(Für 4 Personen bzw. für eine 28er Springform)
Teig:
150 g Mehl (Typ 550)
100 g Hartweizengrieß
1/4 Päckchen Trockenhefe
5 g Salz
ca. 140 ml lauwarmes Wasser
1,5 EL (Oliven-)Öl
Die trockenen Zutaten gründlich mischen, dann mit Wasser und Öl verkneten und zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Füllung:
500 g Mangold
150 g geriebenen Gouda (mittelalt)
4 Eier Größe M (oder 3 Eier Größe L)
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Den Mangold putzen, Blätter und Stiele trennen, die Stiele kleinschneiden und in einer Pfanne andünsten. Währenddessen die Mangoldblätter in „mundgerechte“ Stücke schneiden und kurz in die noch warme Pfanne werfen. (Ich mache das in der Regel, wenn ich den Teig angesetzt habe und lasse das Gemüse dann einfach bis zum Fertigstellen der Tarte in der Pfanne.)
Wenn der Teig gegangen ist, muss er noch einmal kräftig durchgeknetet werden. Die Springform einfetten, dann den Teig grob ausrollen, so dass er deutlich größer ist als der Springformboden. Den Teig lose in die Springform legen (er muss nicht überall auf dem Boden liegen und die Ränder müssen noch nicht ausgeformt sein – wenn man das als erstes macht, wird es nur nervig, weil der Teig ohne Füllung an den Rändern immer nach innen fällt) und das Gemüse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Dann den Rand lose einschlagen, bis er nur noch ca. 1 cm oberhalb der Gemüsefüllung endet. Den geriebenen Käse auf das Gemüse geben und in einer Schüssel die Eier mit der Sahne gründlich verquirlen (einfacher ist es, wenn man erst die Eier gründlich durchmischt und dann die Sahne zugibt). Die Eier-Sahne-Mischung kräftig mit Salz und Pfeffer würden und über den Käse gießen.
Das Ganze dann ca. 45 Minuten bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens backen, bis die Tarte goldbraun ist und ein Holzstäbchen bei einer Stäbchenprobe sauber aus der Mitte der Tarte gezogen werden kann.