Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.
Bücher:
- Jeanne Adams: The Tentacle Affaire (A Slip Traveler Novel #1)
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke
- Wolfgang Behringer: Tambora und das Jahr ohne Sommer – Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte
- Juliet Blackwell: A Toxic Trousseau (A Witchcraft Mystery #8)
- Isabel Bogdan: Der Pfau
- Fred Bruemmer: Mein Leben mit den Inuit – Reisen zwischen Grönland und Alaska
- Soman Chainani: The School for Good and Evil 3 – The Last Ever After
- Jennifer Estep: The Spider (Elemental Assassin 10)
- Tess Gerritsen: Scheintod (Rizzoli & Isles 5)
- Tess Gerritsen: Blutmale (Rizzoli & Isles 6)
- Tess Gerritsen: Grabkammer (Rizzoli & Isles 7)
- Tess Gerritsen: Totengrund (Rizzoli & Isles 8)
- Tess Gerritsen: Grabesstille (Rizzoli & Isles 9)
- Tess Gerritsen: Abendruh (Rizzoli & Isles 10)
- Tess Gerritsen: Der Schneeleopard (Rizzoli & Isles 11)
- Tess Gerritsen: Leichenraub
- Susanne Goga: Leo Berlin (Ein Fall für Leo Wechsler 1)
- Susanne Goga: Mord in Babelsberg (Ein Fall für Leo Wechsler 4)
- Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg (Ein Fall für Leo Wechsler 5)
- Holly Goldberg Sloan: Glück ist eine Gleichung mit 7
- Christopher Golden/Thomas E. Sniegoski: The Nimble Man (The Menagerie #1)
- Kate Griffin: A Madness of Angels (Matthew Swift #1)
- Rick Gualtieri: Bill The Vampire (The Tome of Bill 1)
- Helene Hanff: 84, Charing Cross Road – Eine Freundschaft in Briefen
- Florian Heine: Mit den Augen der Maler – Schauplätze der Kunst neu entdeckt
- Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht (Xavier Kieffer 1)
- Stuart Jaffe: Southern Bound (Max Porter Mystery 1)
- Tove Jansson: Mumins wundersame Inselabenteuer
- Diana Wynne Jones: House Of Many Ways
- Diana Wynne Jones: Enchanted Glass
- Juliane Käppler: Die sieben Tode des Max Leif – Ein Hypochonder-Roman
- Julia Korbik: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene
- Maria Lang: Nicht nur der Mörder lügt
- Estelle Laure: Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance
- Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren – Tagebücher 1939-1945
- S.J. McCoy: Love Like You’ve Never Been Hurt (Summer Lake 1)
- Seanan McGuire: Once Broken Faith (October Daye 10)
- Gail Z. Martin: Trifles and Folly (A Deadly Curiosities Collection)
- James Maxey: Nobody Gets The Girl (Whoosh! Bam! Pow! Series 1)
- Julia Quinn: Wie erobert man einen Duke? (Bridgerton 1)
- Julia Quinn: Wie bezaubert man einen Viscount? (Bridgerton 2)
- Julia Quinn: Wie verführt man einen Lord? (Bridgerton 3)
- Julia Quinn: Penelopes pikantes Geheimnis (Bridgerton 4)
- Julia Quinn: In Liebe, Ihre Eloise (Bridgerton 5)
- Julia Quinn: Ein hinreißend verruchter Gentleman (Bridgerton 6)
- Julia Quinn: Mitternachtsdiamanten (Bridgerton 7)
- Julia Quinn: Hochzeitsglocken für Lady Lucy (Bridgerton 8)
- Julia Quinn: The Sum of All Kisses (Smythe-Smith 3)
- Julia Quinn: Geküsst von einem Duke (Wyndham 1)
- Julia Quinn: Verführt von einer Lady (Wyndham 2)
- Julia Quinn: Just Like Heaven (Smythe-Smith 1)
- Julia Quinn: Das geheime Tagebuch der Miss Miranda
- Silvia Roth: Der Beutegänger (Hendrik Verhoeven und Winnie Heller 1)
- Silvia Roth: Querschläger (Hendrik Verhoeven und Winnie Heller 2)
- Karen Rose: Dornenmädchen
- Karen Rose: Alone in the Dark
- Jennifer St. Giles: Touch a Dark Wolf (The Shadowmen 1)
- Patrycja Spychalski: Heute sind wir Freunde
Kurzgeschichten:
- Ruthanna Emrys: The Litany of Earth
- Seanan McGuire: Anthony’s Vampire
- Seanan McGuire: Full of Briars
- Seanan McGuire: The Levee Was Dry
- Seanan McGuire: Heap of Pearl
Comics/Manga:
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 1 (Manga)
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 2 (Manga)
- Yoshitoki Oima: A Silent Voice 1 (Manga)
- Saki Okuse/Chaco Abeno: Draw 1 (Manga)
- Saki Okuse/Chaco Abeno: Draw 2 (Manga)
- Riad Sattouf: Der Araber von morgen 1 – Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984) (Comic)
- Dirk Schwieger: Moresukine – Wöchentlich aus Tokyo (Comic)
- Shaun Tan: The Arrival (Comic)
- Ema Toyama: Love Hotel Princess 1 (Manga)
- Ema Toyama: Love Hotel Princess 2 (Manga)
Hörbücher/Hörspiele:
- Fredrik Backman: Ein Mann namens Ove (Hörbuch)
- Iris Grädler: Collin Brown 1 – Meer des Schweigens (Hörbuch)
- Iris Grädler: Collin Brown 2 – Am Ende des Schmerzes (Hörbuch)
Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).
Da war ja einiges von Tess Gerritsen dabei – ist die TV-Serie komplett anders oder verhalten sich die Charaktere dort so wie die Charakterzeichnung in den Büchern ist?
Die Serie ist komplett anders! Es gibt andere Figuren, die Beziehungen unterscheiden sich total und ich finde, dass den Fällen die Verkürzung durch das TV-Format ganz gut tut. 😀 Trotzdem kann ich beides unabhängig voneinander genießen.
Schau an. Danke für die Info, ich habe ja noch keinen Gerritsen gelesen und mag, wie Du weißt, die TV-Serie ja gern.
Gern geschehen. 🙂