Neues Projekt: Ein Schal

Als wir heute in der Stadt waren, um die letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen, kamen wir an einem Handarbeitsladen vorbei – und prompt musste ich nach Wolle für einen neuen Schal gucken. Letztes Jahr ist es mir nicht so aufgefallen, aber dieses Jahr ist mir ständig am Hals oder Nacken kalt, wenn ich meinen Mantel trage. Deshalb habe ich heute Vormittag zugeschlagen, als ich ein riesiges dunkelgrünes Wollknäuel (ja, auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht, es ist grün!) mit lustigen eingesponnenen Pompons sah. Das eine Knäuel soll für einen Schal mit dicken Noppen reichen – die Beispiele im Laden hat mir auch gut gefallen – und es wird mal wieder Zeit für ein kleines Handarbeitsprojekt.

Sockenwolle habe ich keine mehr (außerdem quilt die Sockenschublade über) und zum Zuschneiden meiner Patchworkstoffe bin ich noch nicht gekommen, aber ohne ein neues Projekt nehme ich mir zuwenig Zeit für meine Hörbücher. Jetzt hoffe ich nur, dass der Schal nicht an einem Abend fertig wird. 😉

10 Kommentare

  1. Oha, ein Schal an einem Abend… bei mir heisst es, ein Schal in einem Jahr *hüstel* Ich nehme mir gleich meine Stricktüte vor, wenn ich mich mit Desperate Housewives aufs Sofa kuschel 😉
    Nein, ernsthaft, ich habe gerade erst angefangen zu stricken (also vor einem Jahr ca.) und der Schal ist über den Anfang noch nicht hinaus…
    Auf Deinen (und auf die Geschwindigkeit) bin ich gespannt, v.a auch, was für ein Grün das tatsächlich ist 🙂

  2. @Sayuri: An einem Abend wird das wohl nichts, aber ich habe mit der Wolle in zwanzig Minuten auch gut zwanzig Zentimeter geschafft. Dabei ist die Wolle sehr lustig zu verstricken, denn man hat nach zwei Maschen immer einen Knubbel in der Hand, den man erst einmal festhalten muss, um die nächste Masche anfangen zu können. Und für die Maschenaufnahme musste ich etwas tricksen, sonst hätte ich das nicht wie vom Muster gefordert hinbekommen.

    Aber ich hatte mal so eine Puschelwolle – und da habe ich an zwei Abenden einen sehr breiten und fast drei Meter langen Schal gestrickt. 😀 Für die Wolle benötigte man aber auch unglaublich dicke Nadeln. *g*

    Wenn du erst angefangen hast zu stricken – und bestimmt hast du auch so einige Pause dabei eingelegt -, dann ist es kein Wunder, wenn du für deinen Schal etwas länger brauchst.

    Ich stricke seit meiner Kindheit und ich beschränke mich dabei auf einfach Dinge, die ich ohne hinzugucken machen kann, weil ich beim Stricken nicht denken will. Ich mache das vor allem, wenn ich den Kopf anderweitig beschäftigt habe und trotzdem nicht "untätig" sein mag. 😉

    Was für einen Schal hast du denn angefangen und mit was für einer Wolle? Wenn die zu dünn ist, dann kann sowas sehr demotivierend sein. *g*

  3. Ich hatte mich im letzten Jahr auch mal im stricken versucht.. aber irgendwie wurden wir keine Freunde, die Stricknadeln und ich. Und immer wenn es gerade gut lief, kam Howie und fand die tanzenden Nadeln wohl sehr amüsant *lach*

  4. @Melli: Zum Glück haben meine Monster gelernt, dass diese Nadeln ekelhaft pieken können. Aber ich lasse ein Wollknäuel nicht über Nacht frei rumliegen. Dass wird alles katzensicher verstaut, bis ich fertig bin! 😀

    Und wie mit jeder guten Freundschaft, braucht es auch mit Nadeln und Wolle etwas Zeit. *g*

  5. @Susanne: Was ist daran schlimm? Es verstrickt sich schnell, kostete kein Vermögen und ein Knäuel reicht für einen Schal – oh, und warm hält es auch!

  6. Aber, aber das ist – irgendwie unnatürlich und mehr so eine Einstiegsdroge, aber okay, jedem das Seine (sagt die Frau, die hier in handgesponnenen, handgestrickten Socken sitzt, die an Material übrigens keine 3 Euro gekostet haben).

  7. @Susanne: Und nun stell dir doch mal vor, wann ich meinen Schal gehabt hätte, wenn ich erst Wollfasern gekauft, dann meine extrem eingerosteten Spinnkenntnisse hätte aktivieren müssen (obwohl dabei vermutlich auch Pomponwolle entstanden wäre) bevor ich mit dem Stricken anfangen konnte. Außerdem braucht ich ja nur etwas Kleines für Zwischendurch und kein Projekt, dass mich weiterhin vom Stoffzuschneiden abhält. 😉

  8. Naja, wenn man ganz dicke Wolle spinnt, vielleicht eine Woche…

    Ne, Blödsinn, ich spinne auch nicht alles was ich verstricke, wo kämen wir denn da hin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert