Nachdem es gestern so nett war und Natira und Ariana ihren Lesesamstag auch um den Sonntag verlängert haben, gibt es heute wieder einen „Lesetagpost“ von mir. Naja, genau genommen ist es wohl eher ein Nachmittags- und Abendpost. Heute morgen habe ich nämlich erst einmal gründlich ausgeschlafen, mich dann um Wäsche, Katzen und ein bisschen Haushalt gekümmert und nun sitze ich mit meinem Frühstück und einem neuen Buch auf dem Sofa. Dort gedenke ich den Großteil des Tages zu bleiben und einfach zu lesen, während mein Mann auf der Jagd nach verlorenen Seelen ist. 😀
Nachdem mir die ersten beiden Bände rund um Aral so gut gefallen hatten, hoffe ich, dass es mit „Krieg der Klingen“ ebenso unterhaltsam weitergeht. Leider habe ich das Gefühl, dass die Romane immer dünner werden, aber ich hoffe, dass die Qualität immerhin so gut bleibt wie bisher.
Update 18:00 Uhr
Ach, ich mag die Welt, die Kelly McCullough da geschaffen hat, und ich mag Aral! Dieser muss sich gerade damit auseinandersetzen, dass er nach den Ereignissen im vorhergehenden Band sich wieder ein gravierendes Stück verändert hat. Außerdem kommt es zu einem Kontakt mit einer weiteren (ehemaligen) Klinge … sehr vielversprechend!
Ansonsten habe ich mich von einer Diskussion auf Twitter und mit dem Schreiben eines dadurch angestoßenen Blogposts vom Lesen ablenken lassen …
Update 19:15 Uhr
Erkenntnis des Tages: Wenn man Grießpudding nach der Anweisung auf der Grießpackung zubereitet und das Ganze dann auch noch in der Küche vergisst, dann hat man am Ende einen großen topfförmigen Grießklumpen ohne jeglichen Geschmack.
Erkenntnis Nr. 2: Mit Hilfe eines unermüdlich rührenden Mannes, etwas flüssiger Sahne, diverser Gewürze und etwas Zucker bekommt man am Ende trotzdem noch etwas Essbares daraus gemacht – auch wenn das immer noch etwas klumpig ist.
Ich habe auch schon überlegt, noch einen Lesetag einzulegen, aber da ist auch noch dieses Straßenfest… 😉
Viel Vergnügen mit dem Buch! Ich hatte den ersten Band neulich in der Hand, aber nach ein paar Seiten merkte ich dann, das es im Moment nicht das richtige war…
Straßenfest klingt auch gut! Und wenn du dann wieder daheim bist, kannst du ja immer noch ein paar Seiten lesen. 🙂
Danke! Ich mag die Reihe wirklich gern, auch wenn ich zugeben muss, dass man sich erst einmal darauf einlassen muss.
Toll, dass du auch "verlängert" hast. 🙂 Ich wünsch dir einen schönen Lesenachmittag/-abend!
Und? Ist die Qualität anhaltend?
Verrückt, ich wollte eigentlich noch ein Buch anfangen, aber das Schreiben meines Posts gerade hat mich ziemlich viel Zeit gekostet. Naja, da gibt es immer noch Hercule …
@Ariana: Dankeschön! Bislang genieße ich mein Buch sehr, auch wenn ich mich etwas davon habe ablenken lassen. 🙂
@Natira: Jupp, bislang kann ich mich nicht beschweren! 😀 Ich flitze mal rüber und schaue, was du geschrieben hast. 🙂
Vorsicht, ich konnte die Tinte nicht halten. 😉
Huhu, ach schön, dass du dir direkt zwei Lesetagen gönnen konntest. Das Buch klingt so, als könnte es was für mich sein. Stimmt das?
Ich hab heute noch gar nicht gelesen, sondern war mit einer Freundin um den Dümmern wandern. Hossa, und das bei der Hitze. Aber gut getan hat es trotzdem. 🙂
@Natira: Das ist mir aufgefallen. Und du hattest gute Gründe für die Länge! 😀
@Tine: Doch, ich glaube schon, dass das was für dich wäre. Schau mal hier: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2013/08/kelly-mccullough-die-zerborstene-klinge.html Das ist die Rezi zum ersten Band. 🙂
Oh, das klingt aber nach einer angenehmen Beschäftigung – wenn auch arg warm. 😀 Konntest ihr denn zwischendurch auch reinspringen? Es muss Jahrzehnte her sein, dass ich das letzte Mal am Dümmer war. 😀
Ne, ich hatte leider meine Badesachen nicht dabei, weil ich es hasse, beim Wandern viel mitzuschleppen. Hatte nur ne Gürteltasche um. Und ja: WARM!!!!
Danke, ich geh mal gucken.
@Tine: Ach, schade! Das wäre doch eine schöne Abkühlung gewesen! Aber ich kann verstehen, dass du nicht so viel mitschleppen magst. 🙂
Hihi, "topfförmiger Griesklumpen". 😉 Solange man ihn noch essen konnte, ist ja alles gut. 🙂 Hab noch einen schönen Abend!
worum ging es denn bei der Twitterdiskussion?
Und schön, dass Dein Mann so rührend ist. 🙂
@Ariana: Mit Muskelkraft und weiteren Zutaten war er dann tatsächlich weniger topfförmig und durchaus essbar. Und ich habe genug davon, um morgen nach dem Zahnarztbesuch auch noch was davon essen zu können. 😀
@Natira: Um einen Autor und seine Einstellung zur Homosexuellen-Ehe. Ich habe den Beitrag in dem für Post morgen verlinkt. 🙂
Ah, danke! Dann lese ich das ja morgen!
Und für morgen alles Gute!
@Natira: Danke! 🙂