Ich habe am Freitag tolle Beute aus der Bibliothek mitgebracht:
Vor allem freue ich mich auf „Blutstein“, da ich gerade anscheinend eine Theorin-Phase habe.
Dann bin ich mit einer anderen Bibliotheksnutzerin ins Gespräch bekommen und habe ihr drei meiner „bewährten“ Krimiautorinnen empfohlen (unter anderem Deborah Crombie), weil sie etwas suchte, das nicht zu blutig, nicht zu vorhersehbar und nicht aus der Region ist. Ein bisschen sentimental bin ich da schon geworden, weil es sich anfühlte wie die Kundengespräche früher im Buchhandel … Im Gegenzug habe ich von ihr Petros Markaris in die Hand gedrückt bekommen – ich bin jetzt schon gespannt auf den Autor.
Für den Nachmittag habe ich mir dann noch vom Bäcker neben der Bibliothek etwas mitgebracht und den Arbeitstag dann mit Tee, Blaubeermuffin und „Blutstein“ ausklingen lassen. 🙂
Welcher Teil aus der Percy-Jackson-Reihe ist das eigentlich? Ich habe bislang ja nur den ersten Teil gelesen, den ich in manchen Dingen zwar etwas vorhersehbar aber unterhaltsam fand 🙂
Und Mischa hebe Dir bitte noch etwas auf, ja?! 🙂
Himmlische Wunder habe ich auch schon gelesen. Ich bin neugierig, wie es Dir gefällt
Klingt gut! Ich habe mich auch gerade für die Oktoberferien eingedeckt und freue mich auch immer, wenn mir jemand in der Bibliothek was empfiehlt…Umso trauriger bin ich, dass Bibliotheksmitarbeiter in Berlin immer mehr in den Hintergrund gedrängt werden, weil immer mehr die Computer machen.
LG,
JED
LG,
JED
@Natira: Das ist der vierte – und da beim vorhergehenden Bibliotheksbesuch Teil zwei und drei mitgekommen sind, kann ich mir jetzt mal einen schönen Percy-Jackson-Tag gönnen. Blöderweise ist Band 1 allerdings noch in den Tiefen … Na, du weißt schon. 😉
Und ja, den Mischa hebe ich mir noch etwas auf, ich habe den ja nur für den Fall der Fälle schon besorgt. 🙂
Auf "Himmlische Wunder" bin ich auch gespannt. Hattest du eine Nachlese dazu geschrieben?
@JED: Glaub mir, die Bibliotheksmitarbeiter sind auch nicht glücklich über die ganzen Technik. Von meinen ehemaligen Kollegen höre ich nur Klagen, weil der Kontakt zu den Lesern immer weniger wird. Man neben all der anderen Arbeit keine Gesprächszeit mehr hat und hinter den Kulissen doch erstaunlich viel Stress gemacht wird. Aber es ist dort eben wie in allen öffentlichen Bereichen und so wird lieber auf Technik gesetzt in der Hoffnung, dass Stellen eingespart werden können …
Ich wünsche dir eine schöne Lesezeit während der Ferien! 🙂
Hach, ich kann das schöne Gefühl gerade absolut nachvollziehen. Komme nämlich auch gerade aus der Stadtbücherei und habe mich eingedeckt. 🙂
Bei mir sind es "Der Menschenmacher" von Cody McFadyen, "Schuld" von Ferdinand von Schirach (weil mir "Der Fall Collini" so gefallen hat) und "Die schöne Frau Seidenmann" von Andrzej Szczypiorski (ein Tipp von aus.gelesen) geworden.
Ja, so kann man in ein schönes Wochenende starten!
Nein, eine richtige Nachlese habe ich zu "Himmlische Wunder" nicht geschrieben. Ich habe nur einen kleinen Vermerk im Blog.
Hach, nach Teil 2 etc. von Percy J. könnte ich in der Bücherei auch mal die Augen offen halten …
Oh Percy jackson, kannst du die reihe empfehlen?
Ich bin mir da iwie so unsicher DX
In die Bücherei gehen macht wirklich Sinn, das soltle ich auch mal anfangen!
LG Mika
@Andrea: Ich genieße immer wieder die große Auswahl und die Möglichkeit schnell bestimmte Genrebedürfnisse zu decken. Aktuell habe ich wieder eine Krimiphase, aber der SuB gibt kaum etwas in der Richtung her … 😀
Um "Schuld" schleiche ich auch noch rum, "Der Fall Collini" ist ja gerade auf dem Blauen Sofa heftig (und wenig fundiert) verrissen worden … 😉
Dir wünsche ich viel Spaß mit deiner Ausbeute! 🙂
@Natira: Hm … muss ich dann mal deinen Blog komplett durchwühlen, um deine Meinung zu finden? ;D Und ja, guck mal nach dem zweiten Persy-Jackson-Band! 🙂
@Mika: Ich habe bislang nur den ersten Band davon gelesen, der hat mir allerdings gut gefallen. Humorvoll, ganz erfrischend durch den Einfluss der griechischen Mythologie und unterhaltsam. Hier und da gibt es ein paar vorhersehbare Wendungen, aber nicht so, dass ich damit nicht leben konnte.
Und was die Bibliothek angeht: Gerade für Bücher, bei denen man sich nicht so sicher ist, ist die doch perfekt. 😀 In meiner kann man auch kostenlos die Exemplare anderer Zweigstellen vormerken lassen, aber das ist leider nicht in jeder Bibliothek so. 🙂
Ich glaube, das ist damals nur ein Satz gewesen. Das war ja noch zu der Zeit, als ich im Blog stichpunktartig das Buch nannte, das ich gelesen hatte und ob es mir gefiel oder nicht 😀 Lohnt die Mühe nicht, Winterkatze. Wenn ich mich recht erinnere, war es nett, aber Chocolat gefiel mir deutlich besser.
Ah, okay. Von "Chocolat" kenne ich ja nur die Verfilmung (und nach dem Kinobesuch konnte ich tagelang keine Schokolade mehr sehen!) – ich lasse mich einfach mal von dem Buch überraschen. Ansonsten habe ich ja ein paar Alternativen im Haus … 😀
ja, ich denke auch, dass dir genug lektüre zur auswahl zur verfügung steht *g*
Lese ich da einen kleinen hämischen Unterton? 😉
no way! *linst auf ihren TuB und auf die dazu kommenden privaten Leihgaben und Bibliotheksbücher*
🙂
*seufz* Ohja, die Leihgaben, die Bibliotheksbücher, Hörbücher, Sachbücher, DVDs … ich gebe auch so langsam mein "unter 100"-Vorhaben für dieses Jahr verloren. Noch gebe ich zwar nicht auf, aber wenn ich allein sehe, was in den nächsten sechs Wochen ansteht, dann werde ich wohl vor Dezember nicht erfolgreich sein. 😉
*nickt zustimmend*
Das literarische bzw. audiovisuelle Leben sollte abwechslungsreich und schön sein, toi, toi, toi 🙂
Das ist es – zum Glück! 🙂
Genau dieser Percy Jackson-Teil liegt bei mir auch herum 🙂 Ich hatte schon angefangen zu lesen, dann aber in der Bibliothek doch noch den dritten entdeckt und lese nun erstmal den…
Ich würde dann auch gerne deine Meinung zu "Himmlische Wunder" hören. "Chocolat" fand ich eigentlich ganz schön, aber beim Nachfolger bin ich noch unsicher.
Ich glaube, deine Erwähnung der Reihe hatte mich dann auch dazu gebracht, nach den Büchern in der Bibliothek zu gucken. 🙂
Okay, dann gucke ich mal, dass ich die "Himmlischen Wunder" etwas höher auf den Stapel packe. 🙂