Herbstlesen im September (6)

Sonntag und ich starte theoretisch ausgeschlafen in den Tag. (Sollte jemand eine Erklärung dafür finden, warum ich davon träumte, ich müsste in einem Schwimmbecken zusammen mit einem Hai und einem Kraken, der elektrische Stöße ausstoßen konnte, schwimmen, wäre ich sehr dankbar!) Ich scheine gerade seltsame Träume abonniert zu haben …

Das Herbstlesen geht für mich heute mit „Carniepunk“ weiter – vielleicht schaffe ich ja heute die restlichen vier Kurzgeschichten – und dann teste ich mal „The Liar Society“ an. Das Buch habe ich gestern erst bekommen und es scheint durch das gleiche Grundthema ein passender Titel nach „Das Böse vergisst nie“ zu sein. Vorher schaue ich aber noch, ob die anderen heute schon ein Lebenszeichen von sich gegeben haben. 😉

Update 14:00 Uhr

Heute morgen habe ich mich ganz schön durch meine Blog- und Kommentarrunde vom Lesen abhalten lassen, aber genau das finde ich ja so schön am „gemeinsam“ verbrachten Lesewochenende. 🙂 Nicht nur online, sondern auch ganz real hatte ich dabei bezaubernde Gesellschaft:

Beim Frühstück bin ich dann ein bisschen in „The Liar Society“ voran gekommen. Bislang habe ich verschiedene Figuren, einschließlich der Ich-Erzählerin Kate und ihre Freundinnen Grace und Maddie, kennengelernt, ebenso wie die Schule und einige mit der Schule verbundenen Gepflogenheiten. Die Geschichte wird auf der einen Seite „heute“ erzählt, beginnend mit dem Tag, an dem Kate mysteriöserweise von der – vor einem Jahr verstorbenen! – Grace eine Mail bekommt. Auf der anderen Seite gibt es Erinnerungen an Szenen, die im vergangenen Herbst passiert sind, als Grace noch lebte und die drei Freundinnen noch neu an der Schule waren. Bislang liest sich die Geschichte wirklich gut und ich bin neugierig auf all die Dinge, die Kate über ihre Freundinnen und ihre Mitschüler herausfinden wird.

Trotzdem werde ich jetzt erst einmal zu „Carniepunk“ wechseln, um eine weitere Kurzgeschichte zu lesen. Schließlich will ich etwas Abstanz zwischen den verschiedenen Geschichten haben, um sie richtig würdigen zu können. Die passende „unheimliche“ Gesellschaft habe ich auch. 😉

Update 16:30 Uhr

The Inside Man“ von Nicole Peeler scheint wieder Teil eines größeren Werkes zu sein – zumindest steht in der Autoreninfo, dass Nicole Peeler die Jane-True-Serie schreibt und der Untertitel zur Kurzgeschichte besagt, dass dies eine „Jane True“-Geschichte ist. Ich muss zugeben, dass mir das in diesem Fall erst einmal egal war, dafür packte mich die Autorin gleich im ersten Absatz mit „They don’t tell you about the killer clowns.“ – ich gebe zu, ich bin leicht zu beeinflussen. 😉 Ansonsten finde ich schon die Grundidee nett: Ein Mantikor-Mafiaboss gibt drei Privatdetektiv-Halblingen (halb Mensch, halb irgendwas Übernatürliches) den Auftrag herauszufinden, warum seine Schwester sich in den letzten Monaten so gravierend verändert hat. Mit einer Mischung aus Detektiv- und UF-Geschichte kann man mich ja schnell erfreuen und auch dieser hier fand ich sehr unterhaltsam. Unterhaltsam genug, um die Serie mal im Hinterkopf zu behalten – und sei es nur, um herauszufinden, ob es einen Grund gibt, dass die Autorin in einer Urban-Fantasy-Welt voller übernatürlicher Wesen ständig popkulturelle Anspielungen verwendet, die in unsere Welt gehören.

„The Liar Society“ hingeegen gibt mir so ein Veronica-Mars-Gefühl beim Lesen – ich mag das! 🙂 Es erinnert mich allerdings auch daran, dass ich noch einen Veronica-Mars-Roman auf dem SuB haben. Naja, vielleicht am nächsten Wochenende … 😀

Update 18:00 Uhr

Von allen Katzen verlassen habe ich mir heute Nachmtittag Zimt- und Schokoschneckchen gegönnt – aufgetaute Vorräte von vorletztem Wochenende. Das Cover der „Liar Society“ finde ich wirklich schön gemacht – vor allem das angedeutete pinke Schottenmuster in der Schrift. 🙂 Ich weiß nicht, wie weit ich mit dem Buch heute noch komme – jetzt gibt es erst einmal wieder eine Kurzgeschichte -, aber ich bin mir sicher, dass ich es bis zum kommenden Wochenende durchlesen werde. 🙂

Update 20:45 Uhr

„A Chance in Hell“ von Jackie Kessler ist nicht schlecht geschrieben, aber zwei Sukkubus-Geschichten hintereinander (auch wenn keiner wirklich Sex hat), ist mir etwas zu viel. Ich mag meine Urban-Fantasy-Geschichten lieber mit weniger Sex und mehr Action. Wenn ich Sexszenen lesen will, dann greife ich zu einem Erotikroman. Und die Grundidee (Ex-Dämon, der von den ehemaligen Kollegen ständig in Versuchung geführt oder bedroht wird, weil er die Seiten gewechselt hat) ist auch nicht gerade neu. Ich glaube, ich hätte das Ganze netter gefunden, wenn ich von Jackie Kessler nicht mehr erwartet hätte – dabei kenne ich gar nicht so viel von der Autorin. *g*

Die vorletzte „Carniepunk“-Geschichte ist „Hell’s Menagerie“ von Kelly Gay. Auch diese Geschichte scheint zu einer Serie zu gehören, aber ich hatte nicht das Gefühl, das mir irgendwelches Vorwissen fehlen würde. Stattdessen fand ich es sehr angenehm durch die Augen der zwölfjährigen Emma und ihres … hm … Vaterersatzes. Sehr niedlich ist der Anfang, bei dem deutlich wird, dass Rex von Emma komplett um den Finger gewickelt wurde, während er das Gefühl hat, dass es doch seine Aufgabe sei standhaft und vorbildhaft zu sein. Die beiden besuchen in dieser Geschichte einen – wortwörtlich – höllischen Jahrmarkt, auf der Suche nach Höllenhunden und ich mochte sowohl Rex, als auch Emma sehr gern.

Irgendwie gibt mir dieses unifarbene Foto zu denken …

Die restliche Abendgestaltung sieht übrigens kein Buch mehr vor, wenn ich nicht nach dem Sonntagabendkrimi noch die letzte Kurzgeschichte (Seanan McGuire! :D) lese. Stattdessen werde ich ab 22 Uhr „Inspektor Barnaby“ schauen – mal sehen, wie sich die Serie mit dem neuen Inspektor macht – und parallel dazu ein paar Notizen aufarbeiten, DS spielen und ein paar Reihen stricken. Bei den Socken bin ich schon ziemlich lange dabei, weil ich in den letzten Wochen ziemlich wenig Fernsehzeit hatte und so simpel das Muster der „Hermines Alltagssocken“ ist, so muss ich doch ein bisschen mitzählen, damit ich mich nicht vertue.

Wenn ich vor dem Schlafengehen keine Blogrunde mehr schaffe, dann schau ich morgen, wie es euch den restlichen Abend so ergangen ist. Ansonsten wünsche ich allen einen wunderschönen und möglichst stressfreien Start in die Woche! 🙂

***

Heutige Mitleser:

Kiya
Melli
Sayuri
Natira
Hermia

45 Kommentare

  1. Theoretisch ausgeschlafen hört sich nach solchen Träumen ja noch gut an 😉 aber schon interessant was du da träumst.
    Ich wünsche dir wieder einen schönen Lesetag 🙂

  2. @Melli: Ich wüsste zu gern, was mein Unterbewusstsein da gerade so beschäftigt, dass ich solche seltsamen Sachen träume. Ich war beim Aufwachen ganz schön gestresst von meinem "Schwimmerlebnis".

    Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂

  3. Das ist ja in der Tat wieder ein abenteuerlicher Traum. 🙂

    Ah, der Jugendkrimi – Christies Einfluss? 😉

  4. @Natira: Ich würde zu gern wissen, wo der herkommt!

    Eher Ehemann-Einfluss, da er mir das Buch geschenkt hat, nachdem er noch etwas benötigte, um bei seiner Schallplattenbestellung portofrei zu sein. 😀

  5. …. Nein … sorry, mir fällt keine Erklärung ein. 🙂

    Bestimmt hatte Dein Ehemann ein gutes Händchen bei der Kaufwahl und Christie hat Dich gestern und/oder heute bestimmt zur Leseauswahl animiert. 😀

  6. @Natira: Das wundert mich jetzt aber sehr. 😀

    Ein sehr gutes Händchen, da er sich ja von meinem Wunschzettel inspirieren ließ. 😀 Christie animiert gerade eher zum Jaulen und Ächzen, weil sie meinen Bauch punktiert … Oo

  7. Hm, Traumdeutung ist nicht so mein Fachgebiet, auf alle Fälle hört es sich nach nicht so angenehmer Schwimmgesellschaft an… Uff, ich hoffe, Du konntest Dich frühzeitig aus dem Becken befreien?
    Viel Spass mit Carniepunk und der Liar Society 🙂

  8. Hm, "Liar Society" klingt aber spannend. Scheint auch ein nettes Cover zu haben (vor allem der zweite Band – ich liebe die Haarfarbe :-)). Viel Spaß auch mit Carniepunk – ich freu mich auf dein abschließendes Urteil zu den Geschichten.

  9. @Sayuri: Ich war rechtzeitig aus dem Becken wieder draußen, musste aber zusehen wie andere Schwimmer seelenruhig weiter im Wasser waren, während der Krake immer ungehaltener wurde. Alles seltsam.

    Danke! "The Liar Society" beginnt schon mal gut. 🙂

  10. @Kiya: Das fand ich auch. Ein bisschen befürchte ich noch, dass es zu viele High-School-Romanzen-Anteile hat, aber da werde ich ja nun herausfinden, ob dem wirklich so ist. Das Cover mag ich auch sehr – ebenso wie die relativ unauffällige Erwähnung zu Beginn, die auf die pinken Haare der Protagonistin verweist.

    Danke! Ich muss zugeben, dass ich mich sehr auf die letzte Geschichte freue und da bestimmt nicht objektiv sein werde. ;D

  11. Das du nach dem Aufwachen dich schon gestresst fühlst, ist ja kein Wunder! Klingt aber irgendwie…interessant, was du da träumst. 😉

  12. @Hermia: Wenn das alles nicht so seltsam wäre und wenn ich eine bessere Autorin wäre, könnte man aus meinen Träumen unglaubliche Geschichten machen. 😉

  13. Bisher klingt "Liar Society" vielversprechend 🙂 Es ist vorsorglich auf meinem Wunschzettel plaziert worden – deine weitere Meinung wird einen gewissen Anteil daran haben, wie lange das Buch darauf liegen bleiben wird, schätze ich.
    Wie hoch ist denn der Romanzen-Anteil bis jetzt?

  14. Oh, Shandy schaut ja in der Tat etwas grimmig. 😉 Vermutlich hast Du – weil Du fotografieren wolltest – aufgehört, ihn zu streicheln?! Das geht nicht! 😉

    Und heute hattest Du ja auch einen Milchkaffee zum Frühstück – sehr lecker! 😀

  15. @Kiya: Bislang ist es mit den Romanzen wie bei Veronica Mars und dem Tod von Lily Kane – es ist nun mal Teil des High-School- und Teenie-Lebens, könnte aber auch relevant sein, wenn es um den Tod von Grace geht. 🙂 Auch mag ich es, dass man als Leser ganz gut ein Kippen in Kates Verhalten mitbekommt. Nach dem Tod von Grace war sie tief in Trauer und wollte ihre Ruhe haben, aber nach der Mail ist da eine gewisse Sturheit (die mich wieder an Veronica Mars erinnert). Mal schauen, wie es weitergeht. 😀

  16. @Natira: Nene, Shandy ist gerade mal wieder grundgrimmig. Nachdem es in den letzten Wochen eigentlich ganz gut lief, hat er gestern im Flur und hinter dem Fernseher im Wohnzimmer markiert. Und überhaupt möchte er bitte meine 150%ige Aufmerksamkeit und mehr zu Fressen und keine lärmenden Nachbarn (da stimme ich heute mit ihm sehr überein) und was fällt den anderen Katzen überhaupt ein, dass sie seinen Platz auf meinen Beinen einnehmen?!

    Sehr lecker, der Milchkaffee! Und gleich gibt es die Reste als Kakao mit Schuss – irgendwie habe ich ja immer mehr Espresso und Milch als ich für Milchkaffee wirklich benötige. 😀

  17. Den Gedanken hatte ich vorhin auch, dass man durch das Plaudern gar nicht so zum Lesen kommt, aber das ist doch das Schöne an so einem Wochenende und es ist toll sich mal wieder so auszutauschen 🙂

    Die Jane True Reihe von Nicole Peeler hatte ich sogar mal begonnen, aber mir hat der erste Teil schon nicht gefallen (es gab nur zwei Sterne dafür). Das war aber auch so ein Buch, das eeeeewig im SuB lag und das ich mir heute gar nicht mehr gekauft hätte ^^

  18. @Melli: Ich finde es auch angenehm entspannend so kommunikativ durchs Wochenende zu gehen. 🙂

    Oh, hast du eine Rezension dazu auf dem Blog? Da muss ich mal schauen gehen.

  19. Rezension habe ich dann gar keine mehr geschrieben, weil ich einfach nur froh war mit dem Buch durch zu sein und ich wollte mich nicht länger damit beschäftigen. Aber ich lass dir mal den Link zu meinem ersten Eindruck da, den ich bei Goodreads geschrieben habe – vielleicht hilft dir das ja schon weiter?
    https://www.goodreads.com/review/show/1003692035?book_show_action=false

    Wenn es dich aber dennoch interessiert kann ich dir anbieten dir meine Ausgabe zu schicken 😉 ich habe eine Bekannte, die fährt meistens zu Weihnachten rum nach Deutschland, da könnte ich ihr das Buch mitgeben und sie gibt es dort zur Post. Nur von Österreich aus ist das Porto leider zu teuer (dafür könnte man sich direkt zwei neue Bücher kaufen *seufz*).

  20. @Melli: Das ist verständlich! 🙂 Du klingst wirklich sehr enttäuscht. Kannst du mir verraten, ob dir in dem Buch drei Frauen, die als Privatdetektivinnen arbeiten begegnet sind? Die stehen nämlich im Zentrum der Kurzgeschichte, während Jane da überhaupt nicht vorkommt. Oh, und gibt es eine Erklärung für all die popkulturellen Anspielungen bzw. gab es in dem Roman auch ständig diese Anspielungen?

    Alles in allem bin ich gerade eher abgeschreckt durch deine Meinung und würde deshalb sagen, dass wir deiner Bekannten (so toll die Idee ist) diese Mühe nicht aufbürden müssen.

  21. Ich glaube, die Liar Society könnte mir auch gefallen. Ich setze sie mal auf "merken" 🙂
    Leider war ich heute nicht so kommunikativ, dafür habe ich mich aber sehr gut erholt, viel gelesen und die Reise weiter bearbeitet, so dass sich das trotzdem ok anfühlt.
    Dir noch einen schönen Leseabend und bis nächstes Wochenende (aber dann erst Sonntag).
    Und nochmal: Danke für diese großartige Herbstaktion <3

  22. Ich schließe mich Sayuri an, die Herbstaktion ist großartig! Danke!

    Und ich würde mich nicht wundern, wenn Du morgen früh wieder von abenteuerlichen Träumen berichtest. Mantikor-Mafiaboss? Höllenhundekauf? Sukkubus. Das ist ja eine wilde Mischung – aber das soll es ja auch sein. 😉

    Ich bin ja neugierig, ob Du Seanen McGuire heute abend noch widerstehen kannst oder nicht. 🙂 Viel Spass mit Barnaby – ich werde nachher in die Schlummerkiste gehen und vermutlich noch ein paar Seitein lesen. Hm, vielleicht ein weiterer Poirot-Roman? Oder greife ich zu "Für mein kreatives Pensum gehe ich unter die Dusche."? Mal sehen. Vielleich mache ich mir auch eine TV-Folge an. 😉

    Ich sage schon mal guts Nächtle! Wir lesen uns!

  23. @Melli: Ich glaube, dann verzichte ich wirklich auf die Serie. Danke für die Info! 🙂

    @Sayuri: Bislang gefällt mir das Buch wirklich gut. Ich berichte spätestens am nächsten Wochenende mehr! 🙂

    Du musst doch nicht kommunikativ sein, du sollst dich gut erholen und das Wochenende genießen! Und es sieht so aus, als ob du das geschafft hast! 🙂

    Ich wünsche dir eine schöne Woche und freu mich, dass du am kommenden Sonntag wieder dabei bist.

  24. @Natira: Ich finde es so schön, dass ihr euch mir angeschlossen habt! Hm, sollen wir mal drüber nachdenken die Aktion zu verlängern? Auch der Oktober gehört noch zum Herbst. 😉

    Lustigerweise habe ich nicht das Gefühl, dass mich die Anthologie sehr beeinflusst. Aber wer weiß, vielleicht arbeitet mein Unterbewusstsein unterbewusster als ich denke. 😀

    Du kaufst deine Bücher zum Großteil auch nach seltsamen Titeln, oder? *g* Hab eine gute Nacht und starte stressfrei in die Woche! 🙂

  25. Ich glaube, für die nächsten Tagen nehme ich mir auch mal wieder eine Carniepunk-Geschichte vor. Zumindest scheinen sie fast alle interessant zu sein 🙂 Und "Liar Society" klingt immer verlockender – ich mag Veronica Mars ja auch.

    Ich schließe mich ansonsten den anderen an – es war wieder ein schönes Lesewochenende mit euch 🙂 Nächsten Samstag bin ich auf jeden Fall wieder dabei.

  26. @Kiya: Magst du am Ende auch deine Meinung zu den Kurzgeschichten äußern? Ich fände es spannend mehr darüber zu erfahren, was du dazu zu sagen hast.

    Fein, dass du am kommenden Wochenende auch wieder dabei bist! Ich mag unsere kleine Leserunde!

  27. Also ans Stricken traue ich mich nicht so richtig heran. Häkeln ist da wesentlich einfacher. Schön zu sehen, dass es noch andere Blogger gibt, die sich mit so etwas beschäftigen.

    Ich liebe deine Katzenfotos. Deine Models sehen herrlich entspannt aus.

    LG
    Sunny

  28. @Kiya: Prima! 🙂

    @Sunny: Stricken hat für mich den Vorteil, dass ich bei einfachen Mustern (wie die bei den von mir gestrickten Socken) nicht hingucken muss. Da kann ich dann nebenbei Fernsehen oder sogar Lesen, wenn ich ein eBook nehme. Beim Häkeln muss ich schon deutlich aufmerksamer schauen, wo ich einsteche, weil das nicht durch die zweite Nadel vorgegeben ist. 🙂

    Solange ich ruhig liege und sie nicht in ihrer Entspannung störe, ist auch alles in Ordnung. *g*

  29. Grün scheint wirklich ein großes Bedürfnis deinerseits zu sein (meinerseits übrigens auch)… Schöne Farbe, werden bestimmt super Socken. LG Mila

  30. Ja, Oktober ist auch Herbst.;)
    Der Titel steht so lang auf dem Cover vorn. Hinten steht dann "Musenküsse". Ist viell. prägnanter. 🙂

  31. Kennst du denn die Sukkubus Reihe von Jackie Kessler? MIr haben die ersten beiden Bände ja ziemlich gut gefallen, nur den dritten Band fand ich überflüssig. Der macht die beiden vorherigen Bände direkt wieder kaputt 🙁 dass bei diesen Wesen Erotik natürlich immer eine größere Rolle spielt ist ja nicht verwunderlich, aber in den Büchern selbst fand ich das recht gut umgesetzt.

    Und es scheint, als hätten mehrere den Abend dann vor dem Fernseher ausklingen lassen 😉 aber da kann man auch so schön entspannen und muss nicht mitdenken.

    Ich hoffe, es geht sich bei mir kommendes Wochenende wieder aus, dass ich dabei bin! Es hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und es war toll mal wieder so schön zu plaudern 🙂

  32. @Mila: Grün ist definitiv meine Lieblingsfarbe, auch wenn ich sonst eher einen dunkleren Ton bevorzuge. 😀 Und die Socken passen farblich genau zu meinen "Haus-T-Shirts" – ich hoffe nur, dass sie nicht so schnell die passenden Löcher bekommen. 😉

    @Natira: Und? Interesse?

    Musenküsse klingt nett! Auch wenn ich dabei gerade daran denken muss, wie oft ich mich in letzter Zeit auf Blogs über die beliebige Verwendung von Muse/Muße ärgere. 😉

  33. @Melli: Ähm, ich glaube nicht. Zumindest kommt mir die Inhaltsangabe nicht vertraut vor, obwohl ich mal einen ersten Serienband mit einem Sukkubus gelesen habe. Und ja, natürlich gibt es Sukkubi nicht ohne Sex, aber bei einer solchen Anthologie hätte ich nicht unbedingt so viele Sukkubus-Geschichten erwartet. 😉

    Wenn der Barnaby nicht gekommen wäre, hätte ich wohl weiter in "The Liar Society" gelesen. Aber so war der Film der perfekte Ausklang für das Wochenende. 🙂 Aber was heißt hier, man muss nicht mitdenken? Das war ein Krimi! Natürlich denkt man da mit! ;D

    Ich würde mich freuen, wenn du wieder dabei bist! Im Zweifelsfall vielleicht wie Sayuri und Kiya eben nur ein Tag? Auch wenn du gern "ganz oder gar" nicht dabei bist, es ist doch zwanglos genug, dass es auch mit einer teilweisen Beteiligung gut klappt. 🙂

  34. Eindeutig ja! Auch wenn ich im Oktober an einem Wochenende besuchsbedingt nicht teilnehmen könnte. 😉 Dafür könnte man das erste verlänger, theoretisch.

  35. Ich fände eine Verlängerung im Oktober sehr nett. Und wie Natura schon schrieb, Oktober ist ja auch Herbst. 🙂

    Ich könnte zwar nur an zwei Wochenenden mitmachen, weil ich an den anderen arbeiten muss, aber immerhin. 😉

  36. @Natira: Stimmt, das erste Wochenende ist länger (sollte ich mir eigentlich merken können, wo wir doch Essengehen wollen :D)

    Eher "ich hatte keine Muse, um dies und das zu tun" und "von der Muße geküsst". *g*

    @Hermia und Natira: Fein, dann machen wir das im Oktober weiter! 🙂

  37. Eben, denn bereits an dem Abend könnt Ihr dieses Jahr sogar schon entspannt in das Wochenende starten, das lohnt sich mit dem Freitag richtig – und ich freue mich auch schon darauf! Ich mag kurze Wochen und ich habe im Oktober gleich drei – die erste wegen des Feiertages und die zweite und dritte, weil ich jeweils zwei Tage Urlaub habe, hach.

    ps
    autsch (Muse mit Muße)!

    pps
    prima! 😀

  38. @Natira: Ich glaube, ich verdränge das Essengehen, weil ich da mit der Karte bezahlen will, für die ich die Pin vergessen habe. *g* Außerdem soll mein Mann da noch einen Tisch reservieren und überhaupt ist das doch noch einen Monat hin. 😉

    Ja, kurze Wochen sind gut toll, Urlaub haben ebenfalls und Besuch bekommen noch mehr! 🙂

  39. Das wird schon, sowohl das Reservieren als auch die PIN. 🙂 Geht es in dasselbe Restaurant wie zuletzt?

  40. Oh, wie toll, das Herbstlesen wird verlängert?!? Hurra! Dann kann ich doch noch mitlesen. Vielleicht klappt es ja am kommenden Wochenede schon ein bisschen, aber im Oktober sollte es dann auch mal passen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert