Lese-Sonntag Juli 2019

Ganz „traditionell“ fange ich diesen Beitrag wieder an mit: Heute ist wieder der dritte Sonntag im Monat und somit Lese-Sonntag. 😉 Ich hänge gerade ein bisschen zwischen zwei Büchern, da ich am Freitagabend den zweiten Band von „The Apprentice Witch“ beendet hatte und gestern nach der Frühstücksverabredung mit der ehemaligen Nachbarin zu kaputt war, um ein neues Buch anzufangen. Eigentlich darf ich mich über den Sommer nicht beschweren, da es relativ wenige richtig heiße Tage hintereinander gab und dafür relativ viele Phasen, in denen es zumindest nachts kühl genug war, um die Wohnung auf annehmbare Temperaturen zu bekommen, aber der gestrige schwül-heiße Tag hat mich wirklich fertig gemacht. Deshalb gab es also gestern ab dem Nachmittag nur noch die Switch und eine Runde Renovierungssendungen für mich und ich muss mich nun für einen neuen Roman entscheiden.

In Reichweite liegen „Brief Cases“ von Jim Butcher (eine Anthologie mit Harry-Dresden-Geschichten, die ich schon seit ein paar Tagen anfangen möchte), „Urban Shaman“ von C. E. Murphy (Urban Fantasy zum Ausprobieren, ob ich die Autorin auch in diesem Genre mag,) und „When Death Comes Stealing“, den ersten Tamara-Hayles-Krimi von Valerie Wilson Wesley. Letzterer ist meine aktuelle Wartezimmerlektüre und es wäre schön, wenn ich darin mal mehr als ein paar Seiten am Stück lesen würde, auch wenn der wirklich kurze Roman, dann wohl innerhalb einer Stunde beendet wäre und ich mir neue Wartezimmerlektüre suchen müsste. *g*

Ich schau gleich mal, ob mich eines der drei Bücher packt und wenn nicht, dann habe ich da ja noch einen SuB mit reichlich Auswahl und einen Leihbücher-Stapel voller (japanischer) Geschichten. Ansonsten haben mein Mann und ich für den heutigen Vormittag eine Gloomhaven-Runde geplant und ein bisschen im Haushalt rumwuseln darf ich auch noch, aber erst einmal lese ich ein wenig. 🙂

Update 10:30 Uhr

Es ist immer wieder faszinierend, wie sehr ich mich ablenken lasse, wenn ich doch eigentlich lesen will. Unter anderem habe ich heute morgen die aktuelle Sendung mit der Maus (rund um den Mond) gesehen, da für meinen Mann der Fernseher zu seiner „Wachwerde“-Zeit gehört. Ein bisschen habe ich inzwischen aber auch in „Urban Shaman“ gelesen und nach einem etwas holprigen Start, weil die Ausgangsszene doch etwas arg unglaubwürdig war (die Protagonistin sieht aus einem landenden Passagierflugzeug heraus eine Frau, die von einer Hundemeute gejagt und von einem Mann mit einem Messer auf einem Parkplatz gestellt wird), finde ich die Geschicht doch nett. So ganz weiß ich noch nicht, was ich von den mythologischen Elementen halte (der Mann mit dem Messer soll Cernunnos sein), die Protagonistin Joanne Walker (Walkingstick) ist halb Cherokee, halb Irin (und hat laut Klappentext schamanische Fähigkeiten, auch wenn sie das noch nicht weiß, was ich aber als Erklärung für die Flugzeugfenster-Sache nehme). Bislang gefällt mir das Verhältnis, dass sich zwischen Joanne und dem Taxifahrer Gary, der sie vom Flughafen aus zu dem Parkplatz gefahren hat, am Besten an dem Buch. Gary ist ein alter Mann, der in seiner Jugend Football gespielt hat und immer noch die dementsprechende Figur aufweist, der vor einigen Jahren seine Frau verloren hat und der ständig stichelnde Bemerkungen macht. Trotzdem steht er Joanne zur Seite, als sie sich auf diese seltsame Suche nach der unbekannten Frau macht, die vielleicht vor einem Messerstecher gerettet werden muss. Ich mag gut geschriebene und konstruierte Urban Fantasy, aber selbst wenn ich den Weltenbau noch nicht überzeugend finde, so kann mich eine UF-Geschichte auch gut unterhalten, wenn mir die Charaktere – in all ihrer Grumpigkeit – sympathisch sind. Ich bin gespannt, ob mich der Weltenbau im Laufe der Geschichte mehr überzeugt, halte beim Lesen aber auch im Hinterkopf, dass das der Debütroman der Autorin ist. 😉

Jetzt aber erst einmal Frühstück und „Gloomhaven“ …

Update 13:00 Uhr

Ein Brute allein im Dungeon …

Genau genommen wurde es erst einmal nur „Gloomhaven“ und ich muss zugeben, dass diese heutige Brettspielrunde überraschend frustrierend war. Normalerweise macht es mir nichts aus, wenn wir mehrere Anläufe für ein Szenario benötigen, aber nach den heutigen drei Anläufen brauchte ich erst einmal eine Pause. Wir haben heute das erste Solo-Szenario von meinem Brute gespielt, was bedeutet, dass ich mit meinem Charakter allein ins Dungeon gegangen bin, während mein Mann die Steuerung der Gegner übernommen hat. Zwei Punkte haben dabei gleich mehrfach zu meinem Scheitern geführt: 1. hat der Brute beim Spiel am vergangenen Wochenende ein Level dazu gewonnen, was dafür sorgt, dass die Gegner deutlich schwerer geworden sind, und 2. ist mein Brute ein Teamspieler, der heftigen Schaden bei den Monstern verursacht und viel Schaden einsteckt, der dann von den Teammitgliedern wieder geheilt wird. Das mit dem Schadeneinstecken hat er dieses Mal auch hinbekommen, aber mit nur einer einzige Möglichkeit zu heilen und Gegner, die dank hoher Schildzahlen nur schwer zu töten waren, war mein Brute immer schon besiegt, bevor er den zweiten von drei Räumen überhaupt durchquert hatte. Es gibt theoretisch die Möglichkeit die Schwierigkeit dieses Solo-Szenarios runterzusetzen, wir überlegen noch, ob wir dass dann für die nächste Spielrunde machen oder nicht. Ich fände es auf jeden Fall schade, wenn ich meinen Brute mit so einem frustrierenden Gefühl in Rente schicken würde und er hat nur noch eine einzige Aufgabe zu bewältigen, bevor er in den Ruhestand gehen muss.

Knäcke mit Gurke und Möhrenstücken

Jetzt aber erst einmal Frühstück – heute bin ich ungewöhnlich hungrig *g* – und weiter in „Urban Shaman“ lesen.

Update 15:00 Uhr

In der Zwischenzeit habe ich mein Frühstück gegessen, weitergelesen und etwas Zeit in der Küche verbracht. Bislang finde ich „Urban Shaman“ ganz unterhaltsam, auch wenn ich den „übernatürlichen Bereich“ etwas willkürlich gestaltet finde und mich die Magie noch nicht so recht überzeugt. Dafür mag ich die Charaktere immer mehr – auch wenn eine interessante Figur gerade ermordet aufgefunden wurde. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und welche Überraschungen die Handlung für mich noch bereit hält. Trotz der einen oder anderen Schwäche ist es ein nettes Buch und wenn der Roman bis zum Ende sein Niveau hält (oder vielleicht sogar besser wird), werde ich mir die Fortsetzungen der Reihe wohl auch mal anschauen.

Ansonsten ist es heute ein extrem ruhiger Lese-Sonntag, denn Ariana ist die einzige Person, die noch mitmacht. Keine Ahnung, ob die anderen heute anderes zu tun haben, einfach nur keine Lust hatten oder ob sie Probleme mit meinem Blog haben. Ariana zumindest meinte, dass sie den heutigen Blogpost erst über den Direktlink, den ich ihr per Twitter gegeben habe, hätte aufrufen können und vorher hätte sie keinen Beitrag für den heutigen Tag gefunden, obwohl sie meinen Blog mit mehrere Browser aufgerufen hatte. Ich finde es immer etwas frustrierend, wenn es ein Problem zu geben scheint und es gibt keinen Hinweis darauf, was das verursacht …

Update 17:45 Uhr

Zwischendurch habe ich „Urban Shaman“ kurz verlassen und stattdessen den Comic „Mysticons“ von Kate Leth (Autorin) und Megan Levens (Zeichnerin) gelesen. Von dem selben Team hatte ich schon „Spell on Wheels“ gelesen und sehr gemocht, weshalb ich vor einiger Zeit diesen Comic auf die Merkliste gepackt hatte. Jetzt nach dem Lesen fühle ich mich ein bisschen unbefriedigt, denn die Zeichnungen waren zwar nett und die Charaktere waren mir sympathisch, aber ich habe das Gefühl, dass mir irgendwie eine Vorgeschichte oder Hintergrundwissen fehlt. Alles in allem eine nette Lektüre, aber nicht gut genug, um auch noch den zweiten Band lesen zu wollen.

Comic und Kekse am Nachmittag

Die Handlung in „Urban Shaman“ nimmt langsam Fahrt auf, die Geschichte macht mir immer noch viel Spaß (auch wenn eine Frau, die ein Nahtod-Erlebnis und zum ersten Mal beeindruckende „magische“ Fähigkeiten eingesetzt hatte, für mein Gefühl nicht ganz so energisch die Existenz übernatürlicher Elemente leugnen müsste, aber das führt immerhin immer wieder zu amüsanten Szenen). Ansonsten genieße ich sehr, dass es bislang keine Liebesgeschichte gibt (auch wenn sie ein interessantes Verhältnis zu ihrem Vorgesetzten hat und ich fürchte, dass da (langfristig) noch etwas kommen könnte). Doch vor allem dreht sich die Handlung um die Wilde Jagd, um die Akzeptanz von Joannes ererbten Fähigkeiten und darum denjenigen zu stoppen, der in den letzten Wochen einigen Menschen in der Stadt ermordet hat.

Bis zum Abendessen ist es noch etwas hin (den Salat habe ich schon heute Mittag vorbereitet, das Fladenbrot habe ich heute Nachmittag gebacken, das Servieren wird dann mein Mann übernehmen 😉 ) und ich stecke einfach weiter meine Nase in mein Buch.

Update 21:15 Uhr

Fladenbrot, Feta und Gurkensalat mit Joghurt-Dill-Sauce

Seit dem letzten Update gab es noch ein paar Kapitel in „Urban Shaman“, das Abendessen und eine Runde „Animal Crossing“. Bei „Animal Crossing“ sammel ich seit einiger Zeit etwas gezielter die Fotos meiner Nachbarn (genau genommen seit dem Zeitpunkt, an dem wir die Amiibo-Karten hatten, mit denen man sich gezielt neue Nachbarn ins Dorf einladen kann). Es dauert immer einige Zeit, bis die Freundschaft mit den Nachbarn so intensiv genug ist, dass sie einem ein Foto schenken, aber das sorgt dafür, dass ich auch nach über sechs Jahren noch eine Art „Ziel“ im Spiel habe. Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich bald alle Fotos von vogelartigen Nachbarn – die Hühner und Hähne sind schon vollständig, die Entenfotos musste ich in einem anderen Raum lagern. *g*

Da ich heute nur noch etwas bis zum Schlafengehen lesen werde (mal schauen, ob ich den Roman heute noch beenden kann), ist dies mein letztes Update für heute. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und für Ariana hoffe ich, dass sie in den letzten Stunden ihres Lesemarathons noch gut durchhält. *g*

Heutige Mitleserin:

Ariana

16 Kommentare

  1. Liebe Konstanze,
    ich kenne das sehr gut, mit der Ablenkung!
    Passend zum Mondlandungsjubiläum hat die Sendung mit der Maus ein Special gemacht? Ist es sehenswert?
    Ich habe heute morgen im Bett die ersten Seiten von Flavia de Luce (Mord im Gurkenbeet, Teil 1) gelesen und fand den Anfang ansprechend. Ich hatte den ersten Teil schon vor vielen Jahren einmal gelesen und fand ihn nett, aber er hat mich nicht so gepackt, dass ich die ganze Reihe lesen wollte – vielleicht ändert sich das ja beim zweiten Versuch.
    Ich werde heute keinen eigenen Post veröffentlichen sondern nur noch meinen letzten Artikel zu „Alles wird gut“ erweitern und abschließen. Das Buch ist ja schon lange beendet, aber die Zeit ist momentan rar. Ich habe viele Termine und bin wg. Erbschaftsangelegenheiten etwas gestresst. Außerdem haben wir zur Zeit gemeinsam Urlaub und ab nächster Woche ist Bertchen auch ganz zu Hause, weshalb ich wohl nicht die Zeit finden werde, einen ganzen Lesetag freizuschaufeln.
    Aber ich könnte mir vorstellen, die Mittagspause (ca. 13 – 15:30) in den nächsten Tagen jeweils mit dem Lesen des nächsten Teils von Deborah Crombie zu verbringen. Wie wäre das für Dich?
    Heute werde ich die Mittagsschlafzeit auf jeden Fall mit dem Blogbeitrag und Flavia verbringen und immer mal wieder schauen, was ihr so lest!

    • Konstanze

      Gerade mit dem Fernseher ist es wirklich schrecklich, weshalb ich immer froh bin, wenn der nicht läuft (oder wenn wir ihn gezielt für eine Sendung an- und dann wieder aus machen). Mein Mann hingegen lässt sich morgens und nach Feierabend gern davon berieseln, was dann dafür sorgt, dass ich irgendwann total grummelig bin, weil da nur Mist läuft (und ihm ist es egal, weil er gar nicht richtig hinschaut, sondern nur die Geräuschkulisse haben will). *g*

      Ich fand den Teil zum Mondgestein interessant und ich mag eh die „Trudes Tier“-Geschichten und bei der „Mondgeschichte“ gibt es die Information wie Trude und Tier sich kennenlernten. 😀

      Flavia fand ich einige Bände lang sehr nett, bin dann bei einem der Romane etwas enttäuscht gewesen und kann mich seitdem nicht aufraffen weiterzulesen, obwohl es wieder besser werden soll. Vielleicht kannst du mich ja dazu demnächst ermuntern. *g*

      Ich hatte mir schon gedacht, dass die Urlaubszeit Einfluss auf unser gemeinsames Lesen haben würde. 🙂 Die Erbschaftangelegenheiten sind hingegen unschön und ich hoffe für dich, dass du das bald gelöst hast.

      Klar können wir mit Deborah Crombie in deiner Mittagspausenzeit weitermachen. Willst du morgen schon loslegen oder lieber erst später in der Woche? Ich bin in den kommenden Tagen flexibel – nach der gestrigen Wettervorhersage habe ich einen Großteil meiner geplanten Termine gestrichen und werde meinen Kreislauf in der Wohnung pflegen bis die heißen und schwülen Tage wieder vorbei sind. 😉

      • Ja, leider haben wir ja nicht so recht Urlaub und ab dem 1.8. fängt der neue Job an (ohne das wir eine Betreuung für die Vormittage haben, so dass ich tagsüber zu Hause bin und erst spät nachmittags anfangen kann zu arbeiten. Semi-praktisch, all das.
        Aber ja: lass uns ruhig morgen schon anfangen mit den Mittagspausen.

        Flavia hat es heute bei mir auch nicht groß weiter geschafft: ich habe mich über Twitter auf einem Blog festgelesen, der mich irgendwie ergriffen hat und so habe ich also die heutige Pause verbracht. Aber nachher, vorm Einschlafen greife ich nochmal zu Flavia.

        Fernsehen zum Wachwerden kenne ich gar nicht – ich glaube, wenn schaue ich recht bewusst und könnte mich auch nicht auf etwas anderes konzentrieren, selbst wenn ich die Sendung nicht selbst ausgesucht habe.

        Ach, das war ja heute wirklich mal ein ruhiger Lesesonntag. Ich hatte keine Probleme, den Post über Feedly zu öffnen. Da bei mir gestern schon ganztägig Seminar war, war mir schon klar, dass ich nicht „richtig“ mitlesen können würde – das hätten wohl weder das Bertchen noch mein Partner toleriert.
        Aber dennoch habe ich die freie Zeit genossen und bewusst verbracht und nicht für Hausarbeiten oder – schlimmer noch – berufliches genutzt.

        Ich wünsche Dir noch einen schönen restlichen Lesetag und ein köstliches Abendbrot – es klingt schon mal sehr gut! Und ich freue mich, dass wir uns morgen wieder lesen 🙂

        • Konstanze

          Das sind wirklich nicht die besten Bedingungen für einen neuen Jobanfange – ich drücke fest die Daumen, dass ihr euch trotzdem bis zum August noch etwas erholen könnt und sich bald eine Lösung für die Kinderbetreuung findet!

          Mein Mann hat im Laufe der Jahre ein paar Sendungen gefunden, die für ihn dafür gut funktionieren. Mich macht es immer ganz kirre, was mit ein Grund dafür ist, dass ich normalerweise erst morgens aufstehe, wenn er das Haus verlässt. So passt es auch besser mit dem Badezimmer und der Küche. *g*

          Gut zu wissen, dass es über die Feedreader anscheinend keine Probleme mit meinem Blog gibt. Trotzdem fühlt es sich etwas seltsam an, wenn der Lesesonntag so extrem ruhig ist. Umso schöner ist es, dass du deinen Sonntag anscheinend rundum genossen hast! 🙂

          Danke sehr! Ich wünsche dir auch einen schönen Wochenend-Abschluß und wir lesen uns dann morgen!

  2. Hallo Konstanze,

    ich hatte den Lese-Sonntag für mich nicht auf dem Schirm, weil ich eigentlich arbeiten müsste. Nun bin ich aber gestern in meiner Schicht so krank geworden, dass heute jemand für mich einspringen muss. Das ist Sonntags natürlich besonders hart, aber ich kann momentan so gut wie gar nichts machen. Ich habe den Hauptteil des Tages im Bett vebracht, obwohl da meine wahnsinnigen Kopfschmerzen noch schlimmer sind. Nun habe ich mich aufgerappelt und sitze auf dem Sofa. Ich habe ein wenig youtube geschaut und auf den Blogs herumgelesen und dabei auch deinen Eintrag gefunden. Über BlogLovin‘ war er, zumindest für mich, sofort zu finden. Jetzt werde ich mich glaube ich aber doch wieder in die Waagerechte begeben und mich von „The Good Witch“ auf Netflix berieseln lassen.

    „Urban Shaman“ hört sich interessant an. Wieviele Seiten hat das Buch?

    Um „Gloomhaven“ beneide ich euch ja immer noch. So ein frustrierendes Solospiel kurz vor der Rente des Charakters ist aber blöd und wenn er auf Teamplay entwickelt wurde, würde ich wirklich den Schwierigkeitsgrad runtersetzten, um einen schönen Abschluss zu haben. Aber mir geht es sowieso immer mehr um die Story als um das Competitive. Mal schauen für was ihr euch entscheidet.

    LG
    Sunny

    • Konstanze

      Oh, Sunny, das klingt extrem unangenehm! Ich hoffe sehr, dass es dir bald wieder gut geht und die Kopfschmerzen abklingen! Gute Besserung! Und danke für die Info, dass du zumindest keine Probleme mit den Aufrufen des heutigen Beitrags hattest. 🙂

      „Urban Shaman“ hat einen Umfang von 410 Seiten. Wie schon erwähnt merkt man, dass es das Debüt der Autorin ist, der Roman hat Schwachstellen, aber ich fühle mich gut unterhalten und mag die Charaktere. Für dich könnte vermutlich noch interessant sein, dass es bislang keinerlei Liebesgeschichte für die Protagonistin gibt (auch wenn ich vermute, dass sie eine bestimmte Person noch etwas näher kennenlernen könnte).

      Ich mag schon eine gewisse Herausforderung beim Spielen, aber ich will dann auch sehen, dass ich Fortschritte bei meinen verschiedenen Versuchen machte. Dafür hatte ich aber heute viel zu viel Pech bei den verschiedenen Runden. „Gloomhaven“ macht wirklich Spaß, aber es kostet auch nicht wenig Zeit, so dass wir es in den vergangenen Monaten relativ wenig gespielt haben. Außerdem denke ich, dass man schon die richtigen Mitspieler dafür benötigt, damit es sich wirklich lohnt. 🙂

  3. Hallo Konstanze,

    ich habe den Lesetag heute – offensichtlich – für mich abgesagt. Leider hat sich in der vergangenen Woche etwas ergeben, dass eine bislang aufgeschobene Orga-Arbeit im Job akut auf die Erledigungsliste gebracht hat, weshalb ich gestern und heute wegen dieser Orga-Geschichte mit Pausen im Büro war; sie wird mich auch morgen noch beschäftigen und hoffentlich kann sie dann auch zu Ende bringen. Dazwischen gab es Einkaufen, youtube, „Hellboy II – Die goldene Armee“ und lesen (überraschenderweise Comics *g*).Aktuell sitze ich vom Abendessen gesättigt auf dem Sofa und bin bereits müde; die eher stumpfsinnige Orga-Arbeit schlaucht erstaunlich und die Mahlzeit tut ihr übriges. 😉

    Soweit von Interesse: Im Feedreader hatte ich heute am Vormittag Deinen Morgenbeitrag und ich konnte – über den Feedreader – gerade Deine Seite auch problemlos aufrufen.

    Schade, dass Deine Gloomhaven-Runde heute nicht so gut lief. Probierst Du das mit dem Herabsetzen der Schwierigkeit in diesem Scenario?

    Hab noch einen schönen Restsonntag!

    • Konstanze

      Uh, und ich hatte so gehofft, dass deine Arbeitswochenenden der Geschichte angehören würden. Ich hoffe, du kannst dir wenigstens Erholungszeit gönnen, wenn das Ganze vorbei ist! Pass gut in den nächsten Tagen auf dich auf, wenn anstrengende Arbeit und Hitzewelle aufeinandertreffen!

      Danke! Die Feedreader scheinen alle wirklich kein Problem mit dem Beitrag zu haben (lustigerweise hat mein Feedreader dafür in letzter Zeit häufiger das Problem, dass er andere Blogs mit Verspätung anzeigt), vielleicht lag das Problem dann doch auf Arianas Seite.

      Ich bin mir noch nicht sicher. Ich hätte noch die Möglichkeit, dass ich meine Angriffs- und Zugkarten umstelle – ich weiß ja nun, was mich erwartet. Die Schwierigkeit runtersetzen fühlt sich wie schummeln an, auch wenn es offiziell vorgesehen ist. Auf der anderen Seite will ich mich von einem Brettspiel auch nicht zu sehr frustrieren lassen. *g*

      Danke, Natira! Ich wünsche dir eine erholsame Nacht und dass die lästige Orga-Arbeit bald geschafft ist! 🙂

  4. Oh je, da bin ich die einzige Teilnehmerin und dann melde ich mich hier gar nicht zu Wort! Das tut mir leid, ist aber – wie du dir sicher gedacht hast – dem Lesemarathon geschuldet. Noch halte ich es für möglich, die 24 Stunden auch zu schaffen. Mal sehen, ob das klappt.

    Hab jetzt nur kurz überflogen, was du heute so gemacht hast, werde mir das morgen dann noch mal in Ruhe durchlesen. Schönen Abend noch – beim nächsten Mal bin ich dann auch wieder gesprächiger, versprochen!

    • Konstanze

      Ja, das dachte ich mir schon, Ariana! Und ich freu mich für dich, dass es mit den 24 Stunden geklappt hat! 🙂

      So viel habe ich ja nicht gemacht gestern. Ein Buch und einen Comic gelesen und etwas gespielt. 😉

  5. Guten Morgen Konstanze!
    Ich finde, du bist dann letztendlich doch ganz schön viel zum Lesen gekommen. Und interessante Charaktere können ja oft über eine etwas schleppende Handlung oder Debütromanfehler hinweghelfen.
    Dein armer Brute tut mir etwas leid. 😀 Wir hängen gerade auch an einer Legende bei „Die Legenden von Andor“. Mal gucken, ob es uns endlich im dritten Anlauf gelingt. Dabei haben wir schon die leichte Variante genommen. 🙂

    • Konstanze

      Es ist immer wieder lustig, wie lange ich brauche, um mich wirklich auf mein Buch zu konzentrieren und wie schnell ich es dann durchlese, wenn ich erst einmal drin bin. *g* Die Handlung darf man bei dem Buch wirklich nicht zu kritisch betrachten, aber es gibt neben den Charakteren viele weitere Elemente, die ich mag, also werde ich mir wohl demnächst auch mal die Fortsetzung der Geschichte anschauen.

      Mir auch! Und ich finde es immer schade, wenn ich einen Charakter in Rente schicken muss, wenn er gerade so weit entwickelt ist, dass ein normaler Durchlauf mit ihm überraschend angenehm ist. Auf der anderen Seite gibt es noch so viele Charaktere bei Gloomhaven zu entdecken, dass es bestimmt lustig wird, wenn ich dann wieder mit einer neuen Figur starte.
      Ich drücke euch die Daumen, dass ihr beim dritten Anlauf erfolgreich seid! Wenn man zu oft scheitert, wird es ja dann doch irgendwann frustrierend und wenn ich etwas nicht mag, dann sind es Freizeitaktivitäten, die mich frustrieren. 😉

  6. Sorry, sehe den Beitrag erst jetzt, die Sonntage kommen gefühlt mittlerweile so schnell hintereinander, dass ich meistens gar nicht weiß, dass es der dritte ist. 😉 War gestern wie öfters sonntags auch im Wald unterwegs, daher hatte ich auch keine Blogs gelesen. Ich werde mal versuchen, mich öfters zu beteiligen, wenn es in den Herbst geht, klappt das bestimmt eher 🙂

    • Konstanze

      Schon gut, Anette. 🙂 Ich bekomme das ja auch nur so regelmäßig auf die Reihe, weil ich den dritten Sonntag immer am Monatsanfang im Kalender markiere.

      Ich hoffe, du hattest eine schöne Zeit im Wald und es war nicht zu anstrengend bei dem schwülen Wetter.

  7. Nun hatte ich mir den Lesesonntag zwar eingetragen, aber mitgemacht habe ich trotzdem nicht – das liegt daran, dass wir über’s Wochenende meine Schwester besucht haben, was auch sehr schön war. Irgendwann muss es doch endlich wieder klappen! Aber die Wochenenden sind verflixt schnell voll, über das 3. Augustwochenende sind wir zu einem Geburtstag eingeladen, sodass ich dafür lieber auch nicht zusage.

    Gelesen habe ich aber am Wochenende ein bisschen – ein Buch von meinem Challenge-Stapel (das aus der Reihe „Die fünf Tore“) und den ersten Band von „The Uncommoners“. In beiden konnte ich mich festlesen 🙂

    • Konstanze

      So ein Monat hat eindeutig zu wenig Wochenende für all deine Vorhaben, Kiya. 😉 Aber schön, dass du trotz des Besuchs bei deiner Schwester so gut zum Lesen gekommen bist, dass du dich festlesen konntest. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert