Merkwürdiger Morgen

Normalerweise werde ich ja von den Katzen morgens immer belagert, damit sie nach der schrecklich langen Nacht, in der keine von ihnen geschmust wurde, endlich die ihnen angemessene Aufmerksamkeit bekommen. Das sieht dann auch mal so aus, wenn ich morgens gleich an den Schreibtisch wandere und Baltimore und Logan gleichzeitig kuschelbedürftig sind:

Alle Fotos sind aus einem etwas ungünstigen Winkel aufgenommen worden, denn wenn ich mich bewegt hätte, dann wäre Logan vom Tisch gefallen. Was ich ihm dann doch nicht antun konnte, obwohl ich dann nur noch Baltimore zwischen mir und der Tastatur gehabt hätte! 😉

In den letzten Tagen habe ich aber morgens eher dieses Bild vorgefunden:

Der Platz, auf der gerade wieder auf dem Sofa genutzten Gästebettdecke, ist wohl zur Zeit wichtiger als eventuelle menschliche Aufmerksamkeit. Nur Logans Prioritäten sind wie immer. Der verbringt nämlich zur Zeit die Nacht damit so lange im Bett zu quietschen, bis eine verschlafene Hand sich unter der Bettdecke rausstreckt und ihm den Bauch krault … *ohje*

14 Kommentare

  1. Hm, man könnte ja fast meinen, du hättest deine Tiger irgendwie verärgert 😉
    Würde ich mir an deiner Stelle mal Gedanken drüber machen! *grins*
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  2. Vielleicht sind sie nur genauso erschöpft wie wir, weil eine durchgehende Nachtruhe dank Logans Bedürfnissen nicht drin ist. 😉

    Noch suche ich die Schuld nicht bei mir, denn irgendwann im Laufe des Tages kommen sie doch wieder an und kuscheln. ;D

  3. Oh, was für ein Gewusel 🙂 Und was für ein süsser, fordernder Logan… Wahrscheinlich muss einfach erstmal das "neue" Gästebett eingeweiht werden und nach ein, zwei Tagen sieht die Belagerung wieder wie immer aus 😉

  4. Mein dreifarbiges Monster zickt momentan auch rum und schläft nicht, wie sonst, bei mir im Bett, sondern lieber im Wäschekorb. :-/
    Ist vielleicht grade so eine Mondphase oder so 😉

  5. @Sayuri: So süß ist der Logan aber nicht, wenn er kurz nach dem Einschlafen neben deinem Ohr quietscht, weil er gern am Kopf gekratzt werden will. Ich versuche gerade ihn tagsüber müde zu spielen, komme mir dabei eher wie ein Clown vor, der den Kater belustigt. Mitspielen will der blöder Kerl einfach nicht, dafür guckt er immer sehr interessiert, wenn Christie mich aus dem Hinterhalt erwischt, weil ich mich so auf ihn konzentriert habe. *schmoll* 😉

    @Grete: Dein dreifarbiges Monster lässt dir Platz im Bett. Das ist doch kein Gezicke, sondern reine Höflichkeit, damit du gut ausgeruht in den Tag gehen kannst. 😀 Der Mond – oder vielleicht eher noch der spürbare Herbst. Alle vier sind bei uns gerade etwas … hm … anstrengend. 😉

  6. Kann ich mir schon vorstellen, dass einen das auch ganz schön nerven kann nachts… Aber es ist schon auch irgendwie süss. Naja, so aus der Ferne eben >g<
    Das Spiel-Problem hab ich ähnlich mit Phoebe: Sie fordert einen immer auf, mit ihr zu spielen, legt sich dann unter irgendeinen Tisch o.ä. und guckt zu. Ich sehe mich dann als "Katzen-TV" *lach* Aber es ist schon frustrierend – die kleine Maus war nämlich früher auch viel leichter zu animieren als jetzt…

  7. @Sayuri: Normalerweise leben wir einfach mit Logans Macken, aber momentan wäre es mir lieb, wenn mein erkälteter Mann mal die Nacht durchschlafen könnte. Also versuche ich Logan ruhig zu halten, was doch erstaunlich anstrengend ist. 😉

    "Katzen-TV" ist ein guter Begriff. Ich habe immerhin noch das Glück, dass sich eine der anderen irgendwann meiner erbarmt. 😉 Aber davon wird Logan auch nicht müder … *kicher*

    Hm, was Phoebe angeht: Braucht sie vielleicht ein neues Spielzeug? 😉 Katzen können davon ja nie genug haben … *dumdidum*

    Wir haben seit Anfang der Woche das Play'n'Scratch – ich hätte nie gedacht, dass dieser blöde Ball, die vier so auf Trab halten würde. 😀

  8. Ich werde wohl erstmal ein paar alte Spielzeuge reanimieren – sie haben wirklich schon so viel. Die Play'N'Scratch-Zeit haben wir schon hinter uns … obwohl, vielleicht sollte ich es mal wieder rausholen *lach*
    Gute Besserung für Deinen Mann!

  9. @Sayuri: Aber so eine Katzen kann niemals zuviel davon haben! *plinker* 😀

    Ich habe vor dem Umzug ganz radikal Katzenspielzeug und Katzenmöbel ausgemistet – und nun bekommen die Monster endlich so nach und nach neue Sachen. Das genießen wir alle, auch wenn sich in der Küche Dinge stapeln, die nur zeitweise rausgeholt und angeboten werden. 😉

    Die Besserungswünsche werde ich ausrichten! 🙂

  10. Oh, Katzenanimation kann in der Tat manchmal undankbar sein. Wenn ich den DaBird heraushole, kann ich mich vor Marlowes "Engagemant" kaum retten, während Merlin zuschaut, zwar interessiert, aber halt nicht aktiv. Hat Merlin seine "5 Minuten", versuche ich mit ihm zu spielen und mache dafür schon mal die Tür zu, damit Marlowe nicht mit der Angel o.ä. spielt. Und was passiert? Ich kann mit dem DaBird vor Merlins Nase wedeln, ihn über den Boden ziehen, hinter einer Decke laufen lassen und und und… und Merlin schaut *seufzt*. Und dann hört man Marlowe vor der Tür Ton geben oder die Pfote heben und Merlin setzt sich von innen vor die Tür mit dem Ergebnis, daß beide fix aneinander vorbeilaufen, wenn ich die Tür öffne. hach … wie gesagt, Katzenanimation ist nicht immer leicht 😉

    Ich drücke Dir die Daumen, Winterkatze, daß Logan Euch nachts mehr Ruhe gönnt 😉

    Lg Natira

  11. Gesprächige Katzen sind nicht immer spaßig ^^ Der Kleine ist morgens auch immer äußerst aufdringlich, am besten lasse ich ihn gar nicht rein, solange mein Freund schläft, sonst ist er sauer.
    Da wird auf mir rumgetrampelt, damit man die gemütlichste Körperstelle findet, miaut, wenn ich ungünstig liege, miaut, wenn ich aufhöre zu streicheln, wieder aufgestanden, an der Decke gekratzt, druntergekrochen, wieder rausgekrochen, und das alles begleitet von Schnurren und noch mehr Miauen. ^^ Und wenn sich mein Körper nicht dem Katerkröper anpasst, mss er das natürlich beim Nebenschläfer austesten. Vielleicht ist der gemütlicher. Ist er natürlich nie, da muss man dann auch lautstark schimpfen.
    Meine Schwiegermutter hat eine Decke, an der er gerne nuckelt, DIE hat dann wenigstens Ruhe. Ich sollte mr sowas auch anschaffen, dann kann ich ungestraft morgens kuscheln, ohne den Zorn des unausgeschlafenen Mannes auf mich zu ziehen (;

  12. @Holly: Aussperren klingt gerade nach einer großartigen Alternative! Leider würde das damit enden, dass vier Katzen auf der anderen Seite der Tür Krach machen. Ich hatte nicht an die langfristigen Folgen gedacht, als ich damals allein mit zwei Katzen lebte, die freien Zugang zu jedem Raum hatten. 😉

    Ohja, Rumtrampeln, Tapsen, Miauen und Austesten, wer besonders bequem ist – das klingt alles nur zu sehr vertraut. 😀 Vielleicht solltest du es wirklich mal mit Schwiegermutters Decke versuchen!

    Bei Logan hilft es manchmal, wenn ich ihn unter meine Decke stecke und dann ganz bewusst ganz langsam atme, aber leider klappt das nur manchmal. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert