Nachdem ich im September nur selten längere Zeit am Stück lesen konnte und intensive Lesestunden vermisst habe, nehme ich heute an Neyashas Lesemarathon teil. Der Lesemarathon startet heute um 8 Uhr und endet am 4.10. um 8 Uhr. Ich werde die 24 Stunden nicht durchlesen, aber mir neben den unaufschiebbaren Verpflichtungen so viel Lesezeit wie möglich gönnen und in diesem Beitrag immer wieder berichten, wie es so läuft, was ich gerade lese und wie es mir gefällt.
Ich freu mich schon auf einen Tag voller Bücher, kuscheliger Katzen und Blogbeiträge. Da ich etwas übermüdet bin (ich war erst um zwei Uhr im Bett und bin um halb acht wieder aufgestanden – das wird noch was mit dem Schlafmangel! 😉 ), liege ich mit gemütlicher Kuscheldecke auf dem Sofa. Eine kleine Auswahl an Büchern habe ich mir bereit gelegt:
John Irving: Owen Meany (Challengebuch und bislang gerade mal angeschnuppert)
John Green, Maureen Johnson, Lauren Myracle: Tage wie diese (Wohlfühl-Re-Read)
Kelly Meding: Wrong Siede of Dead (da ich gerade so in der Reihe drin bin, geht es damit auch weiter)
8:00 Uhr
Ich starte mit „Tage wie diese“ – das dürfte das richtige Buch zum Wachwerden sein. 😉
Gesellschaft habe ich auch schon. Christie sorgt dafür, dass ich gemütlich in den Tag starte:
Da ich ab zehn Uhr eine Runde arbeiten muss, unterbreche ich das Lesen erst einmal und beantworte dafür noch schnell Neyashas erste Frage:
1. Auch, wenn der Marathon eher kurzfristig anberaumt wurde – hast du dich irgendwie darauf vorbereitet? Vorgekocht, den Partner aus dem Haus vertrieben, etwas in der Art?
Nein, es gab keine besonderen Vorbereitung. Mein Mann hatte schon am letzten Freitag gemeint, dass er heute kochen würde (ein sehr guter Grund, um ihn nicht aus dem Haus zu treiben 😉 ) und ich hatte mir diesen Tag eh so weit wie möglich freigehalten, um mal wieder in Ruhe zu lesen. Es passt eben heute einfach zusammen. 😉
Auch wenn ich so langsam denke, ich hätte vielleicht die Katzen ausquartieren sollen …
2. Wie muss für dich ein Buch sein, dass du es für Stunden nicht mehr aus der Hand legen kannst?
Auf der einen Seite muss es perfekt zu meiner aktuellen Stimmung passen, auf der anderen Seite muss es sowohl meinen Kopf als auch meinen Bauch ansprechen. Nicht unbedingt zu gleichen Teilen: Ich kann eine nicht so ausgefeilte Geschichte genießen, wenn sie mich bewegt, und ich habe kein Problem mit wenig emotionalen Texten, wenn sie meinen Kopf auf Trab halten.
(14:00 Uhr)
Da ich gerade die Kommentare zum Lesemarathon von drei verschiedenen Blogs (unter anderem meinem eigenen) in einem einzigen Mailverlauf angezeigt bekomme und das etwas lästig ist, habe ich meinen Beitrag jetzt etwas umbenannt – vielleicht hilft das ja.
Update 17:30 Uhr
Ich bin inzwischen wieder richtig schön in der Dreg-City-Reihe drin, auch wenn ich etwas brauchte, um in die Geschichte von „Wrong Side of Dead“ reinzukommen. Ausnahmsweise setzt die Handlung nämlich nicht direkt an den vorherigen Roman an. Außerdem ist der letzte Teil jetzt schon wieder einige Bücher her, so dass ich mir die Details erst einmal wieder in Erinnerung rufen musste (2x gefoltert, 1x gestorben, 1x so gut wie gestorben und Hunter-Zentrale zerstört – die Stichpunkte reichten dann aber wieder, um in die Geschichte zu kommen 😉 ). Als mir dann fast die Augen zufielen, habe ich zur Abwechslung wieder eine Stunde gearbeitet. Nur gut, dass ich mir das so gut einteilen kann bei dem Projekt. Da mein Mann gerade in die Küche gewandert ist, um zu Kochen, beantworte ich jetzt zur Zeitüberbrückung noch ein paar Fragen von Neyasha.
3. War dir schon mal ein Buch, das du gelesen hast, peinlich? Also eines, bei dem du nicht gern zugibst, dass du es gelesen hast?
Da ich schnell neugierig auf Bücher werde, wenn sie mir jemand begeistert ans Herz legt, kann es schon mal sein, dass ich auch Titel lese, die mir peinlich sind. Welche dazu gehören, erzähle ich hier aber nicht – schließlich sind sie mir peinlich! 😉
Eine Begebenheit aber gab es, da musste ich dann dazu stehen, dass ich auch schon mal peinliche Bücher lese. So gern ich (auch mal kitschige) Liebesgeschichten lese: Ich kann mit einer bestimmten Variante historischer Liebesromane überhaupt nichts anfangen. Trotzdem habe ich mir vor vielen Jahren mal genau solche Romane von der Mutter einer Bekannten aufs Auge drücken lassen, weil die Dame so begeistert war. Natürlich habe ich die auch brav gelesen und dann bei der Rückgabe eher höflich als enthusiastisch gemeint, dass ich das wirklich nett fand.
Kurz darauf trat ich einen neuen Job an – einer von der Sorte, bei denen man möglichst respektabel wirken möchte. Und in einer der ersten Mittagspausen, die ich mit den neuen Kollegen verbrachte, trafen wir auf die begeisterte Leserin historischer Schmachtfetzen. Während ich noch hoffte, dass sie mich nicht gesehen hat, brüllte sie quer durch das Lokal, dass sie neue Romane hätte und die mir auch gern wieder leihen könne! *g*
4. Zählst du bei einem Lesemarathon Seiten und Lesezeit oder liest du einfach gemütlich vor dich hin?
Das hängt vom Lesemarathon ab. Heute lasse ich es auf jeden Fall gemütlich angehen. Beim 24-h-read-a-thon hingegen stand von vornherein fest, dass die Veranstalterin erwartet, dass man Stunden und Seiten zählt, woraufhin ich das auch gemacht habe. Das fand ich allerdings recht anstrengend. 😉
Update 20:30 Uhr
Inzwischen haben wir gegessen (inklusive dem absolut leckerem Oreo-Tiramisu-Rest von gestern) und ich habe noch etwas in „Wrong Side of Dead“ gelesen. So langsam bin ich aber zu müde, um eine actionreiche Geschichte auf Englisch zu lesen, während mein Mann ein dialoglastiges Videospiel spielt – vor allem, da das Spiel ebenfalls auf Englisch ist. Also beantworte ich jetzt erst einmal wieder zwei von Neyashas Fragen und lese dann weiter in „Tage wie diese“. Ich finde das Buch wirklich nett, aber ich hatte ganz vergessen wie sehr mir die Cheerleader schon beim ersten Lesen auf die Nerven gefallen sind!
5. Hast du ein Problem damit, deine Bücher Freunden oder Verwandten zu leihen?
Das hängt sehr davon ab, wer sich das Buch von mir ausleihen will. Einige Freunde und mein Mann bekommen von mir jedes Buch geliehen, das sie haben wollen. Bei diesen weiß ich, dass sie aufpassen und nicht achtlos mit meinem Eigentum umgehen. Einige andere Leute bekommen keine Sachen mehr von mir geliehen, weil ich da die Bücher verknickt, mit Flecken und ähnlichen Spuren zurückbekomme. Ich habe ein Jugendbuch, auf dessen Hardcover ich heute noch den Brief lesen kann, den eine Mitschülerin einer Freundin geschrieben hat, weil der Stift so durchdrückte. So etwas ärgert mich unglaublich! Auch meine Eltern bekommen keine Bücher von mir geliehen, da sie beide rauchen, während ich ein geruchsempfindlicher Nichtraucher bin und Papier Gerüche eben sehr schnell annimmt.
6. Gibt es irgendeine Anekdote aus deinem Leben, die mit Büchern zu tun hat?
Sehr viele – was bestimmt damit zusammenhängt, dass ich fast immer ein Buch mitnehme, wenn ich das Haus verlasse. Einen peinlichen Moment habe ich ja vorhin schon erzählt … 😉 Eine schöne Anekdote passierte mir hingegen während des Studiums, als ich zwischen zwei Vorlesungen mein aktuelles Buch zückte und eine – mir bis zu dem Zeitpunkt unbekannte – Kommilitonin auf mich zukam, weil sie den Roman auch gerade erst gelesen hatte und Lust hatte, sich darüber zu unterhalten. Diese Kommilitonin ist bis heute eine meiner besten Freundinnen und war sogar bei meiner Hochzeit meine Trauzeugin. 🙂
Update 23:45 Uhr
„Tage wie diese“ ist ausgelesen, „Owen Meany“ habe ich heute nicht einmal geöffnet und bei „Wrong Side of Dead“ habe ich heute ungefähr ein Drittel geschafft. „Tage wie diese“ war wirklich nett. Ich mag alle drei Geschichten, auch wenn ich die von John Green etwas sehr vorhersehbar und „johngreenig“ finde, während die Hauptfigur der dritten Geschichten nicht sehr sympathisch ist und die ganze Handlung schrecklich verkitscht und überhaupt gibt es ganz viele Kritikpunkte – und trotzdem mag ich diesen Teil des Buchs sehr gern. 😉 Ich glaube, ich spiele jetzt noch ein halbes Stündchen mit dem DS und wandere dann ins Bett. Vorher gibt es aber noch zwei von Neyashas Fragen:
7. Stammt dein Lieblingsbuch auch von deinem Lieblingsautor/deiner Lieblingsautorin?
Ich fürchte, es gibt bei mir nicht EIN Lieblingsbuch, sondern sehr viele Bücher, die mir ganz besonders am Herz liegen. Das Gleiche gilt bei den Autoren, bei denen es auch einige gibt, die ich großartig finde und deren Bücher ich immer wieder lesen kann. Ich habe eine Handvoll Lieblingsbücher für jede Stimmung und Lieblingsautoren, die unterschiedliche Bedürfnisse bei mir befriedigen.
8. Liegt die Lesesucht bei dir in der Familie oder bist du da eine Ausnahme?
Grundsätzlich lesen wir alle sehr gern. Meine Eltern tauschen z.B. seit Jahren kistenweise Bücher mit Freunden und Verwandten, weil sie alle gern lesen und in der Regel auch einen weitgefächerten Geschmack haben. Aber ich bin schon der extremste Bücherwurm in der Familie, dabei habe ich mit dem Lesen nur angefangen, weil ich mich im Urlaub gelangweilt hatte, während meine gesamte Familie mit dem Buch vor der Nase rund um den Wohnwagen herumlungerte. 😉 Das praktischste an dieser weitverbreiteten Lesesucht ist, dass man nie um ein Geschenk verlegen ist, wenn es um meine Familie geht. 😀
Mein „Buchstützenkater“ verlangt inzwischen auch seinen Feierabend und hat sich schon verzogen … *g*
Update 8:00 Uhr
Da ich von der vorletzten Nacht so übermüdet war, habe ich es heute erst etwas später aus dem Bett geschafft und vor 8 Uhr kein Wort gelesen. Aber ich denke, ich kann auch so zufrieden sein mit dem gestern gelesenen Pensum. Zum Abschluss beantworte ich noch die letzten beiden Fragen von Neyasha:
9. Hat dich schon mal ein Buch, das du anfangs furchtbar fandest, später noch richtig begeistert?
Begeistert eher nicht. Aber es gibt das eine oder andere Buch, bei dem ich die ersten Kapitel schimpfend wie ein Rohrspatz verbrachte und das mich am Ende dann doch noch fesseln konnte. Mir persönlich fällt es aber in der Regel nur auf, wenn mich jemand darauf anspricht, dass ich nach einer Weile gar keinen Meckerbedarf mehr hatte und stattdessen beim Lesen nicht ansprechbar war. 😉
10. Wie ist dein Fazit nach diesem Lesemarathon?
Es hat Spaß gemacht und ich werde bestimmt wieder dabei sein, wenn jemand einen Lesemarathon anbietet. Vor allem dann, wenn es keine strengen Regeln gibt, sondern der Spaß am Lesen und der Austausch mit anderen im Vordergrund stehen. 🙂
Ich wünsche dir einen wundervollen, gemütlichen und kuscheligen Start. 🙂
Danke, Tine! 🙂 Den wünsche ich dir auch!
Auweh, ich bin auch etwas übermüdet, da ich in der Nacht nicht gut geschlafen habe. Na, hoffentlich schlafen wir beide nicht gleich wieder ein über den Büchern! 😉
Oh, nicht gut geschlafen ist wirklich blöd! Bei mir war es zwar nur kurz, aber dafür tief und fest. Ich hoffe mal, dass ich beim Lesen wacher werden und wünsche dir das auch! 🙂
Ich wünsche Dir einen guten Morgen und eine schöne Zeit mit Deinem Wachwerd-Buch. 🙂 Bei mir gibt es jetzt erst einmal Frühstück, das habe ich mir nach meinem Morgenspaziergang "verdient". Und lesen werde ich auch. 😉
@Natira: Danke! 🙂 Ich habe schon gesehen, dass du seit sieben Uhr wieder unterwegs warst! 🙂 Lass dir dein Frühstück schmecken! (Und was liest du gerade – ich hoffe, du sagst jetzt nicht wieder Jim Hines! 😉 ) Mein Frühstück wird gerade in der Küche zubereitet, dabei ist es dafür doch noch viel zu früh …
Okay, dann sage ich nicht, was ich lese 🙂 Da ich mich ja immer von irgend etwas ablenken lasse, MuMs, Castle/Bones/Mentalist/andereLieblingsserien-Folge, Arbeit oder einem Spaziergang komme ich mit dem nicht näher bezeichneten Buch nicht so schnell voran, obwohl es sich gut liest – unterhaltsam, humorvoll, mit einem Rätsel versehen und ebenfalls netten Anspielungen, von denen garantiert einige an mir vorbeigehen. ;).
Ich bin heute sogar schon seit fünf Uhr ontour gewesen – zunächst hier am Flughafen, dann später ein Spaziergang. Leider hatte ich vorab nicht den Akku meiner Kamera gecheckt, sodass ich beim Spaziergang nur noch das Handy hatte, welches den Morgenhimmel nicht so toll einfangen konnte. Schön war es trotzdem. 🙂
Da Du schon eingekuschelt und am Lesen bist, ist es bestimmt auch für Dein Frühstück nicht zu früh. Lasst es Euch schmecken! 🙂
@Natira: *seufz* Irgendwann muss ich mir das Buch auch zulegen – wenn es in einer finanzierbaren Ausgabe erscheint!
Seit fünf Uhr?! Natira! Du solltest doch ab und an auch schlafen! Ich hoffe, du gönnst dir heute im Laufe des Tages ein Nickerchen auf dem Sofa. 🙂 Bei dem Kanal-Foto fand ich sogar den Filter schön, obwohl ich es sonst ja lieber "pur" mag. 🙂
Danke! Geschmeckt hat es und ich habe angesichts der frühen Stunde einfach nur sehr wenig gegessen. 😉 Blöderweise heißt das auch, dass ich gleich mal das Buch weglegen und mit der Arbeit anfangen muss …
Ich hätte deutlich mehr Schlaf gehabt, wenn meine beiden Helden nicht seltsamerweise mitten in der Nacht (gegen halb vier) laut erzählend durch die Wohnung und auf den Kratzbaum gejagt wären, als wären sie Duracell-Häschen und keine Katzen! Bestimmt werde ich eine Siesta später halten. 🙂
Ich hoffe, die Arbeitsphase wird zeitlich überschaubar und interessant!
Oh, das haben wir seit ein paar Wochen auch regelmäßig! Vor allem das laute Rufen ist bei unseren senilen Herren inzwischen jede Nacht an der Tagesordnung.
Erhol dich gut! 🙂
dito! 🙂
Oh, eine Arbeitsunterbrechung, wie unschön! Hoffentlich nicht zu lange?
Ich überlege gerade, ob ich das Lesen nicht auch gleich weiter unterbreche und erst mal was draußen mache, die Sonne scheint so schön …
Das Katzengesicht vorm Buch ist ja herrlich. ;-D
Viel Spaß beim Lesemarathon. Mit deiner Katze wird dir auf jeden Fall nicht kalt. 😉
LG Lyne
@Birthe: Für 2,5 Stunden (und heute Abend muss ich noch mal für ein Stündchen an die Arbeit, dafür geht es jetzt erst einmal weiter. 🙂 Ich geh jetzt mal gucken, ob du dir ein paar Sonnenstunden gegönnt hast. 😉
Das Katergesicht ist aufdringlich und denkt immer, dass es ja reicht, wenn ich nur eine halbe Seite sehe und ihn mit anheben muss, wenn ich umblättere! Unmöglich! *g*
@Lyne: Danke! 🙂 Ich bin mir auch sicher, dass alle vier im Laufe des Tages dafür sorgen werden, dass ich nicht friere. Dummerweise machen sie das Lesen auch nicht unbedingt einfacher. 😉
Hm, Tasse und Keks kommen mir bekannt vor …
@Natira: Der Tee dürfte dir auch bekannt vorkommen, denn der ist ebenfalls aus deinem letzten Päckchen. 😀
ah 😀
Tee ist eine tolle Idee bei dem Wetter. Das schließe ich mich doch gleich an. 🙂
Jihaa – Spam Spam Spam…
Sorry, das lange Lesen macht mich ganz high, ich bin voll aufgedreht (und sonst bin ich eher ruhig veranlagt)! Oder liegt's am Kaffee…?
Von deinen Büchern sagt mir nur John Irving was… da bin ich mal gespannt was du nachher sagst.
Grüße!
nette Anekdote 🙂
@cat: *g* Bislang gab es nur Spam vor dem Abschalten der Moderation – ich hoffe nur, dass das heute Nacht nicht überhand nimmt. 😉 Kaffee und Lesen macht auf jeden Fall aufgedreht, das ist keine so schlechte Kombination. 😀
@Natira: Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich im Boden versinken wollte! 😀
Und da sieht man wieder einmal das Bücher Leute zambringen. 😉
@Lyne: Manchmal sogar Leute, von denen man es nie gedacht hätte. ;D
Haha, die Anekdote mit den historischen Schmonzetten ist ja herrlich! Und auch richtig typisch – genauso muss es dann natürlich kommen. *g*
@Neyasha: Natürlich musste es genauso kommen! Wenn ich einmal so tun soll, als wäre ich eine Respektsperson … *g*
Haha, und mit deiner Anekdote hast du dann ja auch schon direkt Neyashas 6. Frage beantwortet. Clever 😀
@Tine: Verflixt, warum bin ich nicht darauf gekommen? Da hätte ich ja gar keine weitere Antwort tippen müssen, sondern hätte die Zeit zum Lesen nutzen können! *g*
das oreo-tiramisu sieht mächtig aus – und sehr sehr lecker. 🙂
und noch ein beispiel, und zwar ein wunderbares, wie bücher und lesen menschen verbindet.
@Natira: Es sind ja kleine Gläser … 😀 Sollen wir das auf die Liste für November setzen? *guckt unschuldig*
Ich bin heute noch froh, dass meine Freundin so von diesem einen Buch begeistert war, dass sie mich deswegen ansprach. 🙂
unschuldig,ja,ja… führe mich nicht immer in versuchung! 🙂
Oh du meine Güte, Oreo-Tiramisu! Die sieht ja verboten lecker aus! *anstarr*
Die Geschichte mit deiner Freundin finde ich super – da sieht man mal wieder: Lesen verbindet.
@Natira: Bei Besuchswochenenden muss man damit rechnen bekocht zu werden. 😉
@Neyasha: Schau mal hier: http://kuechenchaotin.de/oreo-tiramisu/#more-3825 Beim nächsten Mal würde ich allerdings die Creme um ca. 1/4 reduzieren, davon habe ich noch etwas im Kühlschrank (oder mehr Oreos besorgen und sechs Portionen machen *g*).
Ich muss immer an diese Geschichte denken, wenn irgendein Nichtleser behauptet, dass Leser alle nur in einer Traumwelt leben, einsam in ihrer Dachkammer hocken und nicht mit anderen Menschen interagieren könnten. 😀
Es gibt Oreo-Tiramisu!!!! Oh-mein-Gott! Das klingt so himmlisch und so unglaublich verboten. Das muss ich unbedingt probieren.
Ich wünsche dir und deinen Beschützern noch eine schöne Lesenacht.
LG, Lyne
@Lyne: Gibt es! Und es ist saulecker und schnell gemacht und ohne Ei (was ich bei normalem Tiramisu oft kritisch finde). 😀
Danke! Ich wünsche dir eine gute Nacht!
Dein hübscher Stützkater sieht auf dem Foto auch so aus, als würde er gleich einnicken. 🙂 Trotz Arbeitsphasen zwischendurch bist Du gut zum Lesen gekommen, sehr schön!
Ich habe meinen Tag mit insgesamt vier Bones-Folgen und einem Nickerchen unterbrochen und habe etwas mehr als ein weiteres Drittel meines Buches geschafft. 🙂
@Natira: Der Hübsche ist dann auch erst einmal in den Tiefschlaf gefallen, bis er dann heute Nacht einsam war und durch die Wohnung quäkte. 😀
Schön, dass du so einen entspannten Tag hattest! Ich hoffe, dein Chef hält dich heute nicht zu sehr auf Trab und du kannst dann heute Abend pünktlich ins Wochenende starten! 🙂
Das Foto mit dem Buchstützenkater ist toll!
Ich freue mich, dass du mitgelesen hast und dir der Marathon Spaß gemacht hat. Danke für deine Anregung, das diese Woche noch zu machen – von allen hätte ich den gestern sicher nicht anberaumt.
(@Lyne: Oreo-Tiramisu klingt nach unserem nächsten Weihnachts-Dessert, findest du nicht auch?)
@Neyasha: Leider hat der Buchstützenkater wenig Geduld und wackelt regelmäßig. 😉
Ich bin froh, dass du das so spontan auf die Beine gestellt hast! 🙂 So war es auf jeden Fall lustiger, als wenn wir alle allein vor uns hingelesen hätten.
@Neyasha: Das müssen wir wirklich probieren.
@Winterkatze besteht die Chance das Rezept von dir zu bekommen?
so ganz hat sich deine hoffnung mich nicht erfüllt, der arbeitstag war doch länger. aber jetzt ist ja wochenende! 🙂
@Lyne: Ich hatte das Rezept schon in einem Kommentar an Neyasha verlinkt – jetzt steht es aber auch im Post und hier gibt es auch noch mal den Link: http://kuechenchaotin.de/oreo-tiramisu/#more-3825 😉 Für meine Gläser hätte es aber gereicht, wenn ich 1/4 weniger Creme gemacht hätte, ich habe noch einen Rest davon im Kühlschrank.
@Natira: Ach, wie ärgerlich! Ich hoffe, du kannst dich dafür so richtig schön erholen und das Wochenende genießen! 🙂
Der fehlende Arbeitstag musste ein wenig aufgefangen werden. 😉 Mein Wochenende wird entspannt. Ich will mein laufendes Buch auslesen, das neue Doctor-Who-Comic-Heft, vielleicht eine weitere DVD Bones schauen und nachher noch ins Samocca. 🙂
@Natira: Das hatte ich befürchtet! Aber schön, dass du für das Wochenende so konkrete Entspannungspläne hast! Samocca-Time! ;D
Also ich weiß jetzt nicht, was besser aussieht: die kuschelige Miez oder das Tiramisu. Ich würd am liebsten beides an mich reißen und damit verschwinden ^^
Nachdem der eine Kater gerade mal wieder beschlossen hat, dass er – während ich hier tippe – als 6-Kilo-Nackenstola dienen muss, würde ich dich nicht mal hindern, wenn du ihn an dich reißt. 😀 Das Tiramisu müsstest du dir aber selber machen, davon ist nichts mehr da (obwohl ich am Wochenende wieder welches gemacht hatte, weil wir Besuch hatten. :D)
Hehe, na ich geh jetzt erstmal einkaufen und dann backe ich herrliche Herbstmuffins. Ich liebe ja Tiramisu über alles, mache es aber nur für eine größere Runde, ansonsten ist es mir zu aufwendig ^^
Jaja, Katzen sind sehr eigenen Tiere, ich hätte auch gern wieder eine, wohne jetzt aber noch für ein Jahr in einer WG und werde mir erst wieder ein Tier anschaffen, wenn ich dann einen unbefristeten Job und eigene Wohnung habe. Sonst ist das Geschrei dann groß, wer das Tier mitnehmen darf. Denn wir sind beide Katzenliebhaberinnen ^^
Zum Glück ist dieses Tiramisu gar nicht so aufwändig (http://kuechenchaotin.de/oreo-tiramisu/#more-3825) und es ist ohne Eier, was ich auch immer toll finde. 🙂 Herbstmuffins klingen toll! Ich muss morgen wieder Kekse backen und irgendwas Schokoladiges produzieren, um es meiner Mutter zum Geburtstag zu schenken.
Oh ja, sehr eigene Tiere! Meine habe ich inzwischen schon so einige Jahre und je älter sie werden, desto größer wird der Dickkopf! Gerade bei den beiden Maine-Coon-Katern, die von ihren Vorbesitzern sehr seltsam behandelt wurden (der eine total verwöhnt, der andere sehr lieblos). Ein Jahr ist ja eine übersichtliche Zeit – bestimmt klappt es danach dann bald mit den Katzen! 🙂