht glücklich damit, dass ich auf einmal ihren Tisch belegte. Irgendwie hat sie es aber natürlich trotzdem geschafft, ein Plätzchen zu finden.

Ihr zweiter Zufluchtsort zu Beginn des Sommers war dieser Karton – der natürlich deshalb einfach mal zwei Wochen im Wohnzimmer alles blockierte. Aber wer hätte dem Kätzchen schon so einen schönen Schlafplatz verweigern können?!

Während der Besuch da war, wollte Christie natürlich alles mitbekommen, was so passierte, und hat sich die Sessellehne gesichert. (Gegen das ausgeklappte Gästebett hatte sie natürlich auch nichts … *g*)

Ab und an musste Christie sich natürlich auch vor den Vorhang setzen, um einen Blick aus dem Fenster zu riskieren – manchmal hatte sie sogar Glück, und es flogen Insekten oder Vögel vorbei.

Die Körperpflege durfte natürlich trotz der Hitze nicht vernachlässigt werden! 😀

In den letzten Tagen fühlte Christie sich dann wieder zu allerlei Schabernack bereit und beschloss, dass sie doch mal mein Bücherregal genauer anschauen müsste. Dummerweise ist das Reinkrabbeln eindeutig einfacher als das Wiederherauskommen …

Schlafende Christie

Das Foto habe ich vor ein paar Tagen gemacht und fand es so knuffig, dass ich es euch noch zeigen wollte. Nachdem Christie die ganzen heißen Tage zwischen Mitte Mai und Mitte Juni nur wie erschlagen auf dem Schreibtisch im Durchgangszimmer liegend verbrachte, sucht sie seit ein paar Tagen wieder mehr Nähe und leistet mir bei all meinen Aktivitäten Gesellschaft. 🙂

Dies und Das (1): Christie

Es ist schon eine ganze Weile her, seitdem ich hier etwas über Christie geschrieben habe, also dachte ich, es wird Zeit, ein wenig über unsere Madame zu erzählen. Inzwischen ist seit dem Umzug ein Jahr vergangen und nach der anfänglichen Verunsicherung, dem ständigen Verstecken und Aufschrecken bei jedem ungewohnten Geräusch, ist Christie in der neuen Wohnung angekommen. Auch mit dem Alleinsein hat sie sich anscheinend abgefunden. Ich bin mir zwar sicher, dass sie glücklicher wäre, wenn einer der Kater noch bei ihr wäre, aber sie hat sich mit uns ganz gut arrangiert. Genau genommen kommt es mir manchmal so vor, als ob sie die Tatsache, dass wir ihr nun unsere gesamte Aufmerksamkeit schenken, ganz gern ausnutzt und ihren Dickkopf bei Dingen durchsetzt, wo wir früher mit vier Katzen deutlich strenger waren.

Gesundheitlich ist es bei Christie hingegen so eine Sache. Ihre Blut- und sonstigen Werte sind eigentlich sehr, sehr gut für eine Katze ihres Alters. Ihre Arthrose haben wir auch so weit im Griff, dass sie sie nicht stört, und obwohl schon auffällt, dass Christie inzwischen tiefer und länger schläft als früher und sich nach dem Aufstehen etwas steif bewegt, gibt es noch genügend Momente, wo sie wie ein junges Kätzchen durch die Wohnung rennt und springt. Probleme bereitet hingegen die Allergie, die sie vermutlich gegen irgendein Futtermittel hat. Wir haben alles Mögliche versucht, um herauszufinden was bei ihr solche Reaktionen auslöst, sind aber daran gescheitert. Und obwohl wir seit über einem Jahr nur noch hypoallergenes Futter füttern, wird es nicht besser.

Das bedeutet, dass Christie alle drei Monate eine Spritzenkombination bekommt, die dafür sorgt, dass der durch die Allergie ausgelöste Juckreiz verschwindet. Ein Bestandteil dieser Medikamentenkombination ist Cortison, und ich muss gestehen, dass ich jedes Mal wieder ganz froh bin, wenn unser Kätzchen durch dieses Zeug den ganzen Tag hungrig ist. In den Tagen nach dem Tierarztbesuch darf sie so viel fressen, wie sie will, und baut dadurch dann die Fettreserven auf, die sie am Ende des 3-Monats-Zyklus dringend benötigt, wenn sie vor lauter Unwohlsein kaum fressen mag. Eine wirkliche Lösung ist das nicht, aber solange es dazu führt, dass Christie trotz dieser verflixten Allergie relativ beschwerdefrei ist, kann ich damit leben.

Miss Grumpy

Der gestrige Freitag war kein guter Tag für Christie, denn ich war so gemein und habe sie schon wieder zum Tierarzt verfrachtet. Nachdem ihre Ohrenentzündung eine Woche nach dem letzten Arztbesuch wieder gut abgeheilt war, lief sie in den vergangenen Tagen wieder mit angelegten Ohren rum, schüttelte ständig den Kopf und putzte ihn. Der Tierarzt meinte, dass die Ohren gar nicht so schlimm aussehen würden, dass sie aber wieder entzündet wären. Da das – ebenso wie die Hautprobleme, die wir mit Medikamenten eigentlich gut im Griff haben – mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf eine Futtermittel-Allergie zurückzuführen ist, werden wir ab der kommenden Woche also wieder mit Futter experimentieren und hoffentlich doch mal eins finden, das sie verträgt und auf das sie nicht allergisch reagiert.

Immerhin hatte Christie mir schon eine halbe Stunde nach der Heimkehr wieder so weit verziehen, dass sie mit mir schmusen wollte, auch wenn ihre Laune noch etwas angeschlagen war. 😉

Abendhimmel mit Müllverbrennung

In den letzten Wochen fand ich den Abendhimmel immer so schön, wenn ich rund um den Einbruch der Dunkelheit ins Badezimmer kam. Dummerweise gibt es keine Möglichkeit, den Himmel aus dem Fenster zu fotografieren, ohne das Nachbarhaus und den Schornstein der Müllverbrennung ebenfalls festzuhalten. Aber da das immer noch mehr Himmel ist, als ich von der Straße oder den anderen Räumen aus fotografieren kann, bin ich Samstagabend mal in die Badewanne geklettert, habe die Kamera aus dem Fenster gestreckt und endlich ein Foto gemacht.

Sehr lange Christie

Nachdem unsere Hübsche in den letzten Tagen mit einer heftigen Ohrenentzündung zu kämpfen hatte, geht es ihr inzwischen sichtbar besser. Morgen haben wir den nächsten Tierarztermin, um die Ohren zu kontrollieren. Da in der letzte Woche die Gehörgänge so zugeschwollen und verschmutzt waren, dass der Arzt das Trommelfell nicht kontrollieren konnte, hoffe ich sehr, dass er da morgen nichts Gravierendes finden wird. Christie selber scheint sich wieder rundum wohl zu fühlen und lässt sogar die vom Arzt verordneten Ohrmassagen relativ entspannt über sich ergehen.

Frech genug, um die Nacht im Gästebett zu verbringen, ist sie auch schon wieder! 😀

Christie-Fotos

Nachdem Christie in den letzten Wochen zwar nicht mehr so panisch war, aber immer noch den Großteil des Tages in irgendwelchen Verstecken zugebracht hat, scheint sie so langsam in der neuen Wohnung angekommen zu sein. In dieser Woche habe ich zum ersten Mal gesehen, dass sie einfach entspannt irgendwo lag und nicht beim kleinsten Geräusch im Treppenhaus oder auf der Straße aufschreckte. Sie ließ sich nicht mal davon aus der Ruhe bringen, dass ich nach einer kurzen Schmuserunde aufstand und die Kamera holte, obwohl sie sich ja eigentlich nicht gern fotografieren lässt. Es ist schön zu sehen, dass sie so langsam den Umzug verkraftet hat. 🙂

Katzen

Als ich mit diesem Blog anfing, hatten wir vier Katzen und über die habe ich regelmäßig geschrieben. Inzwischen lebt nur noch Christie bei uns und je älter und ruhiger die Madame wird, desto weniger Stoff für Blogbeiträge gibt sie her. So ganz ist diese Katzenübersichtsseite also nicht mehr nötig, aber ganz darauf verzichten möchte ich auch nicht, weshalb sie nun von mir zu einem „älteren Beitrag“ verschoben wird.

***

Hier gibt es die Direktlinks zu den „Vorstellungsbeiträgen“ zu meiner Katzenbande:

Shandy
Christie
Baltimore
Logan

Ganz besonders schöne Fotos hat einmal eine wirklich tolle Katzensitterin von unserer Viererbande gemacht: „Ein guter Katzensitter ist Gold wert“

Alle Fotos und Berichte über die Katzen bekommt man, wenn man das Label „Katzen“ aufruft: Katzen

Oder wer gezielt nach einer der Katzen sucht, kann diese Links dafür nutzen:

Shandy 
Christie
Baltimore
Logan