Schlagwort: Garten
Sommer-Fotos (1)
Am gestrigen Nachmittag war so tolles Wetter, dass ich die Gelegenheit nutzen musste, um mit der Kamera in den Garten zu gehen. Und weil es so viele Fotos geworden sind, mache ich lieber zwei Posts daraus. Den Rest gibt es also in den kommenden Tagen.
Und hier noch mein (gescheiterter) Versuch, Wildbienen im Lavendel zu erwischen:
Eine perfekte Pause
Am gestrigen Montag war das Wetter so schön, dass ich mir nach einem Vormittag (mit Rasenmähen, Unkrautzupfen und Wäschewaschen) eine richtig gemütliche Mittagspause auf dem Balkon gönnen konnte. Der lag zwar leider schon wieder im Schatten, aber das ist beim Lesen ja auch angenehmer als direkter Sonnenschein.
Der neue Stuhl |
Füße hochlegen und entspannen … |
… mit Ausblick auf die Wäscheleine |
Aktuelle Lektüre und „Mittagessen“ |
Noch keine Blumen auf dem Balkon, aber trotzdem ein paar Farbtupfer! |
Frühling III
Frühling II
Ich bin heute Vormittag schnell in den Garten gehuscht, um ein paar Fotos zu machen. Vor allem wird darauf wohl deutlich wie radikal wir in den letzten Tagen vorgegangen sind. 😉
Oh, und wie man sieht, haben unsere Vormieter noch ein paar Sachen im Garten gelassen, die bislang hinter Sträuchern verborgen waren …
Frühling
Am Wochenende sollen die Temperaturen auf über zwanzig Grad steigen und das erste frische Grün zeigt sich im Garten. Für mich bedeutet das in diesem Jahr nicht, dass ich mich so langsam ans Unkrautzupfen mache – auch wenn das natürlich schon wieder kräftig wächst (ob ich den Kriechenden Hahnenfuß je aus meinem Garten bekomme?) -, sondern dass ich mich auf Astschere, Säge und Spitzhacke stürze.
Ich will den hintern Teil des Gartens kräftigt ausmisten und habe jetzt schon die Entdeckung machen müssen, dass wir wohl ein paar Meter mehr Tiefe haben, als wir dachten. Ich weiß, dass das komisch klingt, aber da hinten ist so dichtes Gebüsch, dass wir da bislang nicht bis ins letzte Ende vorgedrungen sind. Aber nun steht fest, dass der eine Baum doch noch zu unserem Grundstück gehört und nicht zu den Nachbarn und dass ich deutlich mehr Rodungsarbeit vor mir habe als erwartet.
Ärgerlicherweise muckt mein rechter Arm schon nach der Arbeit der vergangenen Tagen und so werde ich mir die Gartenarbeit gut einteilen müssen, während mein armer Mann am Wochenende eingespannt wird. Alle anderen Freizeitaktivitäten (vor allem das Schreiben und Handarbeiten) werde ich dafür etwas zurückfahren damit der Arm durchhält – also wundert euch nicht, wenn es hier bei mir etwas stiller wird.
Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf, vorsichtig ein paar neue Sachen anzupflanzen. Im Moment sieht es – dank der Nachbarn, die an der Stelle nichts über einem Meter haben wollen, damit es bei ihnen nicht zu viel Schatten gibt – zwar schlecht aus für eine zweite Magnolie, aber ich habe noch ein paar andere hübsche Pflanzen gefunden, die sich gut in meinem Garten machen würden. Aber erst einmal muss ich weiter Thuja, Haselnuss und ein paar unidentifizierte Sträucher killen … Oh, und die acht kniehohen Walnussbäumchen, die so liebevoll von den Eichhörnchen gepflanzt wurden, müssen auch dran glauben!
Wenn ich das alles geschafft habe, dann habe ich mir ein langes Urlaubswochenende verdient und deshalb plane ich Ende April auch schon den Besuch bei einer Freundin. Irgendwie ist es ganz schön, wenn der Frühling so viele Pläne mit sich bringt …
Dies und Das (12)
Schon im Frühjahr schickte unser Vermieter einen Gärtner vorbei, damit sich dieser den Obstbaum in unserem Garten anguckte. Das Urteil war vernichtend, so wie wir es uns schon gedacht hatten, aber da die Brut- und Setzzeit schon angefangen hatte, konnte erst einmal nichts gemacht werden.
Ehrlich gesagt waren wir uns ziemlich sicher, dass unser Vermieter das Ganze inzwischen vergessen hatte, aber dann stand er vor ein paar Wochen unangekündigt vor der Tür. Er würde das mit dem Baum jetzt regeln, der Gärtner würde mich bald anrufen und dann einen Termin ausmachen. Tja, und dieser Termin war heute – natürlich am ersten richtig kalten und nassen Tag seit Wochen.
So sah also unser Garten heute morgen aus:
Und so heute Nachmittag:
Dank Gestrüpp und Haselnussbaum ist der Unterschied gar nicht so groß, aber wenn man drin steht, dann wirkt es deutlich lichter und heller. Oh, und wer sich jetzt denkt, dass wir mit dem Wetter ja Glück hatten – die Sonne kam in dem Moment heraus, als endlich alle Teile verladen waren. Gefällt wurde unser Baum im strömenden Regen – und weil ich neugierig war, bin ich ebenfalls bis auf die Haut nass geworden.
Immerhin bestätigte nach dem Fällen ein Blick auf dem Stumpf, dass wir kein schlechtes Gewissen haben müssen. Nicht nur die Äste waren morsch, sondern der Baum faulte auch schon von innen heraus:
Zum Schluss habe ich mir von dem Gärtner noch einen letzten Rettungstipp für meine Rosen geholt (und hätte ich etwas Geld im Haus gehabt, dann hätte er mir auch noch die Haselnuss geschnitten *seufz*) und Fotos von den wenigen schönen herbstlichen Sachen im Garten gemacht. Das grüne Pflänzchen gehört übrigens mal wieder zu den unidentifizierten Arten in meinen Beeten. 😉
Es blüht …
Wenn man den Bildausschnitt sorgfältig auswählt, dann kann man fast übersehen, dass in unserem Garten wohl vor allem der Hahnenfuß gedeiht. 😉
Ihr letzter Sommer … |
Zum Teil noch Knospen … |
… zum Teil schon voll erblüht. |
Diese Pfingsrose lässt sich allerdings noch Zeit. |
Etwas verschwommen: Der unidentifizierte Strauch. |
Wieder eingefügt: Ein besserer Blick auf die Blüten. |
Wieder eingefügt: Unbekannter rosablühender Strauch |
Der Teppichphlox trotz dem Feind. Hübsch, oder? |
Und noch einmal etwas detaillierter. 🙂 |
So niedlich kann der Fluch in meinem Garten sein … |
Sommer im April
Nachdem Natira vor kurzem um ein paar Gartenfotos gebeten hatte, habe ich heute Mittag beim Wäscheaufhängen mal die Kamera mit rausgenommen. Die Osterglocken sind leider schon verblüht, aber die Tulpen halten trotz der Trockenheit noch tapfer durch.
Blick zur Nachbarin – bei ihr blüht gerade nichts mehr. |
Obwohl ich eigentlich die Zwiebeln gemischt hatte, haben sich die Tulpen farblich gut aufgeteilt … |
Neben den hübschen Tulpen sieht man hier auch den Teil der Beete, die ich im Herbst unkrautfrei hatte … |
… und so sieht es dann aus, wenn man das Unkraut nicht vollständig entfernt bekam. Weiß jemand, was das eigentlich für eine Pflanze ist? |
Noch etwas mir Unbekanntes, aber ich finde die Blüten ungemein niedlich und hübsch! |
Nächste Woche wird dann zum ersten Mal in diesem Jahr der Rasen gemäht. |
Auch hier weiß ich nicht, was das ist. Aber die Knospen versprechen Farbe nach der Tulpenblüte. |
Und heute Abend schlafen wir in duftenden Betten. 🙂 |