Herbstlesen im September (5)

Irgendwie bringen mich diese Herbstlesewochenenden dazu, dass ich auch in der Woche immer wieder lese. Ohne es mir wirklich bewusst zu machen, fresse ich zur Zeit ein dünnes Buch nach dem anderen, weil ich hier und da ein paar Seiten lesen, während ich darauf warte, dass das Wasser kocht oder ich im Arztwartezimmer sitze oder ähnliche Überbrückungszeiten habe. Wenn ich sonst viel um die Ohren habe, dann neige ich eher dazu, dass ich in diesen Zeiten vor mich hin glubsche und gar nichts auf die Reihe bekomme.

Trotzdem habe ich es in dieser Woche nicht geschafft mich auf einer weitere „Carniepunk“-Geschichte einzulassen – da möchte ich heute auf jeden Fall wieder weiterlesen -, aber ich habe „The Gatehouse Mystery“ beendet. Ich glaube, bei den Kinder- und Jugendbüchern bleibe ich noch etwas weiter. Ich habe aus der Bibliothek endlich „Das Böse vergisst nie“ von Kjetil Johnsen ausleihen. Das ist der erste Band einer Reihe, die die Wörterkatze bei der letzten „7 Days – 7 Books“-Aktion empfohlen hatte. Band 2 und 3 hatte ich in der Bibliothek recht schnell bekommen, aber nicht gelesen, weil ich hoffte, dass der erste Teil auch irgendwann bei mir eintreffen würde. Inzwischen konnte ich die anderen beiden Bücher nicht mehr verlängern und musste sie wieder abgeben. Manchmal dauert es eben sehr, sehr lange bis die Bibliothek mir die Vormerkungen auch zur Verfügung stellen kann – häufig so lange, dass ich mich kaum noch erinnern kann, warum ich das Buch vorgemerkt hatte. 😀

Aber bevor es mit dem Lesen weitergeht, muss ich noch den Wochenendeinkauf hinter mich bringen (und die Wohnung saugen und die Wäsche anstellen … ).

Update 12:15 Uhr

Inzwischen haben sich Kiya, Natira, Sayuri und Hermia wieder beim Herbstlesen angeschlossen – ich finde es toll, dass wir die Wochenenden so „miteinander“ verbringen. 🙂 Ich habe die jeweiligen Tages- bzw. Wochenendposts wieder am Ende des Beitrags verlinkt. Ansonsten glubsche ich gerade auf den Fernseher, wo irgendeine Kochsendung läuft, und versuche wach genug zu werden, um mir endlich Frühstück zu machen. Heute brauche ich anscheinend eine sehr lange Anlaufphase – dabei war ich gestern so früh im Bett. 😉

Update 13:45 Uhr

Richtig wach bin ich noch immer nicht, aber der Haushalt ist erledigt, die Katzen sind gefüttert und mein Frühstück steht inzwischen auch vor mir. Jetzt geht es auch endlich mit dem Lesen los!

Oh, und Melli hat sich uns an diesem Wochenende auch angeschlossen! 🙂

Update 16:30 Uhr

„Das Böse vergisst nie“ beginnt schon mal sehr nett mit einem namenlosen Pärchen an einem Waldsee. Sie ist bis über beide Ohren verliebt, aber auch etwas unsicher, von seiner Perspektive bekommt man erst nicht so viel mit – bis die beiden eine Mädchenleiche finden. Nach diesem Prolog geht die Handlung drei Wochen vor dem Mord los, in dem man die vier Freundinnen Nora, Trine, Vilde und Benedicte kennenlernt. Die vier kenne sich von klein an und sind auch mit 15 immer noch gut befreundet, obwohl sie sich unterschiedlich entwickelt haben. So nach und nach findet man als Leser heraus, dass jedes Mädchen Geheimnisse hat, die sie ihren Freundinnen nicht mitteilt. Außerdem sind da noch eine Lehrerin, die nicht ganz koscher ist, und ein neuer Mitschüler, der ebenfalls ein Geheimnis hat, von dem er nicht möchte, dass jemand es herausfindet. Dazu kommen noch viele kurze Kapitel und eine flüssig zu lesende Schreibweise – und so kommt es, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Den zweiten und dritten Band habe ich auch noch einmal in der Bibliothek vorgemerkt und hoffe, dass es dieses Mal nicht so lange dauert. 😉

 Meine heutige Lesebegleitung sieht übrigens so aus:

Jetzt drehe ich eine Blogrunde, dann gibt es erst einmal eine Tee- und Kuchenpause und danach schaue ich, welches Buch ich als nächstes aus dem Stapel zupfe.

Update 19:30 Uhr

Zum Kuchen gab es dann endlich wieder eine „Carniepunk“-Kurzgeschichte. Auf den Beitrag von Jennifer Estep hatte ich mich schon gefreut, vor allem, da ich ja gerade erst fünf der „Elemental Assassin“-Romane gelesen hatte. So spielt auch „Parlor Tricks“ von Jennifer Estep in der Welt der Spinne – genau genommen sollte man die ersten fünf Bücher der Serie kennen, bevor man die Kurzgeschichte liest, da man sonst gespoilert wird. Die Geschichte selber ist nicht mehr als nett. Für sich genommen hätte ich sie vermutlich nicht so gut gefunden, aber mit Kenntnis der Serie fand ich es angenehm mal einen relativ stressfreien Tag mit Gin und Bria zu erleben. Dabei begleitet Gin die Polizistin zu einem Jahrmarkt, um nach einer verschwundenen Teenagerin zu suchen, die dort zuletzt gesehen worden war.

Und da der Paketbote klingelte, während ich noch mit Lesen beschäftigt war, habe ich mich zwischendurch erst einmal mit meiner aktuellen Seifenlieferung beschäftigt. Ich liebe die Seifen und Solid Shampoos von der Soaparella wirklich sehr und bin inzwischen komplett darauf umgestiegen. Diese Lieferung wird vermutlich wieder für ein halbes Jahr ausreichen – vor allem, da ich noch Shampoo in Reserve habe. Es ist wirklich unglaublich, wie lange ein solches Stück hält – man muss nur damit leben können, dass es etwas ölig wird, wenn es länger im Schrank liegt. Aber das ist kein Problem mehr, wenn man es dann in Benutzung nimmt.

Dummerweise weiß ich aber immer noch nicht, welches Buch ich nun als nächstes in Angriff nehme, deshalb lege ich eine Pause ein zum Wäsche zusammenlegen und Abendessen kochen …

Update 21:40 Uhr

Pasta mit scharfer Möhrencreme

Gekocht und gegessen habe ich inzwischen – mal wieder sehr lecker!. Für ein Buch kann ich mich aber immer noch nicht entscheiden. Also drehe ich jetzt erst einmal eine Blogrunde und dann lese ich vielleicht noch eine Kurzgeschichte oder spiele ein bisschen mit dem DS.

Und weil der alte Herr so süß ist und es immer noch eine Seltenheit ist, wenn er tagsüber ruhig auf einem Menschen sitzt, gibt es noch ein Loganfoto:

Update 0:15 Uhr

Eigentlich wollte ich ja noch mehr lesen, als „nur“ eine „Carniepunk“-Kurzgeschichte, aber dann habe ich  mich etwas von Kelly Meding irritieren lassen. Ich mag sowohl die „Dreg City“-, als auch die „Cornerstone Run“-Romane der Autorin sehr gern und hatte mich deshalb sehr auf „Freak House“ gefreut. Dann las ich den Untertitel „A Strays Short Story“ und fragte mich, ob ich etwas verpasst hätte, denn eigentlich dachte ich, ich würde all ihre Bücher kennen (okay, die „Metawars“ habe ich noch nicht gelesen, aber so grundsätzlich …). Also musste ich erst einmal recherchieren, um herauszufinden, dass die Geschichte in einer Welt spielt, mit der sie bislang nur experimentiert hat, aber in der noch keine Romane von ihr spielen. (HIER Kelly Medings Info dazu.)

Ansonsten kann ich sagen, dass mir „Freak House“ wirklich gefallen hat. Shiloh sucht ihren Vater, der vermisst wird, und begegnet dabei zwei Männern, die ebenfalls nach einem Vermissten suchen – und vermuten, dass dieser in einer Freak Show gefangen gehalten wird. Soweit ich die Welt in dieser Kurzgeschichte kennengelernt habe, finde ich sie sehr vielversprechend. Ich hoffe sehr, dass Kelly Meding irgendwann dorthin zurückkehrt und mehr über Shiloh und die frisch gegründete Para-Polizei erzählt.

Jetzt geht es aber erst einmal ins Bett – und morgen wird ausgeschlafen! Gute Nacht!

***

Heutige Mitleser:

Kiya
Natira
Sayuri
Hermia
Melli

51 Kommentare

  1. Wie schon angekündigt lese ich natürlich auch wieder mit. Was genau, weiß ich noch nicht, aber Auswahl ist ja vorhanden 😉 Viel Spaß mit "Das Böse vergißt nie" und "Carniepunk"!

  2. Sehr schön! Ich freu mich schon auf deine Beitragsaktualisierungen und Kommentare. 🙂 Und ja, etwas Auswahl hast du – mal schauen, ob du dieses Wochenende wieder etwas beendest oder lieber ein paar Bücher neu anfängst. 🙂

    Danke! Ich hoffe, dass "Das Böse vergisst nie" für mein schläfriges Gehirn geeignet ist. 😀

  3. Ich lese zwar keine Bücher mit, gucke aber gerne wieder rein, was denn deine Lesefortschritte machen… LG Mila

  4. Ich hab schon fast überlegt, ob ich mich statt dem Filmeschauen auch anschließen soll, aber ich hab ja inzwischen die DVDs aus der Bücherei zuhause und da ich die möglichst nicht noch mit umsiedeln möchte … 😉
    Ich wünsche dir ein weiteres schönes Lesewochenende!

  5. Ich bin ja "eigentlich" auch dabei – habe aber heute auch einige Startschwierigkeiten. Im Gegensatz zu Dir war ich sehr spät im Bett (wir waren bei Freunden zum Kochen eingeladen und erst so gegen 2 Uhr wieder daheim) und irgendwie komme ich nicht so recht "in die Gänge". Ich gehe jetzt kurz noch raus an die frische Luft (bevor das Gewitter kommt) und danach möchte ich gerne nach Hogwarts reisen. Außerdem wird mir das Vorankommen erschwert, weil mich ständig Katzen belagern. Viel Spass mit Dark Village!

  6. Hui, wir sind ja richtig viele geworden an diesem Wochenende 🙂 Ich hoffe, dein spätes Frühstück hat gemundet – ausschlafen und den Tag ohne Termine in den Morgenstunden gestalten können ist doch etwas tolles.

  7. @Neyasha: Ich finde, dass man zum Lesen etwas mehr (innere) Ruhe benötigt als zum Filmgucken – und während einer Umzugsphase fällt mir das Schauen dann auch leichter als das Lesen. Und im Prinzip machst du doch mit deinem Filmabend nichts anderes als wir: Du gönnst dir ein geruhsames Wochenende. Ich finde es toll und hoffe, dass du es richtig genießen kannst. 🙂

  8. @Sayuri: Ich brauchte heute auch eine lange Anlaufphase, aber genau dazu sind Wochenenden doch da – schließlich müssen wir nicht termingerecht wach und aktiv sein! 🙂 Ich hoffe, es hat mit dem Gang durch den Wald noch geklappt, bevor das Wetter zuschlug. Und die Katzen lenken dich nicht ab, sie sorgen dafür, dass du mit Entspannung beschäftigt bist, so wie es sich gehört! 🙂 Ich hoffe trotzdem, dass du inzwischen in Hogwarts angelangst bist.

  9. @Kiya: Jupp, heute muckelt es sich! 😀 Ausschlafen an einem Samstag klingt zu gut! Dummerweise müssen wir immer morgens noch den Wochenendeinkauf auf die Reihe bekommen, was jedes Mal überraschend anstrengend ist. *g*

  10. Ich freue mich so, dass es jetzt dieses Wochenende auch bei mir klappt 🙂 da machst du einen Lesemarathon und dann bin ich nicht dabei – das kann einfach nicht sein!

    Hihi, da wollte heute wohl jemand gaaaaaaaaaaaaaaaanz nah mit dabei sein 😉

    Schön, dass dir dein Buch heute schon so gut gefallen hat und du schnell vorangekommen bist. Ich stehe jetzt auch grade vor der Entscheidung was ich als nächstes lesen soll, aber bislang habe ich keine Ahnung. Ich hoffe du bist da entscheidungsfreudiger.

  11. Oh, Du hast das erste Buch schon ausgelesen?! Ich drücke die Daumen, dass die nächsten Bände dann schnell verfügbar sind! 😀

    Wie schmeckt Dir denn die Melonen-Limo? Mich hat sie ja nicht so überzeugt, ich greife dann doch eher zur Cola. 🙂 Hm, sag mal, wann warst Du denn eigentlich gestern im Bett, also wie früh ist Dein früh? 😉

    Deine Lesegesellschaft ist wunderschön. Hm, vielleicht magst Du ja was ägyptisches oder krimihaltiges aus dem Bücherstapel zupfen? 😉

  12. @Melli: Tststs, ich habe das Wort "Marathon" doch extra nicht verwendet, weil es doch gemütlich sein soll! Freizeitsport, statt Wettkampf! ;D Ich hoffe, dein nächstes Buch kann dich wieder mitreißen! 🙂

    Immer und alle! Je näher, desto lieber. 😀

    Das war wirklich fluffig zu lesen und spannend genug, dass ich wissen will wie es weitergeht. Vor allem, weil man auf der einen Seite viele Gedanken der Mädchen mitbekommt, aber trotzdem das Gefühl hat, dass einem etwas vorenthalten wird. Jetzt werde ich erst einmal eine Kurzgeschichte zwischenschieben, danach kann ich dann immer noch weitersehen. 🙂

  13. @Natira: Da macht sich doch bemerkbar, dass es ein Kinderbuch war. 🙂 Danke! Ich hoffe sehr, dass das klappt!

    Die Melonenlimo fand ich eher ungewöhnlich als lecker. Wir bleiben auf jeden Fall auch eher bei Orangenlimo und Cola – von der Orangenlimo haben wir uns heute sogar eine Kiste gegönnt, nachdem unser Rewe die endlich auch mal kistenweise hat. Die wird jetzt einige Monate halten. 😀

    Ist sie, nicht wahr? <3 Ägyptisches habe ich nicht bei der Hand, im Krimibereich hätte ich sogar noch einen Jugendkrimi neu … Ich glaube, ich werde spontan entscheiden und vorher noch eine Kurzgeschichte lesen. 🙂

  14. Meist erledigen wir den Wocheneinkauf auch am Samstag, aber eher so… mittags. Meistens will ich schließlich noch die Post abwarten 😉

    Du bist ja fix gewesen mit deinem Buch. Ich kann mich ja gerade gar nicht entscheiden…

  15. @Kiya: Wir versuchen immer so früh wie möglich fertig zu werden. Und wenn wir richtig früh sind, dann sind wir auch recht ungestört. In dieser Stadt beginnt das Leben eher später. 😀 Wenn wir die Post abwarten würden, müssten wir abends einkaufen. Eben kam der Paketbote auch erst um kurz nach 17 Uhr.

    Ich bin heute auch nicht so schnell entschlossen. Nur bei "Das Böse vergisst nie" ging es leicht, weil ich mir das schon Mittwoch für heute vorgenommen hatte. 😀

  16. @Natira: Oh, und früh war gestern bei mir vor 23 Uhr! Und ich war sofort weg, da die Woche mich dieses Mal wirklich geschafft hat, und habe nicht mal mitbekommen, dass mein Mann später ins Bett kam. Allerdings hatte ich wieder seltsame Träume und wurde das erste Mal vor sechs Uhr von einem gewissen schwarzen Kater geweckt.

  17. Oh, was für eine liebe Lesegesellschaft Du hast! Ja, ich war tatsächlich noch im Wald, allerdings hat der Regen mich dort auch besucht. War aber nicht so schlimm, es hat nur leicht getröpfelt und war dadurch eher erfrischend … "Das Böse vergisst nie" klingt spannend – und geheimnisvoll… Wie klasse, dass Du schon ein Buch durchhast 😀
    Ja, ja, die Katzen sind meistens ja auch so bezaubernd, dass ich mich sehr gerne ablenken lasse… Jetzt gerade sind sie aber vor allem ungehalten, weil es noch nichts zu essen gibt…

  18. Ah, vor 23 Uhr! 😉 Ich bin um 21.00 Uhr nach meinem Poirot-Film in die Koje gefallen und war auch sofort weg. Die MuMs haben mich schlafen lassen – nur habe ich mich auch hin und her gedreht und war trotz langem Schlaf heute früh auch nicht wirklich ausgeruht. Aber nun, diese Nacht wird es ganz gewiss anders. 😀

    Dann bleibe ich mal neugierig, zu welchem Buch Du Dich entscheidest.

  19. Was Du zur Kurzgeschichtensammlung schreibst, macht auf mich den Eindruck, dass man eher Werke der Autoren kennen sollte, da man sonst Gefahr läuft, gespoilert zu werden oder die Vorgeschichte nicht kennt?
    Beim Auspacken Deiner Lieferung duftete es bestimmt.

    Jugendkrimi? Flavia?

  20. Hm, ich bin je irgendwie misstrauisch, was deine Seifen angeht – riechen die nicht sehr stark? Andererseits habe ich da eine Deocreme entdeckt, in der ich mein eigenes Parfüm einrühren könnte – das fände ich toll, weil ich so nicht nach verschiedenen Sache rieche…
    Hmmm… *stöbert weiter*

  21. @Sayuri: Ich zeige gleich noch die andere Lesegesellschaft, die Christie abgelöst hat. 🙂 Erfrischend klingt gut! Bei uns ist es inzwischen sehr schwül, was das Kochen nicht gerade angenehm gemacht hat.

    Du lässt deine Katzen hungern? Oo Oh, die armen kleinen Tierchen! 😀

  22. @Natira: Jawoll, vor 23 Uhr! Für mich ist das sehr, sehr früh. *g* Ich drücke die Daumen, dass diese Nacht erholsamer für dich (und mich) wird. 🙂

    Ähm, ne, das war bislang nur bei zwei Geschichten der Fall. Wobei ich bei einer Geschichte nicht sicher bin, ob dieser Anfangseindruck mein Problem ist oder ob dem wirklich so ist, da ich die Serie nicht kenne. Was die Estep angeht, so ist es einfach so, dass diese Geschichte zwei wichtige Aspekte verrät, die erst gegen Ende der ersten fünf Bücher passieren. Man kann die Handlung auch ohne das Vorwissen verstehen, aber wer die Serie noch lesen möchte, würde da um sehr viel Spannung gebracht.

  23. @Hermia: Die Schafmilchseife riecht nach fast nichts. Etwas schafig, aber das ist nicht aufdringlich und verfliegt an den Händen sehr schnell. Die Zitronen-Buttermilch-Seife duftet deutlich zitronig und das hält auch nach dem Waschen noch an – was ich sehr angenehm finde. Die Zimtseife roch schon bei geschlossenem Paket sehr intensiv, wie die beim Waschen sein wird, kann ich noch nicht sagen, die war ein Extra zu meiner Bestellung (das macht die Soaparella immer). Die Peppermint-Candy habe ich eben ausprobiert: Das ist eine tolle Sommerseife würde ich sagen. Frischer Minzgeruch und ein kühlendes Gefühl, aber kein Nachduft (allerdings benimmt sich Shandy, als ob ich Katzenminze an den Händen hätte). Die Mangobutter-Seife hatte ich zum Ausprobieren mitbestellt, das Solid Shampoo riecht beim Waschen wunderbar zitronig, hat aber keinen Nachduft. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich mit allen Zitronen- und Grapefruitdüften gute Erfahrung gemacht habe, aber die Kokos und fruchtigern Fruchtnoten (Kirsch, Cranberry) zu aufdringlich finde und Orange für mich zu künstlich riecht. Ich fürchte, man muss sich da einfach etwas durchtesten. Aber meine Haut ist in einem besseren Zustand als in den letzten 30 Jahren. Gerade die Schafmilch-Seife ist grandios im Winter. Achja, das Deo probiere ich auch neu aus. Bislang habe ich ein Cremedeo von Nivea, aber da stört es mich, dass der Niveaduft eben nicht zu meinem sonstigen Zitrusduft passt (und deutlich intensiver ist).

  24. Der Spoiler-Faktor bei den Kurzgeschichten ist ja ungünstig. Könnte sein, daß ich die Reihe noch mal lese, aber fest geplant habe ich es bisher nicht, also lese ich die Geschichte wahrscheinlich trotzdem.

    Die Seifen klingen ja spannend 🙂 Ich benutze feste Seifen kaum, aber die verschiedenen Sorten klingen schon gut. Ich mag seit kurzem die Deocremes von Wolkenseifen. Bei einer Düfte beinhaltenden Bestellung weiß man vorher auch nie so recht, was einen erwartet – ist dann immer eine Entdeckungsreise, wenn so ein Paket kommt.

  25. Hach, das ist je schrecklich, jetzt habe ich ein Vermögen da im Warenkorb liegen!

    Das ganze Kokoszeugs ist eh nicht so mein Fall – zum größten Teil habe ich mir neutrale Sachen in den Warenkorb gepackt….

  26. @Kiya: Ich fand das auch sehr schade, vor allem, das bei der Kurzgeschichte nicht dabei stand, wo sie zeitlich einzuordnen ist. Bei den Harry-Dresden-Geschichten kann man ja auch auf Anhieb sehen, wo die Geschichten zwischen die Romane passen und ob man sie schon lesen kann oder nicht.

    Ich finde es immer etwas schade, wenn die Soaparella mir etwas dazupackt, was ich vom Duft her nicht mag (und was ich dann leider nach einigen Versuchen wegwerfen muss). Aber grundsätzlich bin ich immer wieder total gespannt, wenn etwas Neues ins Haus kommt und ich was ausprobieren kann. 😀 Die Wolkenseifen sehen auch nicht schlecht aus. Allerdings finde ich einige Duftbeschreibungen etwas sehr vage. Aber wenn ich mal wieder in Experimentierlaune sein sollte … 😀

  27. @Hermia: Oh! Was habe ich getan? Obwohl … Was hast du getan?! 😀 Du weißt schon, dass ab 60 Euro die Lieferung umsonst ist? 😉 Deshalb bestelle ich ja immer einen Halbjahresvorrat. *g* Wenn du jetzt noch auf den Bestellenbutton klickst, bin ich sehr gespannt, wie dir die Seifen im Alltag gefallen. 🙂

  28. Zu so einer Riesenbestellung konnte ich mich nicht durchringen, es ist dann nicht mal die Hälfte geworden. Für einen Seifenshop habe ich erschreckend wenig Seife bestellt (eine…), dafür aber Deocremes, Shampoo und Bodybutter. 😉 Sozuagen ein Rundum Paket. 😀

  29. @Hermia: So vorsichtig habe ich auch mal angefangen. 😀 Ich hoffe sehr, dass du mit deinem Rundumpaket zufrieden bist! Bei dem kommenden feucht-kühlem Herbstwetter braucht man ja auf jeden Fall sehr gute Pflege für die Haut! 🙂

  30. Das sieht aber auch sehr lecker aus, Winterkatze.
    Und Logan, was für ein hübsches Kerlchen! Ich bin jetzt schon fast im Bett und freue mich schon auf morgen!
    Liebe Grüße von sayuri

  31. @Sayuri: Ehrlich gesagt ist es deutlich leckerer als es auf meinem Foto aussieht. Immer diese Wahl zwischen "scharf und unappetitliche Farbe" und "unscharf und appetitlicher" beim Fotografieren. 😉

    Ein wirklich hübsches Kerlchen! Wenn auch deutlich zu dünn – in diesem Jahr ist es mit den Coon-Brüdern wirklich schlimm! Ich wünsche dir eine gute Nacht und einen guten Start in den morgigen Tag! 🙂

  32. Ich denke nach dem letzten Update wieder, dass diese Kurzgeschichtensammlung wohl nichts für mich ist, weil ich den Eindruck habe, ich sollte die Werke kennen. :))

    Dein Abendessen klingt lecker.

    Und wieder schöne Lesegesellschaft.
    Heute fällt Dir die Buchwahl bestimmt leicht(er)!

  33. @Natira: Nein, nein! Wenn ich nicht so irritiert gewesen wäre, weil ich Kelly Medings Sachen sehr aufmerksam verfolge und deshalb so überrascht war über etwas mir Unbekanntest zu stolpern, dann wäre das keine Erwähnung wert gewesen. Die Geschichte steht problemlos für sich und es wird alles so weit erklärt, dass man nicht das Gefühl hat, was zu verpassen.

    Mein Abendessen war auch sehr lecker! Und es ist eine gute Möglichkeit noch ein paar gekochte Möhren vom Vortag zu verarbeiten, wenn man sie in etwas Brühe erwärmt und dann püriert und würzt. Außerdem mag ich den Kontrast zwischen den süßlichen Möhren und der Schärfe des Harissa.

    Ne, so leicht ist sie mir nicht gefallen, aber ich lese mein Buch trotzdem mal an. Irgendwie bin ich gestern schon drumrumgeschlichten, hatte aber befürchtet, dass ich zu müde für Englisch plus – laut einer Amazon-Rezension – authentische Jugendsprache bin.

  34. Die Kurzgeschichte von Jennifer Estep fand ich auch nur mittelmäßig. Leider hängt sie ja so mit der Reihe nicht zusammen. Aber du solltest dir unbedingt die anderen Kurzgeschichten ansehem – die finde ich um einiges besser!

  35. @Melli: Das war jetzt meine zweite Kurzgeschichte von ihr (die erste war die "Vorgeschichte" zur Mythos-Academy-Reihe) und so richtig umwerfend fand ich beide nicht, obwohl die "Carniepunk"-Geschichte schon nett war. Was für Kurzgeschichten hat sie denn noch geschrieben?

  36. Es gibt noch eine, die kommt nach dem 5. Band und stellt einen tollen Übergang zu den nächsten Büchern dar. Und eine gibt es auch aus Owens Sicht 😉

  37. *schaut immer noch zweifelnd in Bezug auf die Kurzgeschichtensammlung*

    Ich teste mich ja gerade an den Gebrauch von Chiliflocken heran, Harissa ist derzeit noch nichts für mich. 😉 Aber die Kombination süßlich-scharf klingt gut.

  38. @Natira: Du musst die ja nicht lesen, ich will nur nicht, dass der Eindruck entsteht, man würde Vorwissen benötigen. 🙂

    Chiliflocken finde ich viel schwieriger! Bei meinen geht das Aroma im Laufe der Zeit immer verloren, weil ich die so selten anwenden, weshalb ich die nie richtig dosiert bekomme (am Anfang der Dose immer zu scharf, am Ende zu laff). Harissa finde ich da viel einfacher, weil das Aroma gleichhbleibender ist. Aber man muss schon schauen, dass man immer die gleiche Marke kauft, da gibt es nämlich auch kräftige Unterschiede. 😀 Ich liebe diese Kombination.

  39. Ah, okay (Kurzgeschichtensammlung). 😉
    Nun, Chiliflocken brauchen bei mir auch eine Zeit, bis sie aufgebraucht werden (ich habe noch immer die erste Dose), aber ich kann damit leben, ggf. nachzuwürzen, wenn sie laffer werden. 😀

  40. Nochmal zu den Möhren – verstehe ich das richtig, das du die einfach mit ein bisschen Brühe aufkochst, mit dem Pürierstab bearbeitest, und dann mit Harissa abschmeckst?

    Mit Harissa habe ich noch nie gearbeitet – ich bin da mehr wie Natira und nehme Chiliflocken, aber letztendlich ist ja egal. 😉

  41. @Hermia: Geh mal auf die Bildunterschrift bei dem Essensbild, da ist das Originalrezept von der Küchenchaotin verlinkt. Ich nutze das gern, um (in der Regel gar nicht oder nur wenig gewürzte) Möhren vom Vortag aufzubrauchen. Also Möhren, Brühe, etwas Frischkäse (je nachdem, wie viel ich noch im Kühlschrank habe, im Zweifelsfall nehme ich auch einen Schuss Sahne – ich nehme nicht beides!), Harissa und Salz, Pfeffer und im Zweifelsfall noch etwas Rosenpaprika. Vom Originalrezept habe ich mich inzwischen ein bisschen entfernt. 😉

  42. Ah, danke! Möhren bleiben bei mir nie übrig, die esse einfach so gerne. 😉
    Ich werds mal testen – vielleicht mit Reis… dumdidum…

  43. @Hermia: Die leckersten Möhren kann ich leider nur kiloweise kaufen, was zu viel für eine Mahlzeit ist. Aber wenn ich schon dabei bin, dann kann ich die restlichen Möhren schon mal mitgaren (oder fürs Einfrieren vorbereiten) und für den nächsten Tag eine Zweitverwendung einplanen. 😀

    Mit Reis kann ich es mir schlecht vorstellen. Vielleicht passt es, wenn du es weniger cremig-saucig machst und dafür eher als scharfes Gemüse. 😀 Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt. 🙂

  44. Die Kurzgeschichten von Estep gibt es normalerweise bei jedem Onlinehändler (möchte nicht ausdrücklich das große A nennen *g*) zu kaufen. Band #5.5 ist Thread of Death und stellt eben einen schönen Übergang, teilweise sogar eine Schluss für Band 5 dar. #8.5 ist dann Kiss of Venom, die Geschichte aus Owens Sicht 😉

  45. @Melli: Ah, okay – danke! Ich bin ja immer so schrecklich kniepig, wenn es um solche Extraausgaben geht. Mal schauen, ob ich mir die Geschichten demnächst mal gönne.

  46. Wenn du sie nicht liest, verpasst du aber auch nichts. Denn für die Handlung an sich sind sie nicht wichtig. Ich hätte es ja schön gefunden, wenn es irgendwann eine gedruckte Kurzgeschichtensammlung geben würde, aber danach sieht es wohl nicht aus.

  47. @Melli: Das ist gut zu wissen. Und ja, ich mag gedruckte Sammlungen auch lieber, sehe aber auch ein, dass das nicht einfach ist, wenn man die Rechte an diverse Anthologien verkauft hat (oder die Sachen schon als eBook auf den Markt gegeben hat und die Masse nicht für eine Sammlung reicht).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert