Heute beginnt also zum dritten Mal das „Herbstlesen“ – ich bin gespannt, wie viele Leute sich mir in diesem Jahr wieder anschließen und wünsche uns allen schon mal angenehme und entspannte Stunden!
Für mich startet der Tag relativ früh, wenn man bedenkt, dass wir gestern Abend bis 01:30 Uhr bei der Nachbarin versumpft sind, mit der wir eigentlich nur Abendessen wollten. Mal schauen, wann ich heute wach genug werde, um zum Roman zu greifen. Die ersten Bücher für den heutigen Tag habe ich schon bereit liegen, außerdem habe ich ein paar angefangene Titel, die ich weiterlesen könnte. Doch vorher sollte ich mir vielleicht erst einmal einen Tee kochen oder ich rühre schon mal den Teig für den Tortenboden an, den ich heute noch backen will, damit mein Mann morgen den gewünschten Geburtstagskuchen essen kann. Ich muss auch noch seine Geschenke einpacken (was aber erst passieren kann, wenn er sich zum Einkaufen aufmacht) und dann wartet noch ein Stapel Wäsche darauf, dass ich die erste Maschine anwerfe. Bis zum ersten Update habe ich mich aber dann hoffentlich für ein Buch entschieden, mit dem ich meinen Entspannungstag beginnen kann.
Eventuelle Mitleser für den heutigen Tag werden von mir am Ende dieses Beitrags verlinkt, sobald sie mir einen Kommentar mit einem Link zu ihrem Herbstlesen-Post hinterlassen. Ich freu mich schon sehr auf den Austausch! 🙂
Update 10:30 Uhr
Uff, das Wetter ist heute wirklich usselig. Es wird gar nicht hell und hat sich gut eingeregnet. Mein armer Mann mag gar nicht aus dem Haus gehen. Ich habe es immerhin schon geschafft den FeedReader zu leeren, die Wäsche anzustellen, die Spülmaschine auszuräumen und den Tortenboden zu backen. So müde wie ich gerade bin, dauert alles etwas länger, aber am Wochenende hetzt uns ja keiner. 😉 Und weil ich gerade das Bedürfnis nach „herbstlicher“ und gemütlicher Lektüre habe, starte ich das Lesen für heute mit „Herbst im Mumintal“ von Tove Jansson. Das Buch ist der letzte Mumin-Band, der mir noch gefehlt hatte, und ich freu mich schon auf ein Wiedersehen mit all den Geschöpfen im Mumintal – auch wenn ich schon weiß, dass die Mumins selber gar nicht darin vorkommen, weil sie währenddessen das karge Leben auf einer Insel inmitten des Meeres („Mumins wundersame Inselabenteuer“) ausprobieren.
(Die üblichen Verdächtigen haben sich auch schon mit einem Herbstlesen-Beitrag gemeldet. Ich freu mich! 🙂 )
Update 13:00 Uhr
Sehr viel habe ich in meinem Muminsbuch noch nicht gelesen. Dafür habe ich – neben der ersten Kommentarrunde – meine Zeit mit dem Einpacken von Geschenken (macht ihr das auch immer so gern, weil ihr euch darauf freut, was der Beschenkte zu den Sachen sagen wird?) und dem Spielen mit Christie verbracht.
Als Christie noch klein war, hat sie immer Fellbällchen apportiert, damit man sie dann für sie quer durch die Wohnung werfen konnte. Das ging ein paar Jahre so bis Baltimore bei uns einzog. Der fand die Fellbällchen nämlich auch super, rannte auch hinter den geworfenen Bällen hinterher und zerknackte sie dann mit einem energischen Biss. Das hat sowohl Christie als auch uns nach kurzer Zeit die Lust an dem Spiel genommen. In den letzten Wochen hat Christie wieder angefangen mit dem rumliegenden Bällchen zu spielen – und heute hat sie zum ersten Mal seit ungefähr zehn Jahren wieder richtig apportiert! Da ich trotzdem noch durch die Gegend flitzen muss, um in die richtige Position für einen weiten Wurf zu kommen, ging mir nach einer halben Stunde die Puste aus, während die Katze weiter auffordernd das Bällchen hinter mir herschleppte. 😀
Zum Frühstück habe ich dann endlich das Mumintal betreten, zugesehen, wie sich der Schnupferich auf seine Herbstreise begeben hat, festgestellt, dass sehr viele Wesen auf einmal Sehnsucht nach einem Besuch bei der Muminfamilie hatten und es mir dann gemeinsam mit ihnen im (verlassenen) Muminhaus gemütlich gemacht. Dieses Buch hat – wie schon „Mumins wundersame Abenteuer“ einen deutlich melancholischeren Unterton als die ersten Mumin-Geschichten, aber ich mag dieses ruhige, sehnsüchtige Herbstgefühl. Währenddessen hat mein Mann beim Essen weiter Bällchen für Christie geworfen. Seit dem Tierarztbesuch am Donnerstag muss unser Kätzchen anscheinend beweisen, dass sie wirklich fit für ihr Alter ist. 😀
Update 15:15 Uhr
Hach, die Muminsgeschichten sind auch ohne die Mumins so nett zu lesen! In „Mumins wundersame Inselabenteuer“ konnte man lesen, was die Mumins dazu bewegt hat ihr Tal zu verlassen und sich auf einer Leuchtturminsel mitten im Meer niederzulassen. Währenddessen gibt es viele weitere Figuren, die unzufrieden mit ihrem Leben sind, die nicht in ihrem Alltag verharren möchten und die sich nach der Wärme und der Entspanntheit des Mumintals sehnen. Selbst der Schnupferich, der sonst ja den Sommer mit den Mumins verbringt, kehrt zurück, weil er dort die fünf ersten Töne eines neuen Regenlieds vergessen hat. Dummerweise müssen all die Besucher feststellen, dass es ohne Muminmutters Fürsorge, den angelnden Muminvater und den durch das Tal streichende Mumin nicht so einfach ist eine entspannte Zeit zu verbringen. Und natürlich lässt man all seine Unzufriedenheit nicht hinter sich, nur weil man seinen Aufenthaltsort gewechselt hat … Ich finde es sehr rührend, wie sie alle im Mumintal nach einem anderen Leben suchen und natürlich ist es so, dass gerade diejenigen, die sich besonders bei der Suche anstrengen, den wenigsten Erfolg haben.
Damit ich mein Buch nicht in einem Zug durchlese, lege ich jetzt erst einmal eine Pause ein und schaue nach den anderen.
Update 20:45 Uhr
Nach meiner Blog- und Kommentarrunde habe ich mir erst einmal einen Kekse, ein neues Buch und die letzte Tasse von meinem Sonnetor-Früchtetee (*grummel*) gegönnt.
„Urban Allies“ ist eine Anthologe, die von Joseph Nassise herausgegeben wurde. In dem Band finden sich zehn Geschichten, die von zwanzig Autoren geschrieben wurden. Je zwei der Schriftsteller mussten zusammen eine Geschichte schreiben, in der sie einen Protagonisten aus einer ihrer Serien verwendeten. Ich muss gestehen, dass ich gespannt war, wie das funktioniert und wie diejenigen Autoren, deren Werke ich schon kenne, sich bei so einer Zusammenarbeit schlagen. Die erste Geschichte, „Ladies Fight“ war von Caitlin Kittredge und Jaye Wells und drehte sich um Ava und Leo (aus den „Hellhound Chronicles“ von Caitlin Kittredge) und Sabina und Adam (aus der Sabina-Kane-Reihe von Jaye Wells). Ava und Leon hatten einen Tipp bekommen, dass sie einen bestimmten Gegenstand im Besitz von Sabina finden würden. Als sie dann dort einbrachen, entwickelten sich die Dinge dann etwas unerwartet – ich fürchte, ich kann nicht mehr über die Handlung erzählen, wenn ich nichts spoilern will.
Die Geschichte fand ich soweit wirklich nett. Die Charaktere waren mir sympathisch, die unterschiedlichen Welten, die man durch die wenigen Sätze dazu, kennenlernen konnte, fand ich auch reizvoll, aber Caitlin Kittredges Art zu erzählen spricht mich deutlich mehr an als die von Jaye Wells. Dabei sind es nur Kleinigkeiten, die ich bei Jaye Wells nicht so ansprechend fand, aber das waren Dinge, die ich mir schon in anderen Urban-Fantasy-Serien auf die Nerven gingen, was bedeutet, dass ich da inzwischen relativ wenig Toleranz habe. Ein Beispiel gefällig? Der Dämon, der mit Selina zusammenarbeitet, taucht allein in dieser Kurzgeschichte zweimal nackt auf – und jedes Mal gibt es eine Bemerkung bezüglich seines Geschlechtsteils, ohne dass das irgendwas zur Handlung beigetragen hätte.
(Und nachdem ich schon die „Icarus Project“-Romane so toll fand, die Caitlin Kittredge zusammen mit Jackie Kessler geschrieben hat, muss ich wohl in Zukunft noch mehr von der Autorin antesten.)
Den Rest des Nachmittages habe ich dann mit Wäsche zusammenlegen, Christie beschmusen und Torte (unordentlich) zusammenbauen verbracht. Oh, und wenn ihr einen Eindruck davon bekommen wollt, was passiert, wenn ich Fotos auf dem kleinen Tisch im Wohnzimmer machen möchte, dann schaut euch die Katze oben links mal genauer an. Wobei ich dazu sagen muss, dass das der einzige Tisch ist, auf den sie springen darf. Das ist schließlich auch ihr Weg, um über die Katzenbrücke aufs Bücherregal zu kommen. 😉
… soweit hatte ich eben geschrieben, als der Wecker losging und meldete, dass meine Suppe fertig ist. Inzwischen ist die auch vertilgte, das Update kommt dafür etwas später, und bis es Zeit für den Nachtisch (Profiterole, die ich gestern für das Essen mit der Nachbarin gemacht hatte) ist, drehe ich wieder eine Blog- und Kommentarrunde! Danach hätte ich noch einen Manga von Jiro Taniguchi im Auge, den ich noch lesen möchte, oder ich könnte noch etwas mit dem 3DS spielen … Mal schauen. 🙂
Update 0:20 Uhr
Ui, so eine Blog- und Kommentarrunde dauert zum Tagesabschluss doch ganz schön lange. So hat es danach nur noch zu einer Runde „Animal Crossing“ (Oh, ich freu mich so auf das Update im November! Auch wenn ich mich bislang nicht spoilern ließ, so soll es doch ein paar wirklich hübsche Neuerungen bringen. Ich bin sehr gespannt!) gereicht und ein paar Seiten in dem Manga „Die Stadt und das Mädchen“ von Jiro Taniguchi. Über den Titel schreibe ich morgen noch mehr, wenn ich ihn beende – wobei ich mich vermutlich mit meinem Mann darum rangeln muss, denn der hat während meiner DS-Runde ebenfalls zu dem Manga gegriffen und mit dem Lesen angefangen. 😀 Jetzt erst einmal geht es ins Bett, damit ich morgen nicht zu lange schlafe. Gute Nacht, es war schön mit euch!
Heutige Mitleser:
Natira (Update 1) / Natira (Update 2)
Sarah
JED
Kiya
Ina
Hermia
Sam
BücherFähe
Neyasha
Elena
Hallo meine Liebe, ich bin auf jeden Fall dabei, weiß aber noch nicht, wie ich poste (tageweise oder anlassweise). Aber ich veröffentliche alles – auch – unter dem Label Herbstlesen 2016, d.h. bei Aufruf über diesen bloginternen Suchlink müssten alle von mir während des diesjährigen Herbstlesens veröffentlichten Beiträge erscheinen. 😀
http://natiraszeit.blogspot.de/search/label/Herbstlesen%202016
Hach, es ist ein wenig wie Weihnachten, ich bin voller Vorfreude. 🙂
Hihi, schön, dass du dich so freust! 🙂
Ich verlinke heute mal deinen aktuelle Beitrag und dann schauen wir in den nächsten Tagen und Wochen mal, wie das bei dir mit dem Aktualisieren klappt. Es ist auf jeden Fall schön, dass du dabei bist! 🙂
https://dragonsandzombies.wordpress.com/2016/10/01/october-reading-1/Ich bin auch dabeiii, bin schon frueher wieder zu Hause, yay!
Wuensche dir einen schoenen Lese-Tag 🙂 Ich schaue zwischendurch immer wieder rein 🙂
Guten Morgen,
viel Spaß beim Herbstlesen! Ich werde mir nachher nochmal Federflüstern von Holly-Jane Rahlens vornehmen, aber erst als Belohnung, wenn ich die Wohnung gemacht habe.
LG
Yvonne
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mich die ganze Woche schon drauf gefreut und bin nun doch dabei, nachdem ich die "wahre Intention" des Herbstlesen endlich begriffen habe:
http://schmoekerstube.blogspot.de/2016/10/winterkatzes-herbstlesen-1-samstag-1.html
So, mein Beitrag ist auch online 🙂
https://kiyaliest.wordpress.com/2016/10/01/herbstlesen-im-oktober-2016-wochenende-1/
Ausführlichere Meldung später, mein Vormittag ist etwas verplant 😉 Viel Spaß schon mal! Ich freu mich aufs Lesen.
Guten Morgen,
ich bin einfach nicht aus dem Bett gekommen, aber ich bin natüüüüürlich auch wieder mit dabei. Hab mich total gefreut, als ich gelesen habe, dass Herbstlesen in die nächste Runde geht. Ich klaue mir mal deinen Herbstlesen-Header (natürlich mit Link zu dir) und schau natürlich regelmäßig bei allen Mitlesern vorbei.
Gibt bei mir dann regelmäßige Updates. Werde aber für jeden Wochenend-Tag einen neuen Beitrag erstellen, so ists für mich übersichtlicher.
Mein Beitrag für heute:
http://punktundende.blogspot.de/2016/10/herbstlesen-oktober-2016-1-samstag.html
Ich freu mich 🙂
LG
Ina
Mäh, mein Link hat sich zerschossen.
http://punktundende.blogspot.de/2016/10/herbstlesen-oktober-2016-1-samstag_1.html
Ich hoffe, der funktioniert 🙂
Hach, schön, dass schon so viele dabei sind! 🙂
@Sarah: Früher zuhause, um zu lesen, klingt auf jeden Fall gut! 😀
@Yvonne: Danke! Wenn ein Buch als Belohnung nach dem Putzen lockt, dann geht das Putzen doch umso schneller von der Hand. 😉
@JED: Das "Lesen" ist ja nur darin, weil das meine Haupterholungsbeschäftigung ist. 🙂 Ich freu mich sehr, dass du dabei bist, und bin gespannt, wie du deine Wochenenden verbringst, damit sie erholsam sind!
@Kiya: Fein, du bist auch verlinkt! Ich bin neugierig, was du in diesem Jahr liest (und wie viel davon am Ende auf meiner Wunschliste landet). *g*
@Ina: Ich mache auch für jeden Wochenend-Tag einen eigenen Beitrag. Sonst wird es bei mir zu lang zum Lesen – ich bin ja immer so schrecklich kommunikativ. 😉 Ausschlafen klang heute auch sehr verlockend, aber so richtig die Ruhe zum liegenbleiben hatte ich dann doch nicht. So oder so, jede von uns kann den Tag ja so gestalten wie es passt. 🙂
Und jupp, der zweite Link passte. 🙂
Da bin ich! und mein Beitrag: https://phelmas.com/2016/10/01/herbstlesen-2016-1/
Ich hatte bisher Glück mit dem Wetter. Als ich vor zwei Stunden zum Supermarkt geradelt bin, war es zwar wesentlich kälter als die letzten Tage (wie ich im Shirt bibbernd feststellen musste), aber noch sonnig. Mal sehen, wie lange das noch so ist, Regen ist hier nämlich auch gemeldet. 😉
@Hermia: Schön, dass du da bist! 🙂 Ui, wirklich Glück gehabt! Mein Mann ist gerade mit Schirm (und mieseligem Gesichtsausdruck) losgezogen, weil er nun das Brot durch den Regen tragen darf. Auf jeden Fall passt das Wetter für einen gemütlichen Lesetag! 🙂
Irgendwie bin ich ja beruhigt, dass Ihr fast alle schlechtes Wetter habt! Als hätte die liebe Winterkatze das extra für ihr Herbstlesen bestellt. Das sieht nach einer sehr gemütlichen Blogrunde aus.
@JED: Ich mag das Wetter ja wirklich gern. 😀 Wobei ich in diesem Oktober gern noch ein paar trockene Tage für den Garten hätte. *g*
Hehe, Geschenke mache ich auch total gerne, aber Geschenke einpacken finde ich furchtbar. Ich bin dafür einfach nicht gemacht. Aber mein Mann kann das super 🙂 Ich hoffe ich kann ihn über das lange Wochenende zum Backen überreden ^^
Mein Einstiegsbeitrag ist schon mal online – ein Update werde ich wahrscheinlich nicht mehr schreiben können. Ich hoffe aber, heute noch mit Der lachende Mann von Victor Hugo anzufangen!
Ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende!
Hier ist es trocken, dabei mag ich Regen so gern 🙂 Aber schönes Herbstwetter ist trotzdem, und der Baum vor unserem Fenster hat um diese Zeit so richtig schön rote Blätter.
Geschenke packe ich übrigens nicht so gerne, bei mir sieht das immer unordentlich aus. Ich bastel einfach nicht so gerne… Ich verbringe lieber Zeit mit dem Aussuchen des Geschenks.
Und du liest Mumins! Ich habe hier noch japanische Muminkekse neben mir liegen, vielleicht sollte ich die nachher öffnen.
So, jetzt habe ich meinen Beitrag auch endlich fertig:
https://derbuchsalon.blogspot.de/2016/10/herbstlesen-im-oktober-2016-1.html
Warst ja heute schon wieder richtig fleißig! Geschenke einpacken mag ich auch sehr! Vor allem, wenn die dann sogar richtig hübsch rauskommen. Probleme habe ich eher beim Geschenkefinden. 😀
Eine Katze die apportiert? Niedlich! 🙂 Und so wie sich das anhört ist eure Katze darin sogar ausdauernder als meine Hündin damals war. Die ist dreimal gelaufen und hatte dann schon genug… 😀
Also hier regnet es im Übrigen auch – perfekt fürs Herbstlesen also!
Hach, wie süß, von unseren Katzen hat nie eine apportiert.
Manchmal packe ich Geschenke gern ein und geb mir so richtig schön Mühe mit der Verpackung – und manchmal hab ich gar keine Lust und erledige das eher hastig.
Ich werde jetzt dann auch gleich mal einsteigen! 🙂
@Ina: Lustig, dass ihr das Einpacken anscheinend alle so wenig mögt. Ich finde es so nett, wenn ein ordentliche Päckchen nach dem anderen auf dem Stapel landet. Dabei gebe ich mir gar nicht so viel Mühe mit dem Einpacken – schließlich müssen die Geschenke bei uns stapelbar bleiben. 😉
Ich drücke die Daumen, dass es mit dem Mann-Überreden klappt! Ich muss gleich auch noch mal in die Küche und die Torte für morgen zusammenbasteln.
@Sam: Dann hoffe ich, dass du zum Lesen kommst und viel Vergnügen mit deinem Buch hast. Von Hugo habe ich noch nie etwas gelesen, mal schauen, ob du mir in den nächsten Tagen darauf Lust machen kannst. 🙂
@Kiya: So richtiges Herbstlaub habe ich noch gar nicht gesehen. Dafür blühen meine beiden Rosen immer noch um die Wette. Aber nachdem es jetzt doch etwas kühler und regnerischer geworden ist, sollte das Laub doch mal nachziehen. *g*
Bei mir ist es vielleicht einfach die Übung aus dem Buchhandel. Wenn man da einmal in der Weihnachtszeit gearbeitet hat, dann kann man schnell und ordentlich Geschenke einpacken – zumindest wenn sie Buchformat haben. Das Aussuchen der Geschenke hält sich bei uns beiden gerade etwas in Grenzen, da die Wunschzettel voller sind, als uns lieb ist. Da gibt es eine ganz klare "bitte erfüll mir meine Wünsche"-Bitte zu Geburtstag und Weihnachten. 😉
Jupp, der letzte Muminband. So schön, aber auch herbstlich-melancholisch und ganz ohne Mumins, wenn man davon absieht, dass ganz viele Besucher des Tals an sie denken.
@BücherFähe: Schön, dass du dabei bist! 🙂
Hah! Endlich jemand, der auch gern Geschenke einpackt! 😉 Das Aussuchen ist zur Zeit bei uns kein Problem, da es ganz klare "ich habe da bestimmte Wünsche"-Aussagen vor den Geschenkanlässen gibt. Und ich bekomme von meinem Mann noch gesonderte Anmerkungen, was er unbedingt ganz bald haben möchte. *g*
Ich habe das damals auch kaum glauben können, als Christie damit anfing. Lustigerweise war das früher auch ihre einzige Interaktion mit uns Menschen, inzwischen ist sie dann doch etwas zutraulicher geworden. Aber das Apportieren ist immer noch etwas besonderes, vor allem, da sie es so lange nicht gemacht hat.
Wir sollten die Regenstunden nutzen, um uns mit unserem Buch gemütlich einzurollen. 😀
@Neyasha: Schön, dass du dabei bist! Dann kannst du nach den aktiven vergangenen Wochen mal wieder etwas gemütlicher deine Zeit verbringen. 😀
Genau und hier ist auch gleich mal mein Beitrag:
http://neyasha.blogspot.co.at/2016/10/winterkatzes-herbstlesen-1-oktober.html
Hach, das hätte ich zu gerne gesehen – du aus der Puste, während Christie immer noch Bälle apportiert! XD
Ich biete immer noch schönes Wetter und habe meinen Sachbuch Sub ordentlich erhöht. 😉
Kommentar zum Wetter: Es ist bedeckt. 🙂 Und heute morgen war es überraschend kalt im Vergleich zu gestern, was dazu führte, dass ich vom Auto direkt wieder in die Wohnung gegangen bin, und mir einen anderen Pullover angezogen habe. 😀 Trotzdem sitze ich aktuell auf dem Balkon, allerdings mit Decke. 😀
Ich freue mich, dass Christie so aktiv ist und hoffe, dass sie nicht übertreibt beim "in-Form-bleib-Training". 🙂
So sehr ich bin auch immer darauf freue zu sehen, wie ein Beschenkter auf ein Geschenkt reagiert, ich bin nicht sehr gut darin, Geschenke einzupacken. Aber es ist ja auch beim Verpacken der Gedanke, der zählt. *g*
Wenn jemand Wünsche hat, ist das immer am besten. Ohne Wunschliste bin ich aufgeschmissen, zumindest was meine damaligen Freunde anging. Für Männer Geschenke auszusuchen muss ich noch lernen… 😀
Vielleicht kann ich das meinem Hamster ja auch noch beibringen. 😀
Auch witzig, ein Muminbuch ohne Mumins. Ulkige Wesen. Bevor ich deinen Blog entdeckt habe, kannte ich die, glaube ich, gar nicht… Oder doch? Als hätte ich die vielleicht schon einmal gesehen, aber das war es dann auch.
Wir haben da einen besonderen Baum vor dem Fenster, eine Kastanienart wahrscheinlich – rote Blätter ab Mitte September, dafür sind die Ende Oktober auch schon alle abgefallen, leider.
Ich mag auch das Personal rund um die Mumins sehr gerne und habe meiner Erinnerung nach alle Bände sehr genossen. Ich habe inzwischen sogar ein Mumins-Kochbuch ^^
Liebe Winterkatze,
ich bin dabei (siehe Blog). Werde aber jedes Wochenende nur einen Post machen 🙂
Viele Grüße
Elena
@Hermia: Ich bin ja immer ganz froh, wenn mich niemand dabei beobachtet, wenn ich vor mich hinschnaufe. 😀
Sachbuch-SuB-Erhöhung klingt gut! Ich flitze gleich mal durch die Blogs und schau mir das genauer an. 🙂
@Natira: So kalt ist es bei uns auch nicht (auch wenn es morgens kühler ist als die letzten Tage), nur den ganzen Tag schon regnerisch. Ich hoffe, du hast deine Balkon-Decken-Zeit genossen. 🙂
Dieser Tierarztbesuch scheint die Katze aktiviert zu haben! Wir waren ja zu ihm gefahren, weil wir uns schon etwas Gedanken gemacht hatten. Kaum waren wir wieder daheim, war die Katze wie ausgewechselt. Wobei ich zugeben muss, dass das auch an der entzündungshemmenden Spritze liegen kann. 😉
@BücherFähe: Solange jemand Hobbies hat, bin ich selten aufgeschmissen beim Geschenkefinden. Obwohl ich ein paar wenige Personen kenne, die sich alles selber kaufen, was sie haben wollen, und dann muss man wirklich kreativ werden.
Ein apportierender Hamster wäre großartig! 😀
Auch wenn die Mumins nicht vor Ort sind, so denken doch alle an sie und vermissen sie. Das ist doch auch schön! 😀 Ich glaube, für die Mumins könntest du einfach etwas zu jung sein. Die gehören vermutlich zu den Figuren, die in meiner Kindheit bekannt waren und jetzt wiederkommen, weil sich lauter Leute in meinem Alter daran erinnern und die für ihre Kinder wiederhaben wollen.
@Kiya: Wie schön! Wir haben einen Baum gegenüber, den ich nicht identifizieren kann und der eigentlich das ganze Jahr über eher gelb ausschaut. Am schönsten ist er im Frühling, wenn er zarte grüne Blätter bekommt.
Ich mag nicht alle Figuren gleich gern, aber genau so sind sie auch konzipiert worden – und das macht sie wieder liebenswert.
Ein Mumin-Kochbuch? Oo Haferschleim, Tannennadeln und Kaffeerezepte? 😀
@Elena: Fein, dann füge ich dich noch in die Liste der Mitleser ein. 🙂
Naja, das Kochbuch orientiert sich an der finnischen Küche (es heißt "The Moomins Cookbook") und es gibt tatsächlich Porridgerezepte darin 😉 Aber natürlich auch jede Menge Pancakes!
Au super, bei dir gabs auch Suppe. Ich mag das im Herbst immer so gerne 🙂 Und schön, dass dein Abend auch so gemütlich klingt 🙂
Gibt es den Früchtetee bei Euch auf der Ecke nicht? Soll ich hier mal schauen? Die "Einfuhr" von Sonnentor-Tees ist ja immer ein Kraft- und Kostenakt, seufz.
Deine Suppe sieht toll aus und von dem Kuchen würde ich auch gern naschen! Welchen Comic hast Du denn im Blick?
@Kiya: Pancakes klingen gut. Auch wenn ich viel zu selten die Geduld dazu habe. Aber ich musste wirklich als allererstes bei den Mumins an ihre Tannennadeln vor dem Winterschlaf denken. 😀
@Ina: Ich fand auch, dass heute das perfekte Wetter für "Löffelessen" war. Suppen und Eintöpfe sind die Essen, auf die ich ab Herbst wieder richtig Lust habe. Und ja, es war heute Abend sehr gemütlich! 🙂
@Natira: Es gibt ihn manchmal im Bio-Supermarkt zwei Stadtteile weiter. Aber eben nicht immer und die Fahrt dahin kostet mich viel Zeit und sechs Euro mit dem Nahverkehr. Das ist einfach blöd. Vielleicht verschlägt es uns ja in den nächsten Monaten eh in die Ecke, aber nur für Tee würde ich auf Verdacht nicht losfahren.
Wir sollten Suppe und Kuchen auf die Kochen-wenn-du-zu-Besuch-kommst-Liste setzen. 😉 "Die Stadt und das Mädchen" – ich hatte ja alle mir unbekannten Titel von dem Mangaka in der Bibliothek vorgemerkt, nachdem ich deinen letzten Comiceinkauf gesehen hatte. Das war der erste Band, der mir zur Verfügung gestellt werden konnte.
was in einen tag so alles reinpasst !
einen ebenso schönen sonntag wünsche ich dir 🙂
lg anja
@Anja: Das erstaunt mich auch immer, wenn ich wieder bewusst so einen "Entspannungstag" verbringe.
Danke, ich bin sicher, dass der Tag heute ähnlich wie gestern verlaufen wird – nur mit Sonnenschein. Hab auch du einen schönen Sonntag! 🙂
Ich bin neugierig, wie Dir der Comic gefallen wird; er steht auf meiner Merkliste, weil ich die Inhaltsangabe ganz interessant fand.
Der Früchtetee hieß einfach nur Früchtetee, oder? Ich kann ja in "meinem" Bioladen zumindest Ausschau halten.
@Natira: Der erste Eindruck ist schon mal gut. Mein Mann fand den Anfang etwas banal, aber er hat auch noch keinen Taniguchi gelesen. Ich persönlich mag ja das langsame Heranführen an ein Thema und die ruhige Erzählweise des Mangaka.
Es ist der "Früchtetraum" von Sonnentor – und das wäre lieb. Ich trinke zwar zur Zeit nicht so viel Früchtetee, aber ich habe davon gern welchem im Haus, weil ich ihn so gern mag (und vertrage).
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Mumins in meiner Kindheit im Fernsehen liefen, wahrscheinlich öffentlich-rechtlich. Aber die Bücherfähe ist ja noch paar Jahre jünger als ich, glaube ich 🙂
Winterkatze, ich habe hier eine Sonnentorfiliale um die Ecke, da kann ich ja nächste Woche mal gucken, ob die deinen Tee da haben. 😉
@Elena: Das kann sein. Im Fernsehen habe ich die Mumins hingegen kaum mitbekommen – für mich sind es einfach Romanfiguren. 😉
@Hermia: Oh, das wäre lieb! Aber nur, wenn es wirklich kein Umweg ist!
Die Filiale ist wirklich nur ein paar Minuten von mir entfernt – außerdem will ich nächste Woche auch noch in die Buchhandlung, den dritten teil meiner Trilogie bestellen. Da kann ich auch noch 20 Meter weiter gehen. 😉
@Hermia: Dann wäre es wirklich sehr lieb von dir, wenn du nach dem Tee schauen könntest. Das ist inzwischen wirklich mein Standard-Früchtetee, weil der wenig Säure enthält und einfach lecker ist. 🙂
Den Tee gibt es lose oder als Teebeutel – was ist dir denn lieber?
@Hermia: Oh, sehr cool! Teebeutel wären super! Magst du mir gleich zwei Packungen kaufen, damit ich wieder Vorrat habe?