Herbstlesen im Oktober 2018 – Wochenende Nr. 2/Samstag

Obwohl ich nicht so viel zum Lesen kam, habe ich in der vergangenen Woche „Ich habe auch gelebt – Briefe eine Freundschaft“ beendet (und gleich besprochen) und auch in „Urban Enemies“ und „Sparrow Hill Road“ habe ich weitergelesen, ebenso wie in „The Witch’s Boy“. Und weil ich ja mein Parallel-Lesen reduzieren wollte, habe ich prompt noch mehr Titel angefangen – es wäre ja langweilig, wenn ich mich mal an meine Vorhaben halten würde. 😉 Genau genommen habe ich den Comic „Conspiracy of Ravens“ gelesen, der am Montag mit der monatlichen Comiclieferung eintraf, und aus einer Kiste mit aussortierten Büchern habe ich „Der Besucher“ von Sarah Waters gefischt, weil ich nach einem gelesenen Blogpost an den Titel denken musste und mir dachte, dass ich ihm vielleicht doch noch eine Chance geben sollte, bevor ich den Roman an die Bibliothek weiterreiche.

Bibliothek ist überhaupt so ein Stichwort, denn da habe ich auch noch ein paar Ausleihen herumliegen, die ich mal anfangen sollte … Hilfe! *g* Da mein Mann heute wieder mit Kollegen zum Brettspielen verabredet ist, sollte der Nachmittag für mich auf jeden Fall ein paar ruhige Stunden zum Lesen bringen, ohne dass Godzilla, Varan oder Megalon ihre ganz eigene Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen. Aber vorher muss ich noch wach genug werden, damit sich der Griff zum Buch überhaupt lohnt … 😉

Update 11:00 Uhr

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie wenig ich am Wochenende vormittags auf die Reihe bekomme, weil mein Mann zuhause ist. *g* Seit dem letzten Update habe ich den Einkauf weggeräumt, mit meinem Mann geschwatzt und eine Episode in „Sparrow Hill Road“ gelesen, bei der Rose es mit einer Gruppe von Geisterjägern zu tun bekam, die unbedingt „The Girl in the Diner“ (Rose) fangen wollten, ohne natürlich eine Ahnung davon zu haben, dass sie ihren Geist schon vor der eigentlichen Jagd gefunden hatten. Außerdem gab es Frühstück für mich und die ersten Kommentare zu beantworten. In zwei Stunden geht mein Mann aus dem Haus und bis dahin werde ich erst einmal eine Runde „Animal Crossing“ spielen (damit wir das wie immer gemeinsam machen können) und vermutlich meine neue Wolle rausholen und ein wenig stricken.

Update 15:00 Uhr

In der Zwischenzeit habe ich nicht nur „Animal Crossing“ gespielt und meinen zukünftigen Schal soweit angestrickt, dass ich ihn demnächst beim Fernsehen weiterstricken kann, sondern auch „Sparrow Hill Road“ von Seanan McGuire beendet, während Christie sich einen Platz auf meiner Sofadecke eroberte. Obwohl ich das Buch ja schon einmal gelesen hatte und mich an viele Episoden noch detailliert erinnern konnte, haben mich die Geschichten rund um Rose Marshall sehr berührt. Besonders die Episode, in der noch einmal etwas über das Leben von Gary erzählt wird, mit dem sie an dem Abend, an dem sie starb, auf den Schulball gehen wollte, ist so süß und so traurig und am Ende so richtig … Eigentlich wäre ich ja nun in der richtigen Stimmung für die Fortsetzung „The Girl in the Green Silk Gown“, auf der anderen Seite mag ich auch endlich mal ein paar Kapitel am Stück in „The Witch’s Boy“ lesen. Bevor ich mir aber überlege, mit welchem Buch es weitergeht, koche ich mir erst einmal einen Tee, schnappe mir meinen Möhrenkuchen und drehe eine Blog- und Kommentarrunde, um zu schauen wie es den anderen bislang so ergangen ist. 🙂

Update 18:30 Uhr

Nachdem ich meine Blogrunde gedreht und meinen Kuchen gegessen hatte, habe ich natürlich erst einmal zu „The Girl in the Green Silk Gown“ von Seanan McGuire gegriffen und mich darüber gefreut, dass es mit der Geschichte von Rose Marshall weiterging. Dummerweise beschloss mein Nachbar dann, dass es Zeit sei zur Bohrmaschine zu greifen und mir wurde es zu laut zum Lesen – in letzter Zeit mag ich wirklich keine Nebengeräusche mehr, wenn ich mich in ein Buch vertiefen will, früher war es eher so, dass ich von den Nebengeräuschen einfach nichts mitbekommen habe, wenn ich meine Nase in einen Roman steckte. Auf jeden Fall habe ich erst einmal wieder zum Strickzeug gegriffen und damit weitergemacht, was auch nett war. Inzwischen ist es zwar wieder ruhig in der Nachbarwohnung, aber so langsam meldet sich mein Magen, weshalb ich erst einmal in die Küche wandere, bevor ich wieder zum Buch greife. Ich hoffe, ihr hattet bislang auch einen schönen Nachmittag! 🙂

Update 21:45 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich nicht viel gemacht und ein weiteres Udpate wird es heute auch nicht geben, da ich gerade richtig müde bin. Nach dem Kochen (Ananas-Curry *lecker*), habe ich zum Essen Youtube angeworfen, weil ich mich etwas beschallen lassen wollte. In den letzten Wochen haben sich ein paar neue John-Oliver-Videos angesammelt, die ich geschaut habe. Außerdem musste ich Christie bespaßen, die nicht fassen konnte, dass nicht jeder Gang in die Küche Futter für sie mit sich bringt. Das arme Kätzchen ist zur Zeit wirklich sehr, sehr hungrig! Eine letzte Kommentar- und Blogrunde habe ich auch schon gedreht und wenn mein Mann gleich nach Hause kommt und wir uns gegenseitig auf den aktuellsten Stand gebracht haben, wird es für mich auch schon Zeit ins Bett zu fallen. Es war wieder schön mit euch heute! Ich hoffe, wir sehen uns morgen wieder! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Natira
Ina
Neyasha
Kiya

27 Kommentare

  1. Guten Morgen Konstanze! Ich bin heute auch wieder dabei (https://natirasblog.blogspot.com/2018/10/herbstlesen-2018-4.html )

    Je nach Gusto kannst Du dann ja heute Nachmittag vielleicht in das Waters-Buch und die Ausleihen reinschnuppern und entscheiden, ob diese Bücher bleiben/verlängert werden oder gehen müssen. 🙂
    Falls Du den Comic von Leah Moore meinst (mit dem Titel sind einige Bücher gelistet) – den hätte ich vermutlich auch aus der Bestellung gefischt und gelesen; die Synopse klingt nett.

    • Guten Morgen, Natira! 🙂 Schön, dass du wieder dabei bist – wobei du ja vermutlich in der Woche schon gut Zeit zum Lesen gefunden hattest.

      Mal schauen, ob ich den Nachmittag dafür nutze oder um weiter in „The Witch’s Boy“ zu lesen. Das mag ich gerade sehr und dafür brauche ich etwas Ruhe, damit ich mich auch richtig auf die Geschichte einlassen kann.

      Und ja, das ist der Comic – ich kann ihn dir gern einmal leihen, wenn du magst. 🙂

      • Ich würde gern in die Comic hereinschnuppern, danke.

        Am Vormittag habe ich so viel auch nicht erledigt, aber was soll’s. Es ist Wochenende. 🙂

        • Gut, dann packe ich den in deine Kiste! 🙂

          Stimmt, es ist Wochenende! Ich finde es auch nicht schlimm, ich finde es nur seltsam. Mein Mann macht übrigens die gleiche Erfahrung, wenn ich morgens mit ihm aufstehe, dann kommt er immer später zur Arbeit als sonst. Das ist der Grund, warum ich immer im Bett bleibe, bis ich die Tür hinter ihm zuschlagen höre. *g*

          • Es ist sehr nett von Dir dafür zu sorgen, dass Dein Mann pünktlich zur Arbeit kommt. *g*

            Hörst Du denn beim Stricken ein Hörbuch? Obwohl – auch das dürfte es gegen eine Bohrmaschine schwer haben.

            Es wundert mich nicht, dass Du dann doch bei Rose geblieben bist und das neue Buch angefangen hast. Ist es ähnlich aufgebaut wie das erste? Dann könntest Du ja episodenweise lesen und hättest auch Gelegenheit, beim Hexenjungen vorbeizuschauen.

          • Ja, das finde ich auch! 😀

            Nein, heute habe ich beim Stricken nichts gehört. Eigentlich habe ich wieder angefangen zu stricken, weil ich mich abends seltsam fühle, wenn wir eine Serie oder Doku sehen und ich habe nichts in der Hand. Bei japanischem Ton mit Untertiteln geht es nicht anders, aber bei englischem Ton werde ich ganz kribbelig, weil ich nichts mit den Händen tue. Mal schauen, wie lange mich der Schal beschäftigt hält … Wenn das so weitergeht, muss ich mir wieder Leute suchen, die mich mit Stricken beauftragen. Mir gehen die Ideen für vernünftige Strickprojekte aus, der Schal wird auch so warm, dass ich ihn nur an extremen Wintertagen tragen kann, aber ich hatte solche Lust darauf einen passenden Schal zu meiner neuen Jacken zu machen. Die ich ebenfalls nur an sehr, sehr kalten Tagen tragen kann … oh, drück mir die Daumen, dass die kommenden Winter sehr eisig werden!

            Nein, die Fortsetzung ist nicht episodenhaft aufgebaut. Immerhin wird das dafür sorgen, dass ich diesen Band schneller lese als den ersten. *g* Mal schauen, vielleicht kann ich für den Hexensohn ja morgen Zeit finden – im Zweifelsfall muss ich dafür zwar dann vielleicht ins Schlafzimmer wandern, während mein Mann sich im Wohnzimmer beschäftigt, aber irgendwie bekomme ich das schon hin. 😉

  2. Guten Morgen, ich habe auch noch mal einen Betrag erstellt, auch wenn ich heute nicht viel zum Lesen kommen werde. Aber vielleicht habe ich ja auch so was zu berichten. Das Posten war zwar etwas umständlich über die App, aber es hat funktioniert.
    Ich lese auch immer noch etliche Bücher parallel, aber generell gibt mein Sub auch nicht mehr so viel Auswahl her. Mittlerweile kratzt er scharf an der 10. Und viele Bücher gehören zu größeren Reihen.

    https://weirdwordswithin.wordpress.com/2018/10/13/herbstlesen-im-oktober-2018-samstag-2/?preview=true

    • Guten Morgen, Ina! Wenn es für dich weniger stressig ist, kannst du auch gleich einen Post fürs ganze Wochenende erstellen, dann fühlst du dich vielleicht nicht so gedrängt Updates zu schreiben. Immerhin schön zu hören, dass es mit der App funktioniert! 🙂

      Zehn Bücher auf dem SuB würden mich zu einer Massenbestellung animieren. *g* Mein „Wohlfühl-SuB“ liegt so um die 50 Titel – aktuell ist es ein bisschen mehr, aber das ist nach dem Sommer auch kein Wunder. 😉 Ich würde an deiner Stelle wohl auch langsam neue Vorräte anschaffen oder mal ein intensives Reihenlesen starten. *g*

      Ich wünsche dir heute einen schönen Tag, vielleicht klappt es ja zwischendurch doch noch mit dem Lesen.

    • Guten Morgen, Neyasha! Schön, dass du heute Zeit zum Lesen findest! 🙂

      Bei mir ist es dieses Mal mit den Bibliotheksbüchern total albern, ich habe sechs Stück ausgeliehen. Zwei davon hatte ich vorgemerkt, weil ich sie lesen wollte, die anderen vier habe ich (bei zwei Besuchen) mitgenommen, weil ich mich von der unangenehmen Bibliothekarin so beobachtet fühlte. Vier Krimis, dabei habe ich gerade eigentlich gar keine Lust auf Krimis. *g*

      Ich würde mich an deiner Stelle auch nicht zum Lesen zwingen – das Buch läuft dir ja nicht weg, wenn du irgendwann wieder Lust darauf hast, kannst du es ja wieder ausleihen. 🙂

      • Mir ist gerade erst aufgefallen, dass ich es ganz automatisch wie jedes Jahr mit Winterkatzes Herbstlesen tituliert habe – hab ich jetzt mal korrigiert. 😉

        Ja, das ist das praktische, dass man Bücher einfach später nochmal ausleihen kann.
        Und wenn du gerade keine Lust auf Krimis hast, dann bring sie doch auch einfach ungelesen wieder zurück.

        • *schmunzel* Traditionen lassen sich eben schwer ablegen. 😉

          Ich schaue mal, wie es in den nächsten Wochen mit meiner Krimilust so wird. Ich war gerade auch auf der Suche nach Büchern für meine Mutter und obwohl ich über Twitter genügend Tipps für Geburtstag und Weihnachten bekommen habe, freu ich mich immer, wenn ich neue Autoren für sie entdecken kann.

  3. Hach. Wenn ich das so sehe, frage ich mich ja, ob ich nicht doch wieder bloggen sollte. Diese Aktionen machen so Spaß … Vielleicht lese ich auch ohne Blog einfach mit.

    Ich wünsche jedenfalls allen viel Spaß beim Herbstlesen!

    • Grundsätzlich wäre ich ja dafür, dass du wieder bloggst. 😉 Aber ich kann auch verstehen, dass du nicht nur fürs Herbstlesen wieder den Blog entstauben willst. Wie wäre es, wenn du einfach „nur“ in den Kommentaren mitmachst und erzählst, was du so liest und womit du dir sonst die Zeit vertreibst? 🙂

      • Das ist lieb! 🙂
        Ich bin dann doch nicht mehr groß zum Lesen gekommen, sondern größtenteils irgendwo im Internet versackt. Das verdient nicht, hier erzählt zu werden. Wobei – jetzt mache ich es ja trotzdem … 😉
        Tja, wenn es nur ein Entstauben wäre, würde ich meinen Blog auch nur für so ein Wochenende reaktivieren – ich habe halt bloß schlichtweg keine Nerven übrig, mich mit diesen ganzen DSGVO-Sachen zu beschäftigen, und den Blog nur übers Wochenende einfach wieder freizuschalten, fände ich auch irgendwie doof. :/

        • *schmunzel*

          Ja, das kann ich verstehen, ich hatte mit dem ganzen DSGVO-Kram Glück, weil mir jemand geholfen hat. Aber wenn du an den nächsten Wochenenden Lust auf Austausch und gemütliche Lesestunden hast, dann ist es wirklich kein Problem, wenn du in den Kommentaren mitmachst. 🙂

    • Fein, Kiya, dass du dich zu uns gesellst! Zum Glück gibt es ja keinen festen Startzeitpunkt, du kannst mit dem Herbstlesen anfangen, wann immer du willst. 🙂

      Ich hatte es irgendwann mal bis Seite 28 oder so angelesen und weiß gar nicht mehr, warum ich es dann nicht weitergelesen hatte. Auf jeden Fall hatte ich es bei meiner großen Räum- und Sortieraktion in der Hand und wusste nur noch, dass ich es aus irgendeinem Grund nicht beendet hatte, und beschloss deshalb, dass ich es eigentlich an die Bibliothek geben könnte. Es hatte also keinen greifbaren Grund, nur dieses Gefühl von „das habe ich schon mal nicht beendet, dann muss es auch nicht im Regal landen“.

      • Ich habe es ja auch für längere Zeit aus der Hand gelegt und müsste auch wieder reinfinden. Ich bin allerdings weiter gekommen als du 😉 Ich mochte den Stil, aber ich glaube, es war ziemlich langsam erzählt. Dagegen habe ich gar nichts, aber manche Bücher dieser Art lassen sich eben leicht aus der Hand legen.

        • Ich werde einfach sehen, wie es mir gefällt, wenn ich es „richtig“ wieder anfange. Die paar Seiten, die ich bislang gelesen habe, hatten mich auch nur bis zu dem langvergessenen Lesezeichen geführt, das noch im Buch lag. In der kommenden Woche wird es etwas stressig, aber ich hoffe, dass ich ab dem dritten Oktober-Wochenende auch im Alltag wieder längere Lesepausen einrichten kann.

  4. Bohrarbeiten, wenn man grad am Samstagnachmittag gemütlich lesen will – na, das kann man ja besonders gut brauchen … Gut, dass es inzwischen wieder ruhig ist.
    Was für ein Strickprojekt wird das denn?

    • Ich war auch nicht gerade begeistert, Neyasha! Aber unser Nachbar neigt gerade zu Feierabend oder Wochenendaktionen, ich hoffe nur, dass die Umbauarbeiten nebenan bald mal vollständig abgeschlossen sind.

      Es wird ein Schal – passend zu meiner neuen Jacke. Eigentlich brauche ich weder die Jacke, noch den Schal, denn es ist selten so kalt, dass ich mehr als ein T-Shirt und eine Sweatjacke trage. Aber ich hatte mich in die Jacke verliebt und dazu noch solche Lust endlich wieder zu stricken. Da die Sockenschublade so voll ist, dass ich die letzten Socken schon nicht mehr reinstopfen konnte und die immer noch in meiner Handarbeitsbox aufhebe, musste ich mir ein anderes Projekt überlegen … Das war noch praktischer, als ich ein paar Leute hatte, die mich um gestrickte Sachen gebeten und mir dafür die Wolle gegeben hatten. Ich hatte schon drüber nachgedacht, mir für Zuhause einen Pullover zu stricken, aber Christie ist so zerstörerisch, wenn es um meine Kleidung geht, dass sich die Arbeit wirklich nicht lohnt. Ich will ja nicht nach dem ersten Tag schon lauter Löcher flicken!

  5. Oh, romanhaft also, okay. Das finde ich fast etwas überraschend.

    Merlin denkt und auch Marlowe dachte immer, dass ich a) in die Küche gehe, wenn ich aufstehen und b) er dann was zu essen bekommt. Vielleicht ist diese Eigenschaften ja allen Katzenwesen zu eigen? Jedenfalls schaut sie süß in die Kamera. 🙂

    Ja leider sind katzensichere Stricksachen noch nicht erfunden. Hm, wie wäre es mit einem leichten Poncho mit Kapuze für die Zeit zwischen Sweatjacke und warmer Jacke?

    • Sie schrieb irgendwo (Twitter?), dass sie früher dachte, dass solche Geschichte nur in einzelnen Episoden erzählt werden könnten, weil sie es nur so selber gelesen hatte. Aber nun war sie froh, dass sie die Fortsetzung in einem anderen Format schreiben konnte. Ich finde es auch gut lesbar (zu gut, um es leicht aus der Hand zu legen), habe aber belustigt festgestellt, dass die Kapitellänge immer noch ihrer Episodenlänge entspricht und von den Übergängen zum nächsten Kapitel abgesehen, auch ein leichtes Episodengefühl mit sich bringt.

      Christie ist da normalerweise nicht so schlimm, aber ihr drängender Hunger treibt sie momentan sogar dazu an der Küchentür zu scharren. *g* Wir geben ihr ja auch mehr als sonst, sie muss sich unbedingt wieder Winterspeck anfressen, aber manchmal fühlt es sich an, als ob sie inzwischen aus Prinzip quengelt.

      *g* Meine neue Jacke habe ich schon damit gerechtfertigt, dass sie den Übergang zwischen Sweatjacke und Wintermantel bilden könnte. 😀

    • Gut zu wissen, Anette! Ich werde das Buch wohl richtig in Angriff nehmen, wenn ich meine aktuelle Geistergeschichte (The Girl in the Green Silk Gown) beendet habe. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert